vor 12 Jahren 0
Philipp Sahling sagte: "Zu Hause habe ich nur drei Parfums stehen. «Reflection» von Amouage, «Endymion» von Penhaligon’s und «Picadilly Circus» von Hugh Parsons....Es gibt eine Marke, von der wir glauben, dass sie sehr gut in unser Portfolio passen würde: Creed."
Auch wenn es hier Liebhaber dieser Düfte gibt, offenbaren sie mir seinen persönlichen Geschmack, den ich absolut grauenhaft finde. Was für ein Schrott

...aber das ist nur mein persönlicher Geschmack.
Er hat bedingt Recht zu sagen, das ein Dior oder Chanel Parfum kein Luxus mehr sind, weil diese Marken eben überall zu haben sind. Tatsächlich waren diese Marken aber auch schon vor vierzig Jahren überall zu haben und haben einige der größten Parfums der letzten Jahrzehnte auf den Weg gebracht. Und die heutigen Nischenmarken profitieren auch von diesen Meilensteinen der Parfumgeschichte. Das müssen Marken wie Amouage, Annick Goutal, Penhaligon's oder Artisan erstmal schaffen, auch wenn ich diese Marken auch ganz wunderbar finden kann.
Es ist doch klar, das sich Exklusivität über den Preis und den Vertrieb regelt. Aber ist es auch exklusiv, wenn ich meine Restbestände in Massen über ebay zum halben Preis verticke, einen Outlet öffnen möchte oder in den Sahling Geschäften immer wieder in rauen Mengen Produkte im Sale mit 50 % verramsche...auch wenn ich mich als Kunde selbst darüber natürlich sehr freue.
Dieses dumme Geschwätz über Exklusivität ärgert mich mit steigendem Alter immer mehr. Gott sei Dank trage ich heute "Diorella".
Puck1:...vor allem die Kommentare sind sehr aufschlussreich

In der Tat, dazu passt ganz hervorragend der Satz von Ronin, den ich gerne unterschreibe

.
Ronin:
Nun gut, Parfumo ist eine Insel und die Welt um uns herum ist anders ...