Bergamood von BMW

Bergamood 2025

Parma
28.06.2025 - 14:56 Uhr
21
Top Rezension
8Duft 6Haltbarkeit 5Sillage 5Flakon

In the mood for 22 bergamots

Immer wenn ich Bergamotte-zentrierte Düfte sehe, muss ich sie testen. Zitrusdominante Düfte sind meine absolute Komfortzone. So fiel mir unlängst dieser Duft der bayrischen Automarke BMW auf, die ich bisher noch nicht mit Parfums in Verbindung gebracht hatte. Kein Wunder, denn sie lancierte erst im Frühjahr diesen Jahres ihre ersten beiden. Damit folgt sie anderen Automarken, die in den letzten Jahren vermehrt das lukrative Geschäft der Fine Parfumery entdeckt haben. Qualitativ erhält man dabei sehr unterschiedliche Ergebnisse. Überzeugen konnten mich bisher nur einige der Ferrari-Düfte. Überraschender- und erfreulicherweise gilt dies auch für 'Bergamood' (leider nicht für 'Amberness', den zweiten Duft der Marke).

**Duftcharakter:**
Wie andere Automarken auch, geht BMW kein Risiko ein und ließ von Frank Voelkl und Alexandra Monet einen cleanen und sehr umgänglichen Zitrusduft entwerfen. Er konzentriert sich stark auf die überwiegend natürlich wirkende Bergamottenote und unterfüttert sie - meinem Eindruck nach - mit einer umsichtig dosierten Ambrox-Moschus-Kombination. Mich erinnert das im Geruchsbild sehr stark an Le Labos 'Bergamote 22' und zwar so sehr, dass ich sie als Duftzwillinge bezeichnen würde. Beide sind Bergamottedüfte auf einer etwas künstlich anmutenden, holzig-cremigen Moschus-Basis. Im Vergleich erscheint der Amerikaner ein wenig dichter, im Moschuston "animalischer" (wenn auch sehr zurückhaltend darin) und insgesamt wertiger, aber der Deutsche fällt nicht deutlich ab. Er zeigt sich etwas ausgedünnter bzw. durchlässiger und leichter, sowie in der Moschusnote weniger „unrein“ und „animalisch“ - diese Eigenschaft ist hier wirklich nur marginal merkbar -, was mir beides persönlich sogar besser gefällt. Dabei ist die Bergamottenote nicht ganz so schön saftig getroffen, was evtl. durch den minimalen Einsatz von Ethylmaltol kaschiert werden soll, der der Note eine leicht prickelnde Fruchtsüße verleiht. Der Holzton wirkt beim BMW-Duft etwas spanplattenhaft, da zeigt sich der Le Labo qualitativ ambitionierter. Der Moschus ist etwas weniger angedickt und das Ambrox weniger duschgelhaft gehalten. Auch die leichte Krautigkeit des Vorbilds ist gedimmt worden, wodurch er sich - unterstützt durch den cleaneren Moschus - etwas sauberer anfühlt. Mich stört trotzdem - wie beim Le Labo-Duft - die cremige Unterfütterung etwas zu sehr, so dass er für mich nicht als Kaufkandidat in Frage kommt. Bei einem zurückhaltenderen Einsatz der Basis wäre er es gewesen.

**Haltbarkeit und Sillage:**
Beides befindet sich im überschaubaren Bereich. Der Le Labo-Duft hält länger und projiziert deutlich wahrnehmbarer, was aus meiner Sicht ein Hinweis auf dessen höhere Qualität der sehr ähnlichen Inhaltsstoffe ist.

