
RagazzaMia
Rezensionen
Filtern & sortieren
Es war die Tastatur...
Zunächst muss ich mal vorausschicken, dass meine Nase und ich noch in der Forschungs- und Orientierungsphase sind. Natürlich weiß und wusste ich schon immer, ob ich einen Duft mag oder nicht, wenn ich ihn rieche. Aber warum, also welche Komponenten ich besonders mag, welche gar nicht, welche Konstellationen nicht und welche Genres, das finde ich gerade erst noch heraus, damit habe ich mich früher, vor meiner langen Parfumabstinenz, die gerade erst geendet hat, nie so recht befasst.
Und so drängt sich mir nun der starke Verdacht auf, dass Cabochard gar nichts dafür kann... und ich einfach nur keine Chypredüfte mag. Jedenfalls den hier nicht, wir leben und wir lernen. Cabochard hatte heute als Blindbuy bei mir Einzug gehalten, weil ich zwei oder drei echt tolle Rezensionen über ihn gelesen hatte und dadurch die fixe Idee entwickelt hatte, der müsse doch etwas für mich sein.
Also in freudiger Erwartung ausgepackt, direkt einen beherzten Sprüher auf Papier getan... und mir haben sich wirklich die Zehennägel aufgerollt, einfach nur Ganzkörperwiderwille. Laut, bitter, dunkel, sehr rauchig.... no! Das Papiertuch habe ich weggelegt, um von Zeit zu Zeit nochmal dran zu schnuppern, ob sich noch was tut im Sinne einer Verbesserung... nein, nicht wirklich. Der Duft ist, wie er ist - und ich mag ihn nicht. Also Papiertuch entsorgt, Flacon direkt mal fotografiert, damit er in den nächsten Tagen in den Souk wandern kann, Flacon weggepackt. Eigentlich dachte ich ja, nun wäre die Welt wieder in Ordnung.
Und saß bis gerade eben eine gefühlte Ewigkeit vor meinem Laptop und dachte, ich hätte Halluzinationen, weil irgendetwas für mich so furchtbar stank und ich (nach Scannen der Umgebung und sogar mehrfachem Abschnuppern meiner Wenigkeit) einfach nicht kapiert habe, wo dieser Mief herkam.
Bis.... ich auf die Idee gekommen bin, meine Nase mal direkt an die Laptoptastatur zu schieben - und da war sie tatsächlich, die Gestankquelle. Genau dort, wo vor ca. 1-2 Stunden noch das mit Cabochard angesprühte Papier drauf gelegen hatte. Unfassbar!
Jetzt werde ich also gleich mal die Tastatur dekontaminieren ;-). Mit dieser kleinen Geschichte, die ich schon ein bisschen lustig finde, wollte ich Euch eigentlich nur sagen: Das Zeug kann was, ganz ohne jeden Zweifel. Wenn man diesen Duft zufällig mag, kann ich nur sagen, an Potenz mangelt es ihm sicher nicht, der hinterlässt seine Spuren überall - und das zu einem echt günstigen Preis. Ich hasse ihn wirklich sehr, aber das ist ja nun mal Geschmackssache. Fans dürfen gern in den nächsten Tagen in meinem Souk vorbeischauen...
Und so drängt sich mir nun der starke Verdacht auf, dass Cabochard gar nichts dafür kann... und ich einfach nur keine Chypredüfte mag. Jedenfalls den hier nicht, wir leben und wir lernen. Cabochard hatte heute als Blindbuy bei mir Einzug gehalten, weil ich zwei oder drei echt tolle Rezensionen über ihn gelesen hatte und dadurch die fixe Idee entwickelt hatte, der müsse doch etwas für mich sein.
