31.03.2021 - 03:56 Uhr

Serenissima
1197 Rezensionen

Serenissima
Top Rezension
10
Ort der erlaubten Genüsse
Inzwischen wurde sehr vieles, das Genuss verspricht und uns Freude bereiten könnte, mit dem Etikett "Bedenklich" versehen. Schauen wir uns doch nur mal um:
Kaffee: um Himmel willen! Nicht gut für Herz und Magen; selbst der früher "magenfreundliche" Kaffee muss jetzt "menschenfreundlich" heißen.
Kakao: viel zu fett! "Guck doch nur, wie die Fettblasen auf der Milch schwimmen! Das willst Du Dir antun? Denk an Deine Cholesterinwerte!"
Tabak: ungesund in jeder Form! Die Zeiten der genossenen Zigarette nach einem guten Essen sind vorbei - verbannt aus unserem Leben; das genussreiche Essen steht ohnehin schon lange am Pranger!
Banane: früher ein schneller, gut zwischendurch zu essender Energiespender, muss heute erst einen kompletten Lebenslauf mit "Woher" und "Wohin" vorlegen, ehe allein schon die Schale aufgerissen werden darf!
Dieses ständig rot leuchtende Schild "Vorsicht" ist lästig und schmälert erheblich die Lebensfreude.
Lässt uns unduldsam werden!
Welch eine Freude ist deshalb der Eintritt in das Land von "Italian Censored/Italien Angel": hier findet sich alles, was fast schon auf dem Index steht.
Ein ausbalanciertes Ganzes aus den unterschiedlichsten Düften erscheint hier:
Orangen- und Zitronenbäumchen bewachen den Eingang des kleinen Cafés; dessen rauverputzte Wände sind reich mit Jasmin und Kletterrosen bewachsen.
Zur Blütezeit schweben sommerlich blumig-frische Düfte um dieses kleine Gebäude und die wenigen Tische vor der Tür sind von Duftgenießern besetzt. Allzu schnell stehen sie nicht wieder auf.
Wer den kleinen Raum mit der großen Atelier-ähnlichen Fensterfront betritt, staunt: traumhafte Duftschwaden lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen und ein Blick in eine Licht durchflutete grüne toskanische Landschaft verzaubert.
Köstlichkeiten aus Schokolade, dick mit rostbraunem Kakao bestäubt oder mit cremeweißer Sahne verziert und berauschend duftend, machen die Wahl schwer.
Törtchen und Kuchen aus und mit Banane in vielen Varianten, Bananenmilch und -eis gehören ins ständige Programm. So wie die dicke Staude mit diesen krummen gelben Früchten, die über der glänzenden Theke von der Decke hängt.
Die chromglänzende Espressomaschine gurgelt leise vor sich hin: gleich wird sie unter Fauchen eine ihren zahlreichen Kaffeeköstlichkeiten ausspucken.
Aus einem der hinteren Räume, in der eine kleine Privatrösterei befindet, ziehen fremde, faszinierende Duftschwaden: geheimnisvoll und ölig, Neugier erweckend - aber eben hinter der verschlossenen Tür!
Fast als Trost dafür, dass dieses "verbotene Land" nicht betreten werden darf, fällt der Blick auf eine offene Tür in der großen Glasfront: die Natur dahinter lädt zu einem Abstecher ein.
Schwere erdige Vetiverdünste, trotz der Wärme leichte Feuchtigkeit verströmend, und eine lange Rabatte reich blühender Tabakpflanzen finden sich dort.
Sonnengewärmter Tabak, bei dem nicht nur die Blüten, sondern auch das leise raschelnde Laub bereits aromatisch duftet.
Welch duftendes Schauspiel mag sich hier den Sinnen erst am Abend bieten, wenn die dann noch warme Erde ihre eigenen schweren Aromen freigibt.
Wie schön ist es beim "Italian Angel":
Ein Eingangsbereich, der mit Zitrus- und wunderbaren Blütendüften lockt; ein Hauptraum voller verführerischer Leckereien, die Magen und Seele Freude bereiten und ein Ausgang in die reiche, erdig-feuchte Natur mit Ausblick in die endlose Schönheit der Landschaft!
Hier lässt es sich verweilen und der Engel mit der kleinen weißen Schürze und dem freundlichen Lächeln lädt mit einer charmanten Geste dazu ein.
Einige Stunden unter Duftschwaden, bei deren Genuss nicht an die schon nicht mehr allzu schlanke Taille oder den besorgten Blick des Arztes gedacht werden muss:
Ach, ist das schön!!
Yatagan sagte mir, dass O'Driù-Düfte immer etwas gewöhnungsbedürftig, weil ungewöhnlich wären.
"Italian Censored/Italian Angel" ist eine Einladung, all das zu genießen, was vielleicht schon lange auf der Liste des "fast Verbotenen" steht.
Würzig, nicht allzu süß und in den erdigen Tönen der Toskana gehalten, finde ich hier einen Wohlfühlduft, der mich anspricht!
"Italian Censored/Italian Angel" lässt auf der leeren Leinwand eines durchschnittlichen Tages ein voluminöses, sinnlich und heiteres Gemälde entstehen: aus satten Farb- und Duftnoten, die miteinander harmonieren und so leise die Sinne wachbürsten.
