Fluxit
Fluxits Blog
vor 9 Jahren - 15.05.2016
14 10

Minze zum Frühling

Da der Sommer naht, und die begleitenden Temperaturen hoffentlich auch, habe ich mich vergleichend mit einigen Minzparfums beschäftigt ... nein, das ist Quatsch, ich mag Minze einfach und hätte es auch so getan! ;)

Dieser Blog ist nahezu eine 1:1 Kopie meines Kommentar zu "Menthe Moderne", den ich hier dupliziere, weil er auf mehrere Parfums eingeht.

Mit Minzgeruch verbinde ich den wuchernden Garten, der hinter unserem Caravan in den Niederlanden auf dichter Flächte hüfthohe Minzstauden beherbergte, die gefühlt einen Status zwischen abendlicher Teebeigabe und eigenständigem Unkraut pflegten. Seitdem empfinde ich Minze sowohl heimelig als auch belebend, natürlich erfrischend. Selbst in Tansania in den Usambarabergen fühlte ich mich sofort wohl und zuhause, als mir nahe Yamba wilde Minze in der Nase kitzelte.

Die getesteten Düfte und ihre Kürzel:

  • "L'òme - Menthe Fraîche / Fresh Mint" (MF/FM)
  • "Mentha Citrata" (MC)
  • "Menthe Moderne" (MM)
# Kopfnote
  • MM: Frisches Minzkaugummi. Damit meine nicht nur frisch wie erfrischend, sondern vor allem wie unverbraucht. Aus dem neuen Kaugummistreifen löst sich der Zucker, die ersten 15 min ist MM kräftig minzig-süß. Zitrische Noten sind trotz Pyramide für mich ausgeblendet.
  • MF/FM: Die Minze hier tritt vorsichtiger in Erscheinung, der Eindruck ist cremiger, weicher, minimal sauer.
  • MC: MC ist zu Beginn vergleichsweise zitrisch. Bei den Duftpyramiden für mich überraschend, dass hier mehr Säure enthalten ist als im MM. Nach wenigen Minuten wird MC phasenweise dann fast unsichtbar für meine Nase.

# Nach 1-2 Stunden

  • MM: Seine Süße ist längst verflogen, doch die Minze hält sich. Den Wechsel von grüner zur Pfefferminze kann ich nicht erkennen, wohl aber den Tee, der die leicht bissige Grundfrische wieder einfängt. Schön.
  • MF/FM: Nun ist er dem MM sehr ähnlich, es gibt einen Zeitpunkt, wo sie als Duftzwillinge durchgehen.
  • MC: Nach seinem Minutenschläfchen wacht der Duft in leisem Moschus - glaube ich - wieder auf. Die Minze ist nicht mehr groß zu erkennen.

Alle drei Düfte weisen eine schwache Sillage auf, vor allem der MC ist zeitweise milimeternah an der Haut.

# Nach 4 Stunden

  • MM: Ein Veilchen blüht leise mit, unaufdringlich, aber fast gleichberechtigt neben dem mittlerweile schwachen Minze-mit-Tee-Aspekt.
  • MF/FM: Minze ist nur noch nah an der Haut zu erkennen, verblasster als im MM.
  • MC: Ein komplett minzloser Hautduft, interessanterweise jetzt deutlicher erriechbar als seine Nachbarn.

Weitere Duftentwicklungen finden nicht mehr statt, die Parfums entschwinden während der nächsten Stunden.


Ich ziehe zwei Fazits:
  1. Minze in der Flasche befriedigt mich nicht so sehr wie die in der Natur. Die Duftnote erfreut mich zwar weiterhin, aber weniger als erwartet, wirklich begeistern kann mich keiner der Drei.
  2. Von den genannten Kandidaten kann Menthe Moderne die Minze am längsten transportieren, positiv. Auch die Kombination mit dem Tee und, von mir aus, dem Veilchen finde ich gelungen. Der MF/FM ist mir deswegen aber nicht weniger sympathisch. Der MC ist ebenfalls angenehm, aber als Minzduft viel zu kurzlebig.