Also in freudiger Erwartung ausgepackt, direkt einen beherzten Sprüher auf Papier getan... und mir haben sich wirklich die Zehennägel aufgerollt, einfach nur Ganzkörperwiderwille. Laut, bitter, dunkel, sehr rauchig.... no! Das Papiertuch habe ich weggelegt, um von Zeit zu Zeit nochmal dran zu schnuppern, ob sich noch was tut im Sinne einer Verbesserung... nein, nicht wirklich. Der Duft ist, wie er ist - und ich mag ihn nicht. Also Papiertuch entsorgt, Flacon direkt mal fotografiert, damit er in den nächsten Tagen in den Souk wandern kann, Flacon weggepackt. Eigentlich dachte ich ja, nun wäre die Welt wieder in Ordnung.
Und saß bis gerade eben eine gefühlte Ewigkeit vor meinem Laptop und dachte, ich hätte Halluzinationen, weil irgendetwas für mich so furchtbar stank und ich (nach Scannen der Umgebung und sogar mehrfachem Abschnuppern meiner Wenigkeit) einfach nicht kapiert habe, wo dieser Mief herkam.
Bis.... ich auf die Idee gekommen bin, meine Nase mal direkt an die Laptoptastatur zu schieben - und da war sie tatsächlich, die Gestankquelle. Genau dort, wo vor ca. 1-2 Stunden noch das mit Cabochard angesprühte Papier drauf gelegen hatte. Unfassbar!
Jetzt werde ich also gleich mal die Tastatur dekontaminieren ;-). Mit dieser kleinen Geschichte, die ich schon ein bisschen lustig finde, wollte ich Euch eigentlich nur sagen: Das Zeug kann was, ganz ohne jeden Zweifel. Wenn man diesen Duft zufällig mag, kann ich nur sagen, an Potenz mangelt es ihm sicher nicht, der hinterlässt seine Spuren überall - und das zu einem echt günstigen Preis. Ich hasse ihn wirklich sehr, aber das ist ja nun mal Geschmackssache. Fans dürfen gern in den nächsten Tagen in meinem Souk vorbeischauen...
9 Antworten
Harmonischer grün-goldener Wohlfühlduft, bei mir nur leider sehr flüchtig
Salvia ist für mich der schönste der bislang drei Düfte von Olfactive Pharmacy. Im Grunde ist er überhaupt der erste grüne Duft, den ich wirklich mag. Sonst haben grüne Düfte für meine Nase regelmäßig etwas pieksiges, säuerliches, irgendwie unrundes, mit dem ich mich nicht anfreunden kann.
Salvia ist anders. Er ist definitiv grün, aber eben nicht säuerlich, sondern mit einer leichten Honigsüße. Honig steht zwar gar nicht in der Duftpyramide, dennoch wirkt die Süße auf mich irgendwie honigartig. Er wirkt auch trotz der enthaltenen Bergamotte und Mandarine in der Kopfnote überhaupt nicht zitrisch auf mich. Einfach nur wunderbar harmonisch, von Anfang an. Er ist für mich komplex und kein bisschen langweilig, obwohl er keinen großartigen Verlauf hat. Ein dichter grüner Duft mit einem leichten goldenen Schimmer...
Salvia hüllt mich sofort ein und gibt mir ein "Alles-ist-gut"-Gefühl, er ist leicht, harmonisch-frisch und von einer vornehmen Zurückhaltung und ganz natürlichen Eleganz. Die Süße geht nach etwa einer 3/4 Stunde deutlich zurück, ansonsten bleibt er unverändert harmonisch-grün.
Ich weiß nicht, ob er vielleicht bei anderen Träger:Innen stärker performt, könnte es mir aber gut vorstellen, da auf meiner Haut viele Düfte nicht besonders gut halten oder einzelne Komponenten gar nicht zutage treten. Bei mir war er von Anfang an ziemlich körpernah, bereits nach ca. 1 Stunde nur noch direkt am Handgelenk zu riechen. Und nach ca. 2 1/2 Stunden war er dann auch schon ganz weg. Da Salvia auch nicht ganz billig ist, ist mir persönlich das zu wenig Performance. Aber wie gesagt, liegt vermutlich auch an meiner Haut. Ich kann ihn trotzdem als Testkandidat unbedingt empfehlen.
