Fleur de Canne à Sucre 2007

Fleur de Canne à Sucre von Ligne St Barth
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 67 Bewertungen
Ein Parfum von Ligne St Barth für Damen, erschienen im Jahr 2007. Der Duft ist süß-fruchtig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Zuckerrohrblüte”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Fruchtig
Gourmand
Pudrig
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
grüne Blättergrüne Blätter AçaíAçaí ZuckerrohrZuckerrohr
Herznote Herznote
JasminJasmin karibische Rosekaribische Rose VeilchenVeilchen
Basisnote Basisnote
AnanasAnanas SandelholzSandelholz VanilleVanille RohrzuckerRohrzucker
Bewertungen
Duft
7.267 Bewertungen
Haltbarkeit
6.754 Bewertungen
Sillage
6.050 Bewertungen
Flakon
6.758 Bewertungen
Eingetragen von Blanche, letzte Aktualisierung am 14.07.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Magnetism von Escada
Magnetism
Vanitas von Profumum Roma
Vanitas

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
DonJuanDeCat

2042 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 8  
Mal wieder etwas Süßes?? :D
Soo, heute kommt ein Duft von Ligne St Barth, eine Marke, die ich in einer Nischenparfümerie zwar oft gesehen, aber bislang nur einen einzigen Duft davon probiert habe. Und wie sollte es anders sein, teste ich auch diesen Duft „nur“, weil ich zufällig eine Probe davon hatte.

Der Name des Duftes bedeutet also Zuckerrohrblüte, was ziemlich nett klingt, da es sich nach süßlichen Blütendüften anhört. Die Frage ist natürlich, ob der Duft leicht und locker und damit was für den Sommer ist, oder doch eher schwer süßlich duftet, den man dann nur im Herbst oder Winter verwenden könnte.

Und wie letztens schon bei einem anderen Duft beschrieben bin ich NICHT dafür verantwortlich, falls der Duft irgendwie „lecker“ klingen sollte und ihr mich dann für „vermehrte Süßigkeitenaufnahme“ von euch verantwortlich macht…. :D

Der Duft:
Ja, der Duft beginnt zuckrig, also es duftet so richtig nach Zucker, aber auch ein wenig nach Zuckerwatte (was ja so gesehen wohl fast ähnlich duftet). Ich rieche noch puderige Früchte, die ein klein wenig an Johannisbeeren erinnern, ob dies aber diese Acai-Beeren sind, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß, wie Acai duftet… ehrlich gesagt hatte ich sogar gehofft, dass es irgendeine Tee-Sorte ist, da sich Acai vom „Klang“ bzw. von der Schreibung her wie Chai „aussieht“… *seufz* :D
Naja, blumige Noten tauchen kurz daraufhin auch auf. Diese sind Jasmin, dessen Süße ab und zu stärker als der des Zuckers duftet. Die Veilchen geben ebenfalls eine Süße ab, und da mir Veilchen immer ein wenig puderig vorkommen, könnte das vorhin erwähnte puderige auch von den Veilchen kommen.
Na jedenfalls geht es recht süßlich weiter, der Duft bekommt eine warme Note, die wohl vom Sandelholz kommt. Noch etwas später beginnen die blumigen Noten ein klein wenig schwüler und dadurch auch schwerer zu riechen und erinnern damit an blumige Noten wie Ylang-Ylang. Ansonsten riecht man in der Basis immer weiter die Vanille heraus, die dann auch die Hauptduftnote wird.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist zu Beginn ganz gut, der Duft strahlt eine Weile gut aus und ist damit gut an einer riechbar. Zur Basis wird er aber trotz der Vanille schwächer, allerdings muss man dennoch nicht zu nah rankommen, um den Duft an einer riechen zu können.
Die Haltbarkeit ist ganz okay, denn der Duft hielt bei mir etwas mehr als sechs Stunden.

Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig, schmal und hoch. Er ist mit einer pinken Duftflüssigkeit gefüllt und zeigt auf der Vorderseite in goldener Schrift Name und Duftname an. Zudem sieht man eine kleine, recht einfache, aber nette Zeichnung, die bei jedem Flakon anders ist (… und sicher irgendeine Bedeutung hat…!). Etwas simpel das Ganze, aber durchaus nett!

