Lohnt sich Creed - Green Irish Tweed?

1 - 25 von 30

Lohnt sich Creed - Green Irish Tweed?

Immer Nische und Teuer! Ich kauf Creed!
35% 35
Davidoff war zuerst da.
17% 17
Ein Dupe/Klone ist auch mal gut.
46% 46
Stimmen insgesamt: 98
Lohnt sich Creed - Green Irish Tweed? 0

Moin zsm,

heute eine Interessante Frage in einer Gruppe gewesen. In wie weit "lohnt" sich Creed - Green Irish Tweed?

Mögliche Alternativen wären wohl diese:

1. Davidoff - Cool Water Eau de Toilette

2. Armaf - Tres Nuit

Die ungeübten Nasen (inkl. mir) in der Gruppe riechen kaum/keine unterschiede. Zudem kosten 200ml Davidoff als Beispiel 35€, also unschlagbar.

Was ist eure Meinung? Gerne auch eine allg. Meinung zu Dupes/Klonen da lassen.

Grüße

1

Das sind schon unterschiede,  aber wenn du eh keinen Unterschied riechst spar die die Kohle. Armaf Dupes sind gut. Würde ich auch einem Cool water vorziehen. Gibt auch noch einen von Al Haramain , glaub der amber oud carbon oder so.  Habe den aber nie gerochen. Schau mal bei youtube.

Zuletzt bearbeitet von TheDupeKing am 22.03.2024 - 13:53 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2

Green Irish Tweed war zuerst da, der Parfümeur ist auch derselbe...

Ob es sich lohnt, muss jeder selber entscheiden. Ich kenne Cool Water Eau de Toilette noch als Vintage von früher, die heutige Version ist deutlich schwächer und hält auch nicht mehr so lange. Allerdings wurde auch Green Irish Tweed reformuliert, der hält bei mir leider auch nicht allzu lang.

Insgesamt ist GIT für meine Nase hochwertiger und grüner. Kann man machen. Ob andere den Unterschied bemerken, ob man GIT oder CW trägt? Das bezweifle ich....

Eine Alternative wäre noch Aspen for Men Cologne

3

Wenn du einen Duft haben willst, der dem Cool Water sehr āhnelt, für mich sogar besser riecht und nur 6 Euro kostet dann probier bei DM oder Rossmann mal den Absolute Blue . Preis Leistung ist da unschlagbar. Lass dich von dem Preis nicht einschüchtern. Der ist gut. Notfalls auch mal hier und bei Youtube schauen.

Zuletzt bearbeitet von TheDupeKing am 22.03.2024 - 14:16 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2
0

Wenn du die Möglichkeit hat GIT günstig zu bekommen, dann würde ich es dir empfehlen. Cool Water ist mmn zu chemisch. Tres Nuit habe ich persönlich noch nie gerochen. 

Aspen geht sehr in die Richtung vom guten Lancaster CW.

Schwach auf der Brust sind GIT, CW und Aspen alle. Liegt mmn. Auch an der Duftfamilie, wo ich auch kein Projektionsminster brauche.

1

Lohnt sich m.E. nicht, bin durch Zufall auf einen 50€ Dupe gestoßen, der für mich nahezu identisch riecht und ewig hält. Den Duft darf ich hier nicht nennen.

0

Einfach eine Vintage Version vom Cool Water kaufen.

3

Natürlich lohne sich der Green Irish Tweed. Für mich ist der Cool Water auch keine Alternative.

Der Duft wird dir auch nie auf den Sack gehen.

6

Ich lach mich kaputt über die manipulative Formulierung der Auswahlmöglichkeiten! Das ist ja, wie wenn du vom Staatsfunk auf der Straße befragt wirst. 😂😂😂

0

Green Irish Tweed würde ich persönlich mir immer wieder holen. Einfach weil dieser mittlerweile schon fast traditionell bei mir in der Sammlung beheimatet ist Very Happy

Habe auch den Tres Nuit Eau de Toilette und muss zugeben, dass der schon dem GIT sehr sehr nahe kommt.

Aber: nur Original ist Original. Gibt einem auch ein anderes Gefühl beim Tragen Smile

Cool Water Eau de Toilette .....fand ich mal besser. Nutze ich nur noch selten. Kaufe ich auch nicht mehr nach wenn mein Rest aufgebraucht ist.

