Echte Komplimente oder höfliche Kritik?

1 - 25 von 126
Echte Komplimente oder höfliche Kritik? 20

Ich lese sehr oft in den Statements, vor allem bei sehr starken Düften, dass das Umfeld of Komplimente zu diesen gibt.

"XJ 1861 Naxos | XerJoff"

Orange Flamingo

"Erba Pura | XerJoff"

etc.

Die meisten dieser Düfte, die ich bisher getestet habe, erschienen mir jedoch einfach nur penetrant, laut und aufdringlich. Da wuchs in mir die Frage, wie viele dieser Komplimente in Wahrheit dezente Hinweise oder Anmerkung auf die Heftigkeit der Dosierung sind.

Wenn mich jemand auf einen Duft anspricht, was nicht oft vorkommt, egal ob positiv oder negativ, und mich dieser jemand nicht gerade umarmt hat, ist das mir immer auch ein dezenter Hinweis, dass ich die Dosis übertrieben habe. Dann habe ich gemerkt, dass ich das auch so handhabe. Ich spreche auch gelegentlich Menschen in meinem weiteren Umfeld auf ihre Düfte an, aber auch oft, um zu erfahren, was ich definitiv NICHT mehr testen muss. Und auch, weil die Duftfahne so übertrieben ist, dass ich anmerken möchte, dass es in weiter Entfernung auffällt. Da ich nicht unhöflich sein möchte, könnte man meine Formulierungen aber durchaus auch als Komplimente auffassen.

Nun frage ich mich, ob das mehrere so handhaben und es vielleicht deswegen zu diesem "kompliment-getter" Eindruck kommt, wenn man heftige Düfte oft und großzügig spazieren führt?

oder habe ich einfach nur einen anderen Geschmack als die meisten und die großen lauten Düfte erfreuen tatsächlich das weite Umfeld?

Bei Menschen, die ich gut kenne, bin ich übrigens schonungslos ehrlich und erwarte das auch von ihnen Wink

Wie seht ihr das?

10

Interessante Gedankengänge. Ich selbst dosiere eher dezent und tupfe solche Monsterchen, wie beispielsweise meinen Confetto, meistens, wenn ich Lust auf sowas habe. Außer ich gehe feiern. Dann darf es auch mal ein bisschen mehr sein, aber selbst da übertreibe ich nicht mit der Dosierung. Ich mag meine Düfte einfach gerne körpernah.

Mit passiert es äußerst selten, dass ich mal ein Duftkompliment bekomme, das nicht gerade von meinem Mann kommt, der mir natürlich sehr nahe kommen darf. Wenn ich so überlege, ist mir das insgesamt vielleicht 2-3x überhaupt passiert. Und ja, ich hatte tatsächlich auch das Gefühl, überdosiert zu haben und es war mir ein bisschen peinlich, auch wenn die Komplimente sehr nett waren.

Ich selbst würde allerdings nie jemanden ansprechen, wenn mir das Parfum, das derjenige trägt nicht gefällt oder ich es als zu stark empfinde. Außer natürlich, mein Mann trägt einen für mich unangenehmen Duft. Bei Freunden halte ich mich da zurück. Jeder soll das und so viel tragen dürfen, wie es demjenigen gefällt. Ich muss die Düfte ja nicht ständig um mich haben. Ich würde höchstens etwas sagen, wenn die Leute mich fragen würden, wie ich den Duft empfinde. In diesem Fall wäre ich dann selbstverständlich ehrlich.

Ich spreche Leute auch sehr selten auf ihre Parfums an, da ich finde, Parfum ist etwas sehr intimes und ich niemanden in Verlegenheit bringen möchte. Ab und ab habe ich mich allerdings schon getraut und gefragt. Aber nur bei Düften, die ich sehr schön finde. Also ja, wenn ich ein Kompliment zum Duft mache, dann finde ich den Duft toll und möchte nicht auf Überdosierung hinweisen. ☺️

3

Das ist wirklich ein sehr interessanter Gedanke. Dosiere auch eher zurückhaltend. Wenn mir ein Parfum nicht gefällt würde ich auch eher nichts sagen es sei denn es ist ein enger Freund. Ich denke, wenn jemand ein sehr gutes Parfum trägt kann man schon ein kleines Kompliment machen. Denke aber auch, wenn man ein Kompliment für einen sehr lauten Duft bekommt, sollte man auf die Zwischentöne achten ob es wirklich ein Kompliment war. 😉 LG

4
MossGreen

Da wuchs in mir die Frage, wie viele dieser Komplimente in Wahrheit dezente Hinweise oder Anmerkung auf die Heftigkeit der Dosierung sind.

