Soviet von Knauf

Soviet

Taurus
31.12.2022 - 01:58 Uhr
10
Sehr hilfreiche Rezension
7
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
6
Duft

Persiflage für Hipster?

Dieser Duft gibt einige Rätsel auf. So wurde mir kolportiert, dass Soviet irgendwann in den 90ern temporär von einer deutschen Drogeriekette feilgeboten wurde. Name und Aufmachung sollten bewusst auf Produkte der damaligen Sowjetunion anspielen. Der Aluminiumflakon, der eher an eine Handgranate und einem Schädlingsbekämpfungsmittel erinnert, wurde in einer Blechdose mit kyrillischer Schrift angeboten.

Noch rätselhafter ist der Hersteller. Dabei soll es sich tatsächlich um den Baustoffproduzenten Knauf handeln, der vor allem für Rigips und weitere Trockenbauprodukte bekannt ist und mit Düften insbesondere Parfums überhaupt keine Berührungspunkte hat.

Doch kommen wir nun zum Wesentlichen: der Frage, wie so ein Konstrukt schnuppert, das scheinbar aus einer Bierlaune beim Betriebsfest entstanden ist. Soviet startet jedenfalls genauso altbacken, wie er aussieht. Ein wenig zitrisch mit etwas Eichenmoos plus der Schärfe von Lavendel. Die ersten Sekunden lassen an einen Rundgang im Knauf-Betriebswerk denken. Kurz darauf entpuppt sich der wahre oflaktorische Kern von Soviet - ein rauer Rasierwasserduft mit kernseifigen staubigen Anleihen aus alten Tagen. Da muss man schon ein schwerer Nostalgiker sein, um sich darin zu verlieben, dennoch wird es auch dafür Fans gegeben haben oder gar noch geben.

Tragbar ist Soviet durchaus, ohne dass es sofort einen Abwaschreflex auslöst. Vor allem im Drydown wird es beinahe pudrig-sanft und durchaus gefällig. Allerdings weckt es wahrhaftig Assoziationen an 5-Kopeken After-Shaves aus dem Supermarkt. So gesehen kann er definitiv nicht als klassische Oldschool-Retro-Vintage Kreation durchgehen, ist jedoch besser als ein olfaktorischer Scherzartikel, der wie eine Persiflage für Hipster wirkt.

Wohl nicht nur aufgrund der aktuellen angespannten politischen Lage und der quasi Dämonisierung russischer und sowjetischer Kultur würde Soviet heutzutage mit seinem Alu-Flakon in der Blechdose wie Blei in den Regalen liegen.
25 Antworten
TtfortwoTtfortwo vor 3 Jahren
Naja, es gab ja auch mal ein Parfum von Burger King..... Jedenfalls ist das ein ziemlich krudes Schnäppchen, das Du (und Gerry) da habt.
TaurusTaurus vor 3 Jahren
1
An den Burger King Duft musste ich auch denken, auch wenn ich den noch nie geschnuppert habe. Aber der hatte ja auch mehr mit dem Thema der Marke zu tun ;-)
Can777Can777 vor 3 Jahren
Oha..! Da die sowjetischen Einschläge um uns herum ja immer näher kommen,bräuchte ich nicht unbedingt einen unter der Nase!…;) Auch wenn er nicht dort her kommt. Aber spannend allemal!
TaurusTaurus vor 3 Jahren
1
Spannend auf jeden Fall und man würde natürlich wissen, wie heute so was ankommen würde ;-)
MarieposaMarieposa vor 3 Jahren
Hui, das ist ja mal verrückt :D
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Yepp - das ist wirklich crazy stuff :D
ScorpioScorpio vor 3 Jahren
Ein grässlicher Duft. Habe hier seid Jahren eine Abfüllung Probe rumfliegen. Riecht wie 60er Jahre Rasierwasser. Hab einen passenden Kommentar dazu geschrieben
SiebterSiebter vor 3 Jahren
„Quasi Dämonisierung“?
PollitaPollita vor 3 Jahren
Kürzlich Strabag und jetzt Rigips in einem Parfumo-Kommentar. Ich finds geil. Construction Time again 😉👍
PollitaPollita vor 3 Jahren
Da war ich noch zu jung. Mein erstes Konzert war auf der Exciter-Tour und leider eher enttäuschend. Die Konzerte danach waren aber alle großartig. Guten Rutsch!
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Wer weiß, was da noch auf uns zu kommt. Apropos Construction Time Again: die Tour war damals mein Live-Einstieg bei DM ;-)
GerryGerry vor 3 Jahren
Zum Hintergrund kann ich etwas beitragen. Taurus hat die Probe von mir. Den gab es tatsächlich ab dem Winter 1989/1990 in einer Drogerie-Kette. Ich hatte mir das Aftershave gekauft und fand den Duft damals außergewöhnlich und so völlig abseits der damaligen Düfte.
Aus Nostalgie oder warum auch immer hatte ich vor etwa 11 Jahren im Netz nach dem Duft gestöbert. Damals bot jemand auf Parfumo den Duft an. Ich habe mir dann für schmales Geld einen seiner sechs Bunkerflakons gekauft und bin anschließend durch lesen von Rezensionen auf Parfumo „hängen geblieben“ :))))
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Danke noch mal für den Hintergrund ... ich wollte Dich jetzt bewusst nicht als Quelle nennen. Nicht, dass Du jetzt mit Anfragen bombardiert wirst ;-)
NelleNelle vor 3 Jahren
Da ich einige Eau de Cologne von damals kenne, kann ich mir gut vorstellen wie er riechen soll….strenges Zeug 😁
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Der ist wirklich sehr streng 😁
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
1
Was hast Du denn da ausgegraben? Ich kann mich nicht erinnern, dieses Werk jemals in einer Drogeriekette entdeckt zu haben.
Besonders viel versäumt hat man da aber wohl auch nicht.
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Den hat mir mal ein netter Parfumo überlassen ... zumindest eine kleine Abfüllung davon. Gesehen habe ich den damals allerdings auch nicht.
RizibiziRizibizi vor 3 Jahren
Der Flanker war bestimmt #Oberster Soviet
;-D
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Und das wäre dann wohl die Intense-Version ;-)
YataganYatagan vor 3 Jahren
Proletarier aller Länder vereinigt euch.
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Selbst die hätten hierbei ihre Zweifel ... ;-)
ExUserExUser vor 3 Jahren
In der Tat ein sehr stranges Release … aber „Dämonisierung russischer Produkte“?
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Vielleicht sollte ich "Kultur" schreiben ... gleich mal ändern.
SerenissimaSerenissima vor 3 Jahren
Nun wissen wir, dass uns hier nichts entgeht: vielen Dank!
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Parfumo klärt auf ;-)