Led IV Jazmin Saraϊ 2014
 17
												 Sehr hilfreiche Rezension
					Mit Blumen im Haar am Lagerfeuer herumklampfen
					Laut offizieller Webseite ist Led IV eine Hommage an das Lied "Going to California" ('nach Kalifornien reisen') von Led Zeppelin. Der Name des Parfums ist der Titel der Schallplatte, auf der das Lied 1971 erschienen ist. 
Das Lied entstand in Headley Grange, einem ehemaligen Armenhaus, das in den 60ern und 70ern ein ziemlich bekanntes Aufnahmestudio im Süden Englands war. Damals ein feuchtes Gemäuer ohne Heizung. Plant und Jimmy Page waren vorher in Kalifornien gewesen. Und zwar in Laurel Canyon, Los Angeles. Dort lebten Ende der 60er und Anfang der 70er viele amerikanische Musiker, unter Anderem Joni Mitchell. In Joni Mitchells Haus trafen sich viele Hippie-Musiker zu Sessions und dergleichen. Sie wird in "Going to California" als "Königin ohne König" besungen. Besonders Plant war fasziniert von der Hippiekultur und von Joni Mitchell. Das erklärt auch, wieso "Going to California" kein Rock-Stück, sondern eher eine Folk-Ballade ist, in deren Text meiner Meinung nach ein paar Zitate aus bekannten Hippie-Liedern auftauchen (ich hab ja neulich noch die Woodstock-Schallplatte gehört, als ich über "1969" schrieb). Plant selbst sagte einmal, das Lied handele von den Tagen, an denen alles unkompliziert war und die Leute alle ein bisschen weltfremd abgehoben (oder auf Drogen).
Das Parfum Led IV riecht nach orientalisch-erdigem Hippie-Patchouli. Led IV ist nichts für den Keller. Eher etwas für eine leicht bewaldete sonnige Gegend, in der man bis in die laue Nacht draußen herumhängen kann. Am Lagerfeuer mit einer Klampfe und irgendwelche Lieder singen. Lalala. Ein ruhiger, unkomplizierter, optimistischer Duft.
Ich finde, dass Led IV im Ausklang nach Weihrauch riecht, auch wenn keiner angegeben ist. Ich weiß nicht, ob Weihrauch drin ist, oder ob die spezielle Kombination der Duftstoffe nur wie Weihrauch wirkt.
Die Sillage ist zumindest am Anfang recht heftig. Die Haltbarkeit liegt bei etwa 7 Stunden. Ich kann mir vorstellen, dass man das Parfum ganzjährig tragen kann. Vielleicht ist es etwas gewagt bei 40°C aber was solls. Led IV ist unisex aber auf der Arbeit würde ich bestimmt scheel angeguckt, wenn ich es trage. Außerdem hat es vielleicht ein bisschen viel Wumms, wenn man auf der Arbeit mit Leuten zu tun hat. Man muss nicht unbedingt in Kalifornien sein, um Led IV zu tragen. Es ist bestimmt auch nicht notwendig, Blumen im Haar zu haben. Schaden kann das natürlich nicht, außer vielleicht den Blumen.
Kleiner Nachteil an Led IV ist, dass man es hier nirgends bekommt und daher in Kanada bestellen muss und dann darf man zum Zoll latschen, um den Flakon abzuholen und das ist schon ein bisschen kompliziert. Deshalb werde ich mich wahrscheinlich mit der tollen Probe bis ans Ende der Zeiten zufrieden geben (Dank sei der edlen Spenderin).
Update: Mefunx hat mich darauf hingewiesen, dass Jazmin Saraϊ überhaupt nicht mehr international verschifft, weil die kanadische Post das irgendwie nicht mitmacht. Wir müssen also doch nach Kanada oder New York fahren.
				