4

Ich würde, wenn möglich, definitiv zum GIT greifen, im folgendem gehe ich drauf ein wieso. 

Cool Water war einer der ersten Düfte, welchen ich (von meiner damaligen Freundin) geschenkt bekam, ich war vielleicht 18. Ich empfand den Duft schon damals sehr generisch, aber die Werbung und den Flakon cool, jdas war so 2012. Dennoch begleitete mich seitdem ein Flakon, welcher ab und an über die Jahre ersetzt wurde.
Irgendwann kam das Interesse an Düften und der CW blieb links liegen. 
Ich verliebte mich in das Haus Creed und kaufte mir über die Zeit alles was mich von Creed ansprach und in unserer lokalen Parfümerie erhältlich war, teilweise einfach weil mich Name, Flakon oder Story ansprachen, teilweise gar nicht des Duftes wegen. 
Original Santal und Green Irish Tweed sind so Beispiele.
Den OS verkaufte ich nach wenigen Monaten wieder, war einfach nicht meins.
Mit dem GIT verlief es fast ähnlich, ich fand ihn zwar ganz gut gemacht, aber doch zu nah an meiner Erinnerung an Cool Water und die Zeiten, daher trug ich ihn nie. Er war mir einfach zu langweilig, ich griff meist zu was anderem. 
Wollte ihn im Gegensatz zum Original Santal aber auch nicht hergeben, dafür gefielen mir Flakon und Story zu sehr. 
So kam es das seit Jahren ein 2019er GIT in meiner Sammlung steht und nun langsam beginnt zu kippen.
Also dachte ich mir komm, nimmst ihn mal mit auf eine Woche Montage, als einzigen Duft und zwingst dich quasi ihn langsam aber sicher mal aufzubrauchen.
Was soll ich sagen, es ist um mich geschehen… ich habe den Duft endlich verstanden.

Er ist nicht wie CW! Er ist sehr viel erfrischender, minziger, natürlicher, geht einem nie auf die Nerven. Ist wirklich unglaublich authentisch. Während Cool Water ein blauer, frischer, Duschgel-aquat ist, ist GIT ein Grüner, frisch-würziger, old school, „Rasierwasser“- Duft. 

CW riecht wie ein generischer Duschgel/Raumduft Duft ala Oceanbreeze/Meeresfrische, während GIT nach rauhem Wetter und schroffer Natur riecht.

Moos, Grünzeugs, Gras, Pflanzen, Blumen, Pflanzensäften, Tauwasser, feuchte Erde/Gras, sehr natürlich, stellenweise beinahe ätherisch. Wohingegen CW ein eher sterilen Eindruck auf mich macht. 

Tja, was soll ich noch sagen, ist der Flakon aufgebraucht, wird ein neuer nachziehen. Für mich mittlerweile einer DER Frühlingsdüfte geworden. Passt super zur Arbeit! Besonders zu Arbeiten die draußen stattfinden. Seit diesem Jahr definitiv, mein Daily für die Arbeit/Frühling. 

Imo, definitiv ein Duft der wirken muss, den man erleben muss, mit dem man etwas erleben muss um ihn voll zu verstehen. So am Streifen, in einem langweiligem, ruhigem Setting gerochen, kommt seine Magie nicht richtig rüber.

Bezüglich H/S, schwach?! Auf keinen Fall!
Definitiv einer der stärkeren Creed! Für einen Freshie wirklich sehr gut. Bei mir mindestens 8h bei anfangs starker Sillage/Projektion, welche sich nach 1,5-2h bei einer, für mich, perfekt ausgewogenen Performance einpendelt. Er ist durchweg präsent, ohne aufdringlich zu sein, er schwingt im Hintergrund mit. Er untermalt die Situation, mit Hintergrundmusik, in perfekt angemessener Lautstärke, wie bei einer Tierdokumentation quasi. Man steht olfaktorisch auf keinem Rockkonzert. Perfekt für den Alltag/die Arbeit. Der Drydown am Feierabend, welcher dann im Shirt, auf der Haut hängt ist himmlisch!

Abschließend bleibt zu sagen das CW in meinen Augen absolut keinen Ersatz/Alternative zu GIT darstellt. Dafür sind sie einfach zu verschieden.
Der eine ist grün, der andere blau. 
Sie schlagen grob in eine Kerbe, aber es sind wie so oft die Details, welche den Unterschied machen. 

