
MartialScent
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Der Traum vom Walde, und warum der Wald eine heilende Wirkung auf uns hat.
Lange schon wollte ich diese Rezension schreiben, zu einem Parfum, einer Marke und einer Collection die mir besonders am Herzen liegt. Recht wenige kennen die Marke Quartana Perfumes hier in Europa, und das ist auch nicht ganz verwunderlich, bedenkt man das die Marke aus den USA kommt und hier nur sehr spärlich zu finden ist.
Nachdem seine vorherige Collection Les Potions Fatales welche sich mit Tod und den 9 giftigsten Blumen der Welt beschäftigt hatte 2016 abgeschlossen war wurde mit "Forest of the Golden Dream" eine ganz neue Collection gestartet "Les Potions D'Entéléchie" welcher der Heilung und dem Leben gewidmet ist. 8 ganze Jahre hatte er mit Celine Barel an diesem gearbeitet.
Die Entwicklung hatte außerdem noch einen weiteren Grund warum sie für Joseph Quartana eine besondere Rolle spielte.
2017 wäre Joseph Quartana aufgrund einer schweren Gallenblasenentzündung fast gestorben und musste sich mehrerer schwerer Operationen unterziehen. Da seine Heilungsaussichten auch danach nicht sehr gut aussahen, beschäftigte er sich daraufhin mit Alternativen Heilungsmethoden und Parfum als unterstützendes Therapie/Heilmittel.
Man entschloss sich das Parfum würde fertig sein wenn es fertig ist und dies benötigte am Ende besagte 8 Jahre.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun aber zum Parfum selbst und was genau es vermitteln soll.
Die Idee war das das Parfum einen Zustand Innerer Glückseligkeit vermitteln sollte. Will heißen, ein geistiger Zustand in dem man sich zufrieden und glücklich fühlt. Ideen zur Umsetzung sammelte er vor allem auch durch die Erfahrungen die er bei seinem eigenen Heilprozess für sich entdeckte.
Für die Parfüms der "Les Potions D'Entéléchie" werden vor allem natürliche hochkonzentierte Öle verwendet welche sich durch gesundheitsstärkende Eingenschaften auszeichnen. Forest of the Golden Dream soll also gewissermaßen den heilenden Effekt von sonnendurchfluteten Kiefernwäldern vermitteln.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine eigenen Eindrücke zum Duft :
Nach dem aufsprühen fühlt man sich direkt wie im Kiefernwald. Sonnengleiche Hesperiden, wie entfernte Zitronenbäume welche die Region mit ihrem Duft verzaubern. Die ganze fülle eines sonnigen mediterannen Waldes steigt einem in die Nase. Duft verweilt in der Nase wie eine Erinnerung, regt tiefe Atmung an, bringt Sonne in den Geist. Es ist wie ein Spaziergang an einem wunderschönen Tag.
Wie bei einem hohen Anteil natürlicher Öle zu erwarten, hält der Duft äußerst lange bei vollkommen ausreichender Strahlkraft um sich selber in einen Geruch des Wohlgefühls zu hüllen. Ein Parfum wie dieses ist für einen selbst und zielt auch nicht darauf aus das die ganze Umgebung es wahrnimmt.
Ich verwende dieses Parfum vor allem sehr gerne um die Stimmung zu heben und zu entspannen.
.............................................................................................................................................................................
Schlusswort:
Die ersten 3 Düfte dieser neuen Collection sind laut Joseph bereits fertig und sollen nach und nach veröffentlich werden, um jedem Duft den nötigen Raum zu geben kennengelernt zu werden.
Der 2te Duft dieser Collection Soleil Invisible ist inzwischen ebenfalls erhältlich. Zu gegebenen Anlass werde ich auch zu diesem einen Text schreiben um neugierigen einen möglichst guten Eindruck vom Duft zu vermitteln. Ich bin schon äußerst gespannt was der 3te Duft bringen wird !
Danke fürs lesen und ich hoffe ich konnte euch diese spannende Marke und vor allem diese tolle neue Duft Collection ein wenig näher bringen.
Vor allem Liebhabern natürlicher Parfums kann ich diese wärmstens empfehlen.
Nachdem seine vorherige Collection Les Potions Fatales welche sich mit Tod und den 9 giftigsten Blumen der Welt beschäftigt hatte 2016 abgeschlossen war wurde mit "Forest of the Golden Dream" eine ganz neue Collection gestartet "Les Potions D'Entéléchie" welcher der Heilung und dem Leben gewidmet ist. 8 ganze Jahre hatte er mit Celine Barel an diesem gearbeitet.
Die Entwicklung hatte außerdem noch einen weiteren Grund warum sie für Joseph Quartana eine besondere Rolle spielte.