Wenn mich jemand auf einen Duft anspricht, was nicht oft vorkommt, egal ob positiv oder negativ, und mich dieser jemand nicht gerade umarmt hat, ist das mir immer auch ein dezenter Hinweis, dass ich die Dosis übertrieben habe. Dann habe ich gemerkt, dass ich das auch so handhabe. Ich spreche auch gelegentlich Menschen in meinem weiteren Umfeld auf ihre Düfte an, aber auch oft, um zu erfahren, was ich definitiv NICHT mehr testen muss. Und auch, weil die Duftfahne so übertrieben ist, dass ich anmerken möchte, dass es in weiter Entfernung auffällt. Da ich nicht unhöflich sein möchte, könnte man meine Formulierungen aber durchaus auch als Komplimente auffassen.

Nun frage ich mich, ob das mehrere so handhaben und es vielleicht deswegen zu diesem "kompliment-getter" Eindruck kommt, wenn man heftige Düfte oft und großzügig spazieren führt?

oder habe ich einfach nur einen anderen Geschmack als die meisten und die großen lauten Düfte erfreuen tatsächlich das weite Umfeld?

Bei Menschen, die ich gut kenne, bin ich übrigens schonungslos ehrlich und erwarte das auch von ihnen Wink

Wie seht ihr das?

Du sprichst mir sowas von aus dem Herzen!

Ich bin auch überzeugt dass ganz viele vermeintliche "Komplimente" garnicht zwingend als solche gemeint sind.
Und ja, ich sprech auch manchmal jemand an mit dem Hintergrund mir einen entsprechenden Test sparen zu können. Smile

Selbst werde ich so gut wie nie angesprochen - und wenn, dann meist wenn ich gerade erst frisch gesprüht habe (und die Duftfahne dann auch entsprechend noch kräftig ist). Allerdings dosiere ich normalerweise eher dezent, komm auch nicht soooo viel unter Leute und Club-Besuche sind auch eher selten.
Gerade heute gab's sogar ein echtes Kompliment, ich kam frisch beduftet bei einem Freund zur Tür rein und er meinte sofort das sei aber ein angenehmer Duft den ich da trage ( "Replica - Jazz Club | Maison Margiela" ), vielleicht ein bisschen zuviel? (Jo, hatte er recht, zwei Sprüher mehr als sonst weil mir irgendwie nach Kuschelduft war bei diesem kühlen, regnerischen Wetter - aber wie gesagt, war auch wirklich grad mal 'ne Viertelstunde nach dem Sprühen). Das Kompliment war aber ernst gemeint, wir haben uns dann zusammen die Duftpyramide angeguckt. Jetzt ist es aber so dass dieser Freund weiß dass ich duftbegeistert bin und er mir eine Freude macht wenn er mich darauf anspricht, zumal ich wiederum weiß dass er eine feine Nase hat und sehr viel mit ätherischen Ölen und Räucherwerk umgeht. Vetiver und Styrax konnte er rausriechen. Also eben doch auch wieder eine Ausnahme, denn zumindest in meinem Umfeld sind die feinen Nasen selten und die Fähigkeit Duftnoten herausriechen zu können hat ohnehin nicht jede*r.
Vielleicht sollte ich ihm was davon abfüllen - würde ihm garnicht schlecht stehen...

