Royal Secret Germaine Monteil 1958 Cologne
22
Top Rezension
Königlich? Ja ! Orientalisch? Nein!
Wann bezeichnen wir einen Duft als orientalisch? Ich glaube auch darüber herrschen bei Parfumo unterschiedliche Auffassungen, denn Royal Secret würde ich nicht wie andere Kommentatoren als orientalisches Parfum einordnen. Dazu fehlen mir die typischen Gewürze wie Kardamom, Gewürznelken oder Zimt.
Für mich startet der Duft sogar eher grün, ja fast mit einer Chyprenote. Das Thema sind aber für meinem Empfinden unsüsse, ja fast herbe Blütennoten, die durchaus auch für einen Herrn tragbar erscheinen. Ruhe und Eleganz strahlt Royal Secret aus. Nichts erinnert mich hier an Basare, Harem oder Wüstensöhne und auch den Vergleich zu Shalimar kann ich nicht nachvollziehen, denn dazu ist die Vanille viel zu dezent eingesetzt und von animalischen Noten wie bei dem Guerlain-Klassiker spüre ich auch nichts. Von den Düften in der Kategorie rechts - wem Royal Secret gefällt, gefällt häufig auch - würde ich höchstens Misouko und Tabu gelten lassen. Wobei Royal Secret leiser ist als die beiden genannten.
Der Ausklang unterstreicht die ausdrucksstarke aber keinesfalls auftrumpfende Wirkung des Duftes und somit ist für mich die Einordnung als Blütenchypre naheliegender als der Bezug zum Orient, zumal selbst Patchouli in homöopathischer Dosis eingesetzt wurde. Ich nehme es überhaupt nicht wahr. Die pudrigrauhe aber zarte Holznote im Ausklang schreibe ich eher Vetiver im Verbund mit Sandelholz und einem Hauch Vanille zu. So wird die Basis zwar weicher, aber zu keinem Zeitpunkt wärmer oder gar schwerer. Auch hier erinnert nichts an 1001 Nacht.
Royal Secret hat seinen Namen zu recht, denn das ist wirklich ein königlicher Duft. Ein Parfum, das in sich ruht, das weder auftrumpft noch lockt und doch Eleganz ausstrahlt, und das ich sehr gerne in meiner Sammlung hätte.
Royal Secret ist zwar trotz seiner Intensität täglich tragbar und wird niemanden in der Umgebung unangenehm berühren, aber z.B. zur Arbeit würde ich den Duft nicht tragen wollen, denn er strahlt für mich etwas Kostbares aus. Auch wenn in meiner Sammlung zig Düfte stehen, die ich alle liebe, so gibt es doch sowas wie eine Hierarchie und Royal Secret stünde mit Sicherheit nicht neben den Parfums, zu denen ich im Alltag greife.
Für mich startet der Duft sogar eher grün, ja fast mit einer Chyprenote. Das Thema sind aber für meinem Empfinden unsüsse, ja fast herbe Blütennoten, die durchaus auch für einen Herrn tragbar erscheinen. Ruhe und Eleganz strahlt Royal Secret aus. Nichts erinnert mich hier an Basare, Harem oder Wüstensöhne und auch den Vergleich zu Shalimar kann ich nicht nachvollziehen, denn dazu ist die Vanille viel zu dezent eingesetzt und von animalischen Noten wie bei dem Guerlain-Klassiker spüre ich auch nichts. Von den Düften in der Kategorie rechts - wem Royal Secret gefällt, gefällt häufig auch - würde ich höchstens Misouko und Tabu gelten lassen. Wobei Royal Secret leiser ist als die beiden genannten.
Der Ausklang unterstreicht die ausdrucksstarke aber keinesfalls auftrumpfende Wirkung des Duftes und somit ist für mich die Einordnung als Blütenchypre naheliegender als der Bezug zum Orient, zumal selbst Patchouli in homöopathischer Dosis eingesetzt wurde. Ich nehme es überhaupt nicht wahr. Die pudrigrauhe aber zarte Holznote im Ausklang schreibe ich eher Vetiver im Verbund mit Sandelholz und einem Hauch Vanille zu. So wird die Basis zwar weicher, aber zu keinem Zeitpunkt wärmer oder gar schwerer. Auch hier erinnert nichts an 1001 Nacht.
Royal Secret hat seinen Namen zu recht, denn das ist wirklich ein königlicher Duft. Ein Parfum, das in sich ruht, das weder auftrumpft noch lockt und doch Eleganz ausstrahlt, und das ich sehr gerne in meiner Sammlung hätte.
Royal Secret ist zwar trotz seiner Intensität täglich tragbar und wird niemanden in der Umgebung unangenehm berühren, aber z.B. zur Arbeit würde ich den Duft nicht tragen wollen, denn er strahlt für mich etwas Kostbares aus. Auch wenn in meiner Sammlung zig Düfte stehen, die ich alle liebe, so gibt es doch sowas wie eine Hierarchie und Royal Secret stünde mit Sicherheit nicht neben den Parfums, zu denen ich im Alltag greife.
13 Antworten


Alles stimmt, was Du schreibst, aber der Rauch, wie Papyros? Kann das sein?
Kommentieren lasse lieber?