JAD777

JAD777

Rezensionen
1 - 5 von 6
JAD777 vor 7 Tagen 1 2
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Von absolut widerlich zu erstaunlich gut
Ich werde mich hier recht kurz halten da ich ursprünglich nicht vor hatte eine Rezension zu dem Duft zu schreiben aber ich hätte meine Eindrücke in einem Statement nicht einfangen können.

Opening:

Direkt nach dem aufsprühen wird man von einer ordentlichen Brise Kuhfladen begrüßt. Noch frisch und warm und intensiv duftend. Erinnerte mich teilweise auch an meinen Hund wenn er mal krank war und Dünnpfiff hatte.

Ich versuche mit der Aussage nicht zu provozieren oder zu übertreiben oder gar den Duft zu zerreißen sondern gebe meine Eindrücke, so wie ich sie erlebt habe, wieder.

Das Zeug hat bestialisch gestunken.

Bisher dachte ich immer das Leute etwas zu empfindlich sein müssen denn alle Oud Düfte die ich kannte fand ich alles andere als schlimm. Oft hatte ich von "Kuhstall-Oud" gehört aber nun weiß ich wahrlich was damit gemeint ist.

Wegen dem Opening allein gibt es bei mir in der finalen Wertung Abstriche, fand das unzumutbar.

Mid & Drydown:

Nach etwa 15-20 (maximal 30) Minuten entfaltet sich aber ein wahrlich schöner und tiefer Oud-Rose Duft. Kennt man sicherlich schon von vielen anderen aber ich kann nicht abstreiten das dieser hier zu den besten die mir bisher untergekommen sind gehört. Er hat eine sehr schöne dunkle tiefe Oud Note welche nun nicht mehr stinkig sondern wirklich schön und edel zur Geltung kommt.

Im späten Verlauf dann... wenn der Duft anfängt zu schwächeln kriege ich hin und wieder erneut einen Hauch von Kuhstall welcher nicht mal annähernd so schlimm war wie im Opening aber der mich doch sehr stört.

Wäre das wahrlich grauenhafte Opening und der Hauch von Kuhstall gen Ende, wenn der Duft anfängt sich zu verabschieden würde ich dem ganzen locker eine 9/10 verpassen aber der unzumutbare Anfang mit dem ich mich keiner anderen Menschenseele nähern wollen würde und die gelegentliche leichte Kuhstall-Brise gen Ende machen das ganze für mich untragbar und ziehen mindestens einen 2 Punkte Abzug mit sich.

Somit lande ich, für mein Empfinden, bei einer nach wie vor großzügigen 7/10, welche meiner Meinung nach, dem Kern des Duftes den Respekt zollen welchen er verdient.

Tragen wollen würde ich das ganze aufgrund dessen aber dennoch nicht.

Wer sich am Kuhstall nicht stört und solche Oud-Düfte mag dürfte Gefallen an ihm finden.

Und um noch am Ende einen Punkt anzusprechen an dem sich wohl einige stören:

Influencer-Duft hin oder her... mich interessiert die Person hinter dem Duft kein Stück und ich bewerte den Duft selbst ohne irgendeine Person die dahinter stehen mag Einfluss auf meine Meinung nehmen zu lassen.
2 Antworten
JAD777 vor 2 Monaten 6 4
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Eine Reise in die Vergangenheit
Lang ist es her aber ich kann mich noch daran erinnern als sei es gestern.

Es war Sommer, gegen Ende der 90er in Griechenland, als meine Patentante mich auf eine Shopping-Tour eingeladen hatte und mir was gönnen wollte. 14 Jahre war ich alt, hatte keine Ahnung von Parfum und zu dem Zeitpunkt auch keinerlei Interesse daran.

Ich war viel mehr damit beschäftigt mich im Dorf meiner Oma wo wir immer unseren Sommerurlaub verbrachten, mit Freunden zu treffen und den ganzen Tag über Unheil anzustiften. Was man halt so als 14 jähriger so macht.

