Paddock von Hermès

Paddock 2024

Rivegauche
11.04.2024 - 08:35 Uhr
40
Top Rezension
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 8Flakon 6Preis

Überraschung

Als "Cuir Aromatique" beschrieb ihn mir die Hermès Mitarbeiterin im Pariser Stammhaus auf der 24, rue du Faubourg Saint-Honoré vor einigen Wochen nur kurz.

Ich habe den Duft nur einmal direkt dort im Geschäft auf der Haut testen können, bin damit den Tag lang durch Paris geschlendert...und habe zumindest auch den üppig besprühten Duftstreifen in meinem Sakko mehrere Tage aufbewahrt...soweit, die Haltbarkeit ist ganz hervorragend.

Der Duft ist es aber für mich, im Gegensatz zu dem von Paddock begeisterten Blogger "Persolaise" auf Youtube (der einzige den ich sehr gerne mal sehe), nicht ganz.

Ich nehme animalisches Leder wahr, mit leider leicht oudigen (für mich synthetischen) Facetten unterlegt. Es erscheint mir wie eine kombinierte Melange traditioneller und moderner Ledernoten. Die Animalität spielt natürlich mit der Idee verschwitzter Reitpferde, auch die grundsätzliche Idee mit Möhren und Heu, einer Atmosphäre von Stall und Pferd.
Der Duftcharakter wandelt sich nicht stark.
Zur Ledernote addieren sich Noten von Heu und Karotten bzw. Möhrensamen, es ist etwas sperrig, trocken, fast rau und staubig, warm, würzig & holzig. Eine herb grüne und nahezu kratzige Facette fügt sich mit ein, etwas wie Veilchenblatt...was ich nicht besonders mag...aber gerne mal mit Leder kombiniert wird. Amber scheint dem Duft die rund warme Atmosphäre zu geben. Der Duft bleibt immer trocken und herb, wird nie süß, das ist gut.

Paddock war mir persönlich aber insgesamt zu intensiv, starr, dicht und kompakt, mir fehlte ein Lufthauch.
Das geht mir auch mit Bel Ami so...irgendwie schwingt in Paddock auch ein Hauch Bel Ami Eau de Toilette mit...es ist ein Hermès.
Die suggerierenden fröhlichen Farben, Gelb, Orange, Rot & Beige passen nicht meinem Dufteindruck, den ich eher mit Braun, Olivgrün, Dunkelgrau und etwas Beige beschreiben würde.
Natürlich liegt bei einem Hermès Duft, der anlässlich des jährlich wiederkehrenden Hermès Reitsportevents "Saut Hermès" im Grand Palais, lanciert wurde, ein Lederduft nahe. Aber ich war nicht restlos überzeugt. Nach Violette Volynka (schön, aber nicht neues) und Oud Alezan (Leder, Oud, Rose...nöö) nun ein weiterer Lederduft von Hermès, der mir irgendwie bekannt vorkam, trotzdem etwas neues und einzigartiges darstellt, der mir mit seiner grün, herb und etwas sperrigen (vermutlich doch eher synthetischen...) Art eigentlich hätte gefallen müssen, blieb eine richtige Begeisterung aus. Immerhin hätte ich ihn kaufen können, denn er ist/war streng limitiert. Ich war vier Tage in Paris, also war der Druck da: "Jetzt oder nie."

Nach den mir gegebenen Informationen ist/war Paddock nur für insgesamt sechs Wochen exklusiv nur in drei Pariser Hermès Boutiquen direkt erhältlich...ab wann, bis wann, ich weiß es leider nicht.
Er erscheint im regulären Hermessence "Outfit" mit 100 ml für 285,00 EUR. Das Etikett ist zweifelsohne witzig & ideenreich, aber bei mir entstand der Eindruck, als hätte man das Design des Etiketts vergessen und sich erst in letzter Sekunde hierzu entschieden.

