11.03.2015 - 16:43 Uhr

Leimbacher
2804 Rezensionen

Leimbacher
Top Rezension
18
Der Damenbart steht dir gut
Auch wenn meine Kommis zu diesen halbalten, oft eingestellten, recht unbekannten Damendüften wenig Leute interessieren... ab & zu sind Düfte dabei, die die flachen Neuerscheinungen in den Schatten stellen & die man sich auch heute noch wünschen würde. Genau so einer ist Paloma Picassos Tentation.
Tentation erinnert an das alte Spellbound, ist eine cremig-grüne Mischung aus Chypre & orientalischen Einschlägen. Einerseits weich, andererseits nie so weiblich & soft, das er weit von einem Herrenduft weg ist. Böse gesagt: eine Damenduft mit Damenbart. Würzig ist der Duft für mich nicht allzu sehr, außer der Gewürznelke, wenn man die dazu zählt. Auf meiner Haut kommen eher Labdanum, Weihrauch, Vanille, Pfirsisch & sogar ein Schuss Wodka durch, zumindest mit Phantasie. Leider noch schwächer als beim Emanuel Ungaro III - ich warte also immer noch auf Wodka on the Rocks als erstes brauchbares & spürbares Wodka-Parfum.
Flakon: Paloma Picasso Flakons schrammen oft an kitschig vorbei, sind dann aber immer hübsch.
Sillage: eher goldene Zwanziger als bunte 90er
Haltbarkeit: gegen 8 Stunden hat heutzutage keiner mehr was.
Fazit: zwar zu Recht im Schatten der zwei größeren Paloma Picasso Düfte (Mon Parfum & Minotaure), objektiv betrachtet aber ein gelungener Mix aus Chypre & Oriental, tief & spürbar in den 90ern verankert!
Tentation erinnert an das alte Spellbound, ist eine cremig-grüne Mischung aus Chypre & orientalischen Einschlägen. Einerseits weich, andererseits nie so weiblich & soft, das er weit von einem Herrenduft weg ist. Böse gesagt: eine Damenduft mit Damenbart. Würzig ist der Duft für mich nicht allzu sehr, außer der Gewürznelke, wenn man die dazu zählt. Auf meiner Haut kommen eher Labdanum, Weihrauch, Vanille, Pfirsisch & sogar ein Schuss Wodka durch, zumindest mit Phantasie. Leider noch schwächer als beim Emanuel Ungaro III - ich warte also immer noch auf Wodka on the Rocks als erstes brauchbares & spürbares Wodka-Parfum.
Flakon: Paloma Picasso Flakons schrammen oft an kitschig vorbei, sind dann aber immer hübsch.
Sillage: eher goldene Zwanziger als bunte 90er
Haltbarkeit: gegen 8 Stunden hat heutzutage keiner mehr was.
Fazit: zwar zu Recht im Schatten der zwei größeren Paloma Picasso Düfte (Mon Parfum & Minotaure), objektiv betrachtet aber ein gelungener Mix aus Chypre & Oriental, tief & spürbar in den 90ern verankert!
5 Antworten