Vegane, tierversuchsfreie, nachhaltige Nischen-Düfte?

76 - 98 von 98
2

Im Prinzip kann Parfum nicht Tierversuchsfrei sein. 

Ja, vielleicht wurde das Parfum nicht auf Tierhaut getestet. Aber jegliche Stoffe, die für Parfum verwendet werden oder auch nicht mehr verwendet werden dürfen, müssen auf ihre Gefährlichkeit hin getestet werden und registriert sein.

Somit ist es Tierversuchen zu verdanken, dass z.B. keine tödlichen, sensibilisierenden, oder anderweitig gefährlichen Stoffe bei Endverbrauchern landen.

Dass (neue) Riechstoffe auf ihre Gefährlichkeit getestet werden und zwar an Tieren und nicht an Menschen (z.B. LD50 Wert) ist absolut notwendig. 

Letztlich basiert jedes Parfum allein durch die Auswahl der Rohstoffe, die nicht (mehr) verwendet werden dürfen, auf Tierversuchen.

Ich spreche jetzt aus Chemiker-Sichtweise. Für Menschen, die mit Gefahrstoffen arbeiten sind Daten zur den Gefahren, die von Stoffen ausgehen unerlässlich. Und damit auch Tierversuche.

18

Dass Tierversuche für die meisten Rohstoffe irgendwann mal durchgeführt worden sind ist denke ich mal allen bekannt. Darum geht es hier aber nicht. 

Wir wollen hier keine Grundsatzdiskussion zum Thema Tierversuche anfangen. Wie man an den diversen bereits genannten Optionen sehen kann, ist es möglich ohne neue Tierversuche Produkte herzustellen. Tatsächlich sind Tierversuche zwar seit ein paar Jahren in der EU verboten, es gibt jedoch einige Schlupflöcher und das lästige Thema Verkauf in China, für den immer noch neue Tierversuche vorgeschrieben sind. Deshalb suchen wir nach den tierleidfreien Alternativen die sich daran nicht beteiligen.

Es gibt Alternativen zu Tierversuchen, diese werden aber bei weitem nicht so stark finanziell gefördert. Das System Tierversuche wird ewig aufrecht erhalten da günstig (auf Kosten der Tiere) und riesige Industrie dahinter. Zudem tut man sich schwer damit umzustellen. Dabei sind die Ergebnisse gar nicht mal so gut auf Menschen übertragbar bzw. die Bedingungen und Modelle nicht gut in Tierversuchen herstellbar.

Man kann sich halt aktiv dafür entscheiden, cruelty free Produkte zu kaufen wenn man Tierleid verringern möchte und verzichtet dann vllt. auf manches. Oder man verzichtet nicht und ist am Tierleid beteiligt - eigene Entscheidung. Wobei die Tiere, an denen getestet wird, keine Wahl hatten.

8
Sapphicbats

... und verzichtet dann vllt. auf manches.

Das ist mein Gedanke bei etlichen Aspekten, nicht nur, was Tierleid angeht. 
Wenn gewisse Dinge nicht mit meiner Einstellung vereinbar sind, muss ich sie halt links liegen lassen, auch wenn mir unter Umständen dann was 'entgeht'. 
Und da ist Parfum noch der Bereich, wo mir das am leichtesten fällt.

1
Fraujulia
MarieValerie

Vegan & cruelty free:

Pacifica

Aktuell z. B passend: Silver Moon Perfume 

Also laut Verpackung ist die Marke weder vegan noch tierversuchsfrei, da steht nur, dass ein paar ernsthaft gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe, die in Parfum eigentlich sowieso nichts verloren haben, nicht enthalten sind. Die "natural oils" sind vermutlich tierischen Ursprungs, da sie sie von Ölen pflanzlichen Ursprungs abgrenzen. 

@Fraujulia doch, genau das steht darauf. Bitte genau schauen, bevor Kritik geäussert wird. Danke. 

0

Goldfield & Banks —. Bei denen auf der Homepage steht Klipp&klar, dass die Cruelty Free arbeiten. Was ich wesentlich wichtiger finde als die veganen Inhaltsstoffe. Hatte schon als ein Haus gesucht, das cruelty free Düfte anbietet, die auch haltbar und nicht nur auf Sparflamme duftend sind. Hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben ^^ Sunset Hour werde ich mir im Sommer sogar vielleicht noch kaufen.