Umgekehrt habe ich am Wochenende auch jemand angesprochen, ich saß in seiner unmittelbaren Nähe und wollte eigentlich nur bestätigt haben dass er "XJ 1861 Naxos | XerJoff" trägt (das war eigentlich soooooowas von klar, wär das erste Mal gewesen dass er einen individuell ausgesuchten und nicht gehypten Duft trägt). Er hat das als Kompliment aufgefasst, eigentlich war es keines...
Immerhin hab ich mich gefreut mal wieder einen Duft identifizieren zu können (OK, bei dem Duft in der Dosierung auch keine große Kunst).
Ansonsten konnte ich tatsächlich an niemandem auf dieser Festivität (Hochzeit mit ca. 100 Leuten) überhaupt großartig Parfum wahrnehmen, entweder es waren da alle sehr dezent parfümiert oder (wie ich vermute) garnicht.

8
MossGreen

Wenn mich jemand auf einen Duft anspricht, was nicht oft vorkommt, egal ob positiv oder negativ, und mich dieser jemand nicht gerade umarmt hat, ist das mir immer auch ein dezenter Hinweis, dass ich die Dosis übertrieben habe. Dann habe ich gemerkt, dass ich das auch so handhabe. Ich spreche auch gelegentlich Menschen in meinem weiteren Umfeld auf ihre Düfte an, aber auch oft, um zu erfahren, was ich definitiv NICHT mehr testen muss. Und auch, weil die Duftfahne so übertrieben ist, dass ich anmerken möchte, dass es in weiter Entfernung auffällt. Da ich nicht unhöflich sein möchte, könnte man meine Formulierungen aber durchaus auch als Komplimente auffassen.

Nun frage ich mich, ob das mehrere so handhaben und es vielleicht deswegen zu diesem "kompliment-getter" Eindruck kommt, wenn man heftige Düfte oft und großzügig spazieren führt?

So geht es mir auch. Meinen Duft riecht keiner - und wenn doch, ist es für mich ein Zeichen für zu hohe Dosierung.
Wenn ich jemandem sage, ich kann seinen Duft wahrnehmen, ist es selten ein Kompliment. 

Ansonsten hängt es davon ab, wer das Kompliment ausspricht:
1. Teenager und (sehr) junge Männer: jeder Duft, der stark abstrahlt, ist gut! Die Duftrichtung ist egal, wichtig ist die Lautstärke. Hier ist ein Kompliment tatsächlich als ein solches gemeint Smile
2. Junge Mädchen: Kontaktpflege (da alle in etwa gleich duften) oder Mobbing.
3. Erwachsene: in vielen Fällen gut verpackte Kritik.
4. Ältere Dame: man freut sich, doch noch etwas riechen zu können!  

😄

3

Ich mag das sehr gerne, wenn ich an jemanden vorbeigehe, seinen schönen Duftschweif wahrzunehmen. Wenn ich dazu etwas sagen würde, wäre es wirklich als Kompliment gemein und keineswegs als Kritik. An mir selber sind die Düfte, die so eine Wolke produzieren, meistens zu viel für mich. Aber an anderen rieche ich sie gerne( außer wir sitzen stundenlang im Auto zusammen oder so) 

Wenn ich einen Duft nicht mag, sogar als störend empfinde, sage ich nichts, außer zu einer sehr nahstehenden Person( Mann...). Da würde ich eher bitten, beim nächsten mal, etwas weniger zu nehmen. 

Ich hatte schon mal erlebt, dass der Duft so dermaßen stark war/viel aufgetragen, dass man es draußen( auf einen Kinderspielplatz, in der oberen Etage eines offenen Buses) meterweit deutlich gerochen hat. Da war ich schon neugierig, welcher Duft das schafft, da er mir aber überhaupt nicht gefallen hat, habe ich auch nichts gesagt. Wobei im Bus hatte ich einen Duft in Verdacht, vermochte aber die Person, die ihn trägt nicht auszumachen. Die ganze Busetage roch sehr penetrant danach. 

Vor kurzem habe ich einen Duft an einer Bekannten wahrgenommen, der so "frisch" chemisch, stechend, rasierwasserartig war  (dieses chemische habe ich schon öfter in der Umgebung: beim Einkaufen, auf der Straße... meterweit und nicht einer Person zuzuordnen). Mich hätte es brennend interessiert, was für ein Duft das war, aber ich hätte nichts nettes dazu sagen können, also habe ich es gelassen. 

