SaphoLiebe @Glimmerli,
nochmals vielen Dank für die Möglichkeit, die Creed- und BeauFort-Düfte testen
zu dürfen. Da ich einige der Creed-Düfte schon kennen gelernt hatte, habe ich
mich besonders auf BeauFort konzentriert. Diese Düfte haben mich fasziniert. Aus
meiner Sicht sind sie nicht zum Tragen gemacht, sondern um mit ihnen Geschichten
zu erleben. Man kann nicht entscheiden, ob sie einem gefallen oder nicht. Sie
sind wie Kunstwerke, die man betrachtet und bewundert, aber nicht unbedingt
goutiert, so wie man nicht entscheiden kann, ob ein Bild wie den 'Schrei' von
Edvard Munch einem gefällt oder nicht. Dieses und ähnliche Bilder wecken, genau
so wie die Düfte von BeauFort, gewisse ambivalente Gefühle und Assoziationen.
Gefälligkeit scheint mir hier kein angemessenes Kriterium.
Selten habe ich bei Düften eine solche, sich lang hinziehende Entwicklung
erlebt. Ich rede hier nicht über Kopf- und Basisnote, sondern über ein perfekt
komponiertes und ständig sich veränderndes Zusammenspiel der Komponenten. In
meinem Kopf wechseln Bilder und fügen sich zu einer komplexen und in sich oft
widersprüchlichen Komposition.
Zu Cœur de Noir habe ich ein kurzes Statement verfasst. Ich werde diese Düfte
sicher noch einmal testen, vielleicht im Winter, bei einem langen Spaziergang
mit meinem Hund.
Ich habe die Proben heute an Liliiiiiia weitergeleitet. Bois du Portugal habe ich
abgefüllt und dazugelegt. Ich habe auch Queen of Silk von Creed als
Herstellerprobe in meiner Sammlung gefunden und ebenfalls mitgeschickt.
Liebe Grüße,
Sapho
Vielen Dank für deine schöne Review zu den Beauforts und vielen Dank für deine Beigaben 😊