Cw=Blauer Meeres Duschgelduft, die Werbung mit Paul Walker zeichnet das Bild perfekt. Sommer, Sonne, blaues, weites Meer, designermäßig, adrett gepflegt, metrosexuell.

GIIT=Grüner Naturduft, mit Rasierwasser Anklängen, (nichts Duschgel!) es gibt waldige, holzige, frische, saftige, helle/dunkle, grasige, ozonische, Gerüche/Düfte in der Natur, dieser vereint sehr viele davon. 
Wie die Natur wenn man morgens früh über die Dörfer fährt, im Frühling, das Grün erwacht, die Sonne scheint, aber es noch alles kalt ist, unter 5Grad, überall ist tau, beim ausatmen kommt noch Qualm, aber die Sonne brezelt schon, der Himmel strahlt Blau und man weiß, heute wird ein guter Tag, das ist GIT! 

0
BassWurst

Ich lach mich kaputt über die manipulative Formulierung der Auswahlmöglichkeiten! Das ist ja, wie wenn du vom Staatsfunk auf der Straße befragt wirst. 😂😂😂

Das war tatsächlich die Idee dahinter 🤣. Etwas "Provokanter" Richtung ZDF/Bild Umfrage. 😂

0
Kumabear

+1 Absolute Blue

Ich werde gleich mal zum DM fahren 😅

0

Ich würde neben dem Tres Nuit Eau de Toilette, welcher wirklich ein sehr naher "Verwandter" des Green Irish Tweed ist, auch das "uneheliche Kind" vom Creed mit Cool Water Eau de Toilette Inden Ring werfen: Aspen for Men Cologne.

Okay, ist vielleicht auch nur ein "Cousin"...😉

0
Kokoin
Kumabear

+1 Absolute Blue

Ich werde gleich mal zum DM fahren 😅

Berichte bitte wie du den fandest Smile

0
Silenze

Ich würde, wenn möglich, definitiv zum GIT greifen, im folgendem gehe ich drauf ein wieso.

Cool Water war einer der ersten Düfte, welchen ich (von meiner damaligen Freundin) geschenkt bekam, ich war vielleicht 18. Ich empfand den Duft schon damals sehr generisch, aber die Werbung und den Flakon cool, jdas war so 2012. Dennoch begleitete mich seitdem ein Flakon, welcher ab und an über die Jahre ersetzt wurde.
Irgendwann kam das Interesse an Düften und der CW blieb links liegen.
Ich verliebte mich in das Haus Creed und kaufte mir über die Zeit alles was mich von Creed ansprach und in unserer lokalen Parfümerie erhältlich war, teilweise einfach weil mich Name, Flakon oder Story ansprachen, teilweise gar nicht des Duftes wegen.
Original Santal und Green Irish Tweed sind so Beispiele.
Den OS verkaufte ich nach wenigen Monaten wieder, war einfach nicht meins.
Mit dem GIT verlief es fast ähnlich, ich fand ihn zwar ganz gut gemacht, aber doch zu nah an meiner Erinnerung an Cool Water und die Zeiten, daher trug ich ihn nie. Er war mir einfach zu langweilig, ich griff meist zu was anderem.
Wollte ihn im Gegensatz zum Original Santal aber auch nicht hergeben, dafür gefielen mir Flakon und Story zu sehr.
So kam es das seit Jahren ein 2019er GIT in meiner Sammlung steht und nun langsam beginnt zu kippen.
Also dachte ich mir komm, nimmst ihn mal mit auf eine Woche Montage, als einzigen Duft und zwingst dich quasi ihn langsam aber sicher mal aufzubrauchen.
Was soll ich sagen, es ist um mich geschehen… ich habe den Duft endlich verstanden.

Er ist nicht wie CW! Er ist sehr viel erfrischender, minziger, natürlicher, geht einem nie auf die Nerven. Ist wirklich unglaublich authentisch. Während Cool Water ein blauer, frischer, Duschgel-aquat ist, ist GIT ein Grüner, frisch-würziger, old school, „Rasierwasser“- Duft.

CW riecht wie ein generischer Duschgel/Raumduft Duft ala Oceanbreeze/Meeresfrische, während GIT nach rauhem Wetter und schroffer Natur riecht.

Moos, Grünzeugs, Gras, Pflanzen, Blumen, Pflanzensäften, Tauwasser, feuchte Erde/Gras, sehr natürlich, stellenweise beinahe ätherisch. Wohingegen CW ein eher sterilen Eindruck auf mich macht.