8

Mir kam früher gar nie in den Sinn, dass ein Kompliment in Wahrheit gar keines war, sondern nur eine Feststellung, dass mein Duft wohl zu laut war. Als ich letztens mal ein Kompliment von einer mir fremden Dame bekam, hab ich natürlich gleich nachgefragt. ob der Duft wohl zu viel wäre. Sie verneinte und meinte, der Duft wäre sehr schön, sie fände ihn sehr angenehm. Mir selber käme auch nicht in den Sinn, jemandem ein Kompliment zu machen, obwohl ich es gar nicht so meine. Da sage ich dann lieber gar nichts, wenn mir was nicht gefällt. 

Als ich letztens aber mal hier las, dass sich jemand mit 20-30 Sprühstössen eingedieselt hatte, war ich doch leicht schockiert, da mir das auch selber viel zu viel wäre. Da hätte ich echt Angst, meine Mitmenschen zu belästigen!

Gegen so kleine Duftschweife habe ich jedoch nicht das geringste, finde das sogar eher angenehm, solange man im Duft nicht badet! Ausser jetzt in einem KH oder in einer Arztpraxis fände ich es eher störend. 

Zuletzt bearbeitet von Lilau am 28.07.2023 - 04:08 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2

Wenn ich jemanden anspreche, was ich tatsächlich ab und an mache, dann meine ich mein Kompliment auch als solches. Ich selbst trage aber auch schon einige Sprüher drauf: bei sommerlichen wie "Malibù - Party In The Bay | Simone Andreoli" können es auch mal 10 Sprüher sein, beim "XJ 1861 Naxos | XerJoff" sind es sechs.

Im Fitnessstudio sind häufig Leute unterwegs, die es jedoch total übertreiben. Das finde ich dann auch sehr störend.

8

Ich glaube auch, dass viele Komplimente eigentlich gar keine sind. Von den Düften die du genannt hast hatte ich Naxos und Erba Pura und habe NUR negative Resonanz bekommen, von allen Seiten. Vor allem bei Naxos. Kann mir bis heute nicht erklären wie der Duft angeblich so gut ankommen kann.

10

Wenn ich jemanden frage "Welchen Duft trägst du heute" dann ist es kein Kompliment. Wie hier bereits erwähnt wurde, will ich dann meistens wissen was hier so penetrant/scheußlich/unangenehm riecht. Ich habe aber auch schon bemerkt, dass alleine die Frage den Anschein erweckt, als würde der Duft gefallen. Und so eine Frage ist ja eigentlich kein Kompliment.

Wenn mir der Duft wirklich gefällt sage ich das danach auch immer.

6
Essa1311

Wenn ich jemanden frage "Welchen Duft trägst du heute" dann ist es kein Kompliment. Wie hier bereits erwähnt wurde, will ich dann meistens wissen was hier so penetrant/scheußlich/unangenehm riecht. Ich habe aber auch schon bemerkt, dass alleine die Frage den Anschein erweckt, als würde der Duft gefallen. Und so eine Frage ist ja eigentlich kein Kompliment.

Wenn mir der Duft wirklich gefällt sage ich das danach auch immer.

Haha same. Ich hab das auch öfters gesagt,das ist nicht unbedingt ein Kompliment. 
Manchmal will es aus bloßer Neugier wiessen oder aus den von dir genannten Gründen.Oft ist es einfach ne Frage,weil jemand ZU VIEL gesprüht hat,offensichtlich um bemerkt zu werden. Da isses fast be Verpflichtung,damit der/sie nicht meint,noch einen Sprüher mehr zu brauchen.

14

Hmm nennt mich naiv, aber auf die Idee kam ich bisher nicht. Wenn ich jemanden auf seinen/ihren Duft anspreche, dann immer nur, weil ich den Duft schön finde (nicht zwingend für mich selbst, aber eben an dieser Person). Ausnahmen wären natürlich, wenn ich direkt gefragt werde, wie ich den Duft finde oder bei meinem Mann z. B.. Oder halt wenn mir im Büro wirklich übel würde davon.

Sonst sage ich nichts, wenn mir ein Duft nicht gefällt. Warum auch. Ich gehe ja auch nicht hin und sage jemanden, dass mir seine Kleidung nicht gefällt (auch wenn die natürlich keine Auswirkungen auf das Umfeld hat).