				
			Das Lied entstand in Headley Grange, einem ehemaligen Armenhaus, das in den 60ern und 70ern ein ziemlich bekanntes Aufnahmestudio im Süden Englands war. Damals ein feuchtes Gemäuer ohne Heizung. Plant und Jimmy Page waren vorher in Kalifornien gewesen. Und zwar in Laurel Canyon, Los Angeles. Dort lebten Ende der 60er und Anfang der 70er viele amerikanische Musiker, unter Anderem Joni Mitchell. In Joni Mitchells Haus trafen sich viele Hippie-Musiker zu Sessions und dergleichen. Sie wird in "Going to California" als "Königin ohne König" besungen. Besonders Plant war fasziniert von der Hippiekultur und von Joni Mitchell. Das erklärt auch, wieso "Going to California" kein Rock-Stück, sondern eher eine Folk-Ballade ist, in deren Text meiner Meinung nach ein paar Zitate aus bekannten Hippie-Liedern auftauchen (ich hab ja neulich noch die Woodstock-Schallplatte gehört, als ich über "1969" schrieb). Plant selbst sagte einmal, das Lied handele von den Tagen, an denen alles unkompliziert war und die Leute alle ein bisschen weltfremd abgehoben (oder auf Drogen).
Das Parfum Led IV riecht nach orientalisch-erdigem Hippie-Patchouli. Led IV ist nichts für den Keller. Eher etwas für eine leicht bewaldete sonnige Gegend, in der man bis in die laue Nacht draußen herumhängen kann. Am Lagerfeuer mit einer Klampfe und irgendwelche Lieder singen. Lalala. Ein ruhiger, unkomplizierter, optimistischer Duft.
Ich finde, dass Led IV im Ausklang nach Weihrauch riecht, auch wenn keiner angegeben ist. Ich weiß nicht, ob Weihrauch drin ist, oder ob die spezielle Kombination der Duftstoffe nur wie Weihrauch wirkt.
Die Sillage ist zumindest am Anfang recht heftig. Die Haltbarkeit liegt bei etwa 7 Stunden. Ich kann mir vorstellen, dass man das Parfum ganzjährig tragen kann. Vielleicht ist es etwas gewagt bei 40°C aber was solls. Led IV ist unisex aber auf der Arbeit würde ich bestimmt scheel angeguckt, wenn ich es trage. Außerdem hat es vielleicht ein bisschen viel Wumms, wenn man auf der Arbeit mit Leuten zu tun hat. Man muss nicht unbedingt in Kalifornien sein, um Led IV zu tragen. Es ist bestimmt auch nicht notwendig, Blumen im Haar zu haben. Schaden kann das natürlich nicht, außer vielleicht den Blumen.
Kleiner Nachteil an Led IV ist, dass man es hier nirgends bekommt und daher in Kanada bestellen muss und dann darf man zum Zoll latschen, um den Flakon abzuholen und das ist schon ein bisschen kompliziert. Deshalb werde ich mich wahrscheinlich mit der tollen Probe bis ans Ende der Zeiten zufrieden geben (Dank sei der edlen Spenderin).
Update: Mefunx hat mich darauf hingewiesen, dass Jazmin Saraϊ überhaupt nicht mehr international verschifft, weil die kanadische Post das irgendwie nicht mitmacht. Wir müssen also doch nach Kanada oder New York fahren.
		11 Antworten 
	
	 Floyd vor 5 Jahren
Floyd vor 5 Jahren
	
		Und das Dilemma trotz CETA? Freihandel ist für'n --- ;-) Toller Kommi!
	
	
	 Rosalie vor 7 Jahren
Rosalie vor 7 Jahren
	 1
															
	
	
	
	
		OCH, der könnte mir gefallen, und den gibt es hier nich ?! MENNO, na, wenigstens habe ich CD's von Led Zep, und Deep Purple.....die hör ich dann eben ohne :oP
	
	
	 Hasi vor 7 Jahren
Hasi vor 7 Jahren
	
		haha, die Holle! :D Tolle Insider-Informationen findet man in den Büchern von Pamela des Barres. Auch über Plant und Page. Ich habe sie alle, und auch schon mehrfach gelesen. Ich LIEBE die!
	
	
	 Kleopatra vor 7 Jahren
Kleopatra vor 7 Jahren
	
		Hm, ich glaub, der ist mir ein bisschen zu hippie. Und dann noch Weihrauch, och nee *mit-Blumen-werf*
	
	
	 FrauHolle vor 7 Jahren
FrauHolle vor 7 Jahren
	
		Zu den Blumen im Haar einfach jedem Stengel eine Wasser-Tülle hinzufügen.
	
	
	 Mefunx vor 7 Jahren
Mefunx vor 7 Jahren
	
		Ich hab mir jetzt gerade ein Interview mit Dana El Masri durchgelesen und bin ziemlich angetan: die Verbindung Musik/Parfum scheint hier wirklich authentisch zu sein, nicht bemüht oder aufgesetzt, mehr als nur ein Gimmick. Werde mir das alles näher ansehen! Danke! (Ah, btw., bei Patch bin ich ja immer vorsichtig, aber gerade bei Hitze funktionieren Patch-Düfte für mich recht gut, vielleicht weil ich Hitze als Kontrast zum Patch wahrnehme oder so).
	
	
	 0815abc vor 7 Jahren
0815abc vor 7 Jahren
	
		Fein!Schöne Bilder hab ich jetzt im Kopf. Danke dir und schöne Ostern.
	
	
	 Metalfan vor 7 Jahren
Metalfan vor 7 Jahren
	
		Die letzten Zeilen deines Kommis tun schon ein bisschen weh. Aber zumindest hab ich das Album und das hör ich mir jetzt an.
	
	
	 Yatagan vor 7 Jahren
Yatagan vor 7 Jahren
	
		Wahnsinn! Ein Duft, der Led IV heißt. Dafür würde ich vielleicht sogar zum Zoll latschen.
	
	
	 Kellner vor 7 Jahren
Kellner vor 7 Jahren
	
		...und ich freu mir ein Loch in Bauch: Habe einen Flakon, leider ganz ohne Kanada-Reise. Der Duft ist toll! Eigentlich alle von Jazmin Sarai! Pokälchen!
	
	
	 Gschpusi vor 7 Jahren
Gschpusi vor 7 Jahren
	
		Grrrr. Wat beschreibste den, wenn ich ihn nirgends bekomme? Lach...
	
	
	

