Mystique 2015

Mystique von Le Parfumeur
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 42 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Le Parfumeur für Damen, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist süß-harzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Harzig
Würzig
Blumig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte MandarineMandarine
Herznote Herznote
KardamomKardamom WeihrauchWeihrauch JasminJasmin OrangenblüteOrangenblüte RoseRose TuberoseTuberose
Basisnote Basisnote
LabdanumLabdanum MyrrheMyrrhe TonkabohneTonkabohne AlrauneAlraune
Bewertungen
Duft
8.042 Bewertungen
Haltbarkeit
7.835 Bewertungen
Sillage
7.332 Bewertungen
Flakon
7.447 Bewertungen
Eingetragen von loewenherz, letzte Aktualisierung am 16.10.2022.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Arabesque von The Merchant Of Venice
Arabesque
Ambre Gris von Balmain
Ambre Gris
Mortal Skin von Stéphane Humbert Lucas
Mortal Skin
Les Signes de Grès - État de Grâce von Grès
Les Signes de Grès - État de Grâce
Byzantium von Tesori d'Oriente
Byzantium

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
FrauMieze

277 Rezensionen
FrauMieze
FrauMieze
Hilfreiche Rezension 6  
ja wo ist sie den, die Alraune?
(…) „Heute werden wir Alraunen umtopfen. Nun, wer kann mir die Eigenschaften der Alraune nennen?“
Hermine streckte als Erste den Finger in die Höhe, worüber sich niemand wunderte.
„Die Alraune, oder Mandragora, ist eine mächtige Rückverwandlerin“, sagte Hermine und klang wie üblich, als hätte sie das Lehrbuch verschluckt. „Sie wird verwendet, um Verwandelte oder Verfluchte in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.“ „Glänzend. Zehn Punkte für Gryffindor“, sagte Proffesor Sprout. „Die Alraune bildet einen wesentlichen Bestandteild er meinsten Gegengift. Freilich ist sie auch gefährlich. Wer kann mir sagen warum?“ Hermines Hand schoss wieder hoch und verfehlte dabei knapp Harrys Brille.
„Die Schreie der Alraune ist tödlich für jeden, der ihn hört“, antwortete sie blitzschnell.
(…)
Aus „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ von Joanne K. Rowling
_______________________________________
Spätestens seit Harry Potter ist die Alraune in aller Munde. Mal ehrlich, habt ihr je eine gesehen? Ich nicht.
Die (gemeine) Alraune (Mandragora officinarum) aus der Gattung Alraunen (Mandragora) ist eine giftige Heil- und Ritualpflanze, die seit der antike als Zaubermittel Girl, vor allem wegen ihrer Wurzel, die der menschlichen Gestalt ähneln kann.
Es kursieren unendlich viele Myhten und Sagen rund um die Alraune, die wohl bekannteste ist dabei der tödliche Schrei der Alraune, sobald man sie aus dem Boden zöge. Nur mit versiegelten Ohren solle man dies tun. Nun, dank Harry & Co wissen wir nun was zu tun ist, sollte man wirklich mal eine Alraune benötigen. Ich mein, so eine Alraune wäre manchmal nicht schlecht :-)
Aus den Blüten bildet sie kleine Früchte aus die wie Eier im Nest in der Mitte der Blätter liegen. Man sagt ihnen eine aphrodiesierende Wirkung nach. Die reifen Früchte duften wunderbar und wurden in der Bibel bereits als „Liebesäpfel“ benannt. Die Alraune wirkt nicht nur bewusstseinserweiternd sondern auch scheinbar hocherotisierend. Nun, dies kann ich nicht widerlegen, da ich niemals in den Genuss der „Liebesäpfel“ gekommen bin.
Die Wurzeln sind allerdings das Übel des ganzen. Die „Arme“ dieser können sehr lange werden, was der Alraune zuweilen ein menschliches Aussehen verleiht. Ich finde die Dinger ja teilweise echt grusselig. In der schwarzen Magie wurde die Alraune verwendet, um TotenBeschwörungen abzuhalten und einen Homunculus auferstehen zu lassen.
Die Alraune hatte aber nicht nur aphrodisierende Wirkungen, sondern wurde in der Vergangenheit oft dazu benutzt Menschen in einen tiefen Schlaf zu versetzten. So waren z.B. Operationen möglich oder half wohl scheinbar auch gegen Zahnschmerzen und Kopfschmerzen.
_____________________________
Nun, schön und gut, jetzt wisst ihr das wichtigste zu dieser berüchtigten Alraune, die hier im Duft Mystique ein Bestandteil der Duftpyramide ist.
ABER wie riecht den die Alraune nun? Ehrlich? Keine Ahnung!
Ich hab wirklich versucht sie in diesem Duft herauszuriechen. Ich bin gescheitert. Alraune soll ja angeblich stinken (zumindest die Wurzel) … der Duft stinkt aber keineswegs. Und auch wenn ich keine Alraune riechen kann, ist dieser Duft der absolute Knaller.
Mystique ist ein wundervoll runder, rauchiger, mystischangehauchter, weicher, feinwürzig-harziger Winterschmeichler.
Er ist dunkel aber nicht tiefschwarz, warm aber nicht erhitzend, würzig aber nicht überstürzt, harzig, rauchig aber nicht erstickend, süß aber nicht überbordend, vollmundig, undurchsichtig und absolut faszinierend.
Die Kopfnote eröffnet mit einer frischen Bergamottenote.
Mandarine rieche ich nicht expliziert heraus.
Die aufgeführten Blüten lassen sich im Hintergrund erahnen, nehmen aber niemals die Hauptrolle ein. Myrrhe, Labdanum und Tonkabohne, Kardamom, Weihrauch und eine nicht aufgeführte Ambernote dominieren den kompletten Duftverlauf.
Mystique ist ein typischer Amberduft, hat aber eine ordentliche Portion Tonka im Boot. Ich mag das ja besonders gerne, ist halt dadurch harzig-süß der Gute.
Ja, ein toller Duft, auch wenn ich mir gewünscht hätte die Alraune herauszuriechen.
Der Flakon ist wunderschön und passt perfekt zum Namen. Der Name wiederum perfekt zum Duft.
Toll gemachtes Schnäppchen was niemals billig riecht.
Absolut testenswert.
2 Antworten
10
Preis
10
Flakon
5
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Medusa00

825 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Top Rezension 22  
Mystique! Ein Mysterium? Jaaaaaa
Die La Parfumeur Serie gab es vor einiger Zeit für erschwingliches Geld bei qvc.

