MrsCullen
MrsCullens Blog
vor 10 Jahren - 19.04.2015
9 12

Die Sache mit dem Preis...

"Alles hat seinen Preis", so heißt es. Gerade bei Düften, die sehr subjektiv sind, gibt es keine festgelegten Preistabellen oder ähnliches. Wenn ein Parfum gefällt oder sogar "süchtig" macht, greift man schon mal tiefer in die Tasche. Die berühmten Häuser verkaufen ihre Flanker, besonders die speziellen, raren Ausgaben zu recht üppigen Summen. Diese Manufakturen stehen für Tradition und Qualität (meistens) und irgendwie kann ich mir hier solche Summen -gerade noch so -vorstellen.Okay, jeder so, wie er mag. Man muss diese teuren Wässerchen ja nicht kaufen, wenn man nicht will. Aber dann gibt es Neuerscheinungen auf dem Markt, von denen ich (logischerweise) noch nichts gehört habe, wie z.B. Karen Walker mit ihrer "ABC" Reihe. Da schaue ich nach und sehe, dass die kleinste Größe bei 130 Euronen beginnt. Wieso, frage ich mich, wer ist denn das schon wieder? Nur weil ein Modedesigner dahinter steckt, der auch mal auf den Duft-Zug aufspringen will? Der Preis ist eben kein Garant für die Qualität, so nach dem Motto: Erst einmal den Preis hoch anlegen und dann wird das schon...

Kann sein, dass ich in diesem Fall der Dame unrecht tue, aber mir geht es hier ums Prinzip. Mich persönlich ärgern hohe Preise, mit denen Berühmtheit=Qualität="in sein" suggeriert werden sollen. Ich kaufe daher keinen Duft über 130 Euro und wenn mich ein teureres Wässerchen interessiert, dann hole ich ihn mir als Abfüllung, um ihn mal geschnuppert zu haben. Vielleicht ist es bei mir so, weil ich noch andere Hobbys habe, die auch Geld kosten.

Liebe Grüße an alle, eure M.C.

9 Antworten
LouceLouce vor 10 Jahren
Bei jedem Konsumprodukt muss der/die Endverbraucher/in eine Abwägung zwischen Wert und Preis vornehmen und damit Kauf oder Nichtkauf entscheiden. Auch der Preis für Parfum wird ausschließlich dadurch festgelegt, wie es auf dem Markt platziert ist, also direkt unabhängig vom Wert (indirekt ist der Preis natürlich auch vom Wert abhängig, da "gute" Produkte mit höherer Wahrscheinlichkeit gut auf dem Markt platzierbar sind). Weil so viel Geld zu verdienen ist, wollen natürlich viele Wettbewerber eine Schnitte abhaben und der Markt scheint noch lange nicht so gesättigt, dass die Konkurrenz zu günstigeren Preisen führt. Im Gegenteil, die Kurve ist weiterhin ansteigend. Aber: dass der Parfummarkt noch anhaltend boomt, bedeutet für uns nicht nur höhere Preise, sondern auch mehr Vielfalt. Insofern: Dass es Parfumo in dieser Form überhaupt gibt, ist ein Indikator dafür, dass da viel Geld zu erwirtschaften ist und dass Parfum (an sich schon ein Luxusgut, also eher hochpreisig), teurer statt billiger wird. Aber es ist auch ein Indikator für eine Verbreiterung des Marktes und dafür, dass sich Nischen auftun und der Mainstream größer, vielfältiger wird. Das wiederum ist sehr in unserem Interesse.
PipettePipette vor 10 Jahren
Ich musste, musste unbedingt "Watch Collection - Time for Love" haben. Kein Stein wurde unumgedreht gelassen, und ich habe es endlich als Tester am e-bay erworben. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg. Qualitaet kostet eben Geld. Das muss man aber durch probieren 'rausfinden, und dafuer sind erst einmal Abfuellungen angebracht. Man hat ja die Auswahl und muss ja nicht kaufen. Fuer Clive Christian's "C for women" ist der Wunsch nicht heftig genug, sonst wuerde dafuer auch gespart und gezielt und gekauft.
ChaiTeeChaiTee vor 10 Jahren
"Wenn ein bestimmtes, teures Parfum ein wirklicher, echter Herzenswunsch ist, den man sich – ganz uneitel – selbst erfüllen möchte, finde ich es schon in Ordnung: Dann gibt es halt einfach mal 8 Wochen lang Pfannkuchen mit Marmelade, wenn es einem das wert ist :) "
Wenn das aber nur MEIN wirklicher, echter Herzenswunsch ist, ist mein Rudel bestimmt nicht bereit, 8 Wochen lang Pfannkuchen mit Marmelade zu essen ;)
JoschJosch vor 10 Jahren
Wenn ein bestimmtes, teures Parfum ein wirklicher, echter Herzenswunsch ist, den man sich – ganz uneitel – selbst erfüllen möchte, finde ich es schon in Ordnung: Dann gibt es halt einfach mal 8 Wochen lang Pfannkuchen mit Marmelade, wenn es einem das wert ist :) Was ich eher unschön finde, ist die Einstellung "Mein Haus, mein Auto, mein Boot, meine Parfumsammlung". Aber wie du selbst sagst: Jeder so, wie er mag – und man kann sich ja zum Glück seine Kontakte selbst aussuchen...
Esther19Esther19 vor 10 Jahren
Nachtrag: Ich staune auch immer wieder über die atemberaubende Schnellschrittigkeit bei der Preisentwicklung.
Esther19Esther19 vor 10 Jahren
Auf diesem Markt tummeln sich eben immer mehr Firmen, und manches ist eben nicht seriös, man will halt mit absahnen! Letztlich wird es die Nachfrage richten - muss nicht unbedingt gerecht ausgehen. Gutes und Schlechtes gibt es in allen Preisklassen - jedes Stärleinlein meint, etwas mit seinem Namen hinterlassen zu müssen. Insgesamt haben wir ja eher eine Übersättigung auf dem Markt, da gewinnt auch Marktschreierei und Dreistigkeit. So ist die Welt.
Safin23Safin23 vor 10 Jahren
Und was passiert, wenn deine Abfüllung aufgebraucht ist und dir das Parfüm sehr gut gefällt? Nächste Abfüllung?
SomebodySomebody vor 10 Jahren
Mir erschließt sich die unterschiedliche Preisgestaltung gleichartiger Artikel (nicht nur von Düften) oft auch nicht. Trotzdem werden die völlig überteuerten Produkte gekauft und dann stolz zur Schau gestellt nach dem Motto "Seht her, ich kann es mir leisten". Wer's nötig hat...
SommernachtSommernacht vor 10 Jahren
Kann dir da nur zustimmen! Sehe ich mit neuen Marken ähnlich. Letztendlich muss die Qualität stimmen (dabei spielt es dann keine Rolle für mich, ob Traditionsunternehmen oder Start-up).

Weitere Artikel von MrsCullen