Für mich ist er definitiv unisex und eigentlich auch ein "Immergeher", auch absolut bürotauglich. Für eine Partynacht o.ä. wäre er allerdings nicht geeignet, da würde er sicher untergehen.
Salvia ist anders. Er ist definitiv grün, aber eben nicht säuerlich, sondern mit einer leichten Honigsüße. Honig steht zwar gar nicht in der Duftpyramide, dennoch wirkt die Süße auf mich irgendwie honigartig. Er wirkt auch trotz der enthaltenen Bergamotte und Mandarine in der Kopfnote überhaupt nicht zitrisch auf mich. Einfach nur wunderbar harmonisch, von Anfang an. Er ist für mich komplex und kein bisschen langweilig, obwohl er keinen großartigen Verlauf hat. Ein dichter grüner Duft mit einem leichten goldenen Schimmer...
Salvia hüllt mich sofort ein und gibt mir ein "Alles-ist-gut"-Gefühl, er ist leicht, harmonisch-frisch und von einer vornehmen Zurückhaltung und ganz natürlichen Eleganz. Die Süße geht nach etwa einer 3/4 Stunde deutlich zurück, ansonsten bleibt er unverändert harmonisch-grün.
Ich weiß nicht, ob er vielleicht bei anderen Träger:Innen stärker performt, könnte es mir aber gut vorstellen, da auf meiner Haut viele Düfte nicht besonders gut halten oder einzelne Komponenten gar nicht zutage treten. Bei mir war er von Anfang an ziemlich körpernah, bereits nach ca. 1 Stunde nur noch direkt am Handgelenk zu riechen. Und nach ca. 2 1/2 Stunden war er dann auch schon ganz weg. Da Salvia auch nicht ganz billig ist, ist mir persönlich das zu wenig Performance. Aber wie gesagt, liegt vermutlich auch an meiner Haut. Ich kann ihn trotzdem als Testkandidat unbedingt empfehlen.
Für mich ist er definitiv unisex und eigentlich auch ein "Immergeher", auch absolut bürotauglich. Für eine Partynacht o.ä. wäre er allerdings nicht geeignet, da würde er sicher untergehen.
4 Antworten
Sehr leckere fruchtige Mangocreme, funktioniert nur leider nicht auf meiner Haut
Ich bin erst kürzlich das erste Mal auf die Marke Zadig & Voltaire aufmerksam geworden, als mir eine Probe von
This Is Her! Vibes of Freedom ins Haus flatterte. Ich fand das Zeug sofort ultra lecker auf Papier, meine Haut hat es nur leider gar nicht angenommen, nahm gar nicht erst Fahrt auf und war in Kürze sogar ganz weg.
Dennoch, mein Interesse war geweckt. Mal gucken, was die sonst noch so machen... und ja, ich muss zugeben, dass mich deren Marketing anspricht, manchmal sind halt auch die Mädels recht einfach zu kriegen ;-). Botschaften wie "Girls Can Do Anything", "Girls Can Say Anything" oder auch ein simples "This is Me" oder This Is Us", das kriegt mich irgendwie, das finde ich schon mal ultra sympathisch. Ich habe dann zu den einzelnen Düften die Duftpyramiden mal durchgesehen. Die "Girls-Serie" sprach mich nicht ganz so an, da mir blumige Düfte schnell mal zu viel werden. Aber
This Is Her! fand ich schon ganz spannend - und dann noch in einer Mango-Version? Yepp! Art 4 All habe ich mir daher einfach mal als Blindbuy bestellt.
