Frust mit der Deutschen Post - sie mögen keine TZ mit 1,45 € Porto
Nachdem ich zum wiederholten Male ordnungsgemäß frankierte Großbriefe zurück bekommen habe, mit dem Vermerk, sie nachzufrankieren, da es Maxibriefe wären, werde ich in Zukunft nur noch in Apofläschen abfüllen und als Maxibrief mit 2,40 € versenden.
Ich versende die normalen Taschenzerstäuber in einer Lage Luftpolsterfolie, eng verpackt, damit es nur nicht zu dick wird und in einem gepolsterten Umschlag. Habe nun zum wiederholten Male, das Ganze zurückbekommen. War dann schon auf der Postfiliale, diese bestätigte mir, ich habe recht mit dem Großbriefporto und sie verstünden das auch nicht. Also erneut losgeschickt mit Vermerk, dass richtig frankiert sei und dann wieder zurückbekommen.
Bei Beschwerden am Sevicetelefon wurden mit dann 2 x 0,58 € Briefmarken zum nachfrankieren kostenlos zugesandt. Aber der betreffende Parfumo wartet dann fast 2 Wochen und die Post kassiert 0,95 € zu Unrecht mehr. Wie schon geschrieben, passiert mir das nicht zum ersten Male.
Es leben die Monopolisten! Anscheinend bin ich kein Einzelfall, wie ich hier im Forum von Einzelnen gehört habe. Die Damen und Herren im Kreis Böblingen die die Post sortieren, spielen wohl gerne Spielchen mit ihren Kunden, die keine Möglichkeit haben, sich zu wehren. Die andere Möglichkeit ist, dass ich Parfumpost nur noch einmal wöchentlich versende und dann in Stuttgart einwerfe, da die dortigen Postsortierer wohl keine Zeit zum Kunden verärgern haben.
Ein gepolsterter Umschlag reicht völlig, finde ich.
Ich gehe immer in einen Kiosk mit Poststation und gebe da alles auf. Ich bin mit denen sehr zufrieden und da ist nie, nie was zurück gekommen.
Nur einmal als ich was zurück geschickt habe mit Barcode und ich den nicht ausreichend überdeckt habe. Und der Briefträger hat mich richtig angeschrien, als ich die Sendung dann nicht angenommen habe. Das sind manchmal Ärsche.
Aber die Post geht bei mir immer super durch, teilweise sogar wenn sie eigentlich sehr, sehr knapp frankiert ist.