Floma

Floma

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 6
Floma vor 2 Monaten 4
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Der Bürgermeister
Encre Noire Eau de Toilette kannte ich natürlich schon und hielt ihn auch für den Vetiver-Duft schlechthin. Nur mit der Tragbarkeit haderte ich. Ich bin so, dass ich bei Parfum immer auch darüber nachdenke, wie es in meinem Umfeld wahrgenommen wird. Jedenfalls war ich deshalb im Frühling beim Vetiver Parfum und eigentlich schon am verzweifeln, weil ich den 100ml Flakon bei mir im Büro unwiederfindlich aufgeräumt hatte.

Mit den ersten grünen Blättern des Jahres war ich dann aber beruflich mit dem Bürgermeister von Hinterzarten verabredet. Ich registrierte an ihm einen Hauch Encre Noire Eau de Toilette und war augenblicklich beeindruckt von der Verbindung Person, Ort und Parfüm. Man muss wissen, Hinterzarten liegt im Schwarzwald, relativ abgelegen im dünn besiedelten Bereich zwischen Freiburg und Villingen-Schwenningen. Gleichzeitig ist der Ort als Kurort Deutschlandweit bekannt und durch die Skisprungschanze sicher bis nach Japan ein Begriff. Der Bürgermeister selbst hat sich einen wunderbaren Stil erarbeitet, der an diesen Ort besser nicht passen könnte. Encre Noire Eau de Toilette hat das alles als letzten Pinselstrich nochmal betont. Diese Begegnung hat mich jedenfalls überzeugt, dass dieses Parfüm absolut tragbar ist. Den verschollen Guerlain-Flakon habe ich nicht mehr weiter gesucht und mir den großen Flakon Encre Noire gekauft.

Die Wahrnehmung des Parfüms scheint individuell verschieden zu sein. Bei der Fülle an Duftbesprechungen auf parfumo, YouTube etc., fragt ich mich, ob die wirklich alle das gleiche Parfüm unter der Nase hatten. Für gibt persönlich gibt es durchaus einen Rahmen, das Bild aber heißt Vetiver. Die ersten 30 Minuten, in denen das Parfum Kante zeigt, sind das beste.
0 Antworten
Floma vor 6 Monaten 4
9
Duft
Männerding
Ich habe dunklen, flächig kräftigen Bartwuchs. Der Traum aller Bartträger. Problem ist nur, ich trage keinen Bart. Abgesehen von einem Ziegenbart zum Ende meiner Teenagerzeit, war das nie mein Ding. Wenn ich mich morgens nicht rasieren würde, hätte ich ab Mittag einen Dreitagebart und schon am nächsten Morgen würden dem Nassrasierer die Grenzen aufgezeigt werden. Deshalb habe ich seit über 20 Jahren 365 Rasiertage im Jahr und entsprechende Erfahrung mit After Shave-Lösungen.

Für mich muss auf der Inhaltliste eines After Shaves zuerst der Alkohol aufgeführt sein. Rasierwasser eben, auch wenn ich mit dem Auftragen nicht die Aura eines Trunkenbolds erzeugen möchte. Meine unwissenschaftliche Meinung ist: Rasierwasser ist genauso verträglich oder nicht, wie Tonic, milchige Lotions oder Cremes. Da aber heutzutage jeder darauf steht, sich klebrige, milchig-weiße Flüssigkeit ins Gesicht zu klatschen, ist ein klassisches After Shave gar nicht mehr so einfach zu bekommen. Ohne Onlinehandel geht es eigentlich nicht.

Pro Jahr verbrauche ich sicher 300ml Rasierwasser, momentan besitze ich neben dem Lozione Dopobarba (green) noch einen Portugal After Shave Lotion und einen kleinen Flakon der Kaufland Eigenmarke der Duftrichtung "fresh". Das sind alles keine 70er-Jahre-Rasierwasser, die höllisch brennen und nach gesellschaftlich tolerierter, häuslicher Gewalt riechen. Der grüne Proraso ist dabei sicher noch der klassischte meiner aktuellen Auswahl. Zeitlos, erfrischend, mit leichtem Brennen im Auftakt. Nach wenigen Sekunden fühlt man eine kühlende Brise, die einige Minuten hält. Menthol und Eukalyptus macht es etwas länger, nach 10 Minuten nehme ich aber nichts mehr war. Das ist mir ganz recht. Ich würde so ungern durch den Tag gehen. Zaubernuss (Hamamelis) ist auch drin, ich kann aber nicht sagen, dass ich die irgendetwas im Dufteindruck zuordnen könnte.

