Duftzwillinge - verlockend, aber letztendlich bereut man's?

276 - 300 von 315

Erfahrung mit Duftzwillingen/Klone/Dupes?

Ausschließlich POSITIV
4% 57
Überwiegend POSITIV
55% 738
Überwiegend NEGATIV
32% 431
Ausschließlich NEGATIV
6% 92
Stimmen insgesamt: 1318
0

@Flughörnchen , wieso glaubst du, dass nicht auch Nischenhäuser kopieren oder sich an anderen Düften orientieren?

1

@Chocolococo: ich glaube nicht, daß sie es nötig haben zu kopieren. Warum sollten sie? Weil beispielsweise ein Designer Duft gerade so unfassbar gut ankommt? Ich schrieb ja, bei der Vielzahl von Marken, Düften und Zutaten kommen Ähnlichkeiten sicher vor aber möchte betonen "ich glaube nicht" daß diese Marken und Dufthäuser kaum die Absicht haben etwas zu kopieren.

3
Flughörnchen

@Chocolococo: ich glaube nicht, daß sie es nötig haben zu kopieren. Warum sollten sie? Weil beispielsweise ein Designer Duft gerade so unfassbar gut ankommt? Ich schrieb ja, bei der Vielzahl von Marken, Düften und Zutaten kommen Ähnlichkeiten sicher vor aber möchte betonen "ich glaube nicht" daß diese Marken und Dufthäuser kaum die Absicht haben etwas zu kopieren.

Ich kann mir das durchaus vorstellen und finde es auch nicht verwerflich. Es geht wie so oft doch da auch um Gewinn. Und jeder Verbraucher kann entscheiden, wofür er sein Geld ausgeben möchte. 

6

Ich kann mit Dupes nichts anfangen. Dazu muss ich sagen, dass ich bislang auch nur wenige getestet habe. Dieses "so tun als ob" missfällt mir grundsätzlich.

Düfte sind ein Luxusgut, das ich in nur sehr kleinen Mengen benutze. An dieser Stelle möchte ich nicht sparen. Ich trinke auch keinen billigen Wein oder esse billige Schokolade. Dafür bin ich ein zu sinnlicher Mensch und dafür ist mir das Leben zu kurz.

Auf anderen Luxus wie ein teures Auto kann ich hingegen locker verzichten.

10

Grundsätzlich würde ich auch sagen, dass man in der Regel mit dem Original meist besser bedient ist. Jedoch finde ich, wenn ein geliebter Duft eingestellt wurde, daß ein Dupe durchaus eine Alternative sein kann.

5

Normalerweise würde ich sagen, jeder soll es halt für sich so handhaben wie sie es für richtig halten. Das moralische Argument zieht hier mMn nicht - es wird sich ja nur beschwert, wenn die Düfte günstig als Clone angeboten werden, und nicht wenn die DNA von anderen teuren Häusern „interpretiert“ wird.

Wenn man dann aber hört, dass zB Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum mittlerweile nicht mehr empfohlen wird, weil man den übertrieben oft riecht, auch bzw. vorwiegend wegen den Dupes, dann zeigt es schon eine negative Auswirkung.

2

Echte Clone, damit hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Wollen mehr darstellen, als sie sind. Auch mit sogenannten Dupes tue ich mich schwer. Sagt mir das Original voll zu dann wird das Dupe nicht ran kommen. Wäge ab, ob mir der unerreichbare  Duft so gut gefällt, dass ich ihn haben will oder das Dupe mit Macken in Kauf nehme. In der Regel lasse ich es  ganz sein. Dann aber kann es auch anders herum sein. Mir sagt der Originalduft zu, aber irgendwas stört mich. Da greife ich dann schon oft mit Erfolg zu den Verwandten von anderen Firmen. Auch wenn es einen Duft nicht mehr oder nicht mehr in der Duftform gibt, wie ich ihn mag, sehe ich mich bei Dupes um. Auch dort mit Erfolg.

17

Bevor die ganze Diskussion hier wegen unterschiedlicher Definitionen von Luxus eskaliert, haben wir nicht alle hier eine eigene Vorstellung davon, was Luxus ist?

