Sevda46

Sevda46

Rezensionen
6 - 10 von 25
Sevda46 vor 2 Jahren 9 1
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Der Duft weckt den Beschützerinstinkt in ihm!
Dank eines netten Parfumos habe ich eine Abfüllung bekommen. Zuerst auf Teststreifen getestet, bekomme ich im Opening die Bergamotte , also eine leichte Zitrik gepaart mit Zimt und begleitet von einer angenehmen Süße. Eine Cremigkeit mit holzigen Anklängen sticht hervor.
Aufgesprüht auf die Haut entfaltet sich die zimtige Bergamotte viel tiefer und cremiger.
Althaïr zeigt schon in den ersten Minuten Dichte ohne schwer zu wirken.
Im Drydown wird er gourmandiger durch die Vanille und die Praline. Er erinnert mich ein wenig an Ajwad , wobei der Ajwad stechender wirkt. Der Althaïr ist hingegen wärmer, angenehmer zu tragen, nichts eckt, oder sticht unangenehm hervor. Der Duft kommt nicht beastmodig daher, er ist ein schöner, gemütlicher, stilvoller Duft, den man am besten für Dates oder für intime Momente tragen könnte. Er ist mMn kein Ausgehduft. Das Dufterlebnis bleibt für die nächsten Stunden linear: gourmanig-süß mit holzigem Unterbau, der den Duft mit einer behaglichen Harmonie unterstützt, was ihn wirklich sehr greifbar, vertrauenserweckend und in gewisser Weise attraktiv macht.
Der Mann, der diesen Duft bei einem Date trägt, vermittelt Geborgenheit gepaart mit Beschützerinstinkt, was bei ihr sehr gut ankommen würde.

Auf dem Teststreifen hätte ich ihn eher maskulin mit femininem Touch zugeordnet, auf meiner Haut würde ich ihn als unisex bis maskulin einstufen.
Die Haltbarkeit ist okay, hält circa 6-7 Stunden und die Projektion haut nicht um.
Fazit: ein gelungener höher bepreister Duft. Der Träger dieses Duftes verströmt in seiner Umgebung Vertrauen, Sicherheit, Harmonie, Ausgeglichenheit und Stil, ohne laut zu wirken. Der Duft hat eine noble Zurückhaltung. Es könnte der Duft von Edward aus „Pretty Woman“ sein (gespielt von Richard Gere), ja Althaïr passt sehr gut zu ihm.
Ich hoffe, die Rezension war hilfreich! liebe Grüße
1 Antwort
Sevda46 vor 2 Jahren 7 2
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Molly Bloom:“…dann hat er mich gefragt ob ich will ja sag ja meine Bergblume…
… und ich habe ihm zuerst die Arme um den Hals gelegt und ihn zu mir niedergezogen daß er meine Brüste fühlen konnte wie sie dufteten ja und das Herz ging ihm wie verrückt und ich hab ja gesagt ja ich will Ja.“(Mollys Monolog aus James Joyce Ulysses)

Molly ist sexy-schlüpfrig und verkörpert mit ihrer Art, mit ihren sexuellen Fantasien mit ihrer Zungenfertigkeit das Weibliche. Sie sagt Ja zum Leben zu ihrer Verführbarkeit und Anziehungskraft.

Der Duft Lust Perfume ist die personifizierte Verkörperung der Molly Bloom. Betörend, erotisch aber auch geerdet, greifbar. Das Leben und die sexuelle Energie bejahend, selbstbewusst, aber auch mütterlich fürsorglich. Zuflucht gewährend, wie ein Schoss. Vollblut-Frau mit purer Lebenslust. Der Duft von Jasmin und Ylang Ylang ist fesselnd, selten so eine sinnlich-erotische Kombination gerochen. Er betört, zieht in seine Bann.
Molly Bloom - Jame Joice fiktive Romanfigur - trägt Lust Perfume . Sie bejaht das Leben mit all ihren Facetten, ist sich ihrer Anziehungskraft bewusst.

Lust Perfume hält lange und seine Duftwolke versetzt in Trance, betört, verzaubert, ist anlockend.
2 Antworten
Sevda46 vor 2 Jahren 16 3
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Kein Qahwa
Ich habe bereits den Khamrah und liebe den Duft. Der Flanker hat mich sehr interessiert und dank eines netten Parfumos habe ich eine Abfüllung bekommen.
Erwartet habe ich mir den Khamrah-Duft mit einer intensiven arabischen Kaffee-Note. Nun ja, der Auftakt in den ersten Sekunden ist identisch mit dem Original. In den nächsten Minuten gesellt sich eine schöne würzige Kaffee-Kardamom-Note.
Nach circa 15 Minuten wird der Khamrah Qahwa dem Khamrah immer ähnlicher und im weiteren Verlauf sind sie sich sehr ähnlich. Im Drydown gibt es wirklich nur minimale Unterschiede.
Zusammenfassend: der #khamrah ist leicht fruchtiger und der Khamrah Qahwa ganz minimal würziger. Eine vollmundige Kaffee-Note ist leider nicht zu erwarten, was ich schade finde. Khamrah Qahwa als eigenständiger Duft ist wunderschön, keine Frage (wenn man in der Duftpyramide und im Namen den Kaