Bukhara 2020

Bukhara von Gallivant
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.7 / 10 46 Bewertungen
Ein Parfum von Gallivant für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2020. Der Duft ist pudrig-holzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Pudrig
Holzig
Blumig
Würzig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KümmelKümmel BirneBirne KorianderKoriander BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
IrisIris GewürznelkeGewürznelke AprikoseAprikose JasminJasmin
Basisnote Basisnote
HölzerHölzer SafranSafran BenzoeBenzoe MoschusMoschus AmberAmber

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.746 Bewertungen
Haltbarkeit
7.030 Bewertungen
Sillage
6.431 Bewertungen
Flakon
7.030 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.314 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 18.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Iris Nazarena von Aedes de Venustas
Iris Nazarena
Iris silver mist von Serge Lutens
Iris silver mist
Le Cri / Le Cri de la Lumière von Parfum d'Empire
Le Cri
La Peau Nue von Celine
La Peau Nue
Petite Chérie (Eau de Toilette) von Goutal
Petite Chérie Eau de Toilette

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
Iny

10 Rezensionen
Iny
Iny
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Torfig-rauchiger Whiskey an Aprikoseniriscreme mit Milchpulver
Liebe Gourmandfreunde, nein, vermutlich kein neues Highlight für euch, aber ganz der Reihe nach.

Tag 1

Erstbegegnung Wanderbrief:
Mein Teststreifen war mit "Bukarest" beschriftet, denn das Gehirn las "Buka..irgendwas" auf der Probe und generierte automatisch "Bukarest". Aufgesprüht. "Huuuii, Torfbrand mit Whiskey gelöscht." Was zur Hölle hat das mit Bukarest zu tun, dachte ich mir. So hatte ich mir eher Hylnds - Spirit of the Glen vorgestellt, der meine Erwartungen damals nicht ganz traf. Puh, nee, stark alkohollastig das Ganze hier. Der bis dato als Blindtest verlaufende Test wurde durch eine kurze Recherche bei parfumo aufgelöst. Hm, Iris und Kümmel und Birne riechen die anderen, na ja, ich nicht.

Zweitbegegnung Wanderbrief eine Stunde später:
Aha, da ist die gestrenge Möhren-Iris in voller Ausprägung. Erinnert mich in ihrem Charakter an Iris Nazarena. Parfumo verrät mir währenddessen, dass es sich um denselben Parfümeur handelt, schlaues Duftgedächtnis. Und oh, die Stadt ist Bukhara, nicht Bukarest.

Na gut, so schlimm kann es nicht mehr werden, dachte ich mir und sprühte mir den Duft mutig auf.

Drittbegegnung auf Haut nach einigen Stunden während eines Spaziergangs:
Oh je, hier wird irgendwas ziemlich süß und milchig-cremig, gar nicht mein Fall. An irgendeinen Duft erinnert er mich in dieser Phase. Leider einen, den ich in dieser Ausprägung nicht mochte. Eine weitere Stunde später fällt es mir ein, es war Cow , den ich ganz spannend fand und der erst in der Basis für mich nach verkleckerter, angetrockneter Rohmilch roch. Die Basis war allerdings extrem haltbar und fing daher an, anstrengend zu werden. Zu Hause angekommen, wurden die Duftpyramiden der beiden Düfte verglichen und siehe da, die Basis ist frappierend ähnlich - danke schlaues Duftgedächtnis.

Tag 2

Irgendwie lässt mich dieser Duft nicht los. Nach kurzem Blick auf den Füllstand der Probe und mit schlechtem Gewissen denke ich, dass dieser Duft bei meinen Wanderbriefvorgängern offenbar so unbeliebt war, dass ich zum Testen einen dritten Sprüher entnehmen kann, ohne dass die Nachfolger vor einer leeren Probe säßen.

Also ab auf die Haut. Puuh, schon wieder Torf und Whisky. Muss das sein? Über mehrere Stunden hinweg muss ich jedoch immer wieder meine Nase ans Handgelenk halten und bin fasziniert, der Duft gefällt mir, obwohl die Basis nicht 100% meinen Geschmack trifft.

