Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain

Shalimar 1986 Eau de Parfum

Rosie88
19.05.2021 - 13:35 Uhr
42
Top Rezension
8Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 8Flakon

Shalimar damals und heute....

Ich freue mich gerade sehr, einen Vergleich vom Shalimar heute und "damals" machen zu können...
Mit "damals" meine ich eine Version die ca. 1995 auf dem Markt war.

-Was hat sich in dieser Zeit verändert?
-Ist Shalimar noch wie damals?
-Lohnt es sich einen Vintage Flacon zu suchen und dafür sein hart erarbeitetes Geld auszugeben?

Ich möchte euch gerne an meinem Test und den daraus resultierenden Empfindungen teilhaben lassen. Vielleicht interessiert sich ja auch Jemand unter uns Duftverrückten so dafür wie ich ;-) hahaha

Ansonsten betrachtet meinem Kommi gerne als "weiteren Senf zu einem Klassiker" ;-)

Ich habe beide Versionen aufgesprüft - einer Links und einer Rechts - damit ich effektiv und direkt vergleichen kann, was sich da so tut:

Shalimar links (heutige Version) beginnt mit einer frisch-spritzigen Bergamotte.
Die Bergamotte ist sehr intensiv, fordernd und einnehmend....

Bei Shalimar rechts (Vintage) ist die Bergamotte ebenfalls frisch-spritzig, jedoch an mir - begleitet von einer kitzelnden Schärfe - die ich bei der heutigen Version so nicht finden kann...

Bei der heutigen Version (links) verzieht sich die frische Bergamotte etwas schneller, als bei der Vintage Version (rechts) finde ich. Dafür glaube ich zu erkennen, dass bei der heutigen Version (links) schneller etwas blumiges dazukommt und die Bergamotte etwas verdrängt...

Bei der Vintage Version (rechts) finde ich nach dem Auftakt keine so deutliche Blumigkeit, sondern eher einen direkten Übergang in den wundervoll harzig-balsamischen "Main-Act"....
(es kommt kurz eine Assoziationen von Kirschen auf - warum auch immer (?) - aber das verschwindet rasch wieder)...

Langsam kommt auch bei der heutigen Version (links) die tolle harzig-balsamische Seite von Shalimar zum Vorschein, die ich so liebe.... wundervoll, intensiv, lasziv, hypnotisierend.... Fantastic!

So bleiben beide Versionen eine ordentliche Weile, wobei ich persönlich finde, dass das von mir so sehr geliebte balsamisch-Harzige bei der Vintage Version (rechts) deutlich stärker und intensiver daherkommt, als bei der heutigen Version (links).
Bei der heutigen Version (links) wird das lecker-balsamig-Harzige etwas von einer sanften Blumigkeit umgarnt - was an und für sich nicht abzuwerten ist - sondern hald einfach anders ist, als bei der Vintage Version (rechts).

Ich glaube hier ist es einfach Geschmacksache, ob man lieber mehr & intensiver balsamisch-harzig mag, oder es einem besser gefällt, wenn noch etwas Blumiges mitschwingt...

Mir gefallen beide Versionen wirklich gut, wobei mir die Vintage Version (rechts) wegen des intensiveren balsamisch-harzigen "Main-Actes" etwas mehr Herzklopfen bereitet....

Bei mir ändert sich dann bei beiden Versionen nicht mehr allzuviel... beide bleiben wunderbar-lecker und absolut unsüss balsamisch-geschmeidig... zum reinkuscheln....

Halten tun sie an mir beide ziemlich identisch lange, was ich richtig toll finde :-)

Nun zu meinen Fragen, die ich zu Beginn gestellt hatte:

-Was hat sich in dieser Zeit verändert?
Ich möchte behaupten, dass z.B. schon rein aufgrund der heutigen Regelungen von IFRA viele Düfte nicht mehr gleich riechen wie früher. Möglicherweise sind früher verwendete Duftstoffe heute nicht mehr erlaubt, nicht mehr vorhanden oder werden vielleicht nun synthetisch nachgebaut..?
Dies ist aber ein Thema für sich und wurde schon in zahlreichen Einträgen im Forum diskutiert, womit ich darauf hier nicht weiter eingehen möchte.
Was ich aber noch sagen möchte ist, dass auch wenn sich Shalimar im Laufe der Zeit verändert hat - die ursprüngliche DNA auf jeden Fall noch vorhanden ist und der Vintage Version keinesfalls nachsteht.
Die neue Version ist für mich etwas "ruhiger", weniger wild und blumiger, als die Vintage Version.
Strahlkraft und Haltbarkeit haben sie beide - da ist meiner Meinung nach nichts verloren gegangen...