Gesamturteil: Keinen Hype wert, trotzdem toll, toll, toll.

Ich habe eine schöne Erinnerung, die untrennbar mit dem Lozione Dopobarba (green) verbunden ist. Im letzten Sommerurlaub waren wir auch eine Woche auf Rab. Als notorischer Frühaufsteher stand ich bereits um kurz nach 6 Uhr geduscht und rasiert auf dem Balkon. Mit Blick Richtung Hochplateau, genau dann, wenn sich eine leichter Wind zur Frische des Proraso gesellte, blieb die Zeit für einen kurzen Moment stehen.
0 Antworten
Floma vor 9 Monaten 8 1
9
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
9.5
Duft
Mit Eins-Komma-Dioptrin ins Glück
Es ist Mitte Oktober und Sommer-Düfte haben aktuell wirklich keine Priorität. Beim brillenlosen Shopping aus dem Bett heraus, hat meine okuläre Labilität allerdings dazu geführt, dass After Game anstatt Friday Edition im Warenkorb gelandet ist. Unter völlig falschen Erwartung habe ich mich gestern also erstmalig in eine Wolke des After Games gestürzt.
Ja, ich war irritiert, vor der ersten Sekunde an aber vor allem begeistert und im Bann des Parfums.

Natürlich wird After Game über die Nase aufgenommen, wirkt bei mir jedoch vor allem auf der Gefühlsebene. Nach der Anreise, einen Sprung in den Pool und dann bei einer Tasse Tee auf der Terrasse in südostasiatischen Ferienressort ankommen. Oder auch nur nach dem Training frisch geduscht, an der Theke einen Shake genießen. Genau das! Man hat etwas etwas geschafft, sich erfrischt und ruht nun im Moment. Zufrieden und gedanklich noch nicht bei den kommenden Herausforderungen.

Das Opening steht für den oben genannten Sprung in den Pool oder die Dusche. Das Parfum startet sehr frisch mit einem fulminanten Auftritt der Mandarine. Minze und wohl dosierter Ingwer betreten zeitnah die Bühne, überlassen jedoch der Mandarine das Rampenlicht, die nun weniger süß und etwas zitrischer daher kommt - vermutlich das Petitgrain. Die Wirkung von Basilikum und Tee lässt sich erahnen.

Mit dem Antrocknen nimmt sich die Mandarine soweit zurück, dass grüner Tee und die Kombination aus Minze und Vetiver deutlich wahrgenommen wird. Die zitrische Frische ist nicht mehr durchflutend, dafür kommt etwas erdendes hinzu. Die Ausrichtung ändert sich trotzdem nicht grundlegend. Ein virtuoses Spiel der Komponenten werden bei einem Freshy sowieso die wenigsten erwarten. Es bleibt, zitrisch frisch, nur eben etwas grüner.

Eine prominentere Basis würde die Haltbarkeit sicher verbessern. Andererseits gefällt mir die Konsequenz in der Ausrichtung. Mit Feuchtigkeitscreme auf der Haut und auf der Kleidung gebe ich dem After Game 3 Stunden. Das Einsatzszenario heißt also nicht Arbeitstag, sondern Flanieren, Eis essen, Picknick im Grünen, etc. Ein paar bewusst genossene Stunden, dann ist es vorbei. Das alles im Sommer, nicht im Oktober.
1 Antwort
Floma vor 1 Jahr 8 1
Knallige Kunstseide-Spice-Girls-Tangas
Ich bin Jahrgang '81. Meine Späten Teen- und frühen Twenjahre fielen demnach auf die Hochzeit des Le Mâle Eau de Toilette. Ich war kein Parfüm-Typ und mochte diesen speziellen Duft auch nicht wirklich, war mir zu süß und die Werbung kokettierte mit schwulen Stereotypen. Nachdem meine Mitschülerin M. jedoch bildreich beschrieb, was dieses Parfüm in ihr auslöst, habe ich aber doch meinen ersten Flakon gekauft - natürlich mit einem Abstand von 2 Wochen, damit es nicht auffällt. Mit Mitschülerin M. hat das erst mal zu nichts geführt, Le Mâle Eau de Toilette war trotzdem ein Ego-Booster, dem ich in den folgenden Jahren zumindest ein bis zwei "Erfolge" zurechne. Die aufgesprühte Dosis war natürlich enorm, Sommer wie Winter, im Freibad, schwitzend in der Kleinstadt-Disse - damals hat man es generell und gern übertrieben.

