BlackSoul Imperial Ted Lapidus 2009 Eau de Toilette
17
Top Rezension
Back Dir ´nen Kaffee
Den BlackSoul Imperial hatte ich mal vor einiger Zeit auf Parfumo bei einer kleinen Privatverlosung als Second Hand Duft gewonnen. Anreiz mitzumachen war hierbei die gute Bewertung sowie die Neugier auf etwas Unbekanntes, obwohl mir die Marke mit dem Lapidus pour Homme Eau de Toilette sowie Altamir Eau de Toilette positiv vertraut war, der BlackSoul Imperial mir aber in den Parfümerien noch nie begegnet ist. Und mehr oder weniger zufällig hatte ich beinahe zeitgleich von einer anderen Parfuma von diesem Duft eine generöse Abfüllung erhalten.
Beim Blick in die Pyramide fällt mir zunächst Kaffee und Zitrusfrüchte in der Kopfnote auf. Für mich eine sehr ungewöhnliche Zusammenstellung, denn wer trinkt schon seinen Kaffee mit einem Schuss Zitrone? Das bezieht sich jetzt auf zwei Gourmand-Ingredienzien, die scheinbar sehr gegensätzlich sind, bei Kaffee mit Oud oder Leder hätte ich da jetzt keine Bedenken gehabt.
Wie dem auch sei, BlackSoul Imperial startet in der Tat recht dunkel und m. E. etwas dumpf mit Nuancen, die man zunächst schwer zuordnen kann. Kaffee erkenne ich daraus allerdings nicht - höchstens etwas kaffeeähnliches mit viel Phantasie. Auf der Seite von Fragrantica habe ich dann etwas von gebackenem Kaffee gelesen, was schon eher Sinn ergibt. Zitrusfrüchte erschnuppere ich gar nicht und ebenso macht sich die Minze kaum bemerkbar. Auch der ganze Rest spielt sich mehr oder weniger nur in der Theorie ab.
Dennoch ist BlackSoul Imperial ein brauchbarer moderner Duft der dunkeldumpf mit würzigen-holzigen Nuancen vor sich hin wabert - allerdings mit deutlich synthetischen Anleihen, die jedoch weder stechen oder stören. Die Süße hält sich in Grenzen und man könnte die Schwarze Seele als überwiegend maskulin einstufen, auch wenn Leder und Oud eher in homöopathischer Dosis auftreten. Dazu muss noch erwähnt werden, dass die Kreation trotz einfachen Aufbaus mit der Zeit etwas anstrengend wirkt.
Fragt sich nur halt, für welche Gelegenheit dieser Duft am besten geeignet ist. Im Prinzip sehe ich den für zwischen Oktober und Februar, doch ideal scheint er mir ab der Abenddämmerung zu sein.
Beim Blick in die Pyramide fällt mir zunächst Kaffee und Zitrusfrüchte in der Kopfnote auf. Für mich eine sehr ungewöhnliche Zusammenstellung, denn wer trinkt schon seinen Kaffee mit einem Schuss Zitrone? Das bezieht sich jetzt auf zwei Gourmand-Ingredienzien, die scheinbar sehr gegensätzlich sind, bei Kaffee mit Oud oder Leder hätte ich da jetzt keine Bedenken gehabt.
Wie dem auch sei, BlackSoul Imperial startet in der Tat recht dunkel und m. E. etwas dumpf mit Nuancen, die man zunächst schwer zuordnen kann. Kaffee erkenne ich daraus allerdings nicht - höchstens etwas kaffeeähnliches mit viel Phantasie. Auf der Seite von Fragrantica habe ich dann etwas von gebackenem Kaffee gelesen, was schon eher Sinn ergibt. Zitrusfrüchte erschnuppere ich gar nicht und ebenso macht sich die Minze kaum bemerkbar. Auch der ganze Rest spielt sich mehr oder weniger nur in der Theorie ab.
Dennoch ist BlackSoul Imperial ein brauchbarer moderner Duft der dunkeldumpf mit würzigen-holzigen Nuancen vor sich hin wabert - allerdings mit deutlich synthetischen Anleihen, die jedoch weder stechen oder stören. Die Süße hält sich in Grenzen und man könnte die Schwarze Seele als überwiegend maskulin einstufen, auch wenn Leder und Oud eher in homöopathischer Dosis auftreten. Dazu muss noch erwähnt werden, dass die Kreation trotz einfachen Aufbaus mit der Zeit etwas anstrengend wirkt.
Fragt sich nur halt, für welche Gelegenheit dieser Duft am besten geeignet ist. Im Prinzip sehe ich den für zwischen Oktober und Februar, doch ideal scheint er mir ab der Abenddämmerung zu sein.
21 Antworten
Trotz guter Beschreibung hast Du mir den Duft nicht schmackhaft gemacht, da ist zu viel drin, das mir nicht behagt.
Aber ich überreiche Dir gern einen Kaffeepott ☕
Auch finde ich die Düfte, die ich von dieser Marke kennenlernen durfte, gar nicht so uninteressant.
Während des Lesens kam wieder einmal die Erinnerung: Früher trank ich im Sommer häufiger meinen Kaffee mit einem Schuss Zitronensaft, bis ich dann auf gesüßten Minztee umstieg.