Zuletzt bearbeitet von XyzXyz am 29.03.2024 - 14:51 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2
MarieValerie
Fraujulia
MarieValerie

Vegan & cruelty free:

Pacifica

Aktuell z. B passend: Silver Moon Perfume 

Also laut Verpackung ist die Marke weder vegan noch tierversuchsfrei, da steht nur, dass ein paar ernsthaft gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe, die in Parfum eigentlich sowieso nichts verloren haben, nicht enthalten sind. Die "natural oils" sind vermutlich tierischen Ursprungs, da sie sie von Ölen pflanzlichen Ursprungs abgrenzen. 

@Fraujulia doch, genau das steht darauf. Bitte genau schauen, bevor Kritik geäussert wird. Danke. 

Nicht nur auf dem alten Flakon, sogar auf der neuen Verpackung steht dick und fett beides drauf 🙃

2

Tier- und tierleidfreie Parfüms liegen mir auch am Herzen. Ist leider nicht immer einfach, Hersteller zu finden, die für das Thema gut sensibilisiert sind und dessen Düfte einem gefallen. Gerade bei den großen Playern geht noch viel. Ich würde wetten, dass viele bekannte Hersteller einen großen Anteil an Düften im Portfolio haben, der technisch gesehen keine tierischen Produkte enthält und der auch nicht mehr aktiv an Tieren getestet wird, nun wohl auch nicht mal mehr in China.

Zuletzt sah ich, dass Xerjoff auf den Produktseiten Düfte ohne tierische Inhaltsstoffe auszeichnen („This product is vegan-friendly“), via Facebook haben mir außerdem vor ein paar Monaten Parfums de Marly und Creed geantwortet, dass keine tierischen Bestandteile verwendet würden. Leider bleibt angesichts der undurchsichtigen Thematik immer eine Rest-Skepsis.

2
Sapphicbats

[...]

Man kann sich halt aktiv dafür entscheiden, cruelty free Produkte zu kaufen wenn man Tierleid verringern möchte und verzichtet dann vllt. auf manches. Oder man verzichtet nicht und ist am Tierleid beteiligt - eigene Entscheidung. Wobei die Tiere, an denen getestet wird, keine Wahl hatten.

Wenn jetzt eine Marke damit wirbt tierversuchsfrei zu sein, heißt das aber doch nix. Das Endprodukt muss in dem Sinne ja nicht umfassend getestet werden, sondern die Duftstoffe und andere Komponenten selbst. Und ich bezweifele jetzt mal stark, dass diese Marken nur Duftstoffe verwenden, die nicht am Tier getestet wurden. Sie testen nur eben nicht selbst, vermutlich weil sie selbst auch keine neuen Duftstoffe entwickeln. Das machen die großen Unternehmen...🤷‍♀️

2
XyzXyz

Yves Rocher ist nicht tierversuchsfrei, die testen bloß nicht selber an Tieren, sondern lassen andere Firmen in anderen Ländern testen https://switchlife.blog/de/tie...

Genau das wird sicher bei viele  Herstellern so sein! Gerade kleinere Nischenhersteller entwickeln keine eigenen Duftstoffe, sondern nutzen was auf dem Markt ist - also Duftstoffe die bereits von anderen Unternehmen getestet wurde  🤷‍♀️

Ist es dann nicht ein bisschen heuchlerisch sich cruelty free zu nennen? 

1

L'Occitane ist vegan (bis auf Honig) und tierversuchsfrei: https://de.loccitane.com/hilfe...

2

Hi, ich schicke einen Wanderbrief auf die Reise mit Teo Cabanel Düften, die sind laut Website auch vegan, cruelty free und co. 

Falls ihr Interesse habt die zu testen: einfach eintragen. 

https://www.parfumo.de/forum/v...

2


Da ich gerade zufällig darauf gestoßen bin und am diesen Thread denken musste:

Olympic Orchids Artisan Perfumes

https://www.parfumo.de/Parfums...

sind auch vegan und tierversuchsfrei 😊

2

Rebel Tonka

The Water Brand - zudem ohne Alkohol

1
Kryoleiche

Tier- und tierleidfreie Parfüms liegen mir auch am Herzen. Ist leider nicht immer einfach, Hersteller zu finden, die für das Thema gut sensibilisiert sind und dessen Düfte einem gefallen. Gerade bei den großen Playern geht noch viel. Ich würde wetten, dass viele bekannte Hersteller einen großen Anteil an Düften im Portfolio haben, der technisch gesehen keine tierischen Produkte enthält und der auch nicht mehr aktiv an Tieren getestet wird, nun wohl auch nicht mal mehr in China.

