27
Top Rezension
Das Rendezvous der Freunde
"Das Rendezvous der Freunde", 1922, Max Ernst - (vor)surrealistisches Gemälde. Beaucoup d'hommes fines. Prominente, teils zeitgenössische Anzugträger, geistige Urahnen und Väter - Raffael, Dostojewski und auch eine Frau, Gala. Ja, eben diese.
Wenn etwas als surreal bezeichnet wird, dann "traumhaft" im Sinne von "unwirklich" - ein traumhafter und unwirklich guter Lavendelduft, ohne den oftmals vorhandenden, (zer-)störenden, säuerlichen Einschlag, den leider viele Düfte haben, die Lavendel die Hauptrolle überlassen.
Masculin Pluriel ist ein sehr dichter, zäher, aromatischer Duft mit leicht metallischer und ledriger Note, dezentem Patchouli und Edelhölzern. Eigentlich für mich alles, was ein Duft benötigt. Wärme und Ausstrahlungskraft, aber dennoch nicht überladen, mit Tiefe aber ohne einen um zu reißen. Der Duftverlauf ist linear, vom Anfang bis zum Ende stark und klar. Wer einen edlen, kräftigen und mit ordentlich Projektion versehenen Lavendelduft sucht, könnte hier fündig werden.
Erinnert mich an Sonnenuntergänge in lichtdurchfluteten Wäldern, wenn es bald zu dämmern beginnt und die Pflanzen und Bäume voll aufgeladen sind und ihre Düfte und Aromen abgeben. Harze, die würzig-süß riechen. Moose und Unterholz, aufgeheizt von glutvoller Sonne. Der Himmel ist blau, und bei Sonnenuntergang sattrot und voll an Farbe, Lavendelduft weht von irgendwo her warm und trocken, immer und immer wieder. Nadelbäume, Zedern stehen voll im Saft und sind sattgrün. Stellenweise sogar auch klare Bergluft, abends, im Sommer. Eine von heißer Sonne und Licht durchtränkte dichte Naturatmosphäre.
Und feine Anzüge, Einstecktücher, Tweed, gestärkte Hemden, Vatermörderkragen, Budapester Schuhe, Schuhcreme, Pfeife, pflegende und einfache, aber gut gemachte Colognes. Alle Freunde auf Ernsts Gemälde könnten diesen Duft problemlos tragen, er selber, auf Dostojewskis Schoß sitzend genauso wie der mürrisch drein schauende Bartträger selbst. Ein ernster de Chirico könnte ihn aufgetragen haben neben Dalis und Ernsts Muse, Gala Eluard, der dieser Duft auch vorzüglich gestanden hätte. So wie sie da sitzen und sich von der Umgebung umwehen lassen, so könnte es in dieser Runde duften.
Avantgardistisch kommt er daher, wie die gemalte mystische Gemeinschaft selber. Aber nicht zu surrealistisch zum Tragen, eher surrealistisch gut umgesetztes Lavendelthema, für mich einer der schönsten Düfte, die Lavendel als Hauptakkord haben. Nachtrag zum Vetiver: Kann sein, das Düfte auch reifen, wie ich es schon oft gelesen hab---denn anders als vor ein paar Monaten rieche ich nun den Vetiver äußerst stark, trocken, herb aber aromatisch.
Die Haltbarkeit ist hervorragend, den ganzen Tag und bis in die Abendstunden kommen aromatische Lavendelwolken hoch und begrüßen frisch und selbstbewusst den Abend.
Wenn etwas als surreal bezeichnet wird, dann "traumhaft" im Sinne von "unwirklich" - ein traumhafter und unwirklich guter Lavendelduft, ohne den oftmals vorhandenden, (zer-)störenden, säuerlichen Einschlag, den leider viele Düfte haben, die Lavendel die Hauptrolle überlassen.
Masculin Pluriel ist ein sehr dichter, zäher, aromatischer Duft mit leicht metallischer und ledriger Note, dezentem Patchouli und Edelhölzern. Eigentlich für mich alles, was ein Duft benötigt. Wärme und Ausstrahlungskraft, aber dennoch nicht überladen, mit Tiefe aber ohne einen um zu reißen. Der Duftverlauf ist linear, vom Anfang bis zum Ende stark und klar. Wer einen edlen, kräftigen und mit ordentlich Projektion versehenen Lavendelduft sucht, könnte hier fündig werden.
Erinnert mich an Sonnenuntergänge in lichtdurchfluteten Wäldern, wenn es bald zu dämmern beginnt und die Pflanzen und Bäume voll aufgeladen sind und ihre Düfte und Aromen abgeben. Harze, die würzig-süß riechen. Moose und Unterholz, aufgeheizt von glutvoller Sonne. Der Himmel ist blau, und bei Sonnenuntergang sattrot und voll an Farbe, Lavendelduft weht von irgendwo her warm und trocken, immer und immer wieder. Nadelbäume, Zedern stehen voll im Saft und sind sattgrün. Stellenweise sogar auch klare Bergluft, abends, im Sommer. Eine von heißer Sonne und Licht durchtränkte dichte Naturatmosphäre.
