vor 7 Jahren 0
Parrotannik:
Liebe Kenshin, ich arbeite selbst seit 18 Jahren als Therapeutin und kann Dir daher nur aus meiner Sicht sagen, fang nicht an, an Deinen Parfum -Gewohnheiten zu zweifeln, sondern nimm die Worte als absolut ernst gemeintes Kompliment. Ich habe selbst schon sehr oft, wenn mir ein Duft einer Patientin besonders gut gefallen hat, ihr dies auch mitgeteilt und mich nach dem Namen des Parfums erkundigt, um es bei nächster Gelegenheit selbst zu testen. Sehr häufig nehme ich auch Düfte wahr, die ich auch sehr angenehm finde, jetzt wiederum aber für mich nicht so herausragend oder zu mir passend, dass ich mich danach erkundigen würde. In den wirklich sehr seltenen Fällen, in denen mir das Parfum absolut unangenehm ist oder extrem überdosiert wurde, habe ich zuerst versucht, für die Herrschaften Nachmittags- oder Abendtermine zu finden, weil ich dann davon ausgehen konnte, dass es vielleicht nicht mehr so stark wahrnehmbar ist. Sollte das auch nicht geholfen haben, habe ich in ein paar wenigen Fällen auch schon auf die enge Taktung meiner Stunden und die deshalb problematische Belüftung des Praxisraumes hingewiesen und ganz offen die Bitte ausgesprochen, beim nächsten Termin ohne Parfum zu erscheinen. Viel problematischer sind da aus meiner Sicht tatsächlich Patienten, die ganz klar ungepflegt sind (ich will hier nicht im Einzelnen aufführen, was ich da schon alles erlebt habe!?!). Und das kommt leider sehr viel häufiger vor als eine zu aufdringliche Parfümierung.
Also freu Dich über die gute Duftwahl und das nette Kompliment!
Liebe Parrotannik,
vielen lieben Dank für deine Sichtweise wie du es als Therapeutin für dich aber auch deine Patienten so handhabst.
Meine Therapeutin ist ein sehr aufrichtiger Mensch und somit glaube ich im Grunde auch, dass sie das was sie sagte ehrlich meinte und mir höchstwahrscheinlich auch sagen würde, sollte sie etwas als störend empfinden.
Ich mach mir immer zu viel Gedanken...