Lilacampari

Lilacampari

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 50
Lilacampari vor 5 Tagen 3 2
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Amber versteckt sich hinter dem Kräuterbeet
Ambre ist mein viertes Parfum aus dem Hause Molinard und gleichzeitig auch mein vierter Blindkauf dieser Marke. Während mir die ersten beiden Düfte, "Habanita (2012) (Eau de Parfum) | Molinard" und "Habanita L'esprit | Molinard", sofort auf Anhieb richtig gut gefallen haben, verhält es sich bei "Vanille Patchouli (Eau de Parfum) | Molinard" und bei dem Amberduft doch ein wenig anders.

Ich kann die kritischen Stimmen sehr gut nachvollziehen, die den gewöhnungsbedürftigen Start dieses Parfums bemängeln. So erging es mir auch schon mit Vanille Patchouli aus diesem Hause. Und auch Ambre fängt tatsächlich extrem krautig, sehr herb, leicht kratzig und fast schon medizinisch an. Ich muss gestehen, dass mir der Beginn - obwohl ich auch gerne mal etwas außergewöhnliche und krautig-herbe Parfums mag - auch nicht ganz zusagt.

Man muss hier beim Ambre aber genauso wie beim Vanille Patchouli unbedingt den Drydown abwarten. Ich habe selten ein Parfum erlebt, dass eine derartige Wandlung durchläuft. Von den kratzig-herben Kräutern zu Beginn ist nach einiger Zeit nichts mehr wahrzunehmen außer einer angenehmen Würze, zu der sich mittlerweile ein richtig schöner weicher Amberduft, begleitet von einer leicht rauchigen Holznote und einer dezent süßen und warmen Tonkanote, gesellt.

Ambre entwickelt sich wirklich wunderschön und hält bei mässiger Sillage bei mir den ganzen Tag, wenn auch nach 4-5 Stunden recht hautnah.

Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich es etwas störend finde, dass ich nach dem Auftragen tatsächlich erst einmal 1-2 Stunden warten muss, bis das Parfum wirklich richtig schön wird, davor aber eher... so na ja riecht.

Trotzdem lohnt sich aus meiner Sicht die Ausdauer und auch der Preis ist absolut annehmbar.

Insgesamt für mich doch ein recht geglückter vierter Blindkauf bei Molinard!



2 Antworten
Lilacampari vor 7 Tagen
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Seelenschmeichler
Ich besitze bereits zwei Düfte der Marke Acca Kappa, "Muschio Bianco (Eau de Parfum) | Acca Kappa" und "Vaniglia Fior di Mandorlo | Acca Kappa" und liebe sie sehr.

Nun habe ich als Liebhaberin gourmandiger Düfte auch endlich einmal Dolce Treviso als Abfüllung erstanden und natürlich sofort getestet.

Um den Duft zu beschreiben, bedarf es nicht vieler Worte. Man erhält hier einen sehr linear verlaufenden Kaffeeduft. Leicht karamellig, dezent süß, ein bißchen herb. Ganz schlicht und ergreifend ein sehr authentischer Tiramisu-Geruch. Es riecht wirklich, als hätte man die Portion Tiramisu direkt vor sich stehen. Man kann es fast schmecken! Wobei ich gestehen muss, dass ich Kaffee zwar unglaublich gerne rieche, den Geschmack aber gar nicht mag. Aber das nur nebenbei erwähnt...

Dolce Treviso riecht unglaublich köstlich, wirklich! Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich selber so sehr nach Kaffee riechen mag, wenn ich unterwegs bin. Daher ist dieses Parfum für mich auch eher so ein "Nur für mich"-Duft, nicht unbedingt ein Parfum, das man zum Ausgehen auflegt. Eher eines, das ich zu Hause mal aufsprühe, um daran zu schnuppern. Das verbreitet definitiv ein Glücksgefühl, hebt die Stimmung und gibt Geborgenheit.

Für die Verwendung als "Nur für mich"-Duft sprechen auch Haltbarkeit und Sillage. Die sind beide nicht schlecht, aber auch nicht überwältigend.

Insgesamt denke ich schon, dass ich mir einen Flakon von "Dolce Treviso | Acca Kappa" zulegen werden. Einfach für die Seele...

0 Antworten
Lilacampari vor 8 Tagen 4 2
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Sofort verliebt
Gestern erreichte mich eine Abfüllung von "5 - Floral, Amber, Sensual Musk (Eau de Parfum) | Rosendo Mateu - Olfactive Expressions", nachdem ich auf der Suche nach neuen Amberdüften auf ihn aufmerksam geworden war.

Ein einziger Sprühstoß genügte, um mich völlig zu verzaubern!

Direkt von Beginn an legt sich eine warme, würzige, weiche und süßliche Mischung aus Vanille, Tonka, Amber und Gewürzen auf meine Haut. Diese Mischung hält sich zuverlässig über bestimmt 12 Stunden und hat dabei eine sehr gute, aber nicht aufdringliche Sillage. Der Duft ist eher linear, eine wirkliche Entwicklung nehme ich nicht wahr. Auch die Blüten und die Erdbeere sind für mich kaum vorhanden, allenfalls kann ich die Erdbeere erahnen.