2017 wäre Joseph Quartana aufgrund einer schweren Gallenblasenentzündung fast gestorben und musste sich mehrerer schwerer Operationen unterziehen. Da seine Heilungsaussichten auch danach nicht sehr gut aussahen, beschäftigte er sich daraufhin mit Alternativen Heilungsmethoden und Parfum als unterstützendes Therapie/Heilmittel.
Man entschloss sich das Parfum würde fertig sein wenn es fertig ist und dies benötigte am Ende besagte 8 Jahre.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun aber zum Parfum selbst und was genau es vermitteln soll.
Die Idee war das das Parfum einen Zustand Innerer Glückseligkeit vermitteln sollte. Will heißen, ein geistiger Zustand in dem man sich zufrieden und glücklich fühlt. Ideen zur Umsetzung sammelte er vor allem auch durch die Erfahrungen die er bei seinem eigenen Heilprozess für sich entdeckte.
Für die Parfüms der "Les Potions D'Entéléchie" werden vor allem natürliche hochkonzentierte Öle verwendet welche sich durch gesundheitsstärkende Eingenschaften auszeichnen. Forest of the Golden Dream soll also gewissermaßen den heilenden Effekt von sonnendurchfluteten Kiefernwäldern vermitteln.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine eigenen Eindrücke zum Duft :
Nach dem aufsprühen fühlt man sich direkt wie im Kiefernwald. Sonnengleiche Hesperiden, wie entfernte Zitronenbäume welche die Region mit ihrem Duft verzaubern. Die ganze fülle eines sonnigen mediterannen Waldes steigt einem in die Nase. Duft verweilt in der Nase wie eine Erinnerung, regt tiefe Atmung an, bringt Sonne in den Geist. Es ist wie ein Spaziergang an einem wunderschönen Tag.
Wie bei einem hohen Anteil natürlicher Öle zu erwarten, hält der Duft äußerst lange bei vollkommen ausreichender Strahlkraft um sich selber in einen Geruch des Wohlgefühls zu hüllen. Ein Parfum wie dieses ist für einen selbst und zielt auch nicht darauf aus das die ganze Umgebung es wahrnimmt.
Ich verwende dieses Parfum vor allem sehr gerne um die Stimmung zu heben und zu entspannen.
.............................................................................................................................................................................
Schlusswort:
Die ersten 3 Düfte dieser neuen Collection sind laut Joseph bereits fertig und sollen nach und nach veröffentlich werden, um jedem Duft den nötigen Raum zu geben kennengelernt zu werden.
Der 2te Duft dieser Collection Soleil Invisible ist inzwischen ebenfalls erhältlich. Zu gegebenen Anlass werde ich auch zu diesem einen Text schreiben um neugierigen einen möglichst guten Eindruck vom Duft zu vermitteln. Ich bin schon äußerst gespannt was der 3te Duft bringen wird !
Danke fürs lesen und ich hoffe ich konnte euch diese spannende Marke und vor allem diese tolle neue Duft Collection ein wenig näher bringen.
Vor allem Liebhabern natürlicher Parfums kann ich diese wärmstens empfehlen.
6 Antworten
Wenn Widian London tibetisch wäre…
Vor kurzem hatte die Marke Obvious Perfumes eine neue Reihe rausgebracht.
„High Standarts“ so nennt Sie sich. Ob diese wohl auch mit einer höheren Qualität einhergeht ? Bisher fand ich viele Düfte der Marke leider eher ernüchternd, wenn auch bisweilen sehr interessant (
Scoville z.B).
3 Düfte machten den Anfang, jeder einem bestimmten Thema und einem bestimmten Ort gewidmet.
Eines der Stadt Malfa im Sizilien, eines der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo (welche viel Leid in ihrem Leben ertragen musste) und eins dem abgelegenen Regionen des Himalaya.
Als jemand der einen persönlichen Bezug zum Buddhismus und auch der Magie des Himalaya hat, sprang mir „Himalayan Spell“ natürlich sofort ins Auge.
Himbeere,Leder, Oud ..hmm da kam mir natürlich sofort ein bekannter Duft aus England in Erinnerung. Was mich aber eher interessierte war wie man diese bekannte Duft DNA in Verbindung mit Nargamotha, welche ein sehr komplexes Duftprofil hat, mit dem Himalaya in Verbindung bringen würde.
Nun aber zu eigentlichen Parfum und welche Eindrücke es mir vermittelt hat :
Direkt nach dem aufsprühen merkt man in der Tat das es sich um eine Himbeere-Leder-Oud DNA handelt. Dieser typische Eindruck weicht aber recht schnell einem der das Thema wirklich wunderbar vertritt, dem tibetischen Räucherwerk, welcher hier aber durch die Mischung aus Oud und Nargamotha suggeriert wird.
