27
Top Rezension
Wuthering Heights - der Duft zum Buch
Irish Leather ist kein Mann, ist keine Frau. Ich spreche von einer Landschaft.
Die Handlung meines Lieblingsbuches spielt nicht in Irland sondern im wilden Hochmoor Yorkshires. Es ist eine wahre Sturmhöhe und auf Wacholderbeeren trifft man dort allenthalben.
Das unbedingte Verwobensein zweier Kinder in einer rauhen Natur, schicksalhafte Liebe, erbitterte Rache und Wiedervereinigung im Tod. Alle Facetten kann ich im Duft wiederfinden.
http://www.youtube.com/watch?v=4clztbOrFps
Irish Leather ist sehr wechselhaft. Mal tritt die Wacholderbeere bitter, dann wieder süß in Erscheinung. Ausgeglichen werden diese Widersprüche von einer hier leider etwas seichten Mate-Teenote. Sie ist schon deutlich wahrnehmbar, hier fehlt mir aber der recht angenehme adstringierende Effekt der Mate, auch das rauchige Aroma könnte viel ausgeprägter sein. Gut, dann soll sie eben die Rolle des blass-lieben Edgar Linton spielen.
Nach etwa zwei Stunden wird der Duft bei mir schwerer, erdiger. Tonkabohne, Amber und Leder bilden eine solide und herrlich kuschelige Basis. Der Duft beruhigt sich spürbar. Der Sturm legt sich.
Fazit: Ich hätte mir Irish Leather im Auftakt noch einen Ticken wilder und unbändiger gewünscht, ein wenig weniger tragbar. Das gibt 10 % Abzug, alles andere ist in sich wunderbar stimmig.
Der Flakon gefällt mir sehr gut, der Duftverlauf ist spannend komponiert und die Haltbarkeit von etwa 10 Stunden läßt keine Wünsche offen. Eine klare Empfehlung von mir für die Zeit der ersten Herbststürme.
Die Handlung meines Lieblingsbuches spielt nicht in Irland sondern im wilden Hochmoor Yorkshires. Es ist eine wahre Sturmhöhe und auf Wacholderbeeren trifft man dort allenthalben.
Das unbedingte Verwobensein zweier Kinder in einer rauhen Natur, schicksalhafte Liebe, erbitterte Rache und Wiedervereinigung im Tod. Alle Facetten kann ich im Duft wiederfinden.
http://www.youtube.com/watch?v=4clztbOrFps
Irish Leather ist sehr wechselhaft. Mal tritt die Wacholderbeere bitter, dann wieder süß in Erscheinung. Ausgeglichen werden diese Widersprüche von einer hier leider etwas seichten Mate-Teenote. Sie ist schon deutlich wahrnehmbar, hier fehlt mir aber der recht angenehme adstringierende Effekt der Mate, auch das rauchige Aroma könnte viel ausgeprägter sein. Gut, dann soll sie eben die Rolle des blass-lieben Edgar Linton spielen.
Nach etwa zwei Stunden wird der Duft bei mir schwerer, erdiger. Tonkabohne, Amber und Leder bilden eine solide und herrlich kuschelige Basis. Der Duft beruhigt sich spürbar. Der Sturm legt sich.
Fazit: Ich hätte mir Irish Leather im Auftakt noch einen Ticken wilder und unbändiger gewünscht, ein wenig weniger tragbar. Das gibt 10 % Abzug, alles andere ist in sich wunderbar stimmig.
Der Flakon gefällt mir sehr gut, der Duftverlauf ist spannend komponiert und die Haltbarkeit von etwa 10 Stunden läßt keine Wünsche offen. Eine klare Empfehlung von mir für die Zeit der ersten Herbststürme.
16 Antworten
http://www.youtube.com/watch?v=vtBb7jQi65s
Ich habe gerade den Pokal Emily getauft :-)
Wuthering Heights - Heathcliff, it's me, Cathy, I've come home
I'm so cold, let me in in-a-your-window.
Habe die dt. Fassung "Sturmhöhe" gelesen und kenne natürlich auch den Song.
PS-Der Kommentar ist auch gut.Pokal für dich.