Es gab Zeiten, da war meine Miniaturensammlung für mich der Inbegriff von Luxus, da hatte ich nicht einmal 15DM im Monat für Parfum über, mittlerweile könnte ich mir problemlos die 500€ Pulle gönnen, aber das ist inzwischen uninteressant. Mein größter Luxus ist es jetzt, wenn ich nicht erreichbar sein muss und mir niemand auf den Keks gehen kann.

6

OT-Postings (wie im Zusammenhang obsolet gewordene Passagen) wurden entfernt: danke für die Kenntnisnahme. 

1

Ich persönlich bevorzuge mittlerweile doch lieber das original. Dupes sind zwar günstig, manche haben auch ne lange Haltbarkeit, aber wenn Duft selbst nach 2x Waschen immer noch wahrnehmbar ist, dann find ich es einfach nur noch nervig… zumal manche nur bedingt ans Original rankommen

0
FreakyFlow

Grundsätzlich würde ich auch sagen, dass man in der Regel mit dem Original meist besser bedient ist. Jedoch finde ich, wenn ein geliebter Duft eingestellt wurde, daß ein Dupe durchaus eine Alternative sein kann.

Hach ja, das wäre so schön.... aber leider werden ja meist nur die "gängigen" und teuren Düfte kopiert oder sich der Duftnoten bedient. Selten, daß man ein Schätzchen aus vergangenen Zeiten findet. 

1
Flughörnchen
FreakyFlow

Grundsätzlich würde ich auch sagen, dass man in der Regel mit dem Original meist besser bedient ist. Jedoch finde ich, wenn ein geliebter Duft eingestellt wurde, daß ein Dupe durchaus eine Alternative sein kann.

Hach ja, das wäre so schön.... aber leider werden ja meist nur die "gängigen" und teuren Düfte kopiert oder sich der Duftnoten bedient. Selten, daß man ein Schätzchen aus vergangenen Zeiten findet.

Und wenn dann gute Klassiker kopiert werden, überleben die oft länger als die teureren Dupes: Halston Z-14 Cologne und Pour Un Homme de Caron (1934) Eau de Toilette gibt es immer noch, Italian Cypress und A Taste of Heaven Absinthe Verte Perfume sind schon wieder eingestellt.

1

Es gibt an sich schon ein paar gute Duftzwillinghersteller. Bei Düften die ich mir nicht leisten kann/möchte, greife ich manchmal darauf zurück. Bei Düften die längst eingestellt sind und von manchen Herstellern mehr oder weniger gut wiederbelebt werden, sage ich mal dass es für Leute die nie einen anderen Duft mochten, ein solcher Hersteller eine Bereicherung für manche Leute darstellt.

Was mir aber immer wieder auffällt ist dass hochpreisige Düfte oftmals besser kopiert werden als günstige Designerdüfte. Oder besser gesagt: Ein Ombre Nomade Duftzwilling duftet nach Ombre Nomade und ein Acqua di Gio duftet nach Klostein...

0

Ich glaube die meisten die irgendwann mal angefangen haben, haben sich mal mit Dupes ausprobiert und gemerkt dass es einfach nicht das gleiche ist. Wenn jemand ein kleines Budget hat ist dies ja auch noch verstaendlich.

Seitdem ich ein paar mal mit Dupes in die *Piep* gegriffen habe, hole ich mir jetzt auch nur noch das Original denn am Ende des Tages heisst es dann doch: Qualität statt Quantität.


Den einzigen "Dupe" in meiner kleinen Sammlung ist der "Khamrah / خمرة | Lattafa / لطافة" wo man sagen kann es ist dir Dupe von Angels' Share Eau de Parfum . Aber ich bin nicht unbedingt der Meinung das es ein Dupe ist.

Trotzdem ist es nach wie vor jedem selbst ueberlassen was er uebrig hat um gut zu duften. ☺️


16

Ich glaube es macht einen großen Unterschied, ob man einen Zwilling kauft, um ein Parfum zu haben, das wie das Original riecht, oder ob man einen Dupe kauft, weil einem der Duft an sich gefällt.

