Duftnoten, die zu selten vorkommen

1 - 25 von 45
Duftnoten, die zu selten vorkommen 10

Liebe Parfumos,

Angelehnt an den Thread von Rico88 über das gegenteilige Thema, würde ich gern von euch wissen, für welche Duftnoten wünscht ihr euch mehr Beachtung?

Ich fange mal an. Ich fände es toll, wenn Mimose, Maiglöckchen, Blauregen, Aldehyde, Kirschblüte, Traubenkirsche, nachtblühender Jasmin, Lilie, Gartennelke und (realistischer!) Matcha (wieder) mehr Liebe erfahren würden 🥰

Den Milch-Trend finde ich toll, aber ein cremig-floral-aquatisches Parfum wär für mich der Hammer. Momentan gibts Milch ja eher in Kombi mit essbarem Gourmand.

Und wie siehts bei euch aus?

8

Ich vermisse Nelke/Gewürznelke, das scheint gerade meine Lieblingsnote zu sein. Ambrette, Labdanum, Styrax, Zimt, animalische Noten in tragbar, also nicht nur in experimentellen untragbaren Düften.

Und ich wünsche mir vor allem mehr Düfte mit Duftverlauf. 

14

Thymian! Thymian kommt irgendwie nie sehr prominent vor. 

6

Mir fällt da in erster Linie direkt Birne ein. Klar ist in z.B. Kirke angeblich Birne enthalten aber… angeblich. Ich rieche bei Kirke nur synthetische Süße. Vielleicht (mit Sicherheit) ist es aber auch schwierig eine Birnennote herzustellen, die authentisch ist und länger als von 12 bis Mittag hält ~ mehr Traubennoten wären auch ganz fein Smile

13

Gern dürfte es noch eine größere Auswahl an schönen Lavendeldüften geben. 🙂

6

Rosengeranienblatt! Wenn man mal eins angefasst hat, hat es einen schönen samtig-würzigen Geruch, sehr männlich. Gerne hätte ich ein Parfüm, was sich um dieses Thema herum bewegt.

11

Ich mag ja Getreide-Noten ganz gerne und finde es schade, dass Düfte wie Sensations Eau de Toilette oder Oat & Cornflower eingestellt wurden. Von solchen Düfte könnte es von mir aus gerne mehr geben. Sie sollten aber nicht zu süß sein, was sie ja oft meist sind.

3

Ich mag Ingwer in Düften sehr. Aber auch Orangenblüte, Lavendel, Veilchen und Maiglöckchen können von mir aus gerne öfter in Parfums enthalten sein.

12

Die Myrrhe sollte viel öfter in Düften vorkommen, gerne auch in Kombination mit Weihrauch...

13

Ich wünsche mir mehr (moderne) Chypredüfte.

8

Nelke/Gewürznelke vermisse ich in Herbst/Winterdüften. Sie machen aus einem faden Duft was besonderes. Aber das ist zur Zeit nicht angesagt. 

6

Ich vermisse Freesien, Lotusblüte und Immortelle. 

13

Ich hätte gerne mehr Blätter, Gräser, Pflanzensaft, Bambus, grüne Noten, bittere Noten.

8

Ambrette, Sesam, Iris, Myrrhe, Getreide und Salz (nicht frisch oder aquatisch) würde ich gerne mehr riechen. 

7

Stimmt, Getreidenoten, dem schließ ich mich an. Ohne automatische Gourmand-Komponente, eher Heu-mäßig

so ähnlich wie die Occitane-Reihe Mélilot , nur dass mich da keiner komplett überzeugt hat

und Blätter, spezifische Blätter, z.B. Ahornblätter - Naturdüfte des Frühlings und Herbsts

5

@EdithLyri wenn du etwas cremig-floral-aquatisches suchst, kann ich sehr den Milky Dragon empfehlen 😊

Generell freue ich mich immer, wenn ich Düfte mit Reis-, Pistazie und Milchnoten finde. Die letzteren beiden sind in der Komposition leider oft viel zu süß, da würde ich mir noch mehr kreativere Duftkombis wünschen.

3

@Bec91 den Milky Dragon kenn ich sogar. Der war spannend, aber mir irgendwie im Zusammenspiel zu konfus. 

ja, das wär spannend, Düfte, die weniger Gourmand-lastig sind. Milch, aber kosmetisch interpretiert. Nuss, aber grün-pflanzlich. Karamell, aber eher abstrakt, nicht essbar. 

einzig bei Mandel (und oft Reis) scheint das ganz gut zu klappen.

3
Eriele

Nelke/Gewürznelke vermisse ich in Herbst/Winterdüften...  Aber das ist zur Zeit nicht angesagt. 

Und Narzisse! Ist aber auch nicht angesagt  Smile

4

Ich ergänze noch um Quitte. Ich liebe z.B. Galop d'Hermès und könnte das durchaus öfter riechen

10

Unbedingt Anis/Lakritze

6

Ich sekundiere: Anis und Lakritze! Myrrhe. 

7

Salz

(Garten-)Kräuter

Lavendel 

5

Angelika 🥹

5

Myrte, Kamille, Efeu, Galbanum, Petitgrain, Rosmarin und Lavendel dürfen gern häufiger in Düften vertreten sein.

Zuletzt bearbeitet von Resa80 am 15.06.2025 - 10:00 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
8

+1 für nicht-gourmandige Getreidenoten

Quitte und allgemein Kräuteriges

1 - 25 von 45
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Duftnoten, die zu selten vorkommen
Gehe zu