Und ja, der Duft hat mich wirklich nicht enttäuscht, auch wenn er - soweit ich das beurteilen kann - keinen großartigen Verlauf hat. Die fruchtige Mango kommt als erstes, die Cremigkeit kommt aber schnell dazu und macht den Duft zu einem leckeren Gesamtkonzept. Sollte er sich danach noch irgendwie weiter entwickeln, hmmm, dann war ich nicht dabei ;-((. Denn leider macht auch dieser Duft bei mir das, was die "Vibes of Freedom-Schwester" schon getan hat: In kürzester Zeit zu verschwinden, bloß weil ich gerade mal nicht geguckt habe... oder so. Schon ca. 5-10 Minuten nach dem Aufsprühen war der Duft bei mir nur noch ein Schatten seiner selbst - also überhaupt nicht mehr das, was mir auf dem Papier noch entgegengekommen war. Und nach ca. 1 11/2 Stunden war auf meinem Handgelenk wirklich gar nichts mehr, nicht mal ein Hauch.
Ich betrachte es damit leider als amtlich, dass ich eine Hautchemie habe, die sich mit Zadig & Voltaire einfach nicht verträgt. Ich habe mir den Duft noch einmal versuchsweise in die Haare gesprüht. Da kam er schon deutlich besser klar. Aber da meine Haare nicht sooo lang sind und ich sie auch wirklich nicht um meine Nase hängen haben wollte... darf dieser schöne Frühjahr/Sommer-Duft gern weiterziehen. Dennoch, ich mag ihn eigentlich sehr!

Dennoch, mein Interesse war geweckt. Mal gucken, was die sonst noch so machen... und ja, ich muss zugeben, dass mich deren Marketing anspricht, manchmal sind halt auch die Mädels recht einfach zu kriegen ;-). Botschaften wie "Girls Can Do Anything", "Girls Can Say Anything" oder auch ein simples "This is Me" oder This Is Us", das kriegt mich irgendwie, das finde ich schon mal ultra sympathisch. Ich habe dann zu den einzelnen Düften die Duftpyramiden mal durchgesehen. Die "Girls-Serie" sprach mich nicht ganz so an, da mir blumige Düfte schnell mal zu viel werden. Aber

Und ja, der Duft hat mich wirklich nicht enttäuscht, auch wenn er - soweit ich das beurteilen kann - keinen großartigen Verlauf hat. Die fruchtige Mango kommt als erstes, die Cremigkeit kommt aber schnell dazu und macht den Duft zu einem leckeren Gesamtkonzept. Sollte er sich danach noch irgendwie weiter entwickeln, hmmm, dann war ich nicht dabei ;-((. Denn leider macht auch dieser Duft bei mir das, was die "Vibes of Freedom-Schwester" schon getan hat: In kürzester Zeit zu verschwinden, bloß weil ich gerade mal nicht geguckt habe... oder so. Schon ca. 5-10 Minuten nach dem Aufsprühen war der Duft bei mir nur noch ein Schatten seiner selbst - also überhaupt nicht mehr das, was mir auf dem Papier noch entgegengekommen war. Und nach ca. 1 11/2 Stunden war auf meinem Handgelenk wirklich gar nichts mehr, nicht mal ein Hauch.
Ich betrachte es damit leider als amtlich, dass ich eine Hautchemie habe, die sich mit Zadig & Voltaire einfach nicht verträgt. Ich habe mir den Duft noch einmal versuchsweise in die Haare gesprüht. Da kam er schon deutlich besser klar. Aber da meine Haare nicht sooo lang sind und ich sie auch wirklich nicht um meine Nase hängen haben wollte... darf dieser schöne Frühjahr/Sommer-Duft gern weiterziehen. Dennoch, ich mag ihn eigentlich sehr!
Teurer Hype um Formaldehyd? Besitze wohl nicht die "Zielhaut"...
Ich hatte in letzter Zeit ständig von Baccarat Rouge gehört bzw. gelesen, und so dachte ich, diese scheinbar schon olfaktorische Bildungslücke müsste ich mal schließen. So habe ich mir kürzlich mal ein komplettes Discovery Set von MFK gegönnt, in dem u.a. auch BR enthalten war, sogar zweifach, einmal als Eau de Parfum und einmal als Extrait de Parfum.