Also ging es ab in die nächste Stadt und mir wurde direkt ein hellblaues Versace t-shirt mit dem Versace-Löwen emblem in gelb/gold aufgezwungen. Ich fand es damals wie auch heute nicht gerade hübsch aber der Patentante hat es gefallen also wurde es gekauft.

Danach gab es ein paar dunkelblauer O'Neil Wildlederschuhe mit weiß/brauner Sohne wenn ich mich recht erinnere. Die fand ich in dem Alter super.

Zu guter Letzt wollte sie mir dann noch ein Parfum kaufen und mir wurde freie Wahl gelassen mir selbst was auszusuchen.

Mich wundert es kaum das ich damals zielsicher direkt zum Pino Silvestre Eau de Toilette gegriffen habe. Ein Flakon der wie ein Pinienkern aussieht? Muss ich haben, der Entschluss war sofort gefallen bevor ich überhaupt wusste wie er denn riecht.

Die Patentante schien von meiner Wahl eher weniger begeistert zu sein aber nachdem ich beim Versace-Shirt klein beigegeben hatte wurde mir die Wahl beim Parfum gewährt.

Wieder zu Hause angekommen wurde er dann stolz ausgepackt (kann mich wahrlich nicht erinnern ob ich den im Laden je getestet hatte) und großzügig aufgesprüht.

Ich habe mich damals wie ein Held gefühlt mit dem Duft. Kaum ein anderer in meinem Umfeld hat was getragen zu der Zeit in meinem Alter.

Die meisten Düfte die ich kannte waren sehr maskuline schwerere Parfums welche mein Vater getragen hatte, der Pino Silvestre Eau de Toilette hingegen war frisch und leicht und hat direkt nach Wald und Natur gerochen, genau das was ich ohnehin gerne im Sommer gerochen hatte während wir Jungs von morgens bis spät Abends durch die Landschaft gezogen sind.

Nun sind fast 30 Jahre seitdem vergangen und mein Duftempfinden und Geschmack haben sich weiterentwickelt. Ich bin froh das meine Kaufkriterien über "PINIENKERN MUSS ICH HABEN" hinausgehen.

Den Pino Silvestre Eau de Toilette rieche ich dennoch bis heute noch gerne. Er lässt mich in Erinnerungen schwelgen und an eine Zeit zurückdenken in der alles noch viel einfacher und unbesorgter war... eine Zeit in der ich Freiheit in vollen Zügen genießen durfte und jeder Tag ein neues Abenteuer war.

Während ich den heute bei weitem nicht zu meinen Favoriten zählen würde, wird der Pino Silvestre Eau de Toilette für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen und in meiner Erinnerung tragen, denn er ist der Duft der es mir erlaubt für einige Minuten die Zeit zurückzudrehen und mich in meine Kindheit zurück zu versetzen.
4 Antworten
JAD777 vor 5 Monaten 5 2
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Wenn Reviewer mit hohen Prozentzahlen um sich werfen - Part 2
Wer gerne mehr Kontext hätte und zu viel Zeit hat kann sich ja gerne Part 1 durchlesen in dem ich Fakhar Lattafa Men mit dem Y Eau de Parfum verglichen habe.

Nun geht es aber dem Sheikh Shuyukh Final Edition an den Kragen.

Sheikh Shuyukh Final Edition hat als Füllartikel um Versandkosten zu sparen seinen Weg in meine Sammlung gefunden. Gekostet hat er mich sagenhafte 14€. Zieht man die Versandkosten die ich ohne ihn ohnehin gezahlt hätte dann hat er mich ganze 7€ gekostet.

Nachdem ich den Fakhar Lattafa Men kaum noch getragen habe (mehr Details hierzu in seiner Rezension) wollte ich Lattafa erneut eine Chance geben. Inzwischen kannte ich einige Lattafa Düfte welche mir sehr gut gefallen haben und ich auch gerne getragen habe.

