Dior Homme (2020) (Eau de Toilette) von Dior

Dior Homme 2020 Eau de Toilette

Version von 2020
Flanker
23.02.2020 - 06:38 Uhr
32
Top Rezension
8.5Duft 7Haltbarkeit 6Sillage 8Flakon

Where are all the carrots gone?!

Es ist vollbracht. Nun hat auch die letzte Möhre den Überblick über die verschiedenen Dior-Versionen verloren. DH/DH 2020, DHI 2007/2011, DHP, DHS 2008/2012/2017, DHC 2007/2013.
Ich war nie ein großer Fan des ursprünglichen Dior Homme. Keine Ahnung warum. Ich bin wohl einfach der Meinung, Karotten sind zum Essen da. Und das auch nur mit viel Raffinesse zubereitet. Ich hatte noch nie das Bedürfnis nach Möhre zu riechen. Ich wüsste nicht wer oder was, überhaupt nach Möhren riechen sollte, außer ein feister Lepus mit Halitosis.

Die 2020er Version startet bereits holzig-frisch. Im Verlauf wird der Duft etwas holziger und bekommt einen leichten herb-würzigen Dreh, der mir gefällt. Ggf. spielt hier auch Vetiver bis in die Basis eine untergeordnete Rolle. Das Duftbild bleibt weitestgehend zurückhaltend, linear und Moschus lässt das Ganze moderat seifig ausklingen. Es entsteht ein durchweg angenehmer Büroduft, der mich sehr hautnah durch den Tag begleitet.

Ja, das ist alles andere als spektakulär, aber ich habe im Alltag auch keinen Nerv mich und mein Umfeld mit spektakulären Düften abzulenken. Ich bin weder Zauberer noch Clown, sondern arbeite im Büro. Ich möchte gut beduftet den Tag überstehen, ohne dass ich Kopfschmerzen bekomme. Einige Düfte schaffen das leider all zu schnell. Und ja, aufgrund seiner Zurückhaltung wird er sich auch nicht in das Gedächtnis eurer Mitmenschen einprägen. Uuund kein Wesen auf diesem Erdballen wird sich den Schlüpper vom Leib reißen, weil ihr Parfum tragt (auch nicht, wenn Möhre enthalten ist). Obwohl….nein, ich denke eher nicht. Naja, ich bin in diesem Punkt unentschlossen. Seit Bauer sucht Frau etc. halte ich vieles für möglich.

Banal, langweilig, unkreativ, lieblos, unnötig, nicht würdig, charakterlos, nichtssagend, etc.….Das Ganze Parfumo-Glossar prasselt hier auf das Modehaus nieder, aber unterm Strich hilft Firmen die Liebe zu früheren Beststellern nicht weiter. Wenn die Zahlen nicht stimmen, muss reagiert werden. Insofern werden der alten Version wohl weniger Menschen nachtrauern als gedacht. Veränderungen, die für den Kunden so transparent durchgeführt werden, verdienen sogar meinen Respekt. Werde ich mir den Duft nachkaufen? Wohl eher nicht, da sicherlich die nächste Version bereits auf dem Markt sein wird. Wird mich das trauern lassen? Wohl eher nicht. Mir gefällt Dior Homme 2020 dennoch.
12 Antworten
SnifffSnifff vor 5 Jahren
Köstlich geschrieben:))) Jetzt wird mir deutlich, weswegen mein unbewusstes Unterbewusstsein wegen einer nasalen Möhrenallergie einen dicken Bogen um den "alten Homme" gemacht hat....
StulleStulle vor 6 Jahren
Ich bin's ja sooo leid mit den Unnerbuxen!
Der Duft ist prima, wenn man ihn als das nimmt, was er ist - nämlich keine Kopie seines Vorgängers. Man vergleicht ja, um einschätzen zu können, erliegt dabei aber allzuoft einem "früher war alles besser". DAS bin ich übrigens noch mehr leid als die gebrauchten Schlüpper :)
Fresh21Fresh21 vor 6 Jahren
Ich mochte den bisherigen DH auch nicht besonders, ist mir zu pudrig (aber Karotte habe ich nicht wahrgenommen). Und auch wenn es (un?)geschickt ist, einfach den alten Namen für einen neuen Duft zu verwenden, werde ich ihn unabhängig die Diskussion um dessen Vergangenheit mal testen. Sachlichkeitspokal :)
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
Dein Kommentar ist für mich so köstlich wie der Iris-Dior-Homme (bei dem ich keine Möhrchen hatte)! Aber ich stoße ins gleiche Horn wie die meisten anderen und halte den Neuen für eine ziemliche Enttäuschung, weil er in seiner Machart einfach unentschlossen und flügellahm ist.
SeejungfrauSeejungfrau vor 6 Jahren
Hilfreich - damit kann ich was anfangen!Der Name ist einfach unglücklich gewählt...freu mich auf den Test.
3lbows3lbows vor 6 Jahren
Hast ja Recht! Der fällt halt auf, weil er nicht auffällt. Das mit den Karotten musst Du mur aber noch mal erklären! Lepuspokal.
RobGordonRobGordon vor 6 Jahren
Brennt ein Duft mal nicht die Nüstern weg, steht die Parfumo-Welt vor Entrüstung Kopf. Sehr schön umrissen hast du das neue Diorsche Machwerk.
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Der Kandidat bekommt 10 Punkte+ extra, weil er das einfallslose Pantydropper-Argument, es nervt so, ohne Gnade bammdie in die Tonne kloppt, die Möhren, sehr humorvoll, gleich dazu, pruuust.
Rookie82Rookie82 vor 6 Jahren
Für mich bleibt in erster Linie hängen ...“Ich bin weder Zauberer, noch Clown“ ....witzig und doch enttäuschend zugleich ;)
PollitaPollita vor 6 Jahren
Kenne den Duft noch nicht, musste bei Deinem Kommentar aber herrlich schmunzeln. Möhrchen-Pokal ;))))
Groover60Groover60 vor 6 Jahren
Sehr schön geschrieben.
Hebt sich wunderbar von dem Geschwurbel ab, das man sonst oft liest.
ivkoivko vor 6 Jahren
Haha! Hier die letzte verwirrte Möhre, prasselt auf das Pariser Möhrenhaus Dior ... hadu Möhre, mudu lachen! :D