Zur Sicherheit wie immer erst einmal auf Papier gesprüht - Verblüffung! Ich weiß nicht genau, was ich eigentlich erwartet hatte, aber definitiv irgendetwas "Leckeres". Nope! Da kommt mir etwas dezentes entgegen, auf Anhieb erst einmal undefinierbar, aber ganz sicher nichts, was das Potential hätte, mich in irgendeine Art von Begeisterung oder gar Rausch zu versetzen. Da es aber jedenfalls schon mal kein schlimmer Gestank war, durfte Phase II auf meinen Handgelenken starten. Um den Test gleich komplett zu machen, habe ich auf je ein Handgelenk das Eau de Parfum und das Extrait de Parfum gesprüht, um auch gleich die beiden verschiedenen Konzentrationen beurteilen zu können.
Ich rieche also eine Süße und ich rieche Holz. Hähh? Vor allem aber auch kaum eine Sillage. Strahlkraft hat der Stoff schon mal nicht. Habe meine Aufmerksamkeit dann erst mal anderen Dingen zugewandt, nach ca. einer Viertelstunde nächstes bewusstes Schnuppern. Das Eau de Parfum hat zu dem Zeitpunkt etwas Fahrt aufgenommen, ich rieche den Duft jetzt immerhin körpernah auch fernab meines Handgelenks. Das Extrait de Parfum, von dem ich ja eigentlich aufgrund der höheren Konzentration mehr Wumms erwartet hätte, ist auf meiner Haut überraschenderweise viel dezenter, um nicht zu sagen, kaum wahrnehmbar.
Das Eau dP wird nun im Verlauf deutlich weniger süß, nach ca. 1 1/2 Stunden rieche ich gar keine Süße mehr. Der Duft ist immer noch am ehesten als holzig zu beschreiben, vielleicht mit einer ganz mininmalen Rauchnote. Aber es ist wirklich kein Holz, das ich so schon einmal gerochen hätte. Irgendwie riecht das Ganze leicht medizinisch. Ich habe inzwischen gelesen, dass mehrere hier auch schon die Assoziation "Wartezimmer Zahnarzt" hatten. Ich wäre vermutlich nicht drauf gekommen, bei meiner Zahnärztin riecht es gar nicht mehr so schlimm. Aber bei meinem Zahnarzt, den ich als Jugendliche hatte, schon, wenn ich mich recht erinnere. Ich kann diese Assoziation jedenfalls schon nachvollziehen. Mich persönlich erinnert der Geruch - nach ein wenig Grübeln - an eine Formaldehydlösung (nicht 1:1 natürlich, aber die Richtung). Triggerwarnung, jetzt wird es kurz mal etwas unappetitlich: Ich meine damit so ein Wässerchen, in das zum Beispiel entnommenes menschliches Gewebe eingelegt wird, um es für spätere Laboruntersuchungen zu konservieren.
Also, egal, was man da vielleicht selbst noch für andere Assoziationen entwickeln mag (Jod habe ich inzwischen auch mal gelesen, kommt auch irgendwie hin), sicher kein gewöhnlicher Parfum-Geruch.
Was macht zur gleichen Zeit das Extrait de Parfum? So gut wie nichts. Entwickelt sich wirklich anders. Ich nehme da lediglich eine ganz leichte dezente undefinierbare Süße wahr. Den soeben beschriebenen hölzern-medizinischen Spezialgeruch rieche ich hier ÜBERHAUPT NICHT, was mich maximal verwirrt. Update: Nach nicht einmal vier Stunden ist bei mir auf meinem "Extrait-Handgelenk" wirklich GAR NICHTS mehr zu riechen!
Fazit: Dass das eigentlich ja höher konzentrierte Extrait de Parfum von BR auf meiner Haut so gnadenlos eingegangen ist, lässt mich vermuten, dass meine Haut schon irgendetwas an sich hat, was Baccarat Rouge grundsätzlich neutralisiert oder zumindest abweichen lässt von der Anmutung, die BR bei vielen anderen Träger:Innen entwickelt.
