15.03.2021 - 11:38 Uhr

Zerotonin
25 Rezensionen

Zerotonin
Top Rezension
14
Lieblingsinsel
Im Sommer 2019 machte ich Urlaub auf einer unserer wunderschönen Nordseeinseln. Zwei Tage vor Aufbruch erreichte mich noch ein Tauschpaket, liebevoll gepackt mit reichlich Proben. Da ich vor Aufbruch wenig Zeit und Muße hatte, aufmerksam Düfte zu testen, packte ich einfach alles ein und nahm es mit mir auf ,meine' Insel.
Der Internetempfang dort war recht dürftig, daher wagte ich einige ,Blindtests', sah mir die Duftpyramide also vorher nicht an. Bei Brooklyn hatte ich ernste Bedenken, dass er so gar nicht zu meinem Urlaub passen würde - bei dem Namen dachte ich an Verkehrslärm, an Abgase, an hetzende Menschen, staubige Straßen, schmutzige Hinterhöfe; vielleicht auch an den Geruch von Kaffee, der aus einem der vielen Starbucks und Co strömt, Gewürze aus den Streetfoodtrucks. Insgesamt stellte ich mir einen lauten, überfüllten, rauchig-rastlosen Duft vor.
Und bekam das absolute Gegenteil. Ich war so fest davon überzeugt, dass es sich hier um ein Irrtum handeln muss. Das ist der mit Abstand einzige Duft, dessen Name (meiner Meinung nach) so gar nicht, in keinster Weise zu ihm passt. Ich weigere mich daher seitdem, ihn ,Brooklyn' zu nennen, und habe ihn einfach nach meiner Lieblingsinsel benannt. ;-)
Er duftet nach cremigem Sahneorangeneis mit einem Hauch Vanille, nach Sommer, nach guter Laune, nach ,Runterkommen' und in der Hängematte baumeln.
Leicht süß, verdammt cremig (Moschus!!), fruchtig-orangig-zitronig, dabei keinesfalls stechend oder herb zitrisch. Ich meine in der Basis auch etwas Nussiges wahrzunehmen - vielleicht Walnuss oder Ähnliches.
Von den angegebenen Blumen rieche ich bis auf eine fröhliche Iris wenig, einen großartigen Duftverlauf gibt es auch nicht. Ist mir persönlich in diesem Fall aber ganz recht. Die Sillage erschlägt einen nicht unbedingt, aber das wäre hier auch fehl am Platz.
Dieser Duft, kombiniert mit sonnengewärmter Haut und der salzigen Meeresluft... Nein, egal was ich jetzt schreibe, es würde dem nicht gerecht werden.
Mein liebster Sommerbegleiter, wenn ich mich einfach nur wohlfühlen und abschalten möchte.
Der Internetempfang dort war recht dürftig, daher wagte ich einige ,Blindtests', sah mir die Duftpyramide also vorher nicht an. Bei Brooklyn hatte ich ernste Bedenken, dass er so gar nicht zu meinem Urlaub passen würde - bei dem Namen dachte ich an Verkehrslärm, an Abgase, an hetzende Menschen, staubige Straßen, schmutzige Hinterhöfe; vielleicht auch an den Geruch von Kaffee, der aus einem der vielen Starbucks und Co strömt, Gewürze aus den Streetfoodtrucks. Insgesamt stellte ich mir einen lauten, überfüllten, rauchig-rastlosen Duft vor.
Und bekam das absolute Gegenteil. Ich war so fest davon überzeugt, dass es sich hier um ein Irrtum handeln muss. Das ist der mit Abstand einzige Duft, dessen Name (meiner Meinung nach) so gar nicht, in keinster Weise zu ihm passt. Ich weigere mich daher seitdem, ihn ,Brooklyn' zu nennen, und habe ihn einfach nach meiner Lieblingsinsel benannt. ;-)
Er duftet nach cremigem Sahneorangeneis mit einem Hauch Vanille, nach Sommer, nach guter Laune, nach ,Runterkommen' und in der Hängematte baumeln.
Leicht süß, verdammt cremig (Moschus!!), fruchtig-orangig-zitronig, dabei keinesfalls stechend oder herb zitrisch. Ich meine in der Basis auch etwas Nussiges wahrzunehmen - vielleicht Walnuss oder Ähnliches.
Von den angegebenen Blumen rieche ich bis auf eine fröhliche Iris wenig, einen großartigen Duftverlauf gibt es auch nicht. Ist mir persönlich in diesem Fall aber ganz recht. Die Sillage erschlägt einen nicht unbedingt, aber das wäre hier auch fehl am Platz.
Dieser Duft, kombiniert mit sonnengewärmter Haut und der salzigen Meeresluft... Nein, egal was ich jetzt schreibe, es würde dem nicht gerecht werden.
Mein liebster Sommerbegleiter, wenn ich mich einfach nur wohlfühlen und abschalten möchte.
2 Antworten