**Fazit:**
Wer 'Bergamote 22' schätzt, aber die Preispolitik der Marke - wie ich - nicht unterstützen möchte, kann sich guten Gewissens dem BMW-Duft zuwenden. Das fast duftgleiche Eau de Parfum gibt es etwa zum Viertelpreis. Wem die Außenwirkung jedoch sehr wichtig ist (im Sinne von „wahrgenommen werden“), sollte zum Le Labo-Duft greifen. Davon abgesehen eine - vor allem zu diesem Preis - sehr gelungene Bergamotte-Alternative auf dem Markt.
30 Antworten
ScentwolfScentwolf vor 4 Monaten
1
Obwohl die Ausrichtung des Duftes solide erscheint (ich lasse jetzt mal cremig weg), finde ich Düfte von Automarken eher sonderbar!
Sollte Volkswagen mal ein Parfüm lancieren, heisst das dann Polo???
ParmaParma vor 4 Monaten
Ich wäre ja für Golf 😁 Könnten dann eine Flankerreihe aufmachen und die einzelnen Düfte in etwa nach der Zeit der jeweiligen Modelllancierung duften lassen. Also Golf 1 mit typischem 70er Jahre- Charakter usw. Das wär' mal eine Marketingidee 😊 Vielen Dank fürs Lesen und deine Rückmeldung, lieber Scentwolf 🙏
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Monaten
1
Das klingt aber doch sehr ordentlich. Daß unter dem Namen BMW auch Düfte vermarktet werden, wußte ich bisher nicht, aber es wundert mich nicht. Möchten doch alle ein Stück vom Kuchen haben.
Gewohnt tolle und informative Beschreibung wieder einmal von Dir.
ParmaParma vor 4 Monaten
1
Ich danke dir, lieber S. ☺️ Ich war zumindest sehr positiv überrascht. Nach Ferarris Bright Neroli und Mercedes-Benz's Cologne (welches ich leider nie unter der Nase hatte) scheint das ein weiterer guter Auto-Zitrusduft zu sein. Da liegt was im Benzin 😉 Lieben Dank fürs Lesen und deine Rückmeldung 🙏
ZoraZora vor 4 Monaten
1
Von Benz wusste ich das es Düfte gibt, aber BMW?. Klingt jedenfalls nach einem sehr angenehmen und erfrischenden Duft.
ParmaParma vor 4 Monaten
Ist ein - aus meiner Sicht - sehr angenehmer und unverfänglicher Duft. Hatte mich auch gewundert, dass es nun von BMW Düfte gibt. Ich denke, dass es nicht allzu lange dauert, bis wir von VW auch welche bekommen 😁 Danke dir fürs Lesen und deine Rückmeldung, liebe M. 😊 Hab' mich sehr drüber gefreut!
AxiomaticAxiomatic vor 4 Monaten
1
Ich liebe ja auch zitrisch frische Düfte.
Erstaunlicherweise hat Mercedes Benz auch einen sehr guten Mitstreiter.
Bei der cremigen Basis wäre ich leider hier raus.
Sehr nachvollziehbar vorgestellt..
😎
ParmaParma vor 4 Monaten
Danke dir ☺️ Von dem Benz Cologne habe ich nur gehört, leider nie getestet. Lohnenswert ist auch Ferraris Bright Neroli. Zitrusdüfte scheinen bei denen zu gehen. Vielen Dank fürs Lesen und deine Rückmeldung, lieber K. 😊
AugustoAugusto vor 4 Monaten
1
Diese Komfortzone teilen wir uns :)
Und einen Dupe zu Le Labos 'Bergamote 22' probiere ich natürlich sehr gern. Selbst wenn er von einer Automarke kommt.
ParmaParma vor 4 Monaten
Ich bin gespannt, wie er dir gefällt! Schreib mir gerne, wenn du ihn mal getestet haben solltest. Lieben Dank fürs Lesen und deine Rückmeldung, lieber M. 😊
MarieposaMarieposa vor 4 Monaten
1
Mag engstirnig von mir sein (und vermutlich etwas konservativ), aber irgendwas sträubt sich in mir, wenn Autohersteller Düfte lancieren. Sei's drum! Mein Problem. Deine detailierte, hervorragende (und vorurteilsfreie!) Beschreibung erzählt von einem vollkommen tragbaren Duft, der viele Freunde finden könnte.
ParmaParma vor 4 Monaten
Ich denke, dass es vielen wie dir geht, weshalb der Duft sicher keine große Verbreitung finden wird. Ich schätze, dass BMW den Duft v.a. für ihre Kundschaft entworfen hat. Aber wer weiß, vielleicht gibt es so einen kleinen Hype wie damals beim Mercedes Cologne oder Ferraris Bright Neroli. Lieben Dank fürs Lesen und deine Rückmeldung, liebe Marieposa 😊
PonticusPonticus vor 4 Monaten
1