Weitere Empfehlungen für alle Suchenden:

  • "Harmatan Noir No.11": Kräftiger, frisch aufgebrühter Minztee mit leichter Süße. Die Note wirkt auf mich synthetischer, ist aber schnörkelfrei und intensiv erkennbar.
  • "Armani Privé - Figuier Eden": In der Pyramide steht nur vage "Tee", aber ich erkenne tatsächlich auch hier eine Minze, die sich nach einer Viertelstunde nicht lange, aber sehr angenehm nach draußen wagt.

Zum Schluß möchte ich noch amüsiert anmerken, dass ich Anfang des Jahres keine Ahnung von Parfum habe und mittlerweile Vergleiche schreibe. Parfumo, that's you! ;)

14 Antworten
BlueVelvetBlueVelvet vor 9 Jahren
Toller Artikel und tolle Antworten. Ich kenne einige Menschen, die Minze sehr gern haben (ich nicht) und denen man mit so einem Geschenk eine Freude machen könnte.
MrWhiteMrWhite vor 9 Jahren
Für mich ist "Geranium pour Monsieur" der ultimative Minzduft, im Alltag wirkt er vielleicht etwas zu vornehm, aber abends nach dem Schwimmbad bei 30° braucht man keine kühlende After Sun Lotion mehr :-)
FluxitFluxit vor 9 Jahren
Ich wollte doch eigentlich nur EUCH die Infos geben, aber jetzt hab wieder ICH die größere Merkliste ;) Danke für die vielen Tips.
@Elbenkind: Bei Jo Malone freu ich mich sogar noch mehr auf den Midnight Black Tea!
@Tulabacke: Ich habe die Dirty-Seife geliebt! Die Serie gibt es leider komplett nicht mehr. Den Duft hatte ich mir damals gekauft, aber dann weiterverschenkt, er gefiel mir nicht.
YataganYatagan vor 9 Jahren
Sehr cool! Da ich immer wieder mal auf der Suche nach Minzdüften bin, war das ein sehr guter Vergleich.
MarioonMarioon vor 9 Jahren
Probiere doch auch noch "Herba Fresca" aus der Aqua Allegoria, eine sehr schöne frische und grüne Minze.
ExUserExUser vor 9 Jahren
Doch ja,Minze in Parfüms ist so `ne Sache, aber der Harmatan klingt sehr interessant. Mein Minzduft ist "Diabolo Rose", in Rosenwasser gekochter Minztee mit einem Löffelchen Zucker.
Tulabacke64Tulabacke64 vor 9 Jahren
"Dirty" von Lush !!!!
Minze, die lange durchhält....
ElbenkindElbenkind vor 9 Jahren
White Jasmine&Mint von Jo Malone ist auch sehr schön ;0)
MausebeerMausebeer vor 9 Jahren
Team Minze! :D
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Schöne Minznoten verbaut auch Annick Goutal. ;)
FluxitFluxit vor 9 Jahren
"Eau Radieuse" hab ich auch bereits getestet, als kalt-minzigen Eisbonbonduft fand ich ihn aber zu künstlich. Vielleicht lag es an der ungewohnten Kombination mit der Banane . Trotzdem danke für den Tip!
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Ja, man kann wählen: Will man Giersch als wucherndes Unkraut mit kriechenden Rhizomen oder lieber Minzen. Und Tee von frischen Minzblättern aufgebrüht ist eine Köstlichkeit.
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Schau dir mal "Eau Radieuse" an ... da wirst du geholfen! ;-)
FluxitFluxit vor 9 Jahren
Die Erklärung der Kürzel ist beim Kopieren verloren gegangen. Ich hab den Beitrag editiert und die Kürzel Geheimcodes ergänzt ;)