Ajlen
Ajlens Blog
vor 9 Jahren - 17.12.2016
14 9

Muss ein Parfum tragbar sein?

Angeregt durch eine Antwort bzw. eine Frage von Hofnärrin auf meinen Kommentar zu Rojas "Aoud" würde mich interessieren, ob und wie ihr die Tragbarkeit eines Duftes in eure Gesamtbewertung einfließen lasst.

Sillage und Haltbarkeit können ja separat bewertet werden, weshalb ich versuche diese Aspekte eher außen vor zu lassen, wenn ich mich an einer Duftbewertung versuche. Die Tragbarkeit oder Alltagstauglichkeit habe ich bislang eigentlich immer mehr oder weniger in die Gesamtbewertung einfließen lassen.

Im vorliegenden Fall finde ich das Parfum sehr spannend und qualitativ absolut hochwertig. Aufgrund einiger kleiner Störnoten, die ich unrund empfinde, wäre ich eventuell bei 9/10 gelandet. Allerdings finde ich den Duft praktisch fast untragbar. Ich habe mich drei Tage daran versucht und selbst bei niedriger Dosierung habe ich quasi den ganzen Tag nichts anderes um mich herum wahrgenommen, als eine Duftwolke meiner selbst. Das klingt zwar nach einem Fest für Sillagefans, aber wenn ich beim Essen ständig nur Rosenduft in der Nase habe, dann ging mir das irgendwann doch zu weit. Da kann natürlich auch mit reinspielen, dass hier die Rose so konzentriert im Mittelpunkt steht und es keine "Abwechslung" gibt. Am Ende habe ich mich deswegen zu einer Abwertung auf eine 8/10 entschieden.

Die Frage von Hofnärrin hat mich jetzt aber tatsächlich stutzig gemacht. Ist die Praxistauglichkeit ein Grund zur Auf- oder Abwertung eines Duftes?

Ich selber würde das für mich so verargumentieren: Ein Parfum ist zum Nutzen da und nicht (in erster Linie) ein Kunstwerk, das man außerhalb jeglichen Kontextes beurteilen kann. Daher würde ich die Tragbarkeit als wesentlichen Bestandteil sehen, ähnlich zu Kleidungsstücken. Was bringen mir ein toller Schal oder tolle Schuhe, die für sich gesehen ein Traum sein können, jedoch zu nichts passen und daher in der Praxis nicht brauchbar sind?

Ich fände wirklich spannend zu hören, wie ihr das seht. Ist die Tragbarkeit eines Duftes für euch relevant und lasst ihr diesen Punkt auch in eure Bewertung einfließen? Oder versucht ihr dies auszublenden und wirklich rein die Komposition zu beurteilen?

14 Antworten
ElysaShadesElysaShades vor 9 Jahren
ich bin ein Verfechter von "Erlaubt ist was gefällt". Auch bei der Kleidung. Den passenden Anlass muss man halt finden. Gewisse Sachen trag ich nicht im Alltag aber irgendein Anlass findet sich für alles.
Rebirth2014Rebirth2014 vor 9 Jahren
Was ist eigentlich untragbar? In dem Kontext vielleicht interessant: "Parfum begegne ich mit Distanz. Ich habe das Gefühl dafür verloren, gehe da ganz technisch ran. Wenn ich etwas rieche, analysiere ich es sofort im Kopf und verliere die Freude an der Schönheit. Deshalb trage ich kein Parfum, erst recht keins meiner eigenen. (Kurkdjian im Interview auf Zeit Online http://www.zeit.de/lebensart/2012-11/francis-kurkdjian-interview)
Rebirth2014Rebirth2014 vor 9 Jahren
Wenn ich nach der Tragbarkeit werten würde, wäre das sehr ungerecht, da mich fast jeder "stärkere" Duft nach ein paar Stunden nervt. Von daher tendiere ich persönlich zu Cologne oder After Shave. Neben dem persönlichen Geschmack und den eigenen Vorlieben fließt jedoch bei mir auch mindestens zur Hälfte die Komposition in die Bewertung ein (d.h. Kontraste, Übergänge, Komplexität, Qualität der Duftöle, Konzept, harmonische Abstufung - und vieles mehr).
MokkaMokka vor 9 Jahren
Wenn du ihn untragbar findest, ist er nicht wirklich dein Duft. Du schreibst ja selber, dass du bei der Dosierung mehr als vorsichtig bist. Vielleicht legst du den Duft lieber an einer anderen Hautstelle auf. Ich trage Düfte nur am Dekolletée; so bleiben sie bei mir.
ChaiTeeChaiTee vor 9 Jahren
Wenn mir ein Parfum nicht gefällt, ist es für mich untragbar und bekommt eine geringere Punktzahl. Schließlich bewerte ich nach subjektiven und nicht nach objektiven Gesichtspunkten. Und klar - es gibt 'gut gemachte' Parfums, die mir nicht gefallen. Das ist dann halt eine subjektive Mischkalkulation.
AjlenAjlen vor 9 Jahren
Vielen Dank für euer Feedback. Wie schon vermutet, scheint das doch jeder etwas anders umzusetzen.