Als Billigdüftchen sollte man Mystique allerdings nicht einstufen. Schon alleine der Flakon ist sein Geld wert.

Die Nase hinter der Le Parfumeur Serie ist ist Benoist Lapouza. Nun ist der Gute nicht irgendein Wald- und Wiesenparfümeur, der in seiner Freizeit irgendwelche Duftwässerchen zusammenquirlt. Er hat auch schon für große Häuser wie Grés, Kenzo, Anna Sui u.a gearbeitet.

Ich habe die ganze Zeit überlegt woran Mystique mich erinnert. An Boudoir von Vivienne Westwood? Nee, der hat mehr Wumms und eine Sillage von 25 m, ist süßwürziger und den kann man eh nur im Sèparèe mit schwarzen Strapsen tragen.

Opium? Jedenfalls der Klassiker aus den 1980igern und nicht die Welpen, welche er im Laufe der Jahre geworfen hat. Auch nicht. Hier fehlt das Orientalische und etwas von einem Basar.

Dann kam ich auf Paloma Picasso. Aber das ist ein Donnerchypre, für den frau einen Waffenschein braucht.

Hier soll Alraune drin sein? Ich weiß beim besten Willen nicht, wie die riecht. Es ist ein giftiges Nachtschattengewächs, dessen Wurzel furchtbar stinken sollen. Außerdem schreien die, wenn man sie ausgräbt. (Sagt die Legende). Das muß ein Gebrüll in Herrn Lapouzas Labor sein.

Eine dunkle, unsüße Blumigkeit klingt an, die an eine ebenso dunkle und etwas rauchige Cremigkeit weiter gibt.

Tuberose, die mich manchmal nicht liebt, dominiert hier nicht.

Fazit: Ein empfehlenswerter Duft, nicht gourmandig, nicht zu würzig, nicht blümerant. Eher wie eine angerauchte Creme, die sich hinter anderen großen Namen nicht verstecken muß.Vergleiche mit anderen Düften kann man nicht ziehen. Mystique eben!

8 Antworten
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Schokololly

30 Rezensionen
Schokololly
Schokololly
Top Rezension 13  
Harry Potter
Der Name ist Programm. Ein wunderbarer, mystischer Duft.
Harzig, holzig, würzig, pudrig, irgendwie unsüss und doch süss.
Noch nie habe ich etwas vergleichbares gerochen, kenne nichts ähnliches.
Alraune in Parfums? Noch nie von gehört.
Muss wirklich immer wenn ich den Duft sprühe, an die Szene mit den Alraunen im Harry Potter Film denken.
Einfach ein toller Duft!
EDIT 23.04.2016
Habe einen ganz tollen Duft blind ertauscht, Ambre Gris von Balmain, tja, er riecht Mystique sehr sehr ähnlich.
3 Antworten

Statements

11 kurze Meinungen zum Parfum
ChatonNoirChatonNoir vor 9 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
"Der dessen Name nicht genannt werden darf" würde ihn sicher benutzen. Lieben kann er ja nicht. Zaubertrank aus Alraune und Mhyrre. Speziell!
0 Antworten
AstraeaAstraea vor 8 Jahren
7
Flakon
8
Haltbarkeit
10
Duft
Rose, Myrrhe, Kardamom (der fast schon zimtig duftet)ergeben eine traumhafte Mischung, die es mit hochpreisigen Düften aufnehmen kann.
0 Antworten
Xenia007Xenia007 vor 9 Jahren
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Ich mag keinen Weihrauch, keine Myrrhe, doch dieser Duft verzaubert - trägt mich zurück zu Festivals und Flower-Power, eben forever young!
1 Antwort
FrauMiezeFrauMieze vor 3 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Wow der ist wirklich mystisch & magisch,
schwer zu beschreiben
dunkel, warm, würzig
harzig, süß, vollmundig
undurchsichtig & faszinierend
7 Antworten
TantelotteTantelotte vor 8 Jahren
Erst "Au" dann "Wow"! Anfangs an mir ein Blumenbrett, 20 min aushalten, jetzt frisch- würzig- sauber- süß- Mix. Ungewöhnlich. Unentschieden.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Le Parfumeur

Romantique von Le Parfumeur Sensuelle von Le Parfumeur Extravagante von Le Parfumeur Noir (Eau de Parfum) von Le Parfumeur Jubilée von Le Parfumeur Été von Le Parfumeur Par Jour von Le Parfumeur Pour Monsieur von Le Parfumeur Chateau d'Or von Le Parfumeur Pour Madame Lumière von Le Parfumeur Wies'n Flair von Le Parfumeur Mademoiselle von Le Parfumeur Pour Madame von Le Parfumeur Noir (Parfumbalsam) von Le Parfumeur Noir Nostalgie Edition von Le Parfumeur Voyage von Le Parfumeur Ma Chérie von Le Parfumeur Chateau d'Argent von Le Parfumeur Pour Monsieur Bleu von Le Parfumeur Magnolia von Le Parfumeur