Satyricon 2015

Satyricon von O'Driù
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.7 / 10 17 Bewertungen
Ein Parfum von O'Driù für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist rauchig-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Rauchig
Würzig
Harzig
Holzig
Fruchtig

Duftnoten

KreuzkümmelKreuzkümmel GartennelkeGartennelke HölzerHölzer KakaoKakao MyrrheMyrrhe PflaumePflaume VanilleVanille BirkeBirke SalbeiSalbei ZederZeder KamilleKamille

Parfümeure

Bewertungen
Duft
6.717 Bewertungen
Haltbarkeit
8.615 Bewertungen
Sillage
7.615 Bewertungen
Flakon
7.021 Bewertungen
Eingetragen von Michael, letzte Aktualisierung am 09.08.2023.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 2  
Satanische Vers(uch)e
Ich habe mir fest vorgenommen, nichts, aber auch gar nichts zum Schöpfer dieses Parfums zu schreiben und ich kann sagen, dass fällt mir richtig schwer. Ich mag moderne und zeitgenössische Kunst, aber alles kann man mir nun auch nicht unterjubeln. Ach verdammt.......

Ich blende mal allen künstlerischen Ansatz aus und lasse den Duft als Solches auf mich wirken.

Es wird wohl niemand wundern wenn ich schreibe, dass mir der Duft ganz gut gefällt, denn schließlich handelt es sich, wie Angua bereits beschrieben hat, um einen rauchig würzigen Duft mit einem leichten Hang zum Kruden. Allerdings, dass mit der Orgie und dem Laster kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, aber vielleicht bin ich was das angeht einfach auch ein Stück weit abgestumpft. :)

Satyricon startet eigentlich recht harmlos. Der Eröffnungsakkord erinnert mich an den Geschmack der dunkelvioletten Campino-Bonbons von früher. Leicht spritzig säuerlich und die Pflaume gaukelt mir einen kleinen Moment eine Johannisbeere vor, denn danach schmeckten die glaube ich damals.

Die Fruchtnote zieht sich dann recht schnell in den Hintergrund und eine leicht dumpfe Gewürzkombo gepaart mit süßer Myrrhe bahnt sich seinen Weg in den Vordergrund und der Duft verdunkelt sich zunehmend.

Die Rauchnote wabert ab der Mitte verhalten im Hintergrund, zu der sich dann, bis auf einen Hauch Cumin, auch die Gewürzkombo gesellt. Im Ausklang ist dann eine Mischung aus Myrrhe, Holz und ein Hauch Kakao duftbestimmend.

Ob das Ganze nun lasterhaft, sündig oder sonst wie verderbt anmutet, muss jeder wohl für sich selber ausmachen. Ich fand zum Beispiel Rien oder Chaogne von ELdO wesentlich verderbter.

Satyricon ist ein interessanter Duft und in der Tat nichts für Liebhaber der alltagstauglichen Parfümerie, aber als untragbar würde ich ihn wiederum nicht einstufen. Es braucht allerdings ein klein wenig Eigensinn, um solch einen Duft mit Überzeugung zu tragen.

Wer den Duft testen möchte, sollte das Satanische Brimborium außer Acht lassen und sich auf seine ganz eigene Duftreise entführen lassen, auch wenn es am Ende eine römische Orgie, oder gar das Fegefeuer wird.

Preislich sind mir die Düfte eine Spur zu ambitioniert um mir Satyricon zuzulegen, aber geschenkt, würde ich den gerne ab und zu tragen.

Liebe Angua, vielen Dank für die Testmöglichkeit!
10 Antworten

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
CaligariCaligari vor 3 Jahren
5
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Schwarzer Nelkenzerstörer trifft auf Kümmelkreuzer. Treffer. Beide versenkt!
1 Antwort
PallasCCPallasCC vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein Duft der Gegensätze. Komplex. Kümmel, Nelke vs. Vanille, Kakao und Myrrhe. Holzig-würzig. Sehr einzigartig. Erinnert an Gothic Angel.
0 Antworten
YataganYatagan vor 9 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
4
Duft
Maximal nicht kombinierbare Duftkomponenten (Kakao, Kreuzkümmel, Pflaume, Myrrhe...) werden mit Hochdruck in einem Topf zerkocht. Satanisch.
3 Antworten
FluxitFluxit vor 9 Jahren
5
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Hier werden ganze Nelkenstempel mit dem Holzknüppel eingeschlagen. Garnitur: Ein Pflaumenschnitz mit scharfer Prise Kreuzkümmel. Gewagt.
2 Antworten
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Auf der Haut immer von Salbei-Kreuzkümmel dominiert nebst anderen fremden Noten. Herznote schöne Sillage, balsamisch, cremig, Kakao, würzig.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von O'Driù

Pathétique von O'Driù Italian Censored / Italian Angel von O'Driù Eva Kant von O'Driù Sea Censored / Sea Angel von O'Driù Peety von O'Driù Gothic Censored / Gothic Angel von O'Driù Basenotes - Kiss My Ass von O'Driù Ladamo von O'Driù VenDetTa - Ven von O'Driù Londa 1005 von O'Driù Il Vangelo Secondo Gay von O'Driù Hemptity von O'Driù Linfedele Haiku von O'Driù GPS von O'Driù Ladamo Pentito von O'Driù Leva von O'Driù VenDetTa - Det von O'Driù Scent and Chemistry - Kiss My Ass von O'Driù Laltrove 1001 von O'Driù Linfedele 1004 von O'Driù