-Ist Shalimar noch wie damals?
Diese Frage hat sich damit für mich auch gleich geklärt.
DNA ist da. Aber Unterschiede gibt es auf jeden Fall...

-Lohnt es sich einen Vintage Flacon zu suchen und dafür sein hart erarbeitetes Geld auszugeben?
Naja, das ist dann wohl sehr vom Geschmack der Person abhängig...
Würde ich eine Vintage Version zu einem "angenehmen" Preis finden, würde ich ihn wohl kaufen, ja... Aber einen zu hohen Preis wollte ich dann auch nicht unbedingt für die Vintage Version ausgeben wollen...
Jeder wie er mag, wie es so schön heisst :-)

Ich hoffe, dass ich dem Ein- oder Anderen - der sich für das Thema interessiert - einen guten Einblick in mein Empfinden geben konnte :-)

Auf andere Empfindungen wäre ich sehr gespannt :-)
14 Antworten
MadamexxxMadamexxx vor 4 Jahren
Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich liebe **Shalimar**!
Übersetzt · Original anzeigenÜbersetzung anzeigen
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
Danke für den Vergleich. Kenne nur die Vintage Version.
BlauemausBlauemaus vor 4 Jahren
Ach ja, mich störte bei Shalimar bisher immer diese animalische Note. Deswegen möchte ich den bisher nie wirklich.
BlauemausBlauemaus vor 4 Jahren
Das hast du schön geschrieben. Mur pers. ist die aktuelle Version aus eben diesen Gründen lieber. Die finde ich wunderschön - leichter, lieblicher und keinesfalls sperrig wie den Vintage. Ist aber natürlich wie bei allem mal wieder Geschmackssache.
0815abc0815abc vor 5 Jahren
1
Ich finde auch,dass die aktuelle Version sich absolut nicht verstecken muss.Dennoch haben die Vintage Shalimars‘ eine Portion Verruchtheit,die ich heute nicht mehr finde.Danke für den feinen Kommentar.
Camey5000Camey5000 vor 5 Jahren
Ganz feine Aufklärung. So lassen sich Entscheidungen finden. Danke.
FloydFloyd vor 5 Jahren
Immer wieder spannend, diese Vergleiche. Gern gelesen!
TablaTabla vor 5 Jahren
Sehr gelungener Vergleich. Neben dem Extrait besitze ich noch eine EdP aus den achtziger Jahren im alten Flakon. Shalimar war neben Chamade sehr lange ein Signatur, den ich dezent dosiert täglich getragen habe.
Die neue Version muss ich unbedingt testen.
Can777Can777 vor 5 Jahren
Sehr gelungen,schöne und differenzierte Gegenüberstellung und toller Kommentar. Shalimar ist und bleibt glaube ich in jeder Fassung eine Ikone!
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Da hab ich viel über den neuen Duft gelernt. Ich kenne nur die Vintage Version. Die hat nach meinem Empfinden schon eine gewisse pudrige Süße - ist ja ein orientalischer Duft - und duftet auch relativ blumig: Jasmin, Rose und Iris sind ja enthalten. Im Drydown wird die Vanille sehr stark. War jahrelang mein Signaturduft.
RenataRenata vor 5 Jahren
1
Finde ich total gut diese Gegenüberstellung, danke Dir dafür......
PollitaPollita vor 5 Jahren
Schön zu lesen, dass der Duft seine Power nicht eingebüßt hat, wie so viele. Danke für diesen detaillierten Vergleich.
TofuwachtelTofuwachtel vor 5 Jahren
1
Eine wunderbar differenzierte Betrachtung!
Mein Vintage ist ca. aus Ende der 80er Jahre und zu dem harzigeren Verlauf gegenüber der heutigen Version finde ich ihn auch etwas animalischer. Beide finde ich ganz wunderbar. Und doch, müsste ich mich entscheiden, würde ich mich für meinen alten Flakon entscheiden :-)
StrassimausStrassimaus vor 5 Jahren
Hab ich dieses alte Shalimar geliebt! Diverse Flaschen! ?