Wie lange testet ihr bis zum Flakon-Kauf?

1 - 25 von 53
Wie lange testet ihr bis zum Flakon-Kauf? 4

Liebe Parfumo-Community,

ursprünglich dachte ich ja mal, ich würde mich vielleicht nen Monat lang mit Düften auseinandersetzen, mir ein Paar wenige kaufen und die dann einfach täglich nutzen. Nunja, über die paar Monate bin ich schon eine Weile raus und jetzt stelle ich zunehmend fest, dass das hier wohl doch eine langfristige Sache sein wird, da ich immer und immer wieder feststelle, wie viele aufregende Düfte es zu entdecken gibt. Außerdem ist auch sehr offensichtlich, wie sehr sich mein Geschmack schon verändert hat, so denke ich aktuell ernsthaft darüber nach, die beiden ersten Düfte, die ich mir gekauft habe, wieder abzustoßen, da ich einfach doch nicht das Gefühl habe, dass sie ganz so gut zu mir passen, wie ich ursprünglich dachte.

Während mir dieses entdecken von Neuem einerseits unheimlich Spaß macht, zeigt es mir andererseits auch ein keines Dilemma auf: Eigentlich hätte ich nämlich schon gern einen Grundstock an Flakons, die ich liebe und regelmäßig nutze, aber was, wenn ich dann ständig neue Düfte entdecke, die mir dann doch viel besser gefallen? Eine riesige Sammlung strebe ich nämlich definitiv nicht an.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wie handhabt ihr das und wann entscheidet ihr euch zum Flakonkauf? Ist es eher Liebe auf den ersten Riecher, ein langsames Herantasten und Ausprobieren im Alltag oder nutzt ihr sogar generell lieber Proben und Abfüllungen und kauft Flakons nur in absoluten Ausnahmefällen?

Ich bin sehr gespannt auf eure (vermutlich) sehr verschiedenen Herangehensweisen und Geschichten Smile

3

Spannende Frage! Ich bin relativ neu dabei und erlebe mich auch als sehr zögerlich beim Flakon-Kauf. Ganz am Anfang habe ich etwas impulsartig zwei Parfüms gekauft, von denen ich eines jetzt schon nicht mehr so gerne mag.

Habe jetzt schon mehrmals erlebt, dass ich einen Duft zuerst großartig finde, mich dann nach einigem Testen jedoch irgendetwas stört... Deswegen kaufe ich gerne kleine Proben und später eine 5- oder 10ml-Probe. Erst wenn ich die größere Probe aufgebraucht habe und das Parfüm immer noch toll finde, denke ich über einen Kauf nach. 

5

Normalerweise so lange, bis der Tester oder die Abfüllung leer ist. Es gibt aber immer wieder Ausnahmen. Meistens teste ich die Düfte zu unterschiedlichen Uhrzeiten/ anderem Wetter/Temperaturen, um zu entscheiden, ob der Duft mir zusagt.

Bei deutlich teuren Düften gehe ich öfter mehrere Abfüllungen durch, wenn ich mir nicht sofort sicher bin, dass ich diesen Duft brauche. Wenn ich nach der 2-3 Abfüllung immer noch nicht sicher bin, dass ich den Flakon kaufen möchte, dann bleibt es tatsächlich bei weiteren Abfüllungen. 

Es gab bis jetzt eine handvoll Düfte, bei denen ich nach dem ersten Sprühen wusste, dass ich unbedingt einen Flakon brauche und dieser bei mir dann auch dementsprechend sofort/zeitnah einziehen durfte 😄

1

Schwierige Frage... meist teste ich eine ganze Weile und schaue, wie oft ich den Duft wirklich trage-der Tracker ist da eine praktische Sache hier bei Parfumo....Das hilft mir dann ganz gut bei der Entscheidungsfindung 😊

Wenn es die Möglichkeit gibt, eine Travelsize zu erwerben, mache ich das auch gern, ansonsten wird es dann die kleinste Flakongröße. 