Ich kaufe Dupes nur wenn sie mir gefallen und da ist es mir ehrlich gesagt egal, wie nahe sie am OG sind. In Summe muss das Verhältnis aus Preis, Duft, Haltbarkeit, Sillage und Flakon stimmen.

Aufgrund dieser Einstellung hab ich bisher sehr gute Erfahrungen mit Dupes gemacht.

Auch wenn ich mir Parfums für 200€+ leisten könnte, warum soll ich das Geld ausgeben, wenn mir ein Duft für 20€-50€ genau so gut gefällt, sei es nun ein Dupe, oder auch nicht.

0
Eriele

Echte Clone, damit hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Wollen mehr darstellen, als sie sind. Auch mit sogenannten Dupes tue ich mich schwer. Sagt mir das Original voll zu dann wird das Dupe nicht ran kommen. Wäge ab, ob mir der unerreichbare  Duft so gut gefällt, dass ich ihn haben will oder das Dupe mit Macken in Kauf nehme. In der Regel lasse ich es  ganz sein. Dann aber kann es auch anders herum sein. Mir sagt der Originalduft zu, aber irgendwas stört mich. Da greife ich dann schon oft mit Erfolg zu den Verwandten von anderen Firmen. Auch wenn es einen Duft nicht mehr oder nicht mehr in der Duftform gibt, wie ich ihn mag, sehe ich mich bei Dupes um. Auch dort mit Erfolg.

Genauso sehe ich das auch 😇😀

9

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Dupes gemacht. Hauptsächlich besitze ich viele Düfte von lattafa und Armaf und bin überwigend begeistert. Ich muss aber auch sagen, dass ich das große Vorbild meist nicht besitze. Auch wenn ich mir die mehrere hundert Euro teuren Vorbilder kaufen könnte, muss ich sagen, dass ich dieses Geld einfach nicht für Düfte ausgeben möchte. Zumal ich Spaß daran habe öfter mal neue auszutesten. So zum Beispiel mit dem Art of Nature 2 von Lattafa. Ist der Duft toll? Oh ja! Würde ich  über 200€ für das Vorbild, den Althaïr ausgeben? Nö, so viel sind mir Düfte einfach nicht wert. Aber das muss letztlich jeder selbst wissen.

Natürlich gibt es sicherlich jede Menge Schrott, das gilt aber glaube ich für Düfte allgemein.  Ich denke, wenn man hier im Forum aktiv ist und sich hier oder auf einschlägigen Youtube Kanälen informiert, dann ist die Gefahr einer Enttäuschung durch Dupes nicht größer, als wenn man sich einen 500€ Duft kauft und dieser dann doch nicht hält, was man sich davon verspricht.

0

Ich hab mit Duft Dupes nur schlechte Erfahrungen gemacht und hab es jedesmal bereut Geld dafür ausgegeben zu haben. Im ersten Moment einige ganz ähnlich aber leider verändert sich die meisten . 

0

Ich habe leider auch keine guten Erfahrungen mit Dupes, Duftzwillingen oder Drogeriecheapies gemacht. Fragt mich nicht wieviele ich davon schon fast voll weggeschmissen hab. Die Kopfnote ist meistens ok. Aber ab der Herznote hörts in der Regel dann auch schon auf. Die Düfte werden sehr oft muffig, stechend synthetisch oder haben einfach null Haltbarkeit. Ich habs aufgegeben. Ich hab lieber weniger Düfte dafür aber solche die mich überzeugen. Denn auch wenn der Duft nur 5€ oder 10€ gekostet hat, ist es trotzdem rausgeschmissenes Geld wenn man ihn dann am Ende doch doof findet.
Ich hab eigentlich nur einen Drogeriecheapie bei dem ich sage, ok kann man machen und das ist der Byzantium. Annehmbarer Ersatz für Loukhoum mit viel Fantasie.
Ich steh in meiner Mittagspause auch manchmal an der Kasse vom DM und während ich warte sprüh ich mir nen neuen Duft aufs Handgelenk weil ich es ja doch nicht lassen kann. Spätestens wenn ich wieder am Schreibtisch sitze denke ich: Das hätte ich mal besser gelassen 😂