Die Vorfreude auf ein neues Parfum war wie immer groß. Ausgepackt und aufgesprüht und ich war sofort begeistert das es nicht so süß wie Fakhar Lattafa Men rüberkommt. Ich erkenne hier mehr Zitrik statt Apfel, macht aber nichts... gefällt mir sehr gut.

Das ganze kommt für mein Empfinden frischer und angenehmer rüber als der Fakhar Lattafa Men ... auch wenn ich den Fakhar Lattafa Men von der Duft DNA näher beim Y Eau de Parfum sehe als den Sheikh Shuyukh Final Edition.

Erneut war ich erstaunt was man für so wenig Geld bekommen kann ABER... nun kommen wir wie schon beim Fakhar Lattafa Men zum ABER...

Der direkte Vergleich:

Der Y Eau de Parfum wirkt nicht nur hochwertiger und angenehmer aber auch "leichter & luftiger". Der Apfel ist schöner, der Duft frischer und schwingt angenehmer durch die Luft. Ich habe das Gefühl das ich frisch geduscht und sauber rieche. [aus meiner Fakhar Lattafa Men Rezension kopiert]

Der Sheikh Shuyukh Final Edition hingegen kommt wie schon der Fakhar Lattafa Men viel "dichter" rüber. Erneut habe ich den Eindruck das im direkten Vergleich der Duft nicht wie das Vorbild "atmet" sondern einem wie ein Brett vor die Nase gehauen wird. Die hier vertretene Zitrik kommt "chemischer" und rauer rüber, der Duft hängt trotz seiner frische schwerer in der Luft.

Wie schon bei dem Fakhar Lattafa Men hatte ich so viele Reviewer online gesehen welche den in den Himmel gelobt hatten und mit hohen Prozentzahlen um sich warfen und bekundet haben der sei zu 95% oder wieviel Prozent auch immer am Original dran.

Erneut kann ich nicht abstreiten das die Grund-DNA zu erkennen ist aber die qualitativen Unterschiede und kleinen Abschweifungen wie die höhere Zitrik im Sheikh Shuyukh Final Edition rechtfertigen die hohen Prozentzahlen nicht.

Wer qualitative Abstriche in kauf nehmen kann, einen zitrischeren Y Eau de Parfum sucht und das ganze zu einem Spottpreis haben will ist beim Sheikh Shuyukh Final Edition gut aufgehoben.

Wer sich allerdings einen 1:1 oder gar 95% gleichen Duft erhofft sollte lieber zum Original greifen.
2 Antworten
JAD777 vor 5 Monaten 7
4
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Wenn Reviewer mit hohen Prozentzahlen um sich werfen - Part 1
Der Fakhar Lattafa Men war gerade mal mein 6ter Duft als es mit meiner Parfumsammlung losging.

Kann mich noch erinnern wie ich mich online schlau machen wollte was es so alles auf dem Markt gibt, damit ich nicht blind und ratlos in die nächste Parfümerie laufe und dann blöd und überfordert vor den Regalen stehe.

Während meiner Suche bin ich dann auf meinen ersten Lattafa Duft gestoßen. HÄ? Lattafa? was ist das? Der soll wie der Y Eau de Parfum riechen? Den kenne ich. Fast identisch zum Original soll er sein? 95% gleich... und zu einem Spottpreis?

Da wurde er auch schon bestellt... hatte zu dem Zeitpunkt zwar noch nie was von Lattafa gehört aber bei rund 25€ wenn ich mich recht erinnere kann man ja kaum was falsch machen. Wenn er schlecht ist kommt er in die Tonne. Die Lektion wäre mir die 25€ wert gewesen.

Als er ankam war ich begeistert. Etwas süßer riecht das ganze... hat einen leichten Bubblegum-touch aber davon abgesehen erinnert er doch sehr stark an den Y Eau de Parfum. Für meine Nase damals gab es kaum einen Unterschied.