Was mich hier besonders beeindruckt hat ist wie toll Julien Rasquinet diesen eingewoben hat. Es kamen
Autumn in Lhoka und
The Holy Mountain Eau de Parfum in Erinnerung. Wo mir bei diesen beide das Räucherwerk nach einer Weile oft etwas zu viel wurde hatte Julien es hier geschafft diesen so einzubauen das er als Note eine klare Rolle spielt aber ohne zu vereinnahmend zu sein. Da Nargamotha und Oud beide einen ähnlichen Charakter haben funktioniert dies auch erstaunlich gut. Der Duft behält also seinen Nischen Charakter, ist für mich aber trotzdem äußerst gut tragbar.
Hut ab Herr Rasquinet.
Er hat es für mich also geschafft eine gefällige Duft DNA, mit dem besonderen Charakter tibetischer Magie zu verknüpfen, und das ist ihm ganz wunderbar gelungen.
„High Standarts“ so nennt Sie sich. Ob diese wohl auch mit einer höheren Qualität einhergeht ? Bisher fand ich viele Düfte der Marke leider eher ernüchternd, wenn auch bisweilen sehr interessant (

3 Düfte machten den Anfang, jeder einem bestimmten Thema und einem bestimmten Ort gewidmet.
Eines der Stadt Malfa im Sizilien, eines der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo (welche viel Leid in ihrem Leben ertragen musste) und eins dem abgelegenen Regionen des Himalaya.
Als jemand der einen persönlichen Bezug zum Buddhismus und auch der Magie des Himalaya hat, sprang mir „Himalayan Spell“ natürlich sofort ins Auge.
Himbeere,Leder, Oud ..hmm da kam mir natürlich sofort ein bekannter Duft aus England in Erinnerung. Was mich aber eher interessierte war wie man diese bekannte Duft DNA in Verbindung mit Nargamotha, welche ein sehr komplexes Duftprofil hat, mit dem Himalaya in Verbindung bringen würde.
Nun aber zu eigentlichen Parfum und welche Eindrücke es mir vermittelt hat :
Direkt nach dem aufsprühen merkt man in der Tat das es sich um eine Himbeere-Leder-Oud DNA handelt. Dieser typische Eindruck weicht aber recht schnell einem der das Thema wirklich wunderbar vertritt, dem tibetischen Räucherwerk, welcher hier aber durch die Mischung aus Oud und Nargamotha suggeriert wird.
Was mich hier besonders beeindruckt hat ist wie toll Julien Rasquinet diesen eingewoben hat. Es kamen


Hut ab Herr Rasquinet.
Er hat es für mich also geschafft eine gefällige Duft DNA, mit dem besonderen Charakter tibetischer Magie zu verknüpfen, und das ist ihm ganz wunderbar gelungen.
5 Antworten
Eine Liebeserklärung an die Familie
Die Iris ein seit jeher sehr geschätzter Rohstoff in der Parfumerie. Wem könnte man also besser einen so kostbaren Rohstoff widmen als der Familie.
Célia Lerouge-Bénard derzeitiges Oberhaupt der Familie Molinard in 5er Generation und dem Parfumhaus Molinard, hat diesen Duft ihrer Tochter gewidmet.
Schon bereits zuvor hatte Celia Düfte verschiedenen Familienmitglieder gewidmet, sowohl mit der Private Collection und dem Parfum Bambou, und jetzt Iris.
Bei Iris handelt es sich um einen sehr feinfühligen und zarten Duft mit der Iris im Kern. Die meiste Magie steckt in der Kopfnote welche wirklich bezaubernd ist.
Insgesamt kann ich bestätigen das dieser Duft gut einer jungen Frau passen würde. Etwas mehr Kraft hätte dem Duft sicher gut getan, allerdings war vielleicht auch genau das das Ziel. Ein Duft der eine junge Frau am heranwachsen darstellt, zart und lieblich aber mit dem Potential noch über sich hinauszuwachsen.
Ich finde ihn wirklich sehr schön und eine wunderbare Liebeserklärung an ihre Tochter.
Célia Lerouge-Bénard derzeitiges Oberhaupt der Familie Molinard in 5er Generation und dem Parfumhaus Molinard, hat diesen Duft ihrer Tochter gewidmet.
Schon bereits zuvor hatte Celia Düfte verschiedenen Familienmitglieder gewidmet, sowohl mit der Private Collection und dem Parfum Bambou, und jetzt Iris.
Bei Iris handelt es sich um einen sehr feinfühligen und zarten Duft mit der Iris im Kern. Die meiste Magie steckt in der Kopfnote welche wirklich bezaubernd ist.
Insgesamt kann ich bestätigen das dieser Duft gut einer jungen Frau passen würde. Etwas mehr Kraft hätte dem Duft sicher gut getan, allerdings war vielleicht auch genau das das Ziel. Ein Duft der eine junge Frau am heranwachsen darstellt, zart und lieblich aber mit dem Potential noch über sich hinauszuwachsen.
