Floral Curiosities - Angel's Trumpet von Ineke

Floral Curiosities - Angel's Trumpet 2011

Seerose
11.07.2020 - 18:20 Uhr
Top Rezension
10Duft 8Haltbarkeit 6Sillage 9Flakon

Jolly ist auch eine Curiosity und sehr anspruchsvoll

Inekes " Floral Curiosity - Angel's Trumpet" duftet für mich genau so wie meine Engelstrompete "Jolly"!
Nachdem meine üppig hellgelb blühende und nach Elie Saabs "Le Parfüm" duftende Engelstrompete "Maya" nach der Überwinterung im Haus in einer sehr frostigen Spätmainacht durch anschließenden Stängelbrand eingegangen war, besorgte ich mir eine dreijährige Engelstrompete Jolly.
Es war meine Unachtsamkeit, ich hatte viele Stecklinge gezogen, jedoch kam der Frost im Herbst so früh, ich hatte leider vergessen, die angewachsenen Stecklinge auch mit in die Wohnung zu nehmen.
Engelstrompeten brauchen auch im Winter konstant eine Temperatur von mindestens 12° bis 16 °< und einen hellen Platz. Diesen Platz habe ich nur an einer Stelle der Wohnung.
Eigentlich ist hier kein Klima für Engelstrompeten, die ersten Nachtfröste kommen zu früh. Auch kann noch bis Anfang Juni hier harter Frost mit eisigem Nord-Nordostwind viele Pflanzen und Frühblüher gnadenlos erfrieren lassen. Es wird schon unter 8° kritisch für Engelstrompeten.
Auf Kreta werden die Engelstrompeten und besonders Jolly mehrere Meter hoch und blühten noch im Oktober mit zahlreichen Blüten.
Jolly also sollte weniger kälteempfindlich sein und auch einen besonders feinblumigen Duft entfalten.
Engelstrompetenblüten verströmen jeweils gegen Abend ihren wunderbaren Duft.
Allerdings für Nasen wie meine war beispielsweise meine schöne Maya in unmittelbarer Nähe und dicht an der Blüte doch sehr animalisch-aasig. Aber sie erfüllte mit großer Sillage Terrasse und Wohnung mit himmlischem Duft.
Ganz anders Jolly. Sie war in den ersten beiden Jahren bei mir spätblühend, einmal hatte wüster Hagel ihre Blätter und Schoten zerschlagen, wovon die sich nicht mehr erholte in jenem Sommer. Die letzten beiden Sommer waren zu heiß und zu sonnig-trocken.
Sie hatte je nur 2 bis 3 Blüten erst Ende August, die jeweils abends mit leicht scharf-grünen und chemisch-gummiartigem Geruch beginnen aber dann einen viel dezenteren sehr schönen einzigartigen Blütenduft entfalten. Ihr Blüten sind bis zu 25 cm lang und haben orangerote Blütenzipfel. Auch war der Standort auf der Terrasse zu windig für sie. Ich habe sie umgesetzt. Ich sehe es Pflanzen schon an kleinen Anzeichen an, wenn etwas nicht mit ihnen stimmt.
Jedoch nach dem letzten Sommer habe ich mit ihr "geredet" und ihr gesagt, dass sie jetzt alt genug sei und sie entweder den Winter bis zum Ende Mai in der Wohnung samt ihrem Stecklingen überleben würde und sich dann hoffentlich gewöhnt haben müsste. Andernfalls würde ihr dann irgendwann das gleiche Schicksal drohen wie ihrer Vorgängerin Maya.
Und siehe da, ihre Stecklinge gediehen auch gut, sie blühten sogar im Januar in der Wohnung.
Und jetzt hat sie das erste Mal sehr viele Schoten angesetzt und schon 5 Blüten aus den Hüllen zu voller Länger und mit ihrem schönen Duft nur in unmittelbarer am Abend wahrnehmbar.
Aber wie verhält es sich nun dazu mit dem Duft von Inekes "Angel's Trumpet"?
Seit einiger Zeit darf ich durch das großzügige Geschenk eine sehr lieben und kompetenten Userin hier die Sonderedition eines 15 ml Flakons in einer buchförmigen Schachtel im altmodischen Design mein Eigen nennen.
Und schon beim ersten Test fand ich es frappierend, wie ähnlich zu dem echten Blütenduft von Jolly sich Inekes "Angel's Trumpet" entwickelt. Zwar ist auf dem Riechstreifen und am Sprühkopf der kühl-dezente und doch liebliche sehr aparte und einzigartige Blütenduft von Jolly für mich zu wahrzunehmen.
Aber auf der Haut entwickelt sich zuerst immer wieder leicht scharf-grün und chemisch-gummiartiger Geruch, wie es die Blüten der echten Engelstrompete "Jolly" auch tun. Um sich dann zu diesem zwar lieblichen, jedoch fast kühl zurückhaltendem aparten Blütenduft zu entwickeln. Der dann viele Stunden hält und am Ende nur noch ein Hauch davon behält. Erst dann nehme ich auch einen leichten Moschusduft wahr.
Schon einige Zeit hatte ich die Absicht Inekes "Angel's Trumpet" zu kommentieren. Ich wollte sicher gehen, dass diese - zumindest für mich - so vollkommene Übereinstimmung einer Blume mit einem Parfüm tatsächlich möglich ist.
Noch einmal heute Abend habe ich den Duft von Jolly mit dem von Inekes "Angel's Trumpet" verglichen.
Meinen Mann habe ich auch danach gefragt. Er fand von Anfang an bei jedem Test den Duft von Inekes "Angel's Trumpet" wunderschön ohne dass er wußte, dass es sich um den Duft von "Jolly" handelte.
Wir sind gemeinsam auf die Terrasse um den Duft von Jolly zu genießen.
Und anschließend habe ich ihn am Sprühkopf und an meiner Haut riechen lassen.
Er hat erstaunt gesagt: "Aber das ist doch der Geruch der Engelstrompete draußen".
Bei aller Lieblichkeit ist der Duft von Inekes "Angel's Trumpet" nicht nur einzigartig. Er ist auch auf eigenartige Weise grün und kühl, sehr zurückhaltend in der Sillage, wie es meine Engelstrompete Jolly auch ist.
Inekes "Angel's Trumpet" kann man ohne Bedenken zu allen Gelegenheiten tragen, es ist ein leichtblütiger und unaufdringlicher Sommerduft.
Zu den Ingredienzen in der Pyramide hier kann ich nur sagen, dass ich alles Genannte bis auf das Grün nicht rieche. Sondern das Parfüm duftet für mich nur nach den Engelstrompetenblüten meiner "Jolly".
So soll es doch auch sein mit einem Parfüm. Man soll es riechen und genießen ohne darüber nachzudenken: Oh, da ist ja noch Piment, Zeder, Orange.
Das ist für das Testen gut, aber für das Tragen und sich damit gut beduftet zu fühlen braucht man das nicht.
Hier ist eine sehr gelungene Parfümkomposition gelungen. Schade, dass es bei der Sonderedition und somit einer Rarität geblieben ist.
Oben ist Inekes "Angel's Trumpet" als femininer Duft deklariert. Grundsätzlich, so wie es heute eingeteilt wird, ist das auch so. Aber abgesehen davon, dass mein Mann überhaupt keine Parfüms tragen will, hat er sich willig ein wenig aufsprühen lassen, weil ich so den Duft gespiegelt wahrnehmen konnte, fand ich, dass Inekes "Angel's Trumpet" sehr gut zu ihm passte, obwohl er auch kein junger Mann ist.

