24.04.2019 - 04:18 Uhr

MajorTom
107 Rezensionen

MajorTom
2
Sommerlicher Erfrischer
Es gibt viele Sommerdüfte und ich muss zugeben, DEN EINEN hab ich bis heute nicht gefunden. Zwar haben diverse AdPs, Armanis, PRs und Hermes Einzug gehalten bei mir, auch Rojá´s Elysium (ein mega Duft, aber für jeden Tag einfach zu teuer), meine Suche ist dennoch nicht beendet - und vielleicht wird sie es nie sein, denn Abwechslung ist ja auch ganz interessant.
Insofern schön, dass manche Hotels in ihren Wellness-Bereichen nicht nur Pflegeprodukte, sondern praktischerweise auch gleich Düfte im Angebot bereit halten. So geschehen letzte Woche, als ich während einer kurzen Auszeit über das Homme von Ligne St Barth gestolpert und nach einem Kürztest direkt in den Kaufprozess eingestiegen bin. Klassischer Spontankauf.
Ein super frischer Start des Duftes, eine bunten Mischung diverser Zutaten. Zitrische Anklänge, das war so zu erwarten, vermischt mit Orangen, darunter gemixt irgendetwas Minziges, das ganze garniert mit einer minimal salzigen Prise. Grüne Noten sind ebenfalls von Anfang an präsent und werden im Verlauf dominanter.
Ganz am Anfang hat mich diese Mixtur etwas verwirrt, weil viele Hersteller diese einzelnen Komponenten in ihren Kreationen als Herznote verwenden und darum herum etwas zu arrangieren versuchen. Hier kommt gefühlt/gerochen vieles auf einmal. Was bei mir zunächst Assoziationen mit diversen Billig-Disko-Aufreißer-Düften hervorrief. Aber schon kurz nach dem Start, wenn sich der wilde Auftakt etwas gelegt hat, ist da einfach schöne, würzige Frische, die wie oben beschrieben im Verlauf etwas grüner wird.
Ein synthetisches Produkt? Zweifellos, und damit rein von der fachlichen Schiene her beleuchtet, durch die eher simple Machart den Preis (96 EUR/100ml) nicht wert. Aber Preise sind per se natürlich immer diskussionswürdig (und nicht nur im Parfümbereich). Letztlich ist es der Duft selbst, der eine Kaufentscheidung auslöst oder eben nicht. Und im Vergleich zu einem Acqua di Säle oder Ichnusa immer noch relativ betrachtet „günstig“, wenngleich die beiden anderen natürlich auch von den Ingredienzen her auf einem komplett anderen Niveau unterwegs sind.
Haltbarkeit und Sillage sind Durchschnitt, Homme befindet sich da in bester Gesellschaft mit vielen zitrischen Aquaten, bei mir waren es immerhin 5 Stunden.
Der Flakon ist super einfach gehalten, um nicht zu sagen lieblos, für den aufgerufenen Preis habe ich schon etwas mehr erwartet. Dagegen sind die AdP blu mediterraneos geradezu eine Augenweide.
Mein Fazit: Ein schnörkelloser Alltags-Sommerduft, perfekt für warme Urlaubstage am Meer, anzusiedeln irgendwo zwischen frisch, spritzig und würzig. Und sicherlich zumindest einen Test wert.
Insofern schön, dass manche Hotels in ihren Wellness-Bereichen nicht nur Pflegeprodukte, sondern praktischerweise auch gleich Düfte im Angebot bereit halten. So geschehen letzte Woche, als ich während einer kurzen Auszeit über das Homme von Ligne St Barth gestolpert und nach einem Kürztest direkt in den Kaufprozess eingestiegen bin. Klassischer Spontankauf.
Ein super frischer Start des Duftes, eine bunten Mischung diverser Zutaten. Zitrische Anklänge, das war so zu erwarten, vermischt mit Orangen, darunter gemixt irgendetwas Minziges, das ganze garniert mit einer minimal salzigen Prise. Grüne Noten sind ebenfalls von Anfang an präsent und werden im Verlauf dominanter.
Ganz am Anfang hat mich diese Mixtur etwas verwirrt, weil viele Hersteller diese einzelnen Komponenten in ihren Kreationen als Herznote verwenden und darum herum etwas zu arrangieren versuchen. Hier kommt gefühlt/gerochen vieles auf einmal. Was bei mir zunächst Assoziationen mit diversen Billig-Disko-Aufreißer-Düften hervorrief. Aber schon kurz nach dem Start, wenn sich der wilde Auftakt etwas gelegt hat, ist da einfach schöne, würzige Frische, die wie oben beschrieben im Verlauf etwas grüner wird.
Ein synthetisches Produkt? Zweifellos, und damit rein von der fachlichen Schiene her beleuchtet, durch die eher simple Machart den Preis (96 EUR/100ml) nicht wert. Aber Preise sind per se natürlich immer diskussionswürdig (und nicht nur im Parfümbereich). Letztlich ist es der Duft selbst, der eine Kaufentscheidung auslöst oder eben nicht. Und im Vergleich zu einem Acqua di Säle oder Ichnusa immer noch relativ betrachtet „günstig“, wenngleich die beiden anderen natürlich auch von den Ingredienzen her auf einem komplett anderen Niveau unterwegs sind.
Haltbarkeit und Sillage sind Durchschnitt, Homme befindet sich da in bester Gesellschaft mit vielen zitrischen Aquaten, bei mir waren es immerhin 5 Stunden.
Der Flakon ist super einfach gehalten, um nicht zu sagen lieblos, für den aufgerufenen Preis habe ich schon etwas mehr erwartet. Dagegen sind die AdP blu mediterraneos geradezu eine Augenweide.
Mein Fazit: Ein schnörkelloser Alltags-Sommerduft, perfekt für warme Urlaubstage am Meer, anzusiedeln irgendwo zwischen frisch, spritzig und würzig. Und sicherlich zumindest einen Test wert.
3 Antworten