17.03.2015 - 15:49 Uhr

Ergoproxy
1123 Rezensionen

Ergoproxy
Top Rezension
6
Myrrhischer Amber
So, nun hat die liebe Seele endlich Ruhe!
Seit ich den Duft hier bei Parfumo entdeckt habe, wollte ich wissen wie er riecht. Laut Pyramide und dem Heiligenbildchen auf dem Etikett hatte ich mit einem Weihrauchduft mit katholischem Flair gerechnet und ihn dann bei Parfumeria im Sale letztendlich blind bestellt.
Als das Päckchen dann diese Woche ankam, musste ich den Duft sofort testen und war, wen wundert’s, erst mal enttäuscht, denn der angegebene Weihrauch spielt bei diesem Duft lediglich eine untergeordnete Rolle.
Aber irgendwie gefiel er mir dann doch, denn schließlich mag ich ja auch Amber und der spielt in hier die Hauptrolle.
24.09.11 (ich muss nachher mal nachsehen, was es mit dem Datum auf sich hat) hat einen minimalen Duftverlauf und bis auf die Ratanpalme (riecht die überhaupt und wenn ja wie?) kann ich die angegebene minimalistische Duftpyramide nachvollziehen.
Zu Beginn ist der Amberduft leicht seifig und noch nicht ganz so süß. Diesen Umstand schreibe ich dem Weihrauch zu.
Nach und nach wird der Duft dann immer wärmer, myrrhischer und zunehmend süßer, bis dann ein goldbrauner, warmer Amberduft als Basis über bleibt.
Die Haltbarkeit ist Amberduft typisch, er hält den ganzen Tag. Die Projektion nimmt mit der Tragedauer stetig ab und ist nach gut 3 bis 4 Stunden nur noch in meiner unmittelbaren Nähe wahrzunehmen.
Ich frage mich, was sich Hilde Soliani bei der Motivwahl für die Duftserie Gli Invisibili gedacht hat. Bei einem solch sinnlichen Duft fällt mir alles Mögliche, aber nicht Jesus am Kreuz ein.
Wenn es schon ein religiöses Thema hätte sein müssen dann wäre meine Wahl auf Berninis "Die Verzückung der heiligen Theresa" gefallen.
Wenn man Amber nicht mag, kann man dieses Datum getrost vergessen und all zu Experimentelles sollte man auch nicht von diesem Soliani-Amber erwarten.
Seit ich den Duft hier bei Parfumo entdeckt habe, wollte ich wissen wie er riecht. Laut Pyramide und dem Heiligenbildchen auf dem Etikett hatte ich mit einem Weihrauchduft mit katholischem Flair gerechnet und ihn dann bei Parfumeria im Sale letztendlich blind bestellt.
Als das Päckchen dann diese Woche ankam, musste ich den Duft sofort testen und war, wen wundert’s, erst mal enttäuscht, denn der angegebene Weihrauch spielt bei diesem Duft lediglich eine untergeordnete Rolle.
Aber irgendwie gefiel er mir dann doch, denn schließlich mag ich ja auch Amber und der spielt in hier die Hauptrolle.
24.09.11 (ich muss nachher mal nachsehen, was es mit dem Datum auf sich hat) hat einen minimalen Duftverlauf und bis auf die Ratanpalme (riecht die überhaupt und wenn ja wie?) kann ich die angegebene minimalistische Duftpyramide nachvollziehen.
Zu Beginn ist der Amberduft leicht seifig und noch nicht ganz so süß. Diesen Umstand schreibe ich dem Weihrauch zu.
Nach und nach wird der Duft dann immer wärmer, myrrhischer und zunehmend süßer, bis dann ein goldbrauner, warmer Amberduft als Basis über bleibt.
Die Haltbarkeit ist Amberduft typisch, er hält den ganzen Tag. Die Projektion nimmt mit der Tragedauer stetig ab und ist nach gut 3 bis 4 Stunden nur noch in meiner unmittelbaren Nähe wahrzunehmen.
Ich frage mich, was sich Hilde Soliani bei der Motivwahl für die Duftserie Gli Invisibili gedacht hat. Bei einem solch sinnlichen Duft fällt mir alles Mögliche, aber nicht Jesus am Kreuz ein.
Wenn es schon ein religiöses Thema hätte sein müssen dann wäre meine Wahl auf Berninis "Die Verzückung der heiligen Theresa" gefallen.
Wenn man Amber nicht mag, kann man dieses Datum getrost vergessen und all zu Experimentelles sollte man auch nicht von diesem Soliani-Amber erwarten.
15 Antworten