Und natürlich stellt man manchmal auch fest, dass ein Duft trotz ausgiebigen Testens nach einer Weile nicht mehr passt, aber dafür gibt es ja den Souk. 🙂

3

Ich weiß es meistens immer sofort, zwei/drei Sprüher langen schon dann greife ich zur Flasche. Oder wenn ein Duft lange in den Gedanken nachher verweilt, ist das auch ein Signal, dass ich ihn haben muss. Ich achte eher weniger darauf wie lang die Haltbarkeit und Sillage ist, Testversuche ist nicht das worauf ich meine Abfüllungen abziele, hauptsache ich erfreue mich an dem Duft.

Es gibt auch nichts in meiner Sammlung, dass ich nicht nochmal kaufen würde, wenn es zu ende geht.

1

Nun wenn du keine große Sammlung anstrebst, macht das evtl Sinn nur gewisse Düfte zu testen und dabei auch bleiben, der dir zusagt. Weil es gibt immer wieder mal Düfte,die einem noch besser gefallen. Aber man muss ja nicht in kurzen Abständen abfüllungen besorgen . Sondern sich Zeit lassen zwischendrin. So passiert dir erst gar nicht, eine Menge zu besitzen. 

ich hole mir immer eine abfüllung 5-10ml und teste ihn täglich. Man merkt Recht schnell , ob der einem zusagt oder nicht. Finde ihn nur OK, dann bleibt es dabei. Sollte aber mir das gefallen, dann hol ich mir in der Regel ein Flakon davon. 

bei daily eine große und für nur gewisse Jahreszeit reicht eine kleine. 

5

Bei mir ist das ganz unterschiedlich. Manche Düfte teste ich wirklich ausgiebig und entscheide dann, ob ich den Flakon haben möchte, und andere Düfte teste ich nur mit 2-3 Sprühern und kaufe direkt. Kommt immer darauf an, welches Gefühl mir der Duft gibt (muss ich auf jeden Fall haben oder finde ich schön aber mal schaun...). Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle. Bei hochpreisigen Düften teste ich tendenziell länger, aber auch nicht immer 🙃.

3

Eine Probe oder Abfüllung bis 5ml muss verbraucht werden, von morgens bis abends muss er draufbleiben. Riecht es lange angenehm und greife ich tage später erneut zu dem Duft, hat er Potenzial als Flakon zu landen. Ein zeitlicher Abstand von zwei Wochen erneuter Test, geniess ich ihn erneut oder ist er auch vermeidbar. Wenn das erstere dann kann der Flakon kommen. 
Ich habe daher wenige Flakons, viele Proben. Geht auch so Smile manchmal steckt ein Hype hinter dem Kauf, eine Rabattaktion oder zu viel Ungeduld. Nachher landen sie im Souk. Achtsamkeit ist die Devise. 

2

Das ist tatsächlich unterschiedlich, es gibt so Liebe-auf-den-ersten-Riecher-Düfte, da reicht mir tatsächlich ein, zweimal testen und ich weiß, der Flakon darf bei mir einziehen (kommt zugegebenermaßen immer seltener vor, zuletzt bei Fleur Narcotique Extrait de Parfum ). Und dann gibt es Düfte, die sich mit der Zeit in mein Herz geschlichen haben, Sunshine Woman zum Beispiel. Da wollte ich eigentlich nur die 5ml Abfüllung leer machen und als das dann geschafft war, hat mir der Duft so gefehlt, dass ich einen Flakon gekauft habe.

Meist leere ich zumindest eine 2ml Abfüllung, das sind dann so ca 5-6x tragen.