Und feine Anzüge, Einstecktücher, Tweed, gestärkte Hemden, Vatermörderkragen, Budapester Schuhe, Schuhcreme, Pfeife, pflegende und einfache, aber gut gemachte Colognes. Alle Freunde auf Ernsts Gemälde könnten diesen Duft problemlos tragen, er selber, auf Dostojewskis Schoß sitzend genauso wie der mürrisch drein schauende Bartträger selbst. Ein ernster de Chirico könnte ihn aufgetragen haben neben Dalis und Ernsts Muse, Gala Eluard, der dieser Duft auch vorzüglich gestanden hätte. So wie sie da sitzen und sich von der Umgebung umwehen lassen, so könnte es in dieser Runde duften.
Avantgardistisch kommt er daher, wie die gemalte mystische Gemeinschaft selber. Aber nicht zu surrealistisch zum Tragen, eher surrealistisch gut umgesetztes Lavendelthema, für mich einer der schönsten Düfte, die Lavendel als Hauptakkord haben. Nachtrag zum Vetiver: Kann sein, das Düfte auch reifen, wie ich es schon oft gelesen hab---denn anders als vor ein paar Monaten rieche ich nun den Vetiver äußerst stark, trocken, herb aber aromatisch.
Die Haltbarkeit ist hervorragend, den ganzen Tag und bis in die Abendstunden kommen aromatische Lavendelwolken hoch und begrüßen frisch und selbstbewusst den Abend.
18 Antworten
Portominga vor 5 Jahren
Ich finde Dein Bildvergleich passt. Der zieht die Spannung aus dem heute klassisch angesteift wirkenden Rahmenschuh und der avantgardistischen Radikalität. Aber 2020 als EdT ist die Haltbarkeit zu schwach.
Augusto vor 7 Jahren
Ist gerade auf AugustAs Merkliste gerutscht. Ich versuch's mal mit Gala. Tolle Beschreibung, tolles Gemälde.
Gerus525 vor 7 Jahren
Schön, Danke und Respekt für diese tiefsinnigen und phantasievollen Kommentare. Ein wirklich wahre Frau von Welt - sagte Oscar Wilde.
Achilles vor 10 Jahren
Tue das, und vielen Dank mein Lieber :)
Bertel vor 10 Jahren
Sehr schöner Kommentar - der Duft wollte mir vor einer Weile allerdings nicht so gefallen... Gleich nochmal rauskramen zum Nach-Test jetzt! :-)
Scheeheratze vor 10 Jahren
Herrlich! Einfach nur herrlich zu lesen und hoffentlich auch bald zu riechen. Danke!
Achilles vor 10 Jahren
Danke dir :)
MisterE vor 10 Jahren
Prima Kommentar! Na deiner tollen Beschreibung muß ich den wohl doch nochmal testen....
Achilles vor 10 Jahren
Mezza: Ja, mineralisch empfinde ich den auch etwas, stimmt - nicht zu sehr, aber vorhanden. Ernsth.:avantgard.im Sinne von vorreiterhaft umgesetztes Lavendelthema ;D
Ernstheiter vor 10 Jahren
Lavendel macht mich immer "nasen-hellhoerig". Avantgardistisch etwas weniger, weil ich das mit "anstrengenden" Dueften assoziiere, fuer die es wenig Tragemoeglichkeiten gibt. Aber Du schafftst es 'mal wieder, mich neugierig zu machen.
Mezzanine vor 10 Jahren
Du hast den Duft toll beschrieben. Ich bin mir sicher, den werde ich mir auch noch kaufen. Ich weiß nicht es was es ist, aber ich finde mP hat etwas sehr mineralisches. Sehr faszinierend !
Achilles vor 10 Jahren
Vielen Dank! :) Freut mich!
TasteExplore vor 10 Jahren
Kenne den Duft noch nicht, aber das wird sich nach diesem unglaublich bildhaften Kommentar ändern. Brillant!!!!
Achilles vor 10 Jahren
Hahahahaha, ach das passt wohl alles mein Lieber ;)) Dankeschön!
DaveGahan101 vor 10 Jahren
.."das" sollte das eigentlich heissen, nicht "der"...soviel Zeit muss sein;-)!
DaveGahan101 vor 10 Jahren
Hach der Berliner-Herzchen hat wieder zugeschlagen...seeehr schön:-) Toller Duft, der bei mir immer zwischen 80 und 90 pendelt. Heute hat er sehr gut gepasst!!!
Meggi vor 10 Jahren
Und er vetivert doch...
DOCBE vor 10 Jahren
Eines muss ich ja diesem von mir als mäßig empfundenen Duft lassen: Er inspiriert seine Liebhaber/innen ganz offensichtlich - wie auch dieser feine Kommentar wieder zeigt