Hm, der Duft mag vielleicht trotz der süßen Noten noch leicht und locker beginnen, wird aber zunehmend schwerer im weiteren Duftverlauf, so dass dieser hier kein Sommerduft ist. Frühling müsste noch gehen, sofern es nicht zu warm ist, ansonsten gehört er für mich eher in den Herbst hinein.

Der Duft ist an sich ganz nett, da er durch seine Zuckernoten an Düfte wie Candy (von Prada) und so erinnert und damit auch zum Ausgehen taugt (damit Frau eben lecker wirkt :DD), aber mich stören gegen Ende die etwas schwülen Blumennoten, auch wenn diese nicht sehr stark ausgefallen sind. Euch Damen könnte es aber eventuell gefallen, solange ihr nichts gegen zuckrige Düfte habt, wobei dieser hier weniger Girlie-artig duftet!

Soo… bekommt ihr eigentlich wieder Appetit auf Süßkram? Ich meine, ich schreibe hier ja diesmal nicht von zart im Mund dahinschmelzender, köstlich-leckerer Schokolaaaade, die schön beim beißen knackt und einem ein schönes Glücksgefühl beschert, sondern von Zucker bzw. Zuckerwatte, und ein wenig Vanille, die aber irgendwie bei den meisten Düften ja fast schon allgegenwärtig zu sein scheint! :DD

Tja, probieren kann man diesen Duft schon, aber sehr viel anders als ähnliche andere Düfte riecht dieser hier auch nicht!
1 Antwort
7.5
Flakon
7.5
Sillage
5
Haltbarkeit
3
Duft
Elfquest

15 Rezensionen
Elfquest
Elfquest
3  
Hm, naja.
Ich bin auf den Duft aufmerksam gemacht worden, als ich in der Parfümerie eigentlich einen anderen gesucht habe.
Mein erster Kontakt war aufgesprüht auf ein Kosmetiktuch, aus dem eine Wolke von süßer Ananas aufstieg. Erstmal gut. Auf der Haut entwickelte sich neben der Ananas eine zuckrige Unternote, die dann auch die Oberhand behielt und ins Aldehydige abwanderte und auch dabei blieb. Damit bekam der Duft eine für mich stechende Note.
Schade. Wir hätten uns anfreunden können.
0 Antworten

Statements

12 kurze Meinungen zum Parfum
April22BeeApril22Bee vor 4 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
4
Haltbarkeit
6.5
Duft
Startet erst süß mit zuckerrohr,dann wirds blumig-pudrig. Von der Sache nicht schlecht,aber nach 1 Stunde riecht man fast gar nichts mehr.
11 Antworten
Smellie13Smellie13 vor 9 Jahren
9.5
Duft
Nicht von der einseitigen Pyramide abschrecken lassen. Ausgewogene zart süße leicht fruchtige und holzige Rose und Iris (?) Sehr besonders!
2 Antworten
SabiSabi vor 9 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Sonnige Melange aus Ananas, Zuckerrohr und Sahne, fruchtig und süß ohne zu süß zu sein. Wie ein zartes Petit Four.
0 Antworten
GandixGandix vor 8 Jahren
6
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
6.5
Duft
Von allem zu wenig, zu wenig Duft, zu wenig besonders, dabei wäre der Ansatz nicht schlecht.Nach 1 Stunde kaum noch Hautduft, schade
0 Antworten
TiaraTiara vor 9 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Kopfnote kann ich nicht identifizieren, im weiteren Verlauf entwickelt sich der Duft zur allerfeinsten Lakritze, obwohl davon nichts gelistet
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Ligne St Barth

Vanille West Indies von Ligne St Barth Tijuca von Ligne St Barth Patchouli Arawak von Ligne St Barth Homme (Eau de Toilette) von Ligne St Barth Eau de St Barth von Ligne St Barth Ouanalao von Ligne St Barth Islander von Ligne St Barth Les Alizés von Ligne St Barth Vétiver von Ligne St Barth Fleur de Gingembre von Ligne St Barth L'Original (Eau de Parfum) von Ligne St Barth Tiaré von Ligne St Barth Lys von Ligne St Barth Santal von Ligne St Barth Rendez-Vous von Ligne St Barth Ulysse von Ligne St Barth Just Now von Ligne St Barth Mille Sources von Ligne St Barth