20 Jahre später ist Le Mâle Eau de Toilette in meinem Kopf verblasst, riecht nur noch nach Erinnerungen an knallige Kunstseide-Spice-Girls-Tangas; und die riechen in aller Regel nicht gut. Nun habe ich zufällig ein Youtube-Video über Bondage Hommes Eau de Toilette gesehen und damit wurde mir der Duftwissensverlust erst so richtig bewusst. Youtube-Jay fand den Dupe toll, angeblich ganz nah am ursprünglichen Le Mâle Eau de Toilette und 6,96 € war es mir die Zeitreise wert.

Die Zeitreise habe ich hinter mir und ich kann berichten. Los geht's und zwar heftig. Ziemlich künstlich, so künstlich, dass ich Gummi assoziiere, vielleicht sogar knallige Kunstseide-Spice-Girls-Tangas, in dem Moment, in dem Sie nach 6 Wochen Schiffscontainer aus der Packung genommen werden. Dazu Vibes von neuen, voll aufgerissenen Wunderbäumchen. Ich halte Abstand von Frau und Kinder und gehe eine Runde mit dem Hund raus. Der Hund ist 17 Jahre alt, taub, auf einem Auge blind und vermutlich riecht er nicht mehr viel.

Es dauert, aber es wird besser. Bis zum Abendessen ist das Gummi-Thema auserzählt und ich erkenne das Zusammenspiel von Vanille und Lavendel mit süß-würziger Prägung wieder. Bei mir werden Erinnerungen wach, bei meiner Frau nicht. Die ist nämlich einiges jünger als ich und pubertierte nach den großen Le Mâle Eau de Toilette-Jahren. Sie guckt erst irritiert und dann genervt. Könnte am Parfüm liegen, oder daran, dass ich den Kindern erzähle, dass knallige Kunstseide-Spice-Girls-Tangas nicht so gut riechen, wie sie vielleicht meinen, sie aber trotzdem in den späten Teen- und frühen Twenjahren die Zeit ihres Lebens haben werden.

Bewertung:
Ich kann den Bondage Hommes Eau de Toilette nicht bewerten, genauso wenig wie ich das Original bewerten kann. Alles hat seine Zeit und ich bin kein Historiker.
1 Antwort
Floma vor 1 Jahr 9 2
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Avanti SSD!
Es gibt Düfte für Dates. Man will Frau oder Mann auch auf dieser Ebene gefallen, einen interessanten Gesamteindruck, eine Aura schaffen. Locken, Reizen, und so weiter. Hierfür gibt es eine Reihe Parfüms. "Pantydropper" soll ein gutes Stichwort für die eigene Recherche sein.

Mandarino di Sicilia ist keiner dieser Düfte. Andererseits hat man mitunter auch gar keinen Bedarf an Armors Bordkanone. Sechs von zehn Erwachsenen haben sich paarweise gebunden und können zumindest im Innenverhältnis frühe Phasen der Anbahnung überspringen. Das soll nicht heißen, dass jegliches olfaktorische Bemühen mit der monogamen Paarbildung einzustellen wäre. Engagement, das über die Grundreinigung des Körpers hinausgeht, zahlt sich weiterhin aus. Ein durchaus interessanter Gedanke ist, Mandarino di Sicilia im bildhaften Sinn auf dieses Engagement zu übertragen. Die Wahrheit liegt jedoch weitaus näher. "Ich geh noch kurz ins Bad" reicht für 1-2 Sprüher und wird in der nächsten Zeit angenehm da sein ohne das Geschehen zu dominieren. Der Duft funktioniert vom Start weg im Nahbereich, ist anregend frisch und verträgt sich hervorragend mit Wärme. Kategorie SSD - Sommer-S*x-Duft. Die 100ml oder - Gott bewahre - 180ml werde ich mir nach der aufgebrauchten Abfüllung trotzdem nicht kaufen. Ich bin keine zwanzig mehr! Der nette 30ml-Flakon sollte reichen.

Mandarino di Sicilia startet mandarinenschalig, nimmt im folgenden weitere Zitrusnoten mit und gibt erst im späteren Verlauf die Komponenten der Basis frei. Dann wird es auch komplexer, zu Beginn sind wir noch nahe am solitären Duftöl. Minze ist zwischendurch zu erahnen, für mich aber eher im Zusammenspiel verwoben. Meine Haut absorbiert das Parfüm innerhalb von zwei, maximal drei Stunden, auf Kleidung und Haare hält es sich natürlich länger.

Etwas neues, einzigartiges findet sich nicht. Trotzdem gefällig und absolut tragbar, nicht nur im Bett, sondern sicher auch beim Sommerspaziergang, im nicht klimatisierten Büro, beim Eiscafé, etc.
2 Antworten
1 - 5 von 6