Tag 3

Ich möchte diesen Duft haben.

**

Tatsächlich ist dies ein Duft, der nicht sofort zugänglich ist und der etwas Zeit zum Kennenlernen benötigt. Die spärlichen Kommentare auf parfumo bestätigen diesen Eindruck weitestgehend. Klar, wer Iris nicht mag, wird sich damit nicht anfreunden können, aber Bukhara ist spannend, wohldurchdacht komponiert, vielschichtig und überraschend.

Ich mag Düfte, bei denen Kopf-, Herz- und Basisnote deutlich voneinander zu unterscheiden sind und die einen dementsprechend deutlichen Duftverlauf aufweisen. Solche Düfte, bei denen nicht sofort die Basisduftnoten bis hoch in den Kopf durchstrahlen, oder solche, deren Kopfnote mehr als ein paar Minuten übersteht. All dies kann und macht Bukhara und ebenso wie bei Iris Nazarena wird die Iris gekonnt als Mittelpunkt des Duftes inszeniert.

Mit etwas Konzentration erkennt meine Nase in der Kopfnote durchaus Birne und Kümmel, der Gesamteindruck bleibt jedoch torfig-rauchiger Whiskey. Nach und nach, über viele Stunden hinweg steigt die Iris empor und wird von einer cremigen (Moschus aus der Basis), dezent fruchtigen Aprikosennote begleitet, die den spröden, kühlen Charakter der Iris bremst und sie dadurch weichzeichnet. In den letzten Stunden wird die Iris durch viel Moschus und Benzoe immer weicher und weicher und verschwindet schließlich im milchig-süßen Schleier der Basisnoten.

Klingt nicht gerade einladend, oder? In Summe ist der Duft für mich auf Grund von Moschus und Aprikose in Kombination mit der Iris wie eine wohlriechende Pflegecreme mit Anklängen an gut riechende (Waschmittel)Sauberkeit, die einen mit einem dezenten Duftschleier umgibt.

Während Iris Nazarena kühl und sehr distanziert wirkt, ist Bukhara die cremeweiche, verspieltere Schwester.
3 Antworten

Statements

18 kurze Meinungen zum Parfum
ZerotoninZerotonin vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Strahlende Iris, karottig-erdig-bleistiftig + viel Holz. Von Kümmel und Birne riech ich da nix, mag ich auch gar nicht. Wunderbar ist der!
12 Antworten
SusanSusan vor 5 Jahren
8
Duft
So duften frische Wurzeln, an denen noch ein wenig Erde hängt....die gute, dunkle Erde...warm-würzig, blumig, erdig....für mich der schönste
3 Antworten
FliolineFlioline vor 5 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Volle Möhre!
Ich möcht nicht wirklich so rumlaufen (vielleicht mal Ostern?), aber: hat was!
(Doch wo ist jetzt der link zu Usbekistan?)
5 Antworten
SescuseSescuse vor 2 Jahren
8.5
Duft
Die Iris ist durch Birne und Kümmel und einen Hauch Aprikose sehr ungewöhnlich inszeniert. So noch nie gerochen. Trotzdem tragbar und gut!
1 Antwort
Rieke2021Rieke2021 vor 3 Jahren
6
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Auftakt mit kümmeliger Birne ist gewöhnungsbedürftig. Dann trocken-pudrige Iris auf cremigem + sauberem Moschusbett. Sanft, warm + milchig.
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Gallivant

Brooklyn von Gallivant Istanbul (Eau de Parfum) von Gallivant Tokyo von Gallivant Tel Aviv von Gallivant London (Eau de Parfum) von Gallivant Amsterdam von Gallivant Berlin von Gallivant Los Angeles (Eau de Parfum) von Gallivant Naples von Gallivant Gdańsk von Gallivant Abu Dhabi (Eau de Parfum) von Gallivant Nida von Gallivant Buenos Aires von Gallivant Accra von Gallivant Ta'if von Gallivant Souq Wāqif von Gallivant Abu Dhabi (Perfume Oil) von Gallivant Istanbul (Perfume Oil) von Gallivant London (Perfume Oil) von Gallivant Los Angeles (Perfume Oil) von Gallivant