Mittlerweile ist meine Sammlung aber auch so groß, dass ich schon sehr genau abwäge, ob es wirklich ein ganzer Flakon sein muss. Da geht es dann gar nicht unbedingt darum, ob der Duft mir gefällt, denn das ist ja eh Voraussetzung, sondern ich frage mich, wann und wo genau ich ihn tragen möchte und ob es häufig genug sein wird, als dass ein Flakon gerechtfertigt ist. Wenn ich ehrlich bin, käme ich wahrscheinlich auch ausschließlich mit Abfüllungen aus, aber ich mag das Sprüherlebnis aus Flakons sehr viel lieber und sie sind ja auch was fürs Auge Smile.

2

Bei mir kommt es da tatsächlich auf die Verfügbarkeit und den Preis eines Duftes an.

Ist es etwas kostspieliger und nicht mal eben beim Stadtbummel testbar, dann besorge ich mir zunächst eine Abfüllung hier bei parfumo 😊 

Dann wird getestet und ich setze mir zum Ziel, die Abfüllung leer zu machen bevor ich das Geld ausgebe und den Platz in der Wohnung vergebe. Auf die Weise ist tatsächlich schon der ein oder andere Duft bei mir wieder von der Wunschliste runtergeflogen, weil ich festgestellt habe, dass ich ihn doch nicht so oft um mich haben will oder eine der Noten für mich mittlerweile viel stärker hervorkommt als zuvor und mich dann stört. Manchmal hat man sich auch einfach "satt" gerochen an einem Duft.

Bei nicht ganz so teuren Düften, an die man auch einfacher herankommt, teste ich ab und zu wenn sie mir irgendwo begegnen und entscheide dann nach zwei drei Mal testen ob ich sie haben will.

Bei günstigen Düften, die man auch in der Drogerie oder bei Zara bekommt, teste ich ein paar Stunden während ich noch in der Nähe des Geschäfts bin und entscheide dann, ob ich den Duft bevor ich nach Hause fahre mitneheme oder ob er in der Zwischenzeit eine Duftnote hervorbringt die mir nicht gefällt (das ist nämlich sehr häufig der Fall).

Bei günstigen Düften aus dem Internet hingegen wage ich auch mal Blindkäufe. Da handelt es sich dann aber in den meisten Fällen um Zwillinge.

3

Ich habe da so ein allgemeines Problem mit der Impulskontrolle... und wenn mir beim Testen etwas gefallen hat, fällt es mir wirklich furchtbar schwer, den Duft nicht gleich mitzunehmen. Dummerweise ging es mir dabei aber schon mehrfach so wie einigen anderen hier - nur kurz darauf bemerkt man störende Nuancen, die einem den Duft manchmal sogar komplett verleiden. So bei mir geschehen mit z.B. CH Good Girl Legère, Dior Poison Girl oder Zadig & Voltaire This is her!. Sind leider auch alles nicht die allerpreiswertesten Düfte. Ich versuche mich nun also dazu zu zwingen, dass ich einen Duftfavoriten wenigstens 2-3x teste, was bei manchen Düften leider nicht ganz so einfach umzusetzen ist - hier bei mir auf dem Dorf ist die nächste Parfümerie leider auch immer eine halbe Weltreise entfernt. Fakt ist: ich bin semi-erfolgreich mit meinem Geduldstraining, so steht hier nun ein LVEB Intensément Flakon, den ich wieder einmal sofort nach dem ersten Test mitgenommen habe und nicht mal einen Monat später kommen mir schon arge Zweifel an meiner Entscheidung...

3

Im Normalfall brauche ich die Abfüllung auf und kaufe dann bei Gefallen des Duftes. Allerdings setze ich mir während des Testens der Abfüllung bereits im Internet einen Preistracker. Und wenn mein Wunschpreis erreicht ist, und der Duft soweit gefällt,  kaufe ich schon auch mal bevor die Abfüllung leer ist.

1

Ja, ein echtes Dilemma. Ich habe mir ein Limit von 10 Flakons im Gebrauch gesetzt. Ab dann kommt nur ein neuer Flakon rein, wenn ein anderer raus geht.

Am Anfang war ich mit Blindkäufen noch ganz erfolgreich. Mittlerweile nicht mehr. Also ab nun nur noch nach mehrmaligem Testen mit einer Abfüllung. 