Tja, was soll ich noch sagen, ist der Flakon aufgebraucht, wird ein neuer nachziehen. Für mich mittlerweile einer DER Frühlingsdüfte geworden. Passt super zur Arbeit! Besonders zu Arbeiten die draußen stattfinden. Seit diesem Jahr definitiv, mein Daily für die Arbeit/Frühling.

Imo, definitiv ein Duft der wirken muss, den man erleben muss, mit dem man etwas erleben muss um ihn voll zu verstehen. So am Streifen, in einem langweiligem, ruhigem Setting gerochen, kommt seine Magie nicht richtig rüber.

Bezüglich H/S, schwach?! Auf keinen Fall!
Definitiv einer der stärkeren Creed! Für einen Freshie wirklich sehr gut. Bei mir mindestens 8h bei anfangs starker Sillage/Projektion, welche sich nach 1,5-2h bei einer, für mich, perfekt ausgewogenen Performance einpendelt. Er ist durchweg präsent, ohne aufdringlich zu sein, er schwingt im Hintergrund mit. Er untermalt die Situation, mit Hintergrundmusik, in perfekt angemessener Lautstärke, wie bei einer Tierdokumentation quasi. Man steht olfaktorisch auf keinem Rockkonzert. Perfekt für den Alltag/die Arbeit. Der Drydown am Feierabend, welcher dann im Shirt, auf der Haut hängt ist himmlisch!

Abschließend bleibt zu sagen das CW in meinen Augen absolut keinen Ersatz/Alternative zu GIT darstellt. Dafür sind sie einfach zu verschieden.
Der eine ist grün, der andere blau.
Sie schlagen grob in eine Kerbe, aber es sind wie so oft die Details, welche den Unterschied machen.

Cw=Blauer Meeres Duschgelduft, die Werbung mit Paul Walker zeichnet das Bild perfekt. Sommer, Sonne, blaues, weites Meer, designermäßig, adrett gepflegt, metrosexuell.

GIIT=Grüner Naturduft, mit Rasierwasser Anklängen, (nichts Duschgel!) es gibt waldige, holzige, frische, saftige, helle/dunkle, grasige, ozonische, Gerüche/Düfte in der Natur, dieser vereint sehr viele davon.
Wie die Natur wenn man morgens früh über die Dörfer fährt, im Frühling, das Grün erwacht, die Sonne scheint, aber es noch alles kalt ist, unter 5Grad, überall ist tau, beim ausatmen kommt noch Qualm, aber die Sonne brezelt schon, der Himmel strahlt Blau und man weiß, heute wird ein guter Tag, das ist GIT!

Du hast die Unterschiede zwischen Cool Water Eau de Toilette und Green Irish Tweed wirklich sehr gut beschrieben!

Mir gefällt Green Irish Tweed mit einem der besten Openings die ich in Düften schon wahrgenommen habe besser als Cool Water.

Definitiv GIT! 0
Silenze

Ich würde, wenn möglich, definitiv zum GIT greifen, im folgendem gehe ich drauf ein wieso. 

Cool Water war einer der ersten Düfte, welchen ich (von meiner damaligen Freundin) geschenkt bekam, ich war vielleicht 18. Ich empfand den Duft schon damals sehr generisch, aber die Werbung und den Flakon cool, jdas war so 2012. Dennoch begleitete mich seitdem ein Flakon, welcher ab und an über die Jahre ersetzt wurde.
Irgendwann kam das Interesse an Düften und der CW blieb links liegen. 
Ich verliebte mich in das Haus Creed und kaufte mir über die Zeit alles was mich von Creed ansprach und in unserer lokalen Parfümerie erhältlich war, teilweise einfach weil mich Name, Flakon oder Story ansprachen, teilweise gar nicht des Duftes wegen. 
Original Santal und Green Irish Tweed sind so Beispiele.
Den OS verkaufte ich nach wenigen Monaten wieder, war einfach nicht meins.
Mit dem GIT verlief es fast ähnlich, ich fand ihn zwar ganz gut gemacht, aber doch zu nah an meiner Erinnerung an Cool Water und die Zeiten, daher trug ich ihn nie. Er war mir einfach zu langweilig, ich griff meist zu was anderem. 
Wollte ihn im Gegensatz zum Original Santal aber auch nicht hergeben, dafür gefielen mir Flakon und Story zu sehr. 
So kam es das seit Jahren ein 2019er GIT in meiner Sammlung steht und nun langsam beginnt zu kippen.
Also dachte ich mir komm, nimmst ihn mal mit auf eine Woche Montage, als einzigen Duft und zwingst dich quasi ihn langsam aber sicher mal aufzubrauchen.
Was soll ich sagen, es ist um mich geschehen… ich habe den Duft endlich verstanden.

