"Je goldener das Etikett, umso schlechter der Sekt." *
Die Industrie liefert sich ja gerade ein Wettbewerb, wer das langweiligste, uniformste und einfallsloseste Parfüm auf den Markt bringt. Nur die Masse zählt, denn schließlich müssen die enormen Kosten, die Marketing und Verpackung verursachen, wieder eingenommen werden. Der Duft wird zur Nebensache. Den Erfolg garantiert einzig das massive Marketing. Das ist ungefähr so wie beim Fernsehen. Das Niveau orientiert sich an der untersten Zuschauerschicht, um die Einschaltquote zu erreichen. Unterschichtenprogramm, so zu sagen. Man verzeihe mir diese arrogante Wortwahl. Der Versuch den Geschmack des Publikums zu erziehen und zu bilden wird gar nicht erst unternommen. Diese Entwicklung wurde schon lange vorhergesagt und ist jetzt in den Geschäften angekommen. Um dem zu entkommen richten viele Parfümliebhaber ihre Aufmerksamkeit zunehmend auf Nischenprodukte. Ich selbst stehe "Nischenparfüms" ja ziemlich kritisch gegenüber, weil ich es für fraglich halte, ob wirklich so viele teure Rohstoffe Verwendung fanden, dass ein Preis von 300€ gerechtfertigt wäre. Das einzuschätzen ist so gut wie unmöglich. Oft ist alles eben auch nicht mehr als ein Marketinghokuspokus. Und auch auf die Gefahr hin, dass mir hier jetzt einige "product placement" vorwerfen könnten, möchte ich in diesem Zusammenhang auf die Düfte von Erik Kormann verweisen. Zugegeben, die Noten sind sehr eigenwillig. Aber gerade das ist doch "Nische". Bei den Düften von Kormann kann man jedenfalls sicher sein, das der Duft im Mittelpunkt steht. Hier wurden keine Abstriche bei der Qualität Zutaten gemacht. Man bezahlt für die Soße und nicht für die goldene Verpackung.
*aus Thomas Mann „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“
Es gibt viele Verkäuferinnen, die bestimmte Düfte immer nehmen und erklären, dass sie bei Frauen gut ankommen..Diese Düfte sind sogar teurer als 130€.....
Dr.Pablo...Es freut mich, dass Du noch aktiv bist und ich lese gerne Deine Kommentare und Blogs.. Weiter so!
Nein, Deine PN habe ich nicht gelesen. Bin aber ganz Deiner Meinung. Allerdings ist das Buch so "antikapitalistisch", dass es wohl kaum zur pflichtlektüre in Schulen wird. Trotzdem IST es Pflichtlektüre... Leider lesen die meisten "Die Kunst des Liebens" von E. Fromm, weil sie sich wohl Tipps für "guten Sex" erhoffen - die natürlich nicht geliefert werden. Dabei ist "Haben oder Sein" eindeutig das bessere Buch....
Ja: "Haben oder sein" - DAS Standardwerk von Erich Fromm. Mehr ist dazu auch nicht zu sagen.
Natürlich ist ein (gutes) Parfüm ein Kunstwerk, auch wenn vor der Kunst das Handwerk kommt. Und gegen solides Handwerk ist nichts einzuwenden. Aber wir haben heute natürliche UND synthetische Rohstoffe zur Verfügung, von denen frühere Generationen nicht mal zu träumen wagten. Dieser "Fortschritt" spiegelt sich leider in KEINEM Verhältnis in den Neuerscheinungen auf dem Parfümmarkt.
Hab ich etwas überlesen oder wer genau mag keine parfums?
LG, M.C.
Wert ist eine Sache, was die Käufer bereit sind zu zahlen, unabhängig vom reinen Sachwert.
Wir kaufen bei fast jedem Produkt auch Emotionen und Visionen mit, auch kaum eine Hose wird nur gekauft um sich warm zu halten.
Sicher stehen wir vor manchen Preisen einfach nur sprachlos.
Wohl kaum ein Duft ist EUR 300,00 nur vom Sachwert her wert und ob der Manet die EUR 52mio wert ist mag ich nicht zu beurteilen; wenn der Käufer das Gemälde in ein paar Jahren für 60mio wieder verkauft, war er es wert.