Hermès überrascht Menschen immer wieder mal mit limitierten und nicht wirklich publizierten Editionen wie z.B. Eau de Ginza, welches zur Eröffnung der grandiosen von Renzo Piano komplett aus Glasbausteinen entworfenen Hermès Boutique in Tokyo erschienen war.
Oder auch das ausschließlich für die Hermès Geschäfte an der Côte d'Azur in 2013 lancierte Voyage (nicht zu verwechseln mit dem regulären Voyage...), eine Variante von Calèche Eau de Toilette, bei der die Formel mit einer Ernte von Mimosen variiert wurde...der war gut!

Ich habe Paddock nicht gekauft, das "aber" überwog und mein Schrank ist auch zu voll.

UPDATE 2025:

Ich habe ihn jetzt gekauft. Er wird erneut nun in der Edition "Saut Hermès 2025" wohl wieder nur für einen kurzen Zeitraum von einigen Wochen in wenigen Pariser Hermès Boutiquen mit identischer Duftformel und verändertem Etikett und nun 335,00 EUR für 100 ml verkauft.

Dieser Jahr war mein Dufteindruck leicht verändert, Paddock erscheint mir für mich klarer erkennbar. Die kantige Veilchenblattnote und auch der "oudige" Eindruck sind weg, nur kurz in der Kopfnote blitzt es auf.
Er erscheint mir weicher, pudriger & moschuartiger mit einer jetzt größeren Betonung auf das Wildleder...vermutlich ist es das Molekül Suederal. Er bleibt angenehm elegant animalisch, grün & herbal, die Assoziation von Heu ist auch da, fast honiggelb und wachsig...wie von Sonne verwöhnt, und das Amber schenkt nur leicht rundende Wärme. Wenn ich mich aus dem Fenster lehnen würde, würde ich Paddock nun als "maskuline Version" von Cuir d' Ange betiteln.