So, wie er sich bei mir präsentiert, haut mich aber jedenfalls das "normale" Eau de Parfum von BR nicht vom Hocker. Der Duft ist interessant, ja, nichts, was ich so schon mal anderweitig gerochen hätte (ich nehme zur Kenntnis, dass frau den aufgrund des derzeitigen Hypes sehr häufig oder an jeder Ecke riechen können soll - ich gehe halt nicht so viel unter Leute ;-).
Ich persönlich würde ihn auf keinen Fall tragen wollen und auch an einer anderen Frau wohl nicht riechen mögen. Bei einem Mann, okay, meinetwegen, mal was anderes. "Sex in a bottle", wie hier ein begeisterter Parfumo formuliert hat, ist das für mich aber auf keinen Fall. Leute, Ihr könnt in dem Zeug baden, Ihr seid vollkommen safe, ich werde Euch nicht anfallen ;-))! Sex in a bottle muss für mich auch "lecker" sein - und lecker finde ich BR auf keinen Fall, lediglich ungewöhnlich und vielleicht in Maßen spannend.
Nachdem das Extrait bei mir bereits vor langer Zeit auf dem rechten Handgelenk verstorben ist, hält das Eau de Parfum nach 5 Stunden immer noch die Stellung, obwohl ich es jetzt nur noch wahrnehmen kann, wenn ich auch direkt am Handgelenk schnüffele. Nach 7 Stunden ist es dann komplett verschwunden.
Sooo - und nun habe ich gerade mal geschaut, was das Wunderstöffchen denn überhaupt kostet. Wow! Ist es das wert? Meines Erachtens auf gar keinen Fall! Und das Extrait de Parfum ist sogar noch mal ca. 50 % teurer - und ist nach meiner subjektiven Erfahrung auch noch die deutlich schlechtere Variante.
BR hat ja offenbar genug Fans. Nehmt es mir nicht übel, aber ich gehöre nicht dazu.
Zur Sicherheit wie immer erst einmal auf Papier gesprüht - Verblüffung! Ich weiß nicht genau, was ich eigentlich erwartet hatte, aber definitiv irgendetwas "Leckeres". Nope! Da kommt mir etwas dezentes entgegen, auf Anhieb erst einmal undefinierbar, aber ganz sicher nichts, was das Potential hätte, mich in irgendeine Art von Begeisterung oder gar Rausch zu versetzen. Da es aber jedenfalls schon mal kein schlimmer Gestank war, durfte Phase II auf meinen Handgelenken starten. Um den Test gleich komplett zu machen, habe ich auf je ein Handgelenk das Eau de Parfum und das Extrait de Parfum gesprüht, um auch gleich die beiden verschiedenen Konzentrationen beurteilen zu können.
Ich rieche also eine Süße und ich rieche Holz. Hähh? Vor allem aber auch kaum eine Sillage. Strahlkraft hat der Stoff schon mal nicht. Habe meine Aufmerksamkeit dann erst mal anderen Dingen zugewandt, nach ca. einer Viertelstunde nächstes bewusstes Schnuppern. Das Eau de Parfum hat zu dem Zeitpunkt etwas Fahrt aufgenommen, ich rieche den Duft jetzt immerhin körpernah auch fernab meines Handgelenks. Das Extrait de Parfum, von dem ich ja eigentlich aufgrund der höheren Konzentration mehr Wumms erwartet hätte, ist auf meiner Haut überraschenderweise viel dezenter, um nicht zu sagen, kaum wahrnehmbar.
Das Eau dP wird nun im Verlauf deutlich weniger süß, nach ca. 1 1/2 Stunden rieche ich gar keine Süße mehr. Der Duft ist immer noch am ehesten als holzig zu beschreiben, vielleicht mit einer ganz mininmalen Rauchnote. Aber es ist wirklich kein Holz, das ich so schon einmal gerochen hätte. Irgendwie riecht das Ganze leicht medizinisch. Ich habe inzwischen gelesen, dass mehrere hier auch schon die Assoziation "Wartezimmer Zahnarzt" hatten. Ich wäre vermutlich nicht drauf gekommen, bei meiner Zahnärztin riecht es gar nicht mehr so schlimm. Aber bei meinem Zahnarzt, den ich als Jugendliche hatte, schon, wenn ich mich recht erinnere. Ich kann diese Assoziation jedenfalls schon nachvollziehen. Mich persönlich erinnert der Geruch - nach ein wenig Grübeln - an eine Formaldehydlösung (nicht 1:1 natürlich, aber die Richtung). Triggerwarnung, jetzt wird es kurz mal etwas unappetitlich: Ich meine damit so ein Wässerchen, in das zum Beispiel entnommenes menschliches Gewebe eingelegt wird, um es für spätere Laboruntersuchungen zu konservieren.