Er ist nicht wie CW! Er ist sehr viel erfrischender, minziger, natürlicher, geht einem nie auf die Nerven. Ist wirklich unglaublich authentisch. Während Cool Water ein blauer, frischer, Duschgel-aquat ist, ist GIT ein Grüner, frisch-würziger, old school, „Rasierwasser“- Duft. 

CW riecht wie ein generischer Duschgel/Raumduft Duft ala Oceanbreeze/Meeresfrische, während GIT nach rauhem Wetter und schroffer Natur riecht.

Moos, Grünzeugs, Gras, Pflanzen, Blumen, Pflanzensäften, Tauwasser, feuchte Erde/Gras, sehr natürlich, stellenweise beinahe ätherisch. Wohingegen CW ein eher sterilen Eindruck auf mich macht. 

Tja, was soll ich noch sagen, ist der Flakon aufgebraucht, wird ein neuer nachziehen. Für mich mittlerweile einer DER Frühlingsdüfte geworden. Passt super zur Arbeit! Besonders zu Arbeiten die draußen stattfinden. Seit diesem Jahr definitiv, mein Daily für die Arbeit/Frühling. 

Imo, definitiv ein Duft der wirken muss, den man erleben muss, mit dem man etwas erleben muss um ihn voll zu verstehen. So am Streifen, in einem langweiligem, ruhigem Setting gerochen, kommt seine Magie nicht richtig rüber.

Bezüglich H/S, schwach?! Auf keinen Fall!
Definitiv einer der stärkeren Creed! Für einen Freshie wirklich sehr gut. Bei mir mindestens 8h bei anfangs starker Sillage/Projektion, welche sich nach 1,5-2h bei einer, für mich, perfekt ausgewogenen Performance einpendelt. Er ist durchweg präsent, ohne aufdringlich zu sein, er schwingt im Hintergrund mit. Er untermalt die Situation, mit Hintergrundmusik, in perfekt angemessener Lautstärke, wie bei einer Tierdokumentation quasi. Man steht olfaktorisch auf keinem Rockkonzert. Perfekt für den Alltag/die Arbeit. Der Drydown am Feierabend, welcher dann im Shirt, auf der Haut hängt ist himmlisch!

Abschließend bleibt zu sagen das CW in meinen Augen absolut keinen Ersatz/Alternative zu GIT darstellt. Dafür sind sie einfach zu verschieden.
Der eine ist grün, der andere blau. 
Sie schlagen grob in eine Kerbe, aber es sind wie so oft die Details, welche den Unterschied machen. 

Cw=Blauer Meeres Duschgelduft, die Werbung mit Paul Walker zeichnet das Bild perfekt. Sommer, Sonne, blaues, weites Meer, designermäßig, adrett gepflegt, metrosexuell.

GIIT=Grüner Naturduft, mit Rasierwasser Anklängen, (nichts Duschgel!) es gibt waldige, holzige, frische, saftige, helle/dunkle, grasige, ozonische, Gerüche/Düfte in der Natur, dieser vereint sehr viele davon. 
Wie die Natur wenn man morgens früh über die Dörfer fährt, im Frühling, das Grün erwacht, die Sonne scheint, aber es noch alles kalt ist, unter 5Grad, überall ist tau, beim ausatmen kommt noch Qualm, aber die Sonne brezelt schon, der Himmel strahlt Blau und man weiß, heute wird ein guter Tag, das ist GIT! 

Auch ich stimme zu: Sehr, sehr treffend formuliert! Der eine blau, der andere grün. Ich war schon immer ein Fan von CW, aber mit der Zeit ist es bei mir immer mehr in den Hintergrund gerückt und fast ein bisschen in Vergessenheit geraten. Es hat mich auch nicht mehr gereizt, ihn aufzusprühen, weil ich mittlerweile viel bessere Düfte habe.

