30.12.2021 - 14:42 Uhr

Floyd
533 Rezensionen

Floyd
Top Rezension
40
Londas Haut im Morgengrauen
Ich öffne die Augen, als alle anderen schlafen, Stille sich legt über den sumpfigen Boden, als die Bässe irgendwann aufhören zu schlagen, die zahllosen Zelte gleichmäßig Atmen in den leise abklingenden Regen. Londas Haut ist feucht und klebrig vom Salz, mein Gesicht vergraben in ihrem Hals, den Spuren vom Tanz, dem warm-würzigen Schweiß und dem Lagerfeuerrauch. Ich schaue auf. Im hesperischen Schatten der nahen Kiefern liegt der Tümpel, in den wir die Pappteller warfen, mit den Ingwersoßen und den Zitronengrasresten vom Festivalstand mit dem Thai-Essen. Ich glaube, ich habe mir in dem Tümpel gestern noch die Zähne geputzt. Da ist noch ein scharfer Minzgeschmack neben all den Algen, dem grünen Brack, der schlammigen Erde und den dunstigen Wurzeln unter Londas salzigem Schwitzen.
**
"Londa 1005" ist kein Parfum, kein Wohlgeruch, vielmehr ist es ein Duft-Film, der bekannte alltägliche Gerüche in andere Kontexte zu rücken scheint. Salz und Kumin sind das schwitzige Leitmotiv des Duftes, warm und würzig verbinden sie sich mit kaltem Lagerfeuerrauch, feuchter Asche vielleicht. Einen scharfen und hellgrün ätherischen Gegenpol bilden die Minze in Verbindung mit Wermuth, zitrischer Kiefer, Zitronengras und Ingwer, was zu Beginn algig brackig daherkommt und definitiv abstoßend wirkt. Gegen Ende kommen mehr erdige, wurzelige Noten des Vetiver unter dem allgegenwärtigen Kreuzkümmel zum Tragen.
Die Wahrnehmung der Noten schwankt dabei zwischen dem dargestellten Schauspiel und ihrer bekannten Funktion aus der Küche. Fast schon ein episches Theater also, aber das dient ja auch nicht der Unterhaltung sondern ausschließlich der Unterhaltung (danach!). Gefallen will der Duft sicher nicht, vielleicht ist er mir deshalb so sympathisch wie Angelo Orazio Pregoni, hier in einem vielsagenden Clip zu seinem Duft Gothic Angel, der aber genauso gut für "Londa 1005" stehen könnte:
http://www.odriu.eu/store/img/cms/GOTHIC_ANGEL_v01-LQ4%20720p.mp4
(Mit Dank an Bloodxclat)
**
"Londa 1005" ist kein Parfum, kein Wohlgeruch, vielmehr ist es ein Duft-Film, der bekannte alltägliche Gerüche in andere Kontexte zu rücken scheint. Salz und Kumin sind das schwitzige Leitmotiv des Duftes, warm und würzig verbinden sie sich mit kaltem Lagerfeuerrauch, feuchter Asche vielleicht. Einen scharfen und hellgrün ätherischen Gegenpol bilden die Minze in Verbindung mit Wermuth, zitrischer Kiefer, Zitronengras und Ingwer, was zu Beginn algig brackig daherkommt und definitiv abstoßend wirkt. Gegen Ende kommen mehr erdige, wurzelige Noten des Vetiver unter dem allgegenwärtigen Kreuzkümmel zum Tragen.
Die Wahrnehmung der Noten schwankt dabei zwischen dem dargestellten Schauspiel und ihrer bekannten Funktion aus der Küche. Fast schon ein episches Theater also, aber das dient ja auch nicht der Unterhaltung sondern ausschließlich der Unterhaltung (danach!). Gefallen will der Duft sicher nicht, vielleicht ist er mir deshalb so sympathisch wie Angelo Orazio Pregoni, hier in einem vielsagenden Clip zu seinem Duft Gothic Angel, der aber genauso gut für "Londa 1005" stehen könnte:
http://www.odriu.eu/store/img/cms/GOTHIC_ANGEL_v01-LQ4%20720p.mp4
(Mit Dank an Bloodxclat)
37 Antworten