@Terra: Vielleicht hat mich der Duft tatsächlich einfach "genervt" und ich habe das für mich als untragbar wahrgenommen.
@Nochoi: Überdosierung kann ich bei einem Sprüher aus der Probeabfüllung ausschließen. Schönreden auch. Wenn ich etwas schlecht finde, dann sag ich das auch. ;-)
NochoiNochoi vor 9 Jahren
Noch niemals hat mich ein Parfum beim Essen gestört. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es trotz geringer Dosis überdosiert war. Die Lösung wäre also, die richtige Dosierung zu finden und erst dann über die Bewertung nachzudenken. Vielleicht fandest du aber auch den Duft an sich unangenehm, so sehr, dass er dich sogar beim Essen gestört hat. Man kann kopfig versuchen sich einzureden, dass ein Parfum toll ist und man kann dabei auch an der Realität scheitern. :-)
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
Zu deiner Frage: Bei mir auf jeden Fall. Wenn etwas nicht tragbar ist, fasse ich das in Worte und versuche es aus der Wertung raus zu halten.
Aber ich mach mir keine Illusion, dass selbst wenn es Tragbarkeits-Noten gäbe, die Duftnote frei von Einfluss bliebe. Siehe Haltbarkeitsnoten. Die fließen auch gerne in die Duftnote ein. (am deutlichsten zu sehen bei den Colognes, die quer durch die Bank schlechter weg kommen)
TerraTerra vor 9 Jahren
Naja, ich finde Roja`s Aoud relativ klassisch und deshalb absolut nicht untragbar. Vielleicht nicht zu Jogginghose und Plastiklatschen, aber ansonsten ist der wunderbar tragbar. Düfte die nicht tragbar sind, wären aber Düfte die mich nerven, d.h. sie wären für mich subjektiv weniger gut. Für mich ist alles tragbar, womit ich mich olfaktorisch wohlfühle. Ich bewerte die Tragbarkeit also schon, aber messe sie scheinbar anders, als du.
TooSmell27TooSmell27 vor 9 Jahren
Ganz einfach: Was nicht paßt, kann ich nicht tragen! fertig.
JumiJumi vor 9 Jahren
Die Frage habe ich mir selbst auch schon gestellt. Am Anfang noch habe ich immer die Tragbarkeit (die ja auch rein subjektive Sache ist) in die Bewertung mit einbezogen. Mittlerweile ertappe ich mich dabei interessante, faszinierende und dennoch untragbare Düfte besser zu bewerten. Eine Höchstbewertung (9-10) hat von mir aber noch kein für untragbar befundener Duft bekommen. Dem ist meine Nase noch nicht gewachsen :)
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Kommt darauf an. Wenn es experimentelle Düfte, Konzeptdüfte sind, bewerte ich sehr wohl, ob das Thema umgesetzt wurde - bis zu einem gewissen Grad. Bei "Bulls Blood" war bei mir Ende! Und nicht so sehr die Tragbarkeit, ausgedrückt: Das ist ein Geruch, kein Parfüm. Wenn ein Parfüm gut gemacht ist, ich es nicht ertragen/tragen kann, bemühe ich mich um Objektivität. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein Kriterium, was für mich nicht tragbar ist, mag für andere erschwinglich + schön sein.
YataganYatagan vor 9 Jahren
Die Frage (und mögliche Antworten) sind tatsächlich interessant. Ich selbst kenne viele Düfte, die ich nur für mich zu Hause trage (oder bei Gelegenheiten, wo ich meiner Umwelt nicht auf den Wecker fallen kann: Joggen, Waldspaziergang, lange Autofahrt etc.). Oft mag ich die wesentlich lieber als Düfte, die einen Alltagscheck überstanden haben. Dazu gehören für mich die extremeren Düften von CdG, ElDO, CB I Hate Perfume, LUSH etc. (wohlgemerkt, nicht den Standardkram dieser Marken).
JensemannJensemann vor 9 Jahren
Also, ich pflege sehr lange schon mittlerweile das Motto: "Wenn es mir gefällt, ist mir meine Umwelt ziemlich egal", und somit ist es für mich auch tragbar! Einzig und alleine meine Laune, Stimmung, Lust, etc. bringen Abwechslung rein! Ob ein Parfüm tragbar ist? Ja, natürlich, immer!