Sicher kein schlechtes "Wässerchen" wie ich Deiner detailreichen Beschreibung entnehme, aber in den Einsatz würde er erst kommen, sollte ich einmal BMW fahren!
ParmaParma vor 4 Monaten
Das wäre natürlich die perfekte Kombi und der Traum jeder BMW-Marketingabteilung! Ich danke dir fürs Lesen und deine Rückmeldung, lieber Ponticus 😊
KovexKovex vor 4 Monaten
1
Klingt nach einem No-Risk-Duft ohne Bezug zur Markenidentität. Danke für die ausführliche Beschreibung.
ParmaParma vor 4 Monaten
Ja, da gibt es keinerlei Markenbezug. Steckt ein rein wirtschaftliches Interesse dahinter, vermute ich mal ganz dreist 😉 Lieben Dank für deinen Besuch, lieber S. 😊
CafenoirCafenoir vor 4 Monaten
2
Düfte von KFZ-Herstellern hab ich bislang immer links liegen gelassen, und hier hätte ich durch die Angabe der Synthetiknoten erst recht auf einen Duschgelduft getippt. Daher finde ich jetzt überraschend interessant, was du schreibst. Den Le Labo mag ich gern, werde mal Ausschau halten und bei Gelegenheit testen, Danke für die Inspiration:)!
ParmaParma vor 4 Monaten
Dann bin ich sehr gespannt, wie dir dieser gefallen wird! Schreib mir gerne dazu. Hab' mich sehr über deinen Besuch gefreut, liebe E. 😊
FloydFloyd vor 4 Monaten
1
Ich finde ja, Autodüfte sollten nach Benzin, Leder oder Neuwagen riechen :-D
ParmaParma vor 4 Monaten
... und Gummi 😉 Vielen Dank fürs Lesen, lieber Floyd 😊
JeobJeob vor 4 Monaten
1
Ich finde es irgendwie immer ein bisschen bizarr wenn Autohäuser auch noch auf den Duftzug aufspringen aber hier scheint es ja solide, wenn auch nicht allzu innovative Früchte zu tragen. Danke für den interessanten Vergleich!
ParmaParma vor 4 Monaten
1
Du charakterisierst ihn perfekt: solide und nicht allzu innovativ. Mir geht es mit den Autodüften auch ein bisschen wie dir, wobei ich mich schon fast dran gewöhnt habe. Ähnlich empfinde ich es bei Musiker*innen, Sportler*innen bzw. "Promidüften" ganz allgemein. Also im Prinzip Professionen, die nicht originär etwas mit Mode oder Duft zu tun haben. Vielen Dank fürs Lesen und deine Rückmeldung, liebe J. 😊
PollitaPollita vor 4 Monaten
1
BMW macht Düfte? Sehr interessant. Vielen Dank für den Tipp!
ParmaParma vor 4 Monaten
Ging mir genauso. Fand ich sehr interessant. Ich denke, dass du ihm was abgewinnen könntest. Der zweite (Amberness) ist aber nix. Vielen Dank fürs Lesen und deine Rückmeldung, liebe V. 😊
ElAttarineElAttarine vor 4 Monaten
1
Danke für die hilfreiche Beschreibung und den Vergleich. Dürfte als Duft nicht meine Richtung sein, obwohl ich Earl-Grey-Tee sehr gerne trinke.
ParmaParma vor 4 Monaten
1
Ja, diesen klassischen und natürlichen Anstrich hat dieser Duft nicht. Ist ein moderner Duft, aber ohne schreihälsig zu sein. Ich danke dir fürs Lesen und deine Rückmeldung, liebe ElAttarine 😊
YataganYatagan vor 4 Monaten
1
Den Eingangsteil zu Zitrusfdüften, vor allem mit Bergamotte, kann ich sofort unterschreiben. Mich irritiert ein wenig der starke Einsatz von Synthetik, aber Du schreibst ja, dass es nicht zu duschgelig wird. Die Marke ist mir als Fahrradfahrer aber unsympathisch. 😅
ParmaParma vor 4 Monaten
Ja, die Synthetik nimmt hier zum Glück nicht die Richtung vieler moderner Designer- und Nischendüfte hinsichtlich einer - von mir - oft empfundenen Überdosierung. Ich finde sie verträglich gehalten, dir dürfte aber evtl. auch die Moschusunterlage etwas zu deutlich sein. Vielen Dank fürs Lesen und deine Rückmeldung, lieber A. 😊
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Monaten
1
Ich denke, dass wird nichts für mich sein, wie die Automarken auch.
ParmaParma vor 4 Monaten
Ich hatte auch keine großen Erwartungen, wurde aber positiv überrascht. Die Machart von Bergamote 22 muss man jedoch mögen, damit einem dieser gefällt. Vielen Dank fürs Lesen und deine Rückmeldung, lieber T. 😊