Wieso sollte ich mir jemals das Original kaufen bei dem Preisunterschied, dachte ich mir damals. Ich war begeistert... doch wie sieht das ganze nun 2 Jahre später aus?

Etwas erfahrener habe ich heute nun den Direktvergleich gewagt und zwar zwischen dem Fakhar Lattafa Men dem Sheikh Shuyukh Final Edition (mehr dazu später in seiner eigenen Rezension) und dem Y Eau de Parfum gewagt.

Ich muss sagen ich bin nach wie vor erstaunt was man für so wenig Geld kriegen kann ABER... im direkten Vergleich zum Vorbild schneidet der Fakhar Lattafa Men dann nicht ganz so gut ab.

Der Y Eau de Parfum wirkt nicht nur hochwertiger und angenehmer aber auch "leichter & luftiger". Der Apfel ist schöner, der Duft frischer und schwingt angenehmer durch die Luft. Ich habe das Gefühl das ich frisch geduscht und sauber rieche.

Nun zum Fakhar Lattafa Men ... schlecht riecht er nicht aber... dem fehlt eindeutig die leichtigkeit des Originals. Hier schwingt nichts leicht durch die Luft sondern man wird im direkten Vergleich mit einer dichten Duftwolke erschlagen. Hier atmet nichts, es wird einem die Luft geraubt. Er vermittelt mir weniger das Gefühl frisch geduscht zu sein, sondern mich mit Duschgel eingeschmiert zu haben und das liegt nicht nur am leichten "Bubblegum-touch".

Die Rezension mag vernichtend klingen, soll aber lediglich klar machen das man nicht allem was man online liest und hört vertrauen sollte (meiner Rezension inbegriffen).

Der Fakhar Lattafa Men ist wahrlich kein schlechter Duft aber die "95% gleich" Rufe muss ich stark dementieren. Man erkennt die Y Eau de Parfum DNA aber wenn man den direkten Vergleich wagt sind, für mich zumindest, die Unterschiede gravierend.

Bei dem geringen Preis ist er aber eine Überlegung wert. Vor allem für jüngere Leute oder Neueinsteiger im Parfum-Hobby einen Versuch wert. Oder wenn man den kleinen Twist mit der süße und dem dichterem Duftnebel eher mag.
0 Antworten
JAD777 vor 10 Monaten 6 2
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
3
Duft
Allure Homme Sport Eau Médiocre
Habe mir eine Abfüllung hier aus dem Souk geholt und hatte keine allzu hohen Erwartungen, bin aber dennoch enttäuscht worden.

Der wurde von vielen schon als Allure Homme Sport Eau Extrême Alternative gepriesen jedoch riecht der Al Dirgham für mich pappig süß und dem fehlt die Spritzigkeit welche der Allure Homme Sport Eau Extrême immernoch hat. Mag zwar nicht so ausgeprägt wie beim Allure Homme Sport Eau de Toilette sein aber sie ist definitiv da. Beim Al Dirgham suche ich sie vergebens.

Mein Ersteindruck ist eher wie folgt: Wenn der Allure Homme Sport Eau Extrême eine Cola wäre... dann ist der Al Dirgham eine abgestandene Cola.

Wenn man die beide kennt und nebeneinander testet dann kommt einem der Al Dirgham leider schon fast etwas albern vor. Ihm kauft man genauso viel ab das er eine würdige Allure Homme Sport Eau Extrême Alternative ist wie dem kleinen 5-Jährigen zu Halloween, der in einem labbrigem übergroßem Spiderman Outfit lauthals und stolz verkündet das er Spiderman sei.

Hätte mich gefreut wenn es tatsächlich eine günstige Alternative wäre aber so bleibe ich wohl weiterhin beim Original.

Selbst als eigenständiger Duft sagt er mir nicht wirklich zu da er leider zu pappig klebrig und synthetisch in der Zitrik daherkommt. Schade :(
2 Antworten
1 - 5 von 6