Ich konnte mir aber den GIT für 150.- für die 100ml Flasche besorgen und habe es auch gemacht. Was soll ich sagen ....in meinen Augen genial und um Welten besser als das CW.

Ja, die Duftrichtung geht in die gleiche Richtung, aber der GIT riecht natürlicher, irgendwie tiefer und raffinierter. Wenn der CW ein Käfer ist, dann ist der GIT ein Porsche - auch preislich.

Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, wie viel er für einen Duft ausgeben möchte. Ich bereue es jedenfalls nicht, im Gegenteil: Den CW lasse ich liegen, den GIT hole ich mir wieder, sobald ich ihn irgendwo günstiger finde - auch wenn er dann immer noch 3-4x so teuer ist wie der CW.


Noch was zum Thema Projektion/Haltbarkeit: Bei mir hält der GIT locker einen Arbeitstag durch - von morgen um 7.00 bis abends um 18.00. Die Projektion ist zwar nicht gewaltig, aber ich rieche ihn permanent. Und genau das schätze ich auch an ihm und macht ihn zum perfekten Büroduft - Ich habe den ganzen Tag was davon, ohne andere mit meinem Duft zu belästigen. Übrigens sehe ich das auch beim Aventus und beim Himalaya so... 

1

Fällt mir das hier als einzigster auf , dass es falsch ist was oben steht .

Green Irish Tweed war als erstes da und cool water ist somit der dupe .

Ich denke wenn beide hat , ist es am besten . Vater und Sohn sind ja schließlich auch nicht der selbe Mensch

0
Silenze

Ich würde, wenn möglich, definitiv zum GIT greifen, im folgendem gehe ich drauf ein wieso. 
.........

 beim ausatmen kommt noch Qualm, aber die Sonne brezelt schon, der Himmel strahlt Blau und man weiß, heute wird ein guter Tag, das ist GIT! 

Ohh, schon fast ein halber Roman🤓🤩🙂

0
Stw1983

Fällt mir das hier als einzigster auf , dass es falsch ist was oben steht .

Green Irish Tweed war als erstes da und cool water ist somit der dupe .

Ich denke wenn beide hat , ist es am besten . Vater und Sohn sind ja schließlich auch nicht der selbe Mensch

Ja, Du bist der allereinzigste bisher. Herzlichen Glückwunsch🏆🏅

Vllt wird die Umfrage daraufhin ja auch noch geändert.

Der CW gilt als so ziemlich der erste Blaue Aquatische Duschgelduft. Ob das wirklich so stimmt, weiß ich nicht. Vllt ist das da oben iwi durcheinander geraten.

Zuletzt bearbeitet von Olfaktoria am 21.05.2024 - 16:47 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Karakoku

Green Irish Tweed war zuerst da, der Parfümeur ist auch derselbe...

Das wurde ganz oben schon bemerkt. Darum hat es keiner mehr erwähnt

0
Appelundei
Karakoku

Green Irish Tweed war zuerst da, der Parfümeur ist auch derselbe...

Das wurde ganz oben schon bemerkt. Darum hat es keiner mehr erwähnt

Wo wurde das denn ganz oben schon erwähnt??? Kannst Du das nochmal zitieren? Ich habs jetzt 3 mal gelesen, finde es tatsächlich nicht und in der Umfrage ist ja sogar die Auswahlmöglichkeit - "Davidoff war zuerst da."

???😬😳

0

An meinem Mann liebe ich

Raghba for Man

=soll ja ein Dupe zu

Green Irish Tweed

sei. So oder so ist es ein gelungener Duft.

1
Karakoku

Green Irish Tweed war zuerst da, der Parfümeur ist auch derselbe...

Ob es sich lohnt, muss jeder selber entscheiden. Ich kenne Cool Water Eau de Toilette noch als Vintage von früher, die heutige Version ist deutlich schwächer und hält auch nicht mehr so lange. Allerdings wurde auch Green Irish Tweed reformuliert, der hält bei mir leider auch nicht allzu lang.

Insgesamt ist GIT für meine Nase hochwertiger und grüner. Kann man machen. Ob andere den Unterschied bemerken, ob man GIT oder CW trägt? Das bezweifle ich....

Eine Alternative wäre noch Aspen for Men Cologne

Das ist die komplette Antwort. Ist die zweite Antwort nach der Frage

1 - 25 von 30
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum Lohnt sich Creed - Green Irish Tweed?
Gehe zu