7

Das ist ganz normal, dass der Geschmack sich immer ein bisschen ändert und einem Düfte, oftmals auch erst nach mehreren Jahren, nicht mehr so gefallen, wie zu Beginn. Ich besaß beispielsweise Sorriso zehn Jahre lang und habe ihn geliebt. Irgendwann ging er nicht mehr und ich gab den Flakon her. Und hatte auch nie das Bedürfnis, dass ich ihn wieder haben muss.

Ich versuche, Düfte vor dem Kauf immer ein paar Male zu tragen. Aber auch damit bist Du nie sicher, dass Du den Flakon dauerhaft behalten wirst. Letztes Jahr habe ich mir Honoré Delights gekauft und ihn nach 4-5maligem Tragen auch schon wieder aussortiert. Ich hatte Corona und meine Nase war noch nicht zu 100% wieder voll einsatzbereit, als ich den Duft entdeckte. Auch das kann passieren, dass er dann, wenn alle Gerüche wieder wie gewohnt wahrgenommen werden können, plötzlich nicht mehr gefällt.

Wenn Du einen Duft haben möchtest, gönn ihn Dir. Und wenn nicht mehr, sortiere ihn einfach wieder aus. Das ist bei Hobbys wirklich ganz normal und gehört dazu. Mehrmaliges Testtragen empfehle ich, es ist aber keine Garantie, dass Dir ein Duft auch dauerhaft gefällt.

5
Pollita

Das ist ganz normal, dass der Geschmack sich immer ein bisschen ändert und einem Düfte, oftmals auch erst nach mehreren Jahren, nicht mehr so gefallen, wie zu Beginn. Ich besaß beispielsweise Sorriso zehn Jahre lang und habe ihn geliebt. Irgendwann ging er nicht mehr und ich gab den Flakon her. Und hatte auch nie das Bedürfnis, dass ich ihn wieder haben muss.

Ich versuche, Düfte vor dem Kauf immer ein paar Male zu tragen. Aber auch damit bist Du nie sicher, dass Du den Flakon dauerhaft behalten wirst. Letztes Jahr habe ich mir Honoré Delights gekauft und ihn nach 4-5maligem Tragen auch schon wieder aussortiert. Ich hatte Corona und meine Nase war noch nicht zu 100% wieder voll einsatzbereit, als ich den Duft entdeckte. Auch das kann passieren, dass er dann, wenn alle Gerüche wieder wie gewohnt wahrgenommen werden können, plötzlich nicht mehr gefällt.

Wenn Du einen Duft haben möchtest, gönn ihn Dir. Und wenn nicht mehr, sortiere ihn einfach wieder aus. Das ist bei Hobbys wirklich ganz normal und gehört dazu. Mehrmaliges Testtragen empfehle ich, es ist aber keine Garantie, dass Dir ein Duft auch dauerhaft gefällt.

Das hast du sehr schön zusammengefasst. Das Ganze ist nicht in Stein gemeißelt und einem ständigen Wandel unterworfen. Blindkäufe habe ich gänzlich eingestellt. Selbst bei einem 22 € Duft aus dem Hause Zara kommt für mich kein Blindkauf mehr in Frage. Durch diese tolle Community kann man fast jeden Duft vorher testen und so ein klein wenig zum Thema Nachhaltigkeit beitragen.

1

💎

Zuletzt bearbeitet von ExUser am 09.06.2024 - 12:37 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1

danke für die ganzen antworten, das ist sehr spannend zu lesen Smile

@Missmusic was du schreibst finde ich total interessant, weil ich das gefühl habe, dass wir ne total ähnliche geschichte und herangehensweise haben. allerdings ist es für mich trotzdem noch super schwer, impulskäufen zu widerstehen...hab auch generell nicht die allerbeste impulskontrolle, da gehts mir wie @GuiltyMe. und wenn ich jetzt ganz viel ansammeln würde, hätte ich, glaube ich, das gefühl, mir für die zukunft was zu "verbauen".

