L'Or de Torrente 2001 Eau de Parfum

L'Or de Torrente (Eau de Parfum) von Torrente
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.1 / 10 67 Bewertungen
Ein Parfum von Torrente für Damen, erschienen im Jahr 2001. Der Duft ist holzig-süß. Es wird von Perfumer's Workshop vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Süß
Gourmand
Blumig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AngelikaAngelika LitschiLitschi KiwiKiwi MagnolienblattMagnolienblatt rosa Pfefferrosa Pfeffer Schwarze-Johannisbeere-BlattSchwarze-Johannisbeere-Blatt TangerineTangerine
Herznote Herznote
KaffeeKaffee RoseRose
Basisnote Basisnote
VanilleorchideeVanilleorchidee weißer Amberweißer Amber ZederZeder IrisIris edle Hölzeredle Hölzer

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.167 Bewertungen
Haltbarkeit
7.550 Bewertungen
Sillage
6.543 Bewertungen
Flakon
8.955 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.711 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 24.02.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
L'Or de Torrente (Eau de Toilette) von Torrente
L'Or de Torrente Eau de Toilette
L'Or de Torrente (Silky Body Mist) von Torrente
L'Or de Torrente Silky Body Mist
Rochas Man (Eau de Toilette) von Rochas
Rochas Man Eau de Toilette
Burberry for Women von Burberry
Burberry for Women
Nuit Étoilée (Eau de Toilette) von Goutal
Nuit Étoilée Eau de Toilette
FM 14 von Federico Mahora
FM 14

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Haltbarkeit
5
Duft
Chanelle

749 Rezensionen
Chanelle
Chanelle
Top Rezension 6  
Mir ist eine Kiwi in den Kaffee gefallen!
Der Flacon ist toll, die Verpackung glitzert, die Duftbeschreibung sagt: "Nimm mich!"....aber der Inhalt überführt alle des Lügens.
Ich mag Gourmands, ich mag Kaffee, ich mag Süsses.
Ich habe L'Or de Torrente wohlwollend einem intensiven Test unterzogen, mit dem Ergebnis: Flasche bleibt voll, so sieht sie auch schöner aus. Denn benutzen werde ich sie nicht.
Der Auftakt ist verheißungsvoll genug: Fruchtig, lecker, exotisch und nicht zu süss macht L'or sich breit. So weit, so angenehm.
Was dann folgt und mich lange regelrecht ver-folgt ist die Kopfnote - ein unausgegorener Mischmasch von Obst, Kaffee und Blumen. Und dazu noch mit solcher Sillage und Präsenz, dass ich vor mir selbst weglaufe, indem ich an die frische Luft gehe.
Erst wenn der Duft und die damit verbundene säuerlich-süsse Wolke sich gelegt hat, kann ich wieder daran schnüffeln.
Die Basis wäre ganz schön, wenn da nicht der Exotic-Drink hineingeflossen wäre.
Ledrig, ambriert, weich.
Schade, insgesamt nicht so schön wie erhofft.
2 Antworten
10
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Esther19

151 Rezensionen
Esther19
Esther19
Top Rezension 0  
Kaffee-Klatsch mit Wechselbalg
Geständnis voraus: Mich hat auch der jugendstilig-angehauchte Kitschflakon mit inspiriert, mir den Duft zu kaufen. ( Übrigens: Es gibt weitaus schlimmeren Kitsch! ) Und natürlich der Kaffee, den ich gern und mehrmals am Tage in diversen Formen genieße. Und wenn ich Kaffee sage, meine ich auch Kaffee und nicht jene braun gefärbte Flüssigkeit, die einem oft als solcher offeriert wird. ( Ist doch Westkaffe, da braucht man etwas weniger...!)
Nach wie vor weiß ich immer noch nicht so richtig, was ich von dem L`Or halten soll: Einerseits gefällt mir die ausgesprochene Eigenwilligkeit des Duftes, eine Richtung, die schon der Originalität nicht entbehrt. Und dann wieder eine Disharmonie, die über den winzigen Kick einer interessanten Widerborstigkeit hinausgeht: Wie ein Wechselbalg, der sich ständig ändert, kommt er mir vor: Mal eine schöne Pudrigkeit mit der Magnolie, dann wieder tritt eine leicht unangenehme Säure hervor. Die Magnolie gefällt mir, ähnlich wie in "Rumeur", stilisiert, leicht trocken. Auch die Angelika trittmit ihrer Herbheit der Gefahr zum Abdriften in Liebliches entgegen.. Doch die Säurenote ist mir zu stark, fast zitrisch, überdosiert. Ähnliche Unverträglichkeit erlebte ich bei "Ilaya" von Isabelle Derroisne, der auch mit Kaffee spielt, wo sich anfangs Ingwer und Jasmin ins Gehege kamen. Sind das hier die Früchte? Nicht zu süß, aber wie nicht mehr ganz frisch. Die Iris wirkt mit Cremeschaum dagegen, aber der Kaffee kommt zu wenig zum Wirken. Sollte man etwa Schonkaffee verwendet haben? Falls Rose dabei sein sollte, ist sie eher Deko auf der Tafel, die auch nicht unbedingt ein Zederholztisch sein muss. All das ist immer wieder anziehend und zugleich mit einer Prise Ärgerlichkeit über die Gastgeberin. Man freut sich über die Einladung und fühlt sich doch ein Quäntchen Unbehaglichkeit, nicht so ganz in der richtigen Runde zu sitzen. Es ist nämlich eine Teilnehmerin dabei, die mit ihrer kreischigen Stimme immer dazwischen plappert . Es dauert, bis die endlich die Klappe hält!
Schließlich, nach einer ziemlich langen Zeit, mindestens einer Stunde, wird es dann doch noch recht schön. Der Duft wird dann pudrig- holzig -fein, mit dem sehr zarten Hauch von Kaffee . Die Vanille umschwebt immer , hauchzart und angenehm unsüß. Das Kaffeegold hält erstaunlich lange, bleibt aber hautnah.
Merkwürdiger Duft: Ich werde mit ihm nicht völlig vertraut, weil mich eben anfangs die Fruchtplagegeister stören, und ich mag ihn zugleich wegen der sehr schönen , ausgefallenen Basis. Ausmustern werde ich ihn also nicht.
3 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Pollita

