Chant d'Arômes (Eau de Toilette) von Guerlain

Chant d'Arômes Eau de Toilette

Helena1411
18.05.2019 - 17:09 Uhr
32
Top Rezension
9Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 10Flakon

Eine Trecke voller Erinnerungen

Es ist ein Erinnerungsduft, ich rieche die ersten Duft-Akkorde und bin wieder ein kleines Mädchen mit blonden Zöpfen sowie einer etwas unschönen Zahnlücke, die gebeten wurde, aus Großmutters Schlafzimmer-Trecke (eine Bezeichnung, die heutzutage kaum noch geläufig sein dürfte, bei uns zu Hause aber immer noch zum Alltagsvokabular zählt) ein Stofftaschentuch zu holen.
Der Kampf der kleinen Kinderhände mit der sperrigen Schublade, der errungene Sieg beim mühsamen Herausziehen und der erste Duft, der dieser Lade, angefüllt mit feinsten, weißen, gestärkten und gebügelten Stofftaschentüchern, entweicht...

Das sind die Assoziationen, die „Chants d‘Arômes“ bei mir zugleich hervorruft.
Ein leicht seifig-zitrischer Geruch, der sich mit dem Entfalten des altmodisch mit einem Monogramm bestickten Taschentuchs entfaltet in ein Duftmeer weißer Blüten, was aber in meiner Kinder- und damit in der Erinnerung verharrenden Erwachsenennase nach seifiger Reinheit duftete.

Denn zwischen den sorgfältig gefalteten und einsortierten Tüchern lagen Seifenstücke, noch in knisterndes Papier gewickelt, z.T. mit fremdländischen Aufschriften, die mein Kinderauge nicht zuordnen konnte und die dadurch umso geheimnisvoller erschienen. Manchmal waren die Seifen zuerst in schlicht-weißes, leicht transparentes Papier umwickelt und erst darum kam das Umverpackungspapier. Wie aufregend, wenn eine neue Seife ausgepackt werden durfte!
Und diese kleinen Kostbarkeiten verströmten ihren Duft in Großmutters Trecke, gaben den Stofftüchern diesen ganz besonderen Geruch nach Sauberkeit, seifiger Frische, ein wenig altmodischer Herbheit und großmütterlicher Fürsorge.

Es ist genau dieser Duft, den ich in Chant d‘Arômes wiedererkenne. Klassisch, elegant, warm und vor allem großmütterlich-liebevoll.
Was keineswegs bedeuten soll, dass es ausschließlich ein Duft für ältere Damen sei, vielmehr ist der Duft zeitlos, über jedem Alter und jede Generation erhaben, ein Klassiker, der niemals an Zauber verliert.
Natürlich, wer den Geruch von Eichenmoos und Holz (hier sind es helle, leichte, fast schon balsamische Hölzer) als unangenehm empfindet oder zumindest nicht duft-affin mit diesen Ingredienzen ist, mag auch nicht sonderlich glücklich mit „Chant d‘Arômes“ werden.
Aber dennoch bleibt es ein zarter, sanfter Chypre-Duft, der seinen Platz in dem Parfum-Olymp bereits verdient ergattert hat.

Und für mich speziell ist er der Duft, der mich meiner Großmutter ganz nah fühlen lässt, wie eine ihrer liebevollen Umarmungen.
Und wie ihre bestickten, gestärkten, gebügelten und nach Seife duftenden Taschentücher aus der Trecke im Schlafzimmer.

13 Antworten
FrauMiezeFrauMieze vor 3 Jahren
Genau solche Erinnerungen habe ich bei diesem Duft auch! Sofort nach dem Aufsprühen. Total schön 😻
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Sehr schöner Duftkommentar - auch wenn er mich, keine Oma sondern Mann in gehoben-mittleren Jahren, der diesen Chypre Gesang gelegentlich privat trägt, jetzt ein wenig in Verlegenheit bringt. Und 'Trecke' kannte ich - mehrfach regional umgetopfter Sprachliebhaner- auch noch nicht.
AolaniAolani vor 6 Jahren
Eine schöne Erinnerung...wie eine liebevolle Widmung an Deine Großmutter...
TurandotTurandot vor 6 Jahren
Ich lernte als junges Mädchen noch im Handarbeitsunterricht, solche Taschentücher mit aufwändiger Spitze zu umhäkeln. Leider hab ich sie nicht aufgehoben. Chant d'Arômes trug ich gar nicht so viel später als junge Frau.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 6 Jahren
Du lässt die Erinnerung sehr schön lebendig werden! Auch hier Pokal für dich!
BlauemausBlauemaus vor 6 Jahren
Den fand ich sehr schön- bis mein k.o.-Kriterium Eichenmoos zum Vorschein kam. Aber ich will nicht meckern, steht ja auch in der Pyramide drin.
PaloneraPalonera vor 6 Jahren
1
"Trecke" - ein neues Wort gelernt! Meine Großmutter bügelte ihre bestickten Taschentücher auch, war jedoch nicht so duftaffin, wie ich es heute bin, und sammelte auch keine Seifen. Meine Erinnerungen an sie sind geprägt durch 4711 - nicht ausschließlich, doch überwiegend.
MeggiMeggi vor 6 Jahren
So eine schöne Seife hatte mir Frau Asklöv bei einer Probenbestellung mitgeschickt. Das hat schon was.
PlutoPluto vor 6 Jahren
Ich fand ihn auch recht schön. Trecke kannt ich auch nicht :o)
IrisNobileIrisNobile vor 6 Jahren
Das ist der Guerlain, den ich unbedingt noch testen möchte, und nach Deinen so liebevoll beschriebenen Erinnerungen erst recht! :) ...... Das waren noch Zeiten, als die Taschentücher bestickt und gestärkt waren :))) - sehr gerne gelesen ....
SerenissimaSerenissima vor 6 Jahren
Wie schön: also doch ein Gesang!
Und Seifenstücke in der Wäsche habe ich heute immer noch.
Wo sollte das nicht allzu kleine Lager denn auch sonst aufbewahrt werden?
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
1
Ganz zauberhaft beschrieben! Chant d‘Arômes ist für mich einer der schönsten, sanftesten und freundlichsten Chypredüfte, die es überhaupt gibt. Den Ausdruck Trecke habe ich nie vorher gehört, er ist hier in Norddeutschland nicht gebräuchlich. Wieder etwas gelernt :-)
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Schöner kann man einen Duft nicht beschreiben, als mit schönsten Kindheitserinnerungen.