@Genoveva du hast auf jeden fall nen wichtigen punkt damit, dass man sich halt doch nie sicher sein kann, dass es "für immer" ist und dass man die düfte ja durchaus auch wieder verkaufen kann...vllt hilft mir das gegen zu starkes verkopfen :'D
auch @Pollita schreibt ja was ähnliches. leichtigkeit reinbringen Very Happy

@DF81 du hast natürlich auch völlig recht damit, dass ständiges testen vermutlich nicht das beste ist, wenn man keine große sammlung anstrebt...aber da bin ich bei meinem impulskontrollproblem und außerdem beschreiben so viele leute hier düfte so toll, dass ich auch einfach immer wieder neugierig bin. ist wohl einfach ein spannungsfeld, in dem ich irgendwie navigieren muss.

@Gingeralena das, was du in deinem letzten abschnitt schilderst, hast du etwas ausführlicher mal im "no buy/slow buy"-thread gepostet. ich hab den post tatsächlich immernoch in nem tab offen und les den hin und wieder durch. glaube, der hat mich davor bewahrt, bisher weitere flakons zu kaufen, bei denen ich mir nicht sicher bin. insofern an dieser stelle einfach mal danke dafür Very Happy

jetzt muss ich zwischen all dem nur noch nen vernünftigen, gangbaren weg für mich finden - ohne zu große einschränkung einerseits und unvernunft andererseits. und dann idealerweise auch tun, was ich mir vornehme. aber das ist ja immer das schwerste Very Happy

0

Zuerst sprühe ich ihn auf den Teststreifen und nehme ihn mit und schnuppere zu Hause immer wieder daran bis der Duft sich verflüchtigt  hat. Wenn er mir gefällt geh ich ihn nochmals testen nehme mir nochmal einTestrstreifen mit und sprühe ihn noch auf meinen Unterarm  und schaue wie der Duft sich entwickelt. Ich weiss ziemlich schnell ob mir ein Duft gefällt.  Ich kaufe mir nie eine Abfüllung um ein Parfum zu testen. 

0

Das ist ganz unterschiedlich. Wenn mir was in der Parfümerie gefällt, frag ich immer um einen Tester oder kleine Abfüllung und brauche diese auf und entscheide dann ob ich den Duft will und brauche. Bei interessanten Düften die ich nirgends testen kann, hol ich mir hier Abfüllungen und mach bei Sharings mit. Bei manchen Düften hat man beim ersten mal sprühen und tragen diesen wow Effekt und weiß direkt da brauch ich den Flakon. Diese Abfüllungen verschenke ich dann an Familie und Freunde. 
Bei billigeren Düften wie von Zara überlege ich nicht lange und kaufe gleich  

4

Ich teste wirklich viel, ich liebe das auch, und es sind immer mal wieder Düfte dabei, die ich total toll finde! Quasi Spontanlieben. Als Flakons habe ich trotzdem nur sehr wenige Düfte, weil für mich als Wenigsprüherin 10ml schon recht viel sein können, da muss ich mir wirklich überlegen, wie sehr ich den Duft liebe. Im Idealfall besorge ich mir eine Abfüllung und teste den Duft bis zu 10x - idealerweise mache ich min. 5ml leer, noch besser 10ml. Gefällt der Duft immer noch, dann darf er vielleicht einziehen. Irgendwann. Ich handhabe es auch so (ist zumindest mein Ziel), nur dann einen neuen Flakon zu kaufen, wenn ein alter geht, z.B. leer wird oder ich ihn verkauft oder verschenkt habe. Das ist nämlich auch etwas, das ich oft tue - um die Sammlung schlank zu halten. Immer wieder reflektieren, ob alle Düfte wirklich getragen und geliebt werden. Falls nein, dann dürfen sie gehen. Bei teureren Düften überlege ich natürlich auch länger, bei günstigeren erliege ich manchmal schon auch Impulskäufen. Es ist nicht immer ganz leicht, aber man muss da wirklich sehr streng mit sich sein. Letztendlich glaube ich auch, dass man seine Düfte auch viel mehr genießen kann, wenn man nicht den Überblick verliert, ist quasi auch was Gutes, was man sich selber tut. Und keine Blindkäufe, egal wie günstig, aber das ist eh klar, und bei Neuveröffentlichungen nicht immer direkt ins Sharing mit einsteigen. Ich arbeite auch dran Smile 

