3
Top Rezension
Ponga ra?! Oder Haka als Parfum.
Ich bin kein Sportfan und werde es wohl in diesem Leben nicht mehr werden.
Das Einzige, was ich im Bezug auf Sport gerne sehe ist, wenn die Neuseeländische Rugby Nationalmannschaft spielt, denn dann führen die All Blacks ihren berühmten Haka, den rituellen Tanz der Maori auf.
Sinn und Zweck des Tanzes ist es unter anderem seinem Gegner das Fürchten zu lehren, allerdings nicht nur.
Haka gibt es für unterschiedliche Zeremonien und wurden früher auch von Frauen getanzt.
Wie komme ich nun von Haka zu dem Duft Moko Maori?
Ganz einfach, in dem Duft wurden wohl nur Duftstoffe vom anderen Ende der Welt verarbeitet, unter anderem Silberfarn oder eben Ponga ra?. Und Ponga ra? ist eine Zeile / Begriff aus dem Haka Text der All Blacks, dem Kapa o Pongo.
Moko Maori ist ein durch und durch holziges Parfum und hat für mich eine gewisse Ähnlichkeit mit meinem geliebten Hinoki von Monocle Scents, weist allerdings etwas mehr Verlauf und sogar mehr Raffinesse auf.
Zu Anfang ist der Duft relativ streng und krautig bitter und irgendwie kühl. Ich würde lügen, wenn ich meine Dufteindrücke irgendeinem der Bausteine der oben angeführten Pyramide zuordnen könnte, denn keiner der Zutaten habe ich je in Natura gerochen.
Nach und nach kommt dann eine herb-würzige Holznote durch die zum einen eine gewisse Politurnuance aufweist und zum anderen eine nussig-rauchige Tendenz für mich hat.
Die Holznote bleibt auch in der Basis tonangebend, wird dann aber weicher und erinnert mich nun an geöltes Parkett.
Die Haltbarkeit ist sehr gut. Moko Maori hält einen ganzen Tag durch und die Projektion ist deutlich, aber nie unangenehm.
Da mein Hinoki gerade zur Neige geht, hat der holzige Duftkrieger gute Chancen auf einen längeren Kampf mit mir.
Bis dahin werde ich mich dann mal im Haka üben, obwohl das bei mir wohl nicht annähernd so sexy aussieht, wie bei den All Blacks. :)
Ach ja, was der Duft mit dem Thema Tattoo gemein haben soll, hat sich mir nicht erschlossen.
Das Einzige, was ich im Bezug auf Sport gerne sehe ist, wenn die Neuseeländische Rugby Nationalmannschaft spielt, denn dann führen die All Blacks ihren berühmten Haka, den rituellen Tanz der Maori auf.
Sinn und Zweck des Tanzes ist es unter anderem seinem Gegner das Fürchten zu lehren, allerdings nicht nur.
Haka gibt es für unterschiedliche Zeremonien und wurden früher auch von Frauen getanzt.
Wie komme ich nun von Haka zu dem Duft Moko Maori?
Ganz einfach, in dem Duft wurden wohl nur Duftstoffe vom anderen Ende der Welt verarbeitet, unter anderem Silberfarn oder eben Ponga ra?. Und Ponga ra? ist eine Zeile / Begriff aus dem Haka Text der All Blacks, dem Kapa o Pongo.
Moko Maori ist ein durch und durch holziges Parfum und hat für mich eine gewisse Ähnlichkeit mit meinem geliebten Hinoki von Monocle Scents, weist allerdings etwas mehr Verlauf und sogar mehr Raffinesse auf.
Zu Anfang ist der Duft relativ streng und krautig bitter und irgendwie kühl. Ich würde lügen, wenn ich meine Dufteindrücke irgendeinem der Bausteine der oben angeführten Pyramide zuordnen könnte, denn keiner der Zutaten habe ich je in Natura gerochen.
Nach und nach kommt dann eine herb-würzige Holznote durch die zum einen eine gewisse Politurnuance aufweist und zum anderen eine nussig-rauchige Tendenz für mich hat.
Die Holznote bleibt auch in der Basis tonangebend, wird dann aber weicher und erinnert mich nun an geöltes Parkett.
Die Haltbarkeit ist sehr gut. Moko Maori hält einen ganzen Tag durch und die Projektion ist deutlich, aber nie unangenehm.
Da mein Hinoki gerade zur Neige geht, hat der holzige Duftkrieger gute Chancen auf einen längeren Kampf mit mir.
Bis dahin werde ich mich dann mal im Haka üben, obwohl das bei mir wohl nicht annähernd so sexy aussieht, wie bei den All Blacks. :)
Ach ja, was der Duft mit dem Thema Tattoo gemein haben soll, hat sich mir nicht erschlossen.
12 Antworten
0815abc vor 8 Jahren
Parkettduft hab ich schon,darum schrammt er an der Merkliste vorbei.
Ronin vor 9 Jahren
Krautig-bitter-kühl-nussig-rauchig-holzig: Merkliste!
Pluto vor 9 Jahren
Hm, 9,5 von dir... macht neugierig :o)
Cravache vor 9 Jahren
Passiv-Sport muss nicht sein. Dein toller Kommi ist wesentlich interessanter als jede Sportübertragung!
Franfan20 vor 9 Jahren
Bei mir ist er nur grün und würzig, am Anfang empfinde ich das auch etwas arg krautig, mittlerweile ist er aromatisch. So wie unsere klassische Heunote mit einem exotischen Zusatz. Ganz ok, aber definitiv nicht meins ;)
ParfumAholic vor 10 Jahren
Was Du so alles ausgräbst ;-)) Marke und Duft waren mir bislang völlig unbekannt. Ich glaube aber auch, dass der Duft nicht so meiner wäre. Glückwunsch zur Neu-Entdeckung!
Palonera vor 10 Jahren
Oh, oh, oh - das klingt nach einem Täubchen-Herz-Stehler...! Aber Du bist sicher, daß ich den Duft auch ohne Tattoo tragen darf? Extra dafür würde ich mir denn nun doch keines stechen lassen...
Meggi vor 10 Jahren
In der Tat - sehr spannend. Wo hast Du das denn ausgegraben?
Dannyboy vor 10 Jahren
Ich meld' mich dann. *g*
Seerose vor 10 Jahren
Mir erschließt sich nicht, Du mit dem Bezug auf Tattoo gemeint hast. Außer, das Maoris sich tätowieren lassen. Scheint mir schön, der Duft.
Taurus vor 10 Jahren
Klingt nach einem konsequenten Duft-Konzept ... auch wenn ich zuerst Neuseeländer Lachs gelesen habe ... :D
Yatagan vor 10 Jahren
Wie gut ist das denn! Der Wahnsinn, diese Entdeckung!!!