11 Antworten
ZoraZora vor 5 Jahren
ich mag den Duft der Engelstrompete, Dein informativer und schöner Kommentar macht neugierig.
AugustoAugusto vor 5 Jahren
Engelstrompeten sind wunderbar und auch anspruchsvoll, was den Duft angeht - besonders, wenn man am Abend daneben sitzt. Unvergeßlich und von Dir so differenziert beschrieben. Ich hatte mal eine, sie war weiß und duftete betörend, fast zu viel. Jetzt überlege ich, ob ich Jolly als Duft oder als Pflanze probieren soll...
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Jahr-des-Gärtners-Pokal!
PrimelPrimel vor 5 Jahren
Ich kenne Engelstrompeten nicht, aber nun ist meine Neugierde definitiv geweckt. Herzlichen Dank für die schöne Duftbeschreibung!
Camey5000Camey5000 vor 5 Jahren
Diese exclusive Pflanze mit einem so ausführlichen Kommentar zu würdigen ist groß gelungen. Den Duft habe ich sehr (zu) beherrschenden Gartenduft in Erinnerung. Ich war ihm aus dem Weg gegangen. Danke für die Aufdröselung.
MadameLegrasMadameLegras vor 5 Jahren
Vielen Dank für diese schöne Beschreibung sowohl des Duftes als auch der Pflanze, das war für mich als Gartenliebhaberin sehr interessant. Auch der Duft ist ganz sicher einen Test wert - schade, dass es eine Sonderedition ist.
YataganYatagan vor 5 Jahren
Schöner Kommentar! Ich habe fast den Eindruck, als hätte ich zwei weitere Familienmitglieder von euch kennen gelernt. Ich meine, ich habe hier noch eine Probe und werde den Duft nochmal testen. Ich bin gespannt aufs neu riechen.
GelisGelis vor 5 Jahren
Gern gelesen. Eine Engelstrompete hatten wir eine zeitlang im Kübel auf der Terrasse, aber welche...? Der Duft hier klingt auf jeden Fall zu grün für mich.
PollitaPollita vor 5 Jahren
Das ist typisch für Ineke, dass die Düfte anfangs etwas chemich-harsch daherkommen. Sie brauchen ein bisschen Zeit, aber dann werden sie wunderschön. Diese. hier kenne ich noch nicht.
FloydFloyd vor 5 Jahren
Ein sehr interessanter Einblick in die Welt dieser (für mich zugegebenermaßen nur aus anderer Blickrichtung bekannten) Pflanze, ihren Duft und das Parfüm. Spannend! Danke dafür!
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Duftet jetzt das Parfum nach Engelsblüten oder ist es umgekehrt? Wer war früher da, die Henne oder das Ei? Als Großstadtmensch weiß ich zwar, wie Engelsblüten aussehen (Wir haben einen sehenswerten großen, alten botanischen Garten in Wien), aber an den Duft erinnere ich mich jetzt leider nicht. Aber das Parfum scheint es ohnehin nicht mehr zu geben.