Uomo Vetyver Malizia Eau de Toilette
27
Top Rezension
Vetiver mit menschlichem Antlitz
Wenn Terra, Couchlock, Torfdoen und Goodsmeller diesen "Billigduft", von dem ich übrigens nicht weiß, wie und wo man ihn beziehen kann, positiv bewerten, dann spricht einiges dafür, dass er auch gut ist (oder sagen wir subjektiver: dass er auch mir gefällt), und so ist es denn auch - wobei ich betonen muss, dass mir der Duft spontan gefallen hat, noch bevor ich auf die Vor-Rezensionen und die Duftpyramide geschaut habe.
Vetiver, ich habe es gerade in einem anderen Kommentar erwähnt, ist bei mir immer ein Zitterkandidat. Etwa 2/3 aller Düfte mit starkem V-Anteil finde ich unangenehm stinkig, sodass bei einem Duft, der das V sogar im Namen trägt und zur Verstärkung des Stinkalarms auch noch Koriander (a.k.a. Wanzenkraut) in der Zutatenliste führt, für mich eigentlich alle Warnsignale leuchten müssten.
Das wäre hier aber unnötig: Durch die fröhliche, satt strahlende, runde, grüne Frische (die weniger vordergründig "zitrisch" daherkommt, als es das Full-Citrus-Paket Mandarine, Zitrone, Bergamotte, Neroli vermuten lassen und die viel wertiger, differenzierter, natürlicher und feiner elaboriert imponiert als man bei einem Budget-Duftes vermutet) scheinen die holzigen und vetiverigen Elemente nur so viel durch, um dem Ganzen genau die richtige Struktur und Tiefenschärfe zu geben.
Das ergibt einen ganz wunderbaren, sehr, sehr klassischen und ebenso edel wirkenden Herrenduft für alle Jahreszeiten außer dem Winter, den man uneingeschränkt allen Altersklassen empfehlen kann.
Dank Cappellusmans großzügiger Spende konnte ich das Rasierwasser und das EdT probieren. Die angegebenen Duftnoten sind identisch und ich vermag auch beim Duft keinen großen Unterschied feststellen. Da der Flakon beim Rasierwasser (den Bildern nach) noch trashig-kultig-billiger daherkommt und das Rasierwasser auch einen Tick frisch-fröhlicher erscheint (vielleicht ist das auch nur wegen der grünen Farbe so), würde ich mich im Zweifel vielleicht sogar für das Eau de Rasage entscheiden. Dafür spricht auch, dass die Haltbarkeit beim EdT so hoch auch nicht ist, sodass von der Seite her kein großer Unterschied besteht.
Vetiver, ich habe es gerade in einem anderen Kommentar erwähnt, ist bei mir immer ein Zitterkandidat. Etwa 2/3 aller Düfte mit starkem V-Anteil finde ich unangenehm stinkig, sodass bei einem Duft, der das V sogar im Namen trägt und zur Verstärkung des Stinkalarms auch noch Koriander (a.k.a. Wanzenkraut) in der Zutatenliste führt, für mich eigentlich alle Warnsignale leuchten müssten.
Das wäre hier aber unnötig: Durch die fröhliche, satt strahlende, runde, grüne Frische (die weniger vordergründig "zitrisch" daherkommt, als es das Full-Citrus-Paket Mandarine, Zitrone, Bergamotte, Neroli vermuten lassen und die viel wertiger, differenzierter, natürlicher und feiner elaboriert imponiert als man bei einem Budget-Duftes vermutet) scheinen die holzigen und vetiverigen Elemente nur so viel durch, um dem Ganzen genau die richtige Struktur und Tiefenschärfe zu geben.
Das ergibt einen ganz wunderbaren, sehr, sehr klassischen und ebenso edel wirkenden Herrenduft für alle Jahreszeiten außer dem Winter, den man uneingeschränkt allen Altersklassen empfehlen kann.
