Oud Divin von Robert Piguet

Oud Divin 2015

Profumo
24.01.2017 - 13:00 Uhr
32
Top Rezension
9Duft 10Haltbarkeit 10Sillage 8Flakon

Nichts für die Generation Latte-Macchiato

Ein Duft, der sicherlich polarisiert.
Die einen werden ihn schätzen, vielleicht sogar lieben, während er die anderen, völlig überfordert, augenblicklich abwinken lässt. Aber so ist das mit den meisten Piguet-Düften: wer mit ihrer DNA nicht klarkommt, und fast alle verbindet eine gewisse herausfordernde Attitüde, Charakterstärke und Intensität, der wird sie allesamt als zu laut, zu chaotisch, als zu wenig schmeichelnd und mitunter tierisch unanständig duftend (wenn nicht gar stinkend) empfinden.
Ich mag diese DNA. Germaine Cellier hat sie mit ihren legendären Düften „Bandit“ und „Fracas“ eingeführt, Aurélien Guichard führt sie mehr oder weniger erfolgreich weiter.
„Oud Divin“ gehört genau wie der Vorgängerduft „Oud“ in diese Reihe, die sich mit „Visa“, „Futur“ und „Casbah“ weiterführen ließe.

All diese Düfte trumpfen mit großem Trara auf – sie rauschen mit geblähten Segeln auf die olfaktorische Bühne und füllen im selben Moment den ganzen Raum. Da gibt´s kein Vertun, keine Leisetreterei, keine vornehme Zurückhaltung. Understatement ist nicht ihr Ding. Unter ihnen ist „Oud Divin“ ein ganz besonders lauter (manche werden sagen: aufdringlicher) Geselle.

Mit „Oud“ verbindet ihn das gleiche Oud-Safran-Patchouli-Konzept, nebst kräftigen animalischen Beiklängen, nunmehr mit deutlichen Kaffeenoten aromatisiert und einigen Hölzern angereichert. Der Duft bekommt so eine dunklere Anmutung, wirkt schwerer, erdiger. Mangelnde Süße vermeidet ein Abgleiten in „Gourmand“-Gefilde, wo sich Kaffee-Patchouli-Düfte normalerweise tummeln. Styrax und Harze verleihen ihm stattdessen einen gummiartigen, teerig-öligen Unterton, der viele eher an eine Autowerkstatt erinnern dürfte, als an eine der allseits beliebten, süßlich duftenden Schlabberkaffe-Chailatte-Muffins-Filialen.
Vermutlich dürfte „Oud Divin“ daher auch weniger das vornehmlich junge Publikum besagter Self-Service-Etablissements ansprechen, als vielmehr jene, die sich noch gerne einen dunklen, kräftigen, bitterstoffreichen Espresso servieren lassen und diesen niemals im Leben in einem Eimer lauwarmer Milch versenken würden.

Ob „Oud Divin“ nun ein Unisex-Duft ist, oder nicht, ist schwer zu sagen. Frauen mit einem Faible für schwere 70er Jahre-Orientalen à la „Opium“ dürften gefallen an ihm finden, Herren mit einer Vorliebe für nicht weniger üppige Vertreter der gleichen Gattung à la „Zino“ oder „Hèritage“ eventuell auch.
Diejenigen aber, die schon bei diesen Düften zum Fenster eilen, die Transparenz, dezentes Auftreten und eine seidige Textur bevorzugen, werden diesen Duft schockierend finden.

Also, Finger weg von „Oud Divin“, wenn man keine resoluten Düfte schätzt!

Zweiter Warnhinweis: unbedingt dezent auftragen! Wenn man nicht möchte, dass einen der Duft selbst trägt, statt man selbst den Duft, sollte man ihn sparsam dosieren.
Zwei Sprühstöße sind fast schon einer zuviel - „Oud Divin“ hat nukleare Abstrahlungswerte!
Allerdings auch eine wunderbare Langlebigkeit. Noch nach vielen Stunden duftet er unverdrossen vor sich hin, langsam und stetig die warmen, holzigen Nuancen immer deutlicher hervorkehrend.

Fazit: ein wunderbarer, typischer Piguet-Duft, aber auch ein anstrengender. Keiner den man sich morgens unbedacht aufsprüht, wohlwissend, dass er in aller Regel Gefallen finden wird. Nein, mit „Oud Divin“ kann man durchaus auch ‚daneben’ liegen, sich abwertende Kommentare und demonstrativ geöffnete Fenster einhandeln – dessen sollte man gewahr sein.
Einerseits habe ich schon begeisterte Kommentare zu diesem Duft erhalten, andererseits aber auch deutliche Ablehnung erfahren.

„Oud Divin“ polarisiert eben, wie gesagt.
11 Antworten
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Wunderbar nuancierter Kommentar, der den Duft hilfreich verortet.
FriesinFriesin vor 4 Jahren
Ich habe ihn gerade in der "Vernasung" und bin dankbar fürs Parfumo-Archiv. 2 Sprüher sind definitiv genug, aber ich liebe ihn jetzt schon!
Danke für diesen tollen Text.
KovexKovex vor 8 Jahren
Sehr informativ geschrieben. Meine Merkliste ist ihm gewiss :)
AchillesAchilles vor 8 Jahren
Hm,demnach trage ich heute wohl 10 Sprüher über deiner empfohlenen Nukleardosis. Röchelt....! ;))
YataganYatagan vor 9 Jahren
Schön, dass Du wieder mal einen Kommentar geschrieben hast und das hier klingt spannend. Der Hinweis auf Heritage, auch wenn das sicher eher vom Konzept her gemeint war, macht ihn mir sofort sympathisch.
JumiJumi vor 9 Jahren
Äußerst informativ und interessant geschrieben :) Danke! Ich glaube hier muss meine Neugier einmal die Klappe halten... Aber falls wir uns zufällig begegnen stecke ich meine Nase doch rein :)
Mustang69Mustang69 vor 9 Jahren
Starker, differenzierter Kommentar!
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
Schön wieder etwas von Dir zu lesen. Der Duft könnte etwas für mich sein.
Can777Can777 vor 9 Jahren
Sehr schöner Duft hatte mich dan doch aber für den Oud Délice entschieden,weil noch süffisanter.
0815abc0815abc vor 9 Jahren
Stimmt schon,was du schreibst. Ich hab den Bandit und fühl mich dem nur zweimal im Jahr gewachsen.Höchstens.Anderspokal.
Andi136Andi136 vor 9 Jahren
Toller Kommi zu einem interessanten Duft.
Freut mich, dass du wieder mal was schreibst.