Eine außergewöhnliche Duft-Delikatesse, deren Entdeckung sich lohnt!
Kaffee: um Himmel willen! Nicht gut für Herz und Magen; selbst der früher "magenfreundliche" Kaffee muss jetzt "menschenfreundlich" heißen.
Kakao: viel zu fett! "Guck doch nur, wie die Fettblasen auf der Milch schwimmen! Das willst Du Dir antun? Denk an Deine Cholesterinwerte!"
Tabak: ungesund in jeder Form! Die Zeiten der genossenen Zigarette nach einem guten Essen sind vorbei - verbannt aus unserem Leben; das genussreiche Essen steht ohnehin schon lange am Pranger!
Banane: früher ein schneller, gut zwischendurch zu essender Energiespender, muss heute erst einen kompletten Lebenslauf mit "Woher" und "Wohin" vorlegen, ehe allein schon die Schale aufgerissen werden darf!
Dieses ständig rot leuchtende Schild "Vorsicht" ist lästig und schmälert erheblich die Lebensfreude.
Lässt uns unduldsam werden!
Welch eine Freude ist deshalb der Eintritt in das Land von "Italian Censored/Italien Angel": hier findet sich alles, was fast schon auf dem Index steht.
Ein ausbalanciertes Ganzes aus den unterschiedlichsten Düften erscheint hier:
Orangen- und Zitronenbäumchen bewachen den Eingang des kleinen Cafés; dessen rauverputzte Wände sind reich mit Jasmin und Kletterrosen bewachsen.
Zur Blütezeit schweben sommerlich blumig-frische Düfte um dieses kleine Gebäude und die wenigen Tische vor der Tür sind von Duftgenießern besetzt. Allzu schnell stehen sie nicht wieder auf.
Wer den kleinen Raum mit der großen Atelier-ähnlichen Fensterfront betritt, staunt: traumhafte Duftschwaden lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen und ein Blick in eine Licht durchflutete grüne toskanische Landschaft verzaubert.
Köstlichkeiten aus Schokolade, dick mit rostbraunem Kakao bestäubt oder mit cremeweißer Sahne verziert und berauschend duftend, machen die Wahl schwer.
Törtchen und Kuchen aus und mit Banane in vielen Varianten, Bananenmilch und -eis gehören ins ständige Programm. So wie die dicke Staude mit diesen krummen gelben Früchten, die über der glänzenden Theke von der Decke hängt.
Die chromglänzende Espressomaschine gurgelt leise vor sich hin: gleich wird sie unter Fauchen eine ihren zahlreichen Kaffeeköstlichkeiten ausspucken.
Aus einem der hinteren Räume, in der eine kleine Privatrösterei befindet, ziehen fremde, faszinierende Duftschwaden: geheimnisvoll und ölig, Neugier erweckend - aber eben hinter der verschlossenen Tür!
Fast als Trost dafür, dass dieses "verbotene Land" nicht betreten werden darf, fällt der Blick auf eine offene Tür in der großen Glasfront: die Natur dahinter lädt zu einem Abstecher ein.
Schwere erdige Vetiverdünste, trotz der Wärme leichte Feuchtigkeit verströmend, und eine lange Rabatte reich blühender Tabakpflanzen finden sich dort.
Sonnengewärmter Tabak, bei dem nicht nur die Blüten, sondern auch das leise raschelnde Laub bereits aromatisch duftet.
Welch duftendes Schauspiel mag sich hier den Sinnen erst am Abend bieten, wenn die dann noch warme Erde ihre eigenen schweren Aromen freigibt.
Wie schön ist es beim "Italian Angel":
Ein Eingangsbereich, der mit Zitrus- und wunderbaren Blütendüften lockt; ein Hauptraum voller verführerischer Leckereien, die Magen und Seele Freude bereiten und ein Ausgang in die reiche, erdig-feuchte Natur mit Ausblick in die endlose Schönheit der Landschaft!
Hier lässt es sich verweilen und der Engel mit der kleinen weißen Schürze und dem freundlichen Lächeln lädt mit einer charmanten Geste dazu ein.
Einige Stunden unter Duftschwaden, bei deren Genuss nicht an die schon nicht mehr allzu schlanke Taille oder den besorgten Blick des Arztes gedacht werden muss:
Ach, ist das schön!!
Yatagan sagte mir, dass O'Driù-Düfte immer etwas gewöhnungsbedürftig, weil ungewöhnlich wären.
"Italian Censored/Italian Angel" ist eine Einladung, all das zu genießen, was vielleicht schon lange auf der Liste des "fast Verbotenen" steht.
Würzig, nicht allzu süß und in den erdigen Tönen der Toskana gehalten, finde ich hier einen Wohlfühlduft, der mich anspricht!
"Italian Censored/Italian Angel" lässt auf der leeren Leinwand eines durchschnittlichen Tages ein voluminöses, sinnlich und heiteres Gemälde entstehen: aus satten Farb- und Duftnoten, die miteinander harmonieren und so leise die Sinne wachbürsten.
Eine außergewöhnliche Duft-Delikatesse, deren Entdeckung sich lohnt!
4 Antworten