Dank Cappellusmans großzügiger Spende konnte ich das Rasierwasser und das EdT probieren. Die angegebenen Duftnoten sind identisch und ich vermag auch beim Duft keinen großen Unterschied feststellen. Da der Flakon beim Rasierwasser (den Bildern nach) noch trashig-kultig-billiger daherkommt und das Rasierwasser auch einen Tick frisch-fröhlicher erscheint (vielleicht ist das auch nur wegen der grünen Farbe so), würde ich mich im Zweifel vielleicht sogar für das Eau de Rasage entscheiden. Dafür spricht auch, dass die Haltbarkeit beim EdT so hoch auch nicht ist, sodass von der Seite her kein großer Unterschied besteht.
12 Antworten
Schule vor 6 Jahren
Auch wenn ich mich wiederhole, Dunhill Edition ist sehr, sehr ähnlich, wirkt aber von der Qualität her etwas hochwertiger. Auf jeden Fall mit Wiedererkennungswert und bei mir kamen da auch alte Erinnerungen hoch, da es beide Düfte schon länger gibt, und ihn der eine oder andere schon früher getragen haben mag. Ein Low Budget Klassiker, wie ich finde...
Torfdoen vor 6 Jahren
Den hatte ich erst vor kurzem wieder mal drauf und der gefällt mir einfach gut. Die Haltbarkeit war auf einmal auch besser. Der reift anscheinend noch. Laut Foto rasierst Du Dich doch aber nie. Oder ist das ein altes?...
Metalfan vor 6 Jahren
Einige Vetiver-Düfte find ich richtig gut, vorausgesetzt es ist schön warm. Diesen hier kenne ich noch nicht. Aber ich merke ihn mir mal vor
Ttfortwo vor 6 Jahren
Oh, ich lerne gerade, mit Vetiver umzugehen. Mit einem fein eingebundenen solchen habe ich meinen Frieden längst gemacht, aber vorstellige Vetivers müssen sich einer Einzelbetrachtung unterziehen, mal komme ich klar - mal noch nicht. Was-es-nicht-alles-gibt-Pokal.
Parma vor 6 Jahren
Ich habe ähnliche Schwierigkeiten mit Vetiver wie du, deshalb könnte das tatsächlich ein Testkandidat sein. Letztens gab es hier von Palonera eine Vorstellung des Vétyver von Roger & Gallet, der gar kein Vetiver enthielt, sondern ein klassisch-zitrisch-würziger Waldduft war. Wenn der hier ähnlich ist und weniger oldschool, wäre der was für mich. Schöner, knackiger Kommi ;)
Yatagan vor 6 Jahren
Ich bin ja Fan von Vetiver, aber der hat mir seltsamerweise nicht zugesagt.
Konsalik vor 6 Jahren
Das sieht ja aus wie ein Haarpflegeprodukt aus den frühen Neunzigern! Super!! Und für zivil eingehegten Vetiver bin ich ohnehin immer dankbar. Studioline-FX-Stylinggel-Pokal!
Helena1411 vor 6 Jahren
Wir teilen das Vetiver-Problem scheinbar. Aber hier wird er mich dann wohl ereilen, der Nasen-Zu-Schock ;)
Stanze vor 6 Jahren
Gut, dass er nicht maliziös ist, der Vetiver. Wanzenpokal.
ExUser vor 6 Jahren
Der gut & günstige Frischling ist über Dambiro zu beziehen. Danke für den Kommi :)
MrNiceGuy vor 6 Jahren
Das Deo Spray ist außerordentlich gut und langanhaltend!
SchatzSucher vor 6 Jahren
Ein weiterer gern gelesener Kommentar von dir zu einem Duft und einer Marke, die mir gänzlich unbekannt ist. Vetiver bereitet mir glücklicherweise selten Kopfzerbrechen. Zumindest habe ich es bisher immer als friedlich und angenehm kennengelernt. Anders geht es bestimmt auch.