378 Rezensionen
Pollita
Pollita
Hilfreiche Rezension 4  
Kleiner Goldschatz
Inspiriert durch den Kaffeeduft, der heute kommentiert wurde, musste ich an L'Or denken. Ich freue mich, zu lesen, dass dieser hier noch nicht vom Markt verschwunden ist. Wenigstens mal einer, von dem es Nachschub gibt, sollte ich den mal wieder in meiner Sammlung haben wollen. L'Or hatte ich als Studentin und bin ihm damals viele, viele Wochen hinterhergejagt, bis ich endlich meinen eigenen Flakon besaß. Der war damals in der baden-württembergischen Landeshauptstadt nicht so einfach zu bekommen. In jeder Parfümerie verstanden alle nur L'Air du Temps, den ich natürlich nicht haben wollte. Ich wollte L'Or de Torrente, den keiner kannte. Irgendwann wurde eine Parfümerieverkäuferin neugierig und bestellte zunächst für mich einen kleinen 30-ml-Flakon. Da er nicht nur mir, sondern auch der Dame gefiel, wanderte er danach umgehend ins Sortiment.

Die mehr oder minder negativen Kommis hier kann ich jetzt so überhaupt nicht nachvollziehen. L'Or ist kein Massenduft, sicher, aber so speziell finde ich ihn jetzt auch nicht. Den Kaffee kann man gut herausriechen, aber auch die Blümchen und Vanille sowie Ambra sind da. Für mich ist der Duft absolut rund und hat maximal dezente Ecken und Kanten. Und an einer Monstersillage kann ich mich jetzt auch nicht erinnern. Ich empfand ihn eher als feinen, dezenten Begleiter, der zu jeder Zeit passend ist. Für mich war er immer eine leisere Variante von JPG Classique, denn eine gewisse Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen.

Ich denke, L'Or könnte durchaus mal wieder bei mir einziehen.
1 Antwort
7.5
Flakon
10
Haltbarkeit
5
Duft
Kittycat

280 Rezensionen
Kittycat
Kittycat
Hilfreiche Rezension 3  
Kaffee, Espresso, Cappuccino ...
Die Kaffeenote, die das Parfum enthält (siehe Kommentar von Lobelia) nehme ich von Anfang an sehr stark wahr. Sie ist regelrecht dominant und unterdrückt (fast) sämtliche andere Noten. Im Laufe der Zeit kommt eine süße Komponente hinzu, die Basisnoten melden sich irgendwann dann auch zu Wort - meine Assoziation ist Kaffebonbon ...
Kaffee frisch gemahlen oder auch gekocht riecht ja äußerst lecker, aber so möchte ich persönlich nicht duften.
0 Antworten
Coony

51 Rezensionen
Coony
Coony
Hilfreiche Rezension 2  
Milchkaffee mit viel Zucker
Dieser Duft ist nichts für schwache Nasen. Er duftet kräftig und am meisten nach Kaffee, dazu ist er sehr süß. Anfangs sind ein paar fruchtig-zitrische Noten dabei, aber die verfliegen recht schnell, dann kommt die vanillige kaffeeige Süße. Diverse Blumen und Hölzer machen sich ja vielleicht in der Beschreibung ganz gut, aber erschnuppern kann ich selbst davon keine. Kaffeebonbon, wie Kittycat es bezeichnet hat, trifft es schon sehr gut. Wer gourmandige Düfte mag, sollte L'Or de Torrente mal probieren.
0 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
GoldGold vor 5 Jahren
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
6
Duft
War mir immer zu viel von allem, sehr viel Kuddelmuddel in einem allerdings herrlichen Flakon.
1 Antwort
SmellsniceSmellsnice vor 9 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
50ml für 5Euro vom Flohmarkt. Riesen Freude. Ein toller Blumen Kaffee Mix Duft, nicht zu Süss und nicht zu Herb.Sondern einfach nur Schön.
1 Antwort
SerafinaSerafina vor 10 Jahren
9
Flakon
8
Duft
Finde ihn angenehm! Blumig-fruchtig, mit leichter Kaffeenote, die Süße hält sich in Grenzen.
0 Antworten
Jeka444Jeka444 vor 12 Monaten
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Johannisbeeren mit Holz und grünen Blättern
3 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 9 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Eine gedeckte Kaffee-Tafel mit Frucht-Kuchen & einem Strauß Blumen darauf. In den Tassen heißer Milch-Vanille-Kaffee. Unaufdringlich & fein.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

13 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Torrente

Torrente pour Homme (Eau de Toilette) von Torrente L'Or Rouge von Torrente L'Or Blanc de Torrente von Torrente Torrente (Parfum) von Torrente Or de Torrente (Parfum de Toilette) von Torrente Madame Torrente (Parfum de Toilette) von Torrente L'Or de Torrente (Eau de Toilette) von Torrente Torrente pour Homme (After Shave) von Torrente My Torrente von Torrente L'Or de Torrente (Silky Body Mist) von Torrente Madame Torrente (Eau de Toilette) / Eau de Torrente von Torrente L'Or Intense von Torrente Or de Torrente Pendentif von Torrente Torrente Pendentif von Torrente Or de Torrente (Parfum) von Torrente