Also, egal, was man da vielleicht selbst noch für andere Assoziationen entwickeln mag (Jod habe ich inzwischen auch mal gelesen, kommt auch irgendwie hin), sicher kein gewöhnlicher Parfum-Geruch.
Was macht zur gleichen Zeit das Extrait de Parfum? So gut wie nichts. Entwickelt sich wirklich anders. Ich nehme da lediglich eine ganz leichte dezente undefinierbare Süße wahr. Den soeben beschriebenen hölzern-medizinischen Spezialgeruch rieche ich hier ÜBERHAUPT NICHT, was mich maximal verwirrt. Update: Nach nicht einmal vier Stunden ist bei mir auf meinem "Extrait-Handgelenk" wirklich GAR NICHTS mehr zu riechen!
Fazit: Dass das eigentlich ja höher konzentrierte Extrait de Parfum von BR auf meiner Haut so gnadenlos eingegangen ist, lässt mich vermuten, dass meine Haut schon irgendetwas an sich hat, was Baccarat Rouge grundsätzlich neutralisiert oder zumindest abweichen lässt von der Anmutung, die BR bei vielen anderen Träger:Innen entwickelt.
So, wie er sich bei mir präsentiert, haut mich aber jedenfalls das "normale" Eau de Parfum von BR nicht vom Hocker. Der Duft ist interessant, ja, nichts, was ich so schon mal anderweitig gerochen hätte (ich nehme zur Kenntnis, dass frau den aufgrund des derzeitigen Hypes sehr häufig oder an jeder Ecke riechen können soll - ich gehe halt nicht so viel unter Leute ;-).
Ich persönlich würde ihn auf keinen Fall tragen wollen und auch an einer anderen Frau wohl nicht riechen mögen. Bei einem Mann, okay, meinetwegen, mal was anderes. "Sex in a bottle", wie hier ein begeisterter Parfumo formuliert hat, ist das für mich aber auf keinen Fall. Leute, Ihr könnt in dem Zeug baden, Ihr seid vollkommen safe, ich werde Euch nicht anfallen ;-))! Sex in a bottle muss für mich auch "lecker" sein - und lecker finde ich BR auf keinen Fall, lediglich ungewöhnlich und vielleicht in Maßen spannend.
Nachdem das Extrait bei mir bereits vor langer Zeit auf dem rechten Handgelenk verstorben ist, hält das Eau de Parfum nach 5 Stunden immer noch die Stellung, obwohl ich es jetzt nur noch wahrnehmen kann, wenn ich auch direkt am Handgelenk schnüffele. Nach 7 Stunden ist es dann komplett verschwunden.
Sooo - und nun habe ich gerade mal geschaut, was das Wunderstöffchen denn überhaupt kostet. Wow! Ist es das wert? Meines Erachtens auf gar keinen Fall! Und das Extrait de Parfum ist sogar noch mal ca. 50 % teurer - und ist nach meiner subjektiven Erfahrung auch noch die deutlich schlechtere Variante.
BR hat ja offenbar genug Fans. Nehmt es mir nicht übel, aber ich gehöre nicht dazu.
1 Antwort
Ein Königreich für ein Reitsportfachgeschäft...