Zuletzt sah ich, dass Xerjoff auf den Produktseiten Düfte ohne tierische Inhaltsstoffe auszeichnen („This product is vegan-friendly“), via Facebook haben mir außerdem vor ein paar Monaten Parfums de Marly und Creed geantwortet, dass keine tierischen Bestandteile verwendet würden. Leider bleibt angesichts der undurchsichtigen Thematik immer eine Rest-Skepsis.

Soweit ich weiß, sind die Düfte von Xerjoff alle tierversuchsfrei (wenn auch nicht alle ohne tierische Inhaltsstoffe). Zudem schreibt sich Xerjoff eine gewisse Nachhaltigkeit bei der Produktion auf die Fahne - wenn mir auch nicht ganz klar ist, wie transparent sie diesbezüglich sind und wie ernst das zu nehmen ist.

1

Beaufort sind tierversuchsfrei & ohne tierische Inhaltsstoffe, was implizit aus ihren FAQ hervorgeht und per Mail bestätigt wurde.

2

Gisada hat mir per Mail auch bestätigt dass alle Düfte tierversuchsfrei und bis auf einen Duft (Gisada Uomo) vegan sind.

1

Die Düfte von Rammstein sind auch tierversuchsfrei und vegan.

Ist aber super dass sich schon einige Hersteller darum kümmern. 

5

Für mich ist das Marketing und Augenwischerei - vielleicht ist das Endprodukt dann nicht an Tieren getestet, das nehme ich denen ja noch ab. 

Die hier von Euch genannten Parfums bestehen aus hunderten und tausenden synthetischen Duftstoffkomponenten, welche aus den Labors von riesigen Internationalen Grosskonzernen wie Givaudan, Firmenich, IFF kommen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich wage zu behaupten, dass die meisten Duftstoffkomponenten ganz sicherlich an Tieren getestet werden. Vielleicht bieten die Grosskonzerne mittlerweile eine kleine Range No Animal Tested Laborprodukte an, aber das alle die oben genannten Labels 100% No animal tested sind, glaube ich nicht. 

2
Bloodxclat

Für mich ist das Marketing und Augenwischerei - vielleicht ist das Endprodukt dann nicht an Tieren getestet, das nehme ich denen ja noch ab. 

Die hier von Euch genannten Parfums bestehen aus hunderten und tausenden synthetischen Duftstoffkomponenten, welche aus den Labors von riesigen Internationalen Grosskonzernen wie Givaudan, Firmenich, IFF kommen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich wage zu behaupten, dass die meisten Duftstoffkomponenten ganz sicherlich an Tieren getestet werden. Vielleicht bieten die Grosskonzerne mittlerweile eine kleine Range No Animal Tested Laborprodukte an, aber das alle die oben genannten Labels 100% No animal tested sind, glaube ich nicht. 

Für ältere Bestandsstoffe mag das zutreffen, Neuentwicklungen werden in vitro getestet, was reproduzierbarer und auch übertragbarer auf den Menschen ist, von ethischen Aspekten mal abgesehen. Um es als Marketing und Augenwischerei abzutun muss ich für meinen Geschmack im Kleingedruckten der FAQs der jeweiligen Hersteller zu weit nach unten scrollen.

2

Abgesehen von Bee und Hyrax sind die Düfte von Zoologist vegan und tierversuchsfrei.

0

liebe alle, hier kommt ein fettes danke an euch alle für die beteiligung und die vielen anregungen, aus denen sich ja jede_r aussuchen kann, was für ihn_sie passt. ich freu mich, dass so viele sich zu dem thema gedanken machen!

0

Barnaby Black passt hier noch dazu. 😊

1

Annette Neuffer (cruelty-free, nicht alle Düfte sind vegan)

Memo Paris (cruelty-free, nicht alle Düfte sind vegan)

Dusita (cruelty-free + vegan)

Sauberkunst (vegan)

Hiram Green (cruelty-free + außer Bienenwachs in Slowdive vegan)

0

Lorenzo Pazzaglia - frei von tierischen Inhaltsstoffen

Electimuss - weist auf Website unter „Ingredients“ vegane und tierversuchsfreie Parfums aus (scheint die meisten, wenn nicht alle zu betreffen)



76 - 98 von 98
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Vegane, tierversuchsfreie, nachhaltige Nischen-Düfte?
Gehe zu