Parfusion
Mein Parfumo
Club 5
Deutschland
Deutschland
Neue Statements
7
3
Alkoholstich, dunkle Quitte, synth. Dauerhaft-Basis. Leder-Magie (schmeichelnd, umhüllend) nur im Ansatz. Unrundes bis konfuses Konstrukt.
3 Antworten
7
3
(Vintage) Ultra-maskulines Monument. Macho-eske Glut, angefacht mit viel schweißigem Kreuzkümmel. Dadurch arg 70er / proletarisch. Too much.
3 Antworten
3
2
Synth. Neo-Fougère aus dem Hypermarché. Fast kühn, fast berührend, qualitativ aber mau. Letztlich bleibt ein diesig-süßlicher Billig-Touch.
2 Antworten
1
1
Oud-Magie war doch nicht im Budget. Säuerliche Rosengeranie dominiert Orienttypisches. Halbwegs authentisch, etwas grob, aber nie besonders.
1 Antwort
7
1
Gewollte, arg auf BAM! getrimmte Leder-Aromachemie mit Guerlain-Etikett. Basis beinahe Mainstream. Verkaufsversion blasser als im Tester!?
1 Antwort
7
2
Meisterhaftes neo-retro Barbershop-Fougère. Edel-Rasierseife 2.0, teils leicht pushy und schneidend. Souverän, aber nie ganz in sich ruhend.
2 Antworten
2
Low-budget "Laudano Nero"-Atmo. Süßharzig, dröhnend dunkelsynthetisch. Ohne dessen feinen Cognac-Layer, trägt sich aber entlarvend ähnlich.
0 Antworten
1
Einerseits sympathische 80er Schule, andererseits Züge eines stumpferen Krizia Uomo: diesig, grau statt grün, leicht säuerlich & ohne Biss.
0 Antworten
1
Ähnlich wie Betrix City - jener ist konturierter, substanzieller, zupackender. Party ist süßer, weicher, gefälliger und doch ziemlich passé.
0 Antworten
3
Die "rebellische" Marihuana-Note birgt Züge eines extravaganten, neoklassischen Herrendufts (Papier), dominiert auf der Haut leider zu sehr.
0 Antworten