2

Ich habe öfter gehört, dass man "Dupes" mal unabhängig von ihren Vorbildern testen und bewerten muss. Es gibt Viele, die testen ein Dupe, ohne das Original zu kennen. Hab ich lange Zeit nicht nachvollziehen können. Dann weiß man ja gar nicht wonach man schauen soll? Aber das ist der Clue. Jetzt wo ich das auch mal gemacht habe, verstehe ich es. Habe eine Dupe-AF zu Escapade Gourmande getestet, kenne das Original nicht, bin begeistert. Total fein und schön gemacht. Von derselben Firma Vanilla | 28 Eau de Parfum getestet, nicht schlecht gemacht, da ich aber das Original kenne, bin ich zu pingelig und ziehe direkte Vergleiche, obwohl ich weiß, dass das sinnfrei ist.

4

Ich kenne und hab ein paar gute Dupes, das ist einfach ein elendiges Thema immer. Gibt ja auch gute und schlechte Nischen oder Designer Düfte. Tragen was einen gefällt und gut ist, oder?

4

Da bereue ich nix. Ich würde eher bereuen,wenn ich astronomische Summen für Pafum.ausgäbe.

für mich reichen Drogerie' cheapies', die ja oft Duplikate sind,völlig.

0
Carbonara

Ich glaube es macht einen großen Unterschied, ob man einen Zwilling kauft, um ein Parfum zu haben, das wie das Original riecht, oder ob man einen Dupe kauft, weil einem der Duft an sich gefällt.

Ich kaufe Dupes nur wenn sie mir gefallen und da ist es mir ehrlich gesagt egal, wie nahe sie am OG sind. In Summe muss das Verhältnis aus Preis, Duft, Haltbarkeit, Sillage und Flakon stimmen.

Aufgrund dieser Einstellung hab ich bisher sehr gute Erfahrungen mit Dupes gemacht.

Auch wenn ich mir Parfums für 200€+ leisten könnte, warum soll ich das Geld ausgeben, wenn mir ein Duft für 20€-50€ genau so gut gefällt, sei es nun ein Dupe, oder auch nicht.

* unterschreibe *

2
NRWLion

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Dupes gemacht. Hauptsächlich besitze ich viele Düfte von lattafa und Armaf und bin überwigend begeistert. Ich muss aber auch sagen, dass ich das große Vorbild meist nicht besitze. Auch wenn ich mir die mehrere hundert Euro teuren Vorbilder kaufen könnte, muss ich sagen, dass ich dieses Geld einfach nicht für Düfte ausgeben möchte. Zumal ich Spaß daran habe öfter mal neue auszutesten. So zum Beispiel mit dem Art of Nature 2 von Lattafa. Ist der Duft toll? Oh ja! Würde ich  über 200€ für das Vorbild, den Althaïr ausgeben? Nö, so viel sind mir Düfte einfach nicht wert. Aber das muss letztlich jeder selbst wissen.

Natürlich gibt es sicherlich jede Menge Schrott, das gilt aber glaube ich für Düfte allgemein.  Ich denke, wenn man hier im Forum aktiv ist und sich hier oder auf einschlägigen Youtube Kanälen informiert, dann ist die Gefahr einer Enttäuschung durch Dupes nicht größer, als wenn man sich einen 500€ Duft kauft und dieser dann doch nicht hält, was man sich davon verspricht.

* unterschreibe *

1

Dupes hin oder her. Am Ende sind sie ja nie 100% wie das originale. Gibt halt Menschen, die weniger Geld zur Verfügung haben oder keine so teureren Düfte kaufen, da sind halt Dupes eine gute Sache. Das einzige was mich evtl stört an Dupes bzw billigen Düfte ist, sie werden eher schädlicher sein, als bessere Qualität Düfte. Aber es gibt viele günstige Düfte, die echt gut sind. Wenn ich den Infinite Navy sehe, der kostet ein paar € und kommt dem erste Le Mâle Eau de Toilette sehr nahe oder. Finde auch den Forbidden Love sehr gut gelungen für das Geld ( 30 ml / 10 € )

276 - 300 von 315
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Duftzwillinge - verlockend, aber letztendlich bereut man's?
Gehe zu