6

Ich kenne beides und denke, dass es von den jeweiligen Charaktereigenschaften sowohl vom Kommentargeber als auch vom Parfumträger abhängt, ob man so eine Aussage als Kompliment oder als Kritik verstehen darf.

Ich denke, gerade in dieser Situation kann man ganz schon aneinander vorbeireden. 😏

9

Im Knigge-Kurs wurde mir erklärt ein Parfum deklariert den kleinen persönlichen Raum Smile

Ich selbst trage meistens 2 Sprühstöße.

Auch hier im Thread werden 6 sprüher von Naxus erwähnt!
Für mich schon ein absoluter Overkill, egal für welchen Anlass.

Ich persönlich mache durch ein "was trägst du denn da, das riecht wirklich stark" im Büro auch darauf Aufmerksam wenn mal wieder übertrieben wurde.

4
PabloPikatzo

Im Knigge-Kurs wurde mir erklärt ein Parfum deklariert den kleinen persönlichen Raum Smile

Haha, dass gefällt mir😀. Das könnte ja bedeuten, dass jemand, der eine Mördersilage um sich hat niemanden an sich heran und in seine Komfortzohne eindringen lassen will. Obwohl vermutlich eine andere Wirkung erziehlt werden möchte, nämlich anziehend zu wirken.

8

Einfach nachfragen,  wie das vermeintliche Kompliment gemeint ist...:Oh, trage ich vielleicht zu viel vom Duft?" 

Die Antwort die man dann bekommt sollte dann auch ehrlich sein. 

Mehr als Ehrlichkeit erhoffen kann man nicht....

1
PabloPikatzo

Im Knigge-Kurs wurde mir erklärt ein Parfum deklariert den kleinen persönlichen Raum Smile

Ich selbst trage meistens 2 Sprühstöße.

Auch hier im Thread werden 6 sprüher von Naxus erwähnt!
Für mich schon ein absoluter Overkill, egal für welchen Anlass.

Ich persönlich mache durch ein "was trägst du denn da, das riecht wirklich stark" im Büro auch darauf Aufmerksam wenn mal wieder übertrieben wurde.

6 Sprüher Naxos finde ich auch viel zu viel. Das ist doch ohnehin ein sehr potenter Duft!
Bei mir ist schon bei deutlich weniger kräftigen Düften allerspätestens bei 5 Sprühern Schluß, und soviele nehm ich auch nur bei Anlässen bei denen die Gefahr jemand zu stören gering ist.

"Das riecht stark" werden sicherlich viele als Kompliment verstehen, das wird ja meistens positiv gewertet. Vielleicht wäre "kräftig" oder "potent" die bessere Wortwahl?

11

Ich kann deine Gedankengänge nachvollziehen, finde es aber ein wenig arrogant formuliert. Ich denke fast jede/r sollte soviel Feingefühl und soziale Intelligenz habe, um zu merken, dass ein Kompliment keins ist. Es soll tatsächlich Menschen geben, die ernst gemeinte Komplimente bei deinen genanten Düften bekommen. Dass Duftempfinden stark subjektiv ist und von vielen Faktoren abhängt, wissen wir alle. Dabei induktiv von deinem Empfinden auf die Allgemeinheit zu schließen, finde ich ein wenig komisch. 

9
Nefes

Ich denke fast jede/r sollte soviel Feingefühl und soziale Intelligenz habe, um zu merken, dass ein Kompliment keins ist. 

aaaalso ja ich stimme dir zu, „sollte“ ! 

aber meiner erfahrung nach trifft das leider aus verschiedensten gründen auf mehr menschen nicht zu, als mir lieb ist. manchmal bin ich sogar selber so verkopft, dass ich mir bestimmten situationen und deren einschätzung im nachhinein nicht mehr sicher bin. dazu kommt, dass manche menschen dermaßen überzeugt von sich und ihrer meinung/empfindung sind, dass da auch nichts an ihrer anschauung rütteln kann 😅 stichwort dunning-kruger-effekt 🙈 und ja, manche menschen sagen das eine und meinen das andere, auch aus verschiedensten gründen. obwohl ich mich durchaus überwiegend als knallhart ehrlich bezeichnen würde, ertappe ich mich bei mini unehrlichkeiten, um die gefühle anderer bei kleinigkeiten nicht zu verletzen. also ich glaub so richtig pauschalisieren kann man das wohl nicht. meine meinung, no front 😊