2

Die Düfte die mir gefallen, versuche ich natürlich schlichtweg durch Proben, die ich im Souk bekomme zu testen. Gefällt mir ein Duft danach immer noch (ein bis zwei Mal testen), wird er Teil meiner Sammlung. Das ist die Theorie.

In der Praxis ist das Problem ist jedoch, dass es ab einem bestimmen Punkt manchmal keine, oder eher selten Abfüllungen zu kaufen gibt im Souk. Wenn ein Flakon / Abfüllung im Souk auftaucht, sollte der/ die auch manchmal schlichtweg gekauft werden? Ich denke da an wirkliche Nische also eigentlich Artisandüfte, Düfte aus Nordamerika, Asien etc. die teilweise keine europäische Markteinführung (IFRA) haben und nicht in den üblichen Internetshops zu bekommen sind. Sie müssen oft direkt bei der "Onemanshow" bestellt werden, mit dem ganzen Klimbim von Versand, Steuern und Zollbearbeitung.

Ab diesem Punkt ist man wirklich darauf angewiesen, dass Statements und Rezensionen tatsächlich den Duft vermitteln und die Parfumas und Parfumos ihre Schätze über Abfüllungen - manchmal richtig teuer - teilen. Man denke hier nur an sämtliche Oud Düfte, die als Probe schon ein Vermögen kosten.

 Meine Blindkäufe sind deshalb bis jetzt zwar wirklich selten, aber nach langer Recherche mit positivem Ausgang......

2

Ich muss sagen, dass ich da eher impulsiv handle: 

Ich sprühe den Duft auf und dann wird er kurze Zeit später meist schon gekauft, wenn er mir zusagt. Oft merke ich ab der Herz-/ Basisnote aber auch, dass es für einen Kauf nicht reicht. Ich nehm mir des Öfteren auch vor, Düfte mehrere Male erst zu tragen bevor ich sie kaufe, weil es auch schon vorkam, dass ich die Düfte nach mehrmaligem Tragen, doch nicht mehr so toll fand. Aber das klappt dann doch nie 😅 

Ansonsten gibt es noch die Abfüllungen, welche ich anfangs nur ganz nett oder gar nicht mal so toll finde und bei denen es dann mit der Zeit doch noch „Klick“ macht und dann ein Flakon einziehen darf. 

0

Kurz gesagt: wenn eine Abfüllung aufgebraucht ist, kommt in 95% auch der Flakon 😂

Hab ein paar Abfüllungen in der Schublade die ich nie wieder anfassen werde, andere sind leer und bestücken meine Schränke schon mit Flakons ☺️

1

Ganz unterschiedlich. 
Es gibt Düfte die hauen mich sofort um und müssen direkt/umgehend gekauft werden und dann gibt es Düfte da wartet man auf das richtige Angebot oder es bedarf ein längeren Riechprozess (das ist jedoch eher selten)…

Entweder es passt, oder halt nicht.

0

Ich glaube ich hab da eine schlechte Angewohnheit entwickelt.

Ich neige dazu mir Flakonsdirekt zuk kaufen und nicht vorab zu testen.

Hab über die Zeit ein ganz gutes Gefühl dafür bekommen was ich mag und was nicht.

Preislich bleibtes aber eine schlechte idee vorallem wenn es um doch kostspielige Düfte geht.

1 - 25 von 53
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wie lange testet ihr bis zum Flakon-Kauf?
Gehe zu