Ich erinnere mich noch genau, wie ich letztes Jahr 2024 in Paris bei Regen im Café Paddock immer wieder gerochen habe...und auch abends und auch am nächsten Tag hatte ich noch meine Duftkarte. Es beweist dennoch, dass man Düfte immer mehrfach testen sollte.
Ich hatte tatsächlich die Tage einen sehr kurzen Chat auf Instagram direkt mit Christine Nagel und sie bestätigte mir, dass die Formel zum Vorjahr identisch sei...das war toll.
Jetzt weiß ich auch wieso. Es ist vermutlich der selbe "Batch" wie die Version von 2024, denn laut Checkfresh wurde mein Flakon der Edition 2025 - vor einigen Tagen in Paris gekauft - bereits im Sommer 2023 produziert. Paddock 2025 hält nicht länger als meine Erinnerung vom letzten Jahr, aber er scheint eindeutig gereift.
26 Antworten
IntersportIntersport vor 7 Monaten
1
danke fuer dein '25 er update!
Syat1981Syat1981 vor 1 Jahr
There is one last bottle for sale on ebay. Whoever is intersated in co-owning, please let me know. It ships from the U.S. I am in the U.S as well.
RivegaucheRivegauche vor 1 Jahr
2
Sorry, but this is not the place to offer fragrances when you have still no points on Parfumo.de. As the author of ghis comment I disagree with this.
SetaSeta vor 1 Jahr
1
'Bel ami' finde ich in Ordnung, aber bei neueren Lederdüften des Hauses nahm ich auch immer eine kratzig-animalische Note wahr... Sogar beim vermeintlichen Engelsleder.
SetaSeta vor 1 Jahr
Ich bin aber auch empfindlich bei animalischen Noten.
RivegaucheRivegauche vor 1 Jahr
1
Cuir d‘Ange finde bei mir super :)
TheBladi11TheBladi11 vor 2 Jahren
1
Danke für die Erstbeschreibung, liest sich nach meinem Geschmack - besonders als jahrelanger Reiter. 🐴 die Nase die ihn kreiert hat, liegt mir normalerweise auch...
& ich gebe zu der Flakon (v.A. der Deckel & das friedvolle Etikett) gefällt mir ganz besonders gut.
SetaSeta vor 1 Jahr
1
Geht mir auch so. Ich achte sonst meist nicht auf die Verpackung, aber dieses etwas nostalgische Etikett finde ich auch hübsch :-)
FloydFloyd vor 2 Jahren
1
Klingt richtig gut .
RivegaucheRivegauche vor 2 Jahren
Na dann ab nach Paris :-))
IntersportIntersport vor 2 Jahren
1
'Fleur de Vigne' vermutlich 2006, von Ellena, war noch so ein limitierter Hermès – gut von Dir zu Paddock zu lesen, die vermeintlichen Heu Noten hätten mich schon interessiert …
RivegaucheRivegauche vor 2 Jahren
Ich überlege gerade, ob ich den auch kenne, nie getestet, aber gesehen. Das Heu war mir hier zu wenig als "Heu" identifizierbar.
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
1
Ich bin da bei Yata. Ich denke das wäre zwar spannend zu testen, aber am Ende kann ich mir Dank Deiner Beschreibung denken, dass der mir nicht zusagen würde.
RivegaucheRivegauche vor 2 Jahren
...und das obwohl Du doch so viel moderner als Yatagan und ich bist ?! :-))
YataganYatagan vor 2 Jahren
1
Hochinteressant, aber dann bin ich nicht so traurig, dass er so rar und limitiert ist.
RivegaucheRivegauche vor 2 Jahren
Testen könne mal ja immer mal, hier vermutlich eher nicht..mir war er einfach zu dicht.
KovexKovex vor 2 Jahren
1
Das mit der Limitierung wird langsam zu einer Seuche, der sich immer mehr Dufthäuser anschließen. Eine unschöne und mir nicht sympathische Entwicklung. Aber Deiner Rezension nach zu urteilen, habe ich nichts verpasst. Danke für Deinen ersten Eindruck.
RivegaucheRivegauche vor 2 Jahren
Ach, wenn ein Calèche mit einer eine speziellen Ernte daher limitiert finde ich das toll, weil man etwas "extra" macht, bei Paddock hat man nun mal einen Duft zu dem Reitsportevent dazugetan. Roberto Greco als Fotograf hat ja auch Düfte zu seinen Fotoserien gemacht. ch stehe dem nicht ganz so kritisch gegenüber, selbst wenn ich es nie hätte testen können.
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
1
Ich bin zwar ein Anhänger von Bel Ami, aber das von Dir beschriebene Leder im Paddock wäre mir wohl zu viel des Guten.
Mal abgesehen davon, habe ich Deine Beschreibung richtig genossen.
Sehr fachkundig!
Pokal 🏆
RivegaucheRivegauche vor 2 Jahren
1
Er war mir einfach zu modern und kompakt. Vielen dank für das Lob :)
JackoJacko vor 2 Jahren
1
Sehr interessant! Wenn der Schrank zu voll ist, muss man Prioritäten setzen. So mache ich das auch mittlerweile ;-)
RivegaucheRivegauche vor 2 Jahren
1
Bei Begeisterung wird der Schrank sich auch weiter füllen, hier nur nicht :)
Flakon11eFlakon11e vor 2 Jahren
1
Vielen lieben Dank für die heiß ersehnte Rezension nach dem Foto-Shooting!
.. der wäre definitiv was für mich, Bel Ami mag ich auch sehr gerne..
schade nur, dass ich gerade keinen Trip nach Paris geplant habe 😉
RivegaucheRivegauche vor 2 Jahren
Testen könnte man ja immer mal, aber ist hier ja leider eher nie möglich :-/.
PollitaPollita vor 2 Jahren
1
Danke für die Vorstellung. Der ist vermutlich eher nichts für mich. Die Noten klangen so schön. Aber animalisches Leder und Bel Ami liegen mir auch eher nicht.
RivegaucheRivegauche vor 2 Jahren
Bei einem Blick in deine Sammlung würde ich Dir zustimmen :-)