4

Das stimmt, da gebe ich dir recht! Ich wollte auch mit meinem Post niemanden angreifen. Natürlich sind nicht alle Komplimente ernst gemeint, das ist klar. Und ich denke ebenfalls dass nicht jeder Mensch immer ehrlich ist. Ich finde nur Verallgemeinerungen bei so sehr subjektiven Themen schwierig Smile 

2

Ich finde, es sollte immer der Situation angemessen sein, aber insbesondere, wenn ich weiß, dass ich länger unterwegs bin, sprühe ich auch gerne bisschen mehr. Einen Duft wie Elysium würde ich auch einfach zwölf mal sprühen

5
Gazpacho

Ich finde, es sollte immer der Situation angemessen sein, aber insbesondere, wenn ich weiß, dass ich länger unterwegs bin, sprühe ich auch gerne bisschen mehr.

Aber mehr zu sprühen bringt doch garnichts bezüglich "länger unterwegs" sein?
Doppelt soviel verfliegt doch genauso schnell, deswegen hält der Duft ja nicht länger.
Da wäre doch eigentlich eher irgendwann nachsprühen sinnvoller?

18

Ich würde nie auf die Idee kommen jemanden auf etwas anzusprechen, was ich nicht gut finde. Schon gar nicht verklausuliert in einem Kompliment, das finde ich irgendwie hinterhältig. Wenn mir jemand sagen möchte, dass ich zu stark dosiert habe, kann er das gerne direkt tun. Ansonsten gehe ich weiter durch die Welt und hoffe so behandelt zu werden, wie ich andere auch behandele. Und sollte das mal nicht so sein, entzieht sich das meiner Kontrolle und meinem Interesse.

3
Rosalux69

Ich würde nie auf die Idee kommen jemanden auf etwas anzusprechen, was ich nicht gut finde. Schon gar nicht verklausuliert in einem Kompliment, das finde ich irgendwie hinterhältig. Wenn mir jemand sagen möchte, dass ich zu stark dosiert habe, kann er das gerne direkt tun. Ansonsten gehe ich weiter durch die Welt und hoffe so behandelt zu werden, wie ich andere auch behandele. Und sollte das mal nicht so sein, entzieht sich das meiner Kontrolle und meinem Interesse.

Sehe ich auch so. "Versteckte Kritik" kann auch a) passiv-agressiv rüberkommen oder b) das Gegenüber versteht die Kritik nicht und freut sich über das vermeintliche Kompliment. In beiden Fällen ist halt  keinem geholfen...

Eine Kollegin sagte mal zu mir: "Ach heute riechst Du aber gut!". Könnte ja heißen, sonst rieche ich nicht gut. Ich kenne diese Kollegin ganz gut und vermute sogar, dass sie es genau so meinte. Habe aber für mich und meinen Frieden entschieden, es einfach als Kompliment zu nehmen 😆 Die Wortstellung macht hier einen Unterschied - "Du riechst aber gut heute!" klingt irgendwie doch anders.

Zuletzt bearbeitet von Fulidu am 28.07.2023 - 09:32 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
9

Ich werde selten auf mein Parfum angesprochen obwohl ich nicht sparsam dosiere, also meist 3-4 Sprüher, für mich normal. Sollte mein Parfum nicht gefallen, also ich meine jetzt im Büro, denn meine Kollegen können ja nicht fliehen, dürfen sie mir das gerne gerade heraus sagen. Dann trage ich den Duft nicht mehr dort. Aber bitte gerade heraus, nicht versteckt. Sowas nehme ich nicht wahr, ich würde den Duft immer weiter tragen und das hilft doch niemanden.

So sehe ich das auch bei anderen Themen...bitte direkt und freundlich ansprechen, dann kann man was ändern. 

1 - 25 von 126
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Echte Komplimente oder höfliche Kritik?
Gehe zu