Aber dies macht mir nichts aus, für mich ist der Duft, so wie ich ihn wahrnehme, absolut perfekt. Eine so rund abgestimmte Mischung aus süß und würzig, dass es sich anfühlt, als würde man sich sanft in eine weiche Kaschmirdecke schmiegen.

Ganz entfernt nehme ich immer wieder leichte Babycat-Vibes wahr, jedoch in einer viel dezenteren und weicheren Form. Von daher ist für mich zwar eine Ähnlichkeit gegeben, aber dennoch sind die beiden Düfte deutlich voneinander zu unterscheiden.

Ich glaube, die Abfüllung wird bei mir nicht lange halten. Da wird beizeiten wohl ein Flakon einziehen müssen.
2 Antworten
Lilacampari vor 8 Tagen 1
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Auf der Suche nach der perfekten Orange
Lange schon bin ich auf der Suche nach dem für mich perfekten Orangen-Parfum. Keines der bisher getesteten wollte meinen Ansprüchen so recht genügen. Oft traf ich auf sehr zitrisch-frisch-säuerliche Parfums. Und genau das wollte ich nicht. Denn leider - egal wie gut das Parfum gemacht ist und wie hochwertig es sein mag - erinnert mich dieses zitrisch-säuerliche meist zu sehr an Reinigungsprodukte mit Zitronengeruch.

Aber ich möchte ein richtiges Orangenparfum! Eines, das riecht wie ein Glas Saft aus frisch gepressten, zuckersüßen Orangen. Oder wie Orangen zur Weihnachtszeit. Eben nicht zitrisch und frisch und sauer, sondern süß und saftig und fruchtig. Vielleicht auch noch ein bißchen würzig.

Wie gesagt, lange war die Suche erfolglos. Der eine oder andere Orangenduft, der mir ganz gut gefällt, kreuzte meinen Weg. Aber einer, der mir wirklich richtig, richtig gut gefällt, war noch nicht dabei. Also hatte ich die Suche in der letzten Zeit ein wenig pausiert.

Nun kam ich eher durch Zufall an eine Probe von Arancia di Sicilia und beim ersten Sprühen war für mich auch wieder sofort dieser zitrisch-sauer-frische Vibe da, den ich eigentlich nicht haben wollte. Allerdings diesmal recht herb durch die Blutorange, so dass zumindest die Assoziation zu Reinigungsprodukten ausblieb. Aber dennoch immer noch nicht so, wie ich es mir eigentlich wünschen würde.

Während ich die Hoffnung fast schon aufgegeben hätte, schnupperte ich eine Stunde später erneut an meinem Arm und stellte mit Verwunderung fest, dass sich der Duft wirklich komplett gewandelt hatte. Aus dem herb-zitrischen ist eine sehr würzige, dezent süßliche vanillelastige Orange mit einem Hauch Zimt geworden. Es erinnert nun auch nicht gerade an das Glas mit dem frisch gepressten zuckersüßen Orangensaft, sondern eher an Weihnachten.

Dennoch empfinde ich ihn als ganzjahrestauglich, da diese Weihnachtsvibes nicht zu stark sind, sondern die Fruchtigkeit deutlich im Vordergrund steht.

Die Sillage ist eher dezent, die Haltbarkeit empfinde ich als sehr gut. Diese Orange kommt definitiv auf meine Wunschliste.

0 Antworten
Lilacampari vor 16 Tagen 4 1
6
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
1
Duft
Ich versteh es einfach nicht...
Voller Vorfreude wollte ich meinen ersten Duft von Tiziana Terenzi testen. Pisces sollte es sein, bin ich doch selbst im Sternzeichen der Fische geboren.

Was habe ich mir aufgrund der Duftpyramide für einen spannenden, vielschichtigen und tollen Duft vorgestellt!

Kurz gesagt: Ich bin noch nie so enttäuscht worden.

Beim ersten Testen auf einem Papierstreifen fand ich es noch gar nicht sooo schlimm. Es war einfach viel zu viel Leder, so dass ich die anderen Duftnoten kaum wahrnehmen konnte.

Beim zweiten Testen, auf der Haut, traf mich dann gelinde gesagt der Schlag. Egal wie sehr ich mich auch bemüht habe, von all den gelisteten Duftnoten konnte ich eigentlich nur zwei herausriechen: alte ranzige Ledertasche und fies stechender Zitronenreiniger.

Dieser muss wohl in der Ledertasche ausgelaufen sein, so dass man die Tasche, bevor sie irgendwann im Müll landet, erst einmal im muffigen, leicht schimmeligen Keller abgestellt hat. Wo der fiese Geruch niemanden stört.

Wirklich, es tut mir leid, aber ich verstehe diesen Duft nicht! Nichts daran ist für meine Nase auch nur annähernd wohlriechend. Nichts. Man will dieses Parfum einfach nur abwaschen und wieder loswerden.

Dank der recht guten Haltbarkeit und Sillage hat man jedoch recht lange damit zu kämpfen.

Nein, das wird leider nichts.
1 Antwort
1 - 5 von 50