Ich finde ihn wirklich sehr schön und eine wunderbare Liebeserklärung an ihre Tochter.
Der imposante Herrscher des Waldes
Sehr edles High Society Leder auf wunderbare Weise abgestimmt. Füllend, schillerndes animalisches Moschus verbleibt in der Luft wie abgekoppelt vom Duft. Sanfte Harze der Wildnis wie golden Blut. Süß-warmer Weihrauch mit feinem Salbeiblatt und einer Prise Safranfäden. Leicht dosiertes Oud der freundlichen Art bringt trockene Tabakblätter von Sonne gewärmt.
Fast alle Duftnoten konnte ich riechen und hatten ihren Platz zu scheinen. Wie viele der Pana Dora definitiv gefällig gestaltet, wobei man in diesem Fall Leder und eher tiefere Düfte mögen sollte. Meiner Meinung nach tendiert der Duft eher in die Richtung der männlichen Kliente, aber wird sicherlich auch Frauen gefallen die diese Art von Duftnoten mögen.
Als Alltagsduft eher nicht geeignet. Mehr etwas für besondere Anlässe wo man sich schick macht und Anzug trägt (Opernbesuch, edle Restaurant, Feiern mit Dresscode, Hochzeiten, Vernissage). Was bei dem Preis aber auch besser so ist.
Alles in allem ein sehr schöner, hochwertiger, kräftig-eleganter aber nicht aufdringlicher Duft, mit eher maskulinen Aspekten, der gut zum Thema passt was man umsetzen wollte.
Ob der Preis gerechtfertigt ist muss am Ende wahrscheinlich jeder selbst entscheiden. Der Duft ist definitiv sehr hochwertig und schön aber 110 € weniger hätten es meiner Meinung nach auch getan.
Fast alle Duftnoten konnte ich riechen und hatten ihren Platz zu scheinen. Wie viele der Pana Dora definitiv gefällig gestaltet, wobei man in diesem Fall Leder und eher tiefere Düfte mögen sollte. Meiner Meinung nach tendiert der Duft eher in die Richtung der männlichen Kliente, aber wird sicherlich auch Frauen gefallen die diese Art von Duftnoten mögen.
Als Alltagsduft eher nicht geeignet. Mehr etwas für besondere Anlässe wo man sich schick macht und Anzug trägt (Opernbesuch, edle Restaurant, Feiern mit Dresscode, Hochzeiten, Vernissage). Was bei dem Preis aber auch besser so ist.
Alles in allem ein sehr schöner, hochwertiger, kräftig-eleganter aber nicht aufdringlicher Duft, mit eher maskulinen Aspekten, der gut zum Thema passt was man umsetzen wollte.
Ob der Preis gerechtfertigt ist muss am Ende wahrscheinlich jeder selbst entscheiden. Der Duft ist definitiv sehr hochwertig und schön aber 110 € weniger hätten es meiner Meinung nach auch getan.
5 Antworten
Dekadenz der Abendkultur
Kräftig, kantiger Duft mit Rosen Untertönnen.
Sehr würzig und erinnert mich an manche Oud Düfte.
Plaume,Zimt,Pfirsich und Sandelholz kann ich nach dem kräftigen Start warnehmen.
Später luftiger mit zart süßen Anklängen.
Auch hier gilt das durch den fehlenden Alkohol sich der Duft sehr angenehm auf der Haut anfühlt und ähnlich ist wie ein Erfrischungsspräy.
Ausstrahlung hält sich in Grenzen, was durch den fehlenden Alkohol aber auch nicht verwunderlich sein sollte. Alles hat eben Vor und Nachteile.
Positiv zu erwähnen sind auch die Sprühköpfe welche wirklich einsame Spitze sind. Da habe ich bei manch bekannter Marke schon deutlich schlechteres erlebt.
Insgesamt hat der Duft für mich ein bisschen zu viel " Moulin Rouge" Assoziation.
Sehr würzig und erinnert mich an manche Oud Düfte.
Plaume,Zimt,Pfirsich und Sandelholz kann ich nach dem kräftigen Start warnehmen.
Später luftiger mit zart süßen Anklängen.
Auch hier gilt das durch den fehlenden Alkohol sich der Duft sehr angenehm auf der Haut anfühlt und ähnlich ist wie ein Erfrischungsspräy.
Ausstrahlung hält sich in Grenzen, was durch den fehlenden Alkohol aber auch nicht verwunderlich sein sollte. Alles hat eben Vor und Nachteile.
Positiv zu erwähnen sind auch die Sprühköpfe welche wirklich einsame Spitze sind. Da habe ich bei manch bekannter Marke schon deutlich schlechteres erlebt.
Insgesamt hat der Duft für mich ein bisschen zu viel " Moulin Rouge" Assoziation.
1 Antwort