Etwas naiv hatte ich auch mal "Leder 6" probiert, auf der Suche nach einem auch für Damen tauglichen Lederduft. Vielleicht sollte ich erst einmal kurz erklären, was ich damit meine. Nämlich einen Duft, der möglichst nah an den wundervollen Geruch herankommt, der einem beim Betreten eines Reitsportfachgeschäfts entgegen schlägt, besonders, wenn dort schwerpunktmäßig neue Ledersättel und sonstiges Lederzubehör verkauft werden. Einfach nur himmlisch. Statt dessen haben quasi alle Lederdüfte, die ich bislang schnuppern durfte oder musste, eine starke Rauch- und auch eine mehr oder minder starke Teerkomponente. Jaaaaa, billiges Leder wird auch schon mal mit teerhaltiger Farbe gefärbt. Aber gutes Leder riecht so einfach nicht...
Man könnte also sagen, dass ich so eine Art Reitsportgeschäft in der Flasche suche ;-).
Und allein nach der ersten Performance von "Leder 6" auf dem Papierstreifen zu schließen, dachte ich schon freudig, der könnte zumindest in die Richtung gehen. Denn auf dem Papier kommt er noch ganz zahm daher, harmonisch, leicht süßlich, dezent... mit etwas wie einer Lederkomponente im Hintergrund.
Zweite Phase: Test auf der Haut. Da dauert es bei mir wirklich keine zwei Minuten, bis alles Leckere, was auf dem Papier noch zu riechen war, verflogen ist. Statt dessen ein einfach nur penetranter, beißender Geruch, Leder, aber stark geräuchert, oder eigentlich sogar eher gelederter Rauch. Meiner Meinung nach definitiv nicht ladylike oder auch nur ladykompatibel.
Ich nehme mal an, dass auch "Leder 6" sich im Verlauf auf der Haut noch verändert, vielleicht noch zahmer oder anderweitig zumindest interessanter wird. Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich seinen Start auf meiner Haut so schlimm fand, dass ich ihn nach nicht mal 10 Minuten abwaschen musste. Zum Glück kann ich daher auch zu Haltbarkeit und Sillage nicht viel sagen ;-).
Geschmäcker sind ja verschieden - und vermutlich gibt es auch die eine oder andere Menschenhaut, auf der "Leder 6" etwas weniger mieft. So, wie er sich mir präsentiert hat, würde ich den Duft allerdings auch an keinem Mann riechen wollen - an einer Frau aber schon mal gar nicht. So viel zum Thema Unisex.
Man könnte also sagen, dass ich so eine Art Reitsportgeschäft in der Flasche suche ;-).
Und allein nach der ersten Performance von "Leder 6" auf dem Papierstreifen zu schließen, dachte ich schon freudig, der könnte zumindest in die Richtung gehen. Denn auf dem Papier kommt er noch ganz zahm daher, harmonisch, leicht süßlich, dezent... mit etwas wie einer Lederkomponente im Hintergrund.
Zweite Phase: Test auf der Haut. Da dauert es bei mir wirklich keine zwei Minuten, bis alles Leckere, was auf dem Papier noch zu riechen war, verflogen ist. Statt dessen ein einfach nur penetranter, beißender Geruch, Leder, aber stark geräuchert, oder eigentlich sogar eher gelederter Rauch. Meiner Meinung nach definitiv nicht ladylike oder auch nur ladykompatibel.
Ich nehme mal an, dass auch "Leder 6" sich im Verlauf auf der Haut noch verändert, vielleicht noch zahmer oder anderweitig zumindest interessanter wird. Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich seinen Start auf meiner Haut so schlimm fand, dass ich ihn nach nicht mal 10 Minuten abwaschen musste. Zum Glück kann ich daher auch zu Haltbarkeit und Sillage nicht viel sagen ;-).
Geschmäcker sind ja verschieden - und vermutlich gibt es auch die eine oder andere Menschenhaut, auf der "Leder 6" etwas weniger mieft. So, wie er sich mir präsentiert hat, würde ich den Duft allerdings auch an keinem Mann riechen wollen - an einer Frau aber schon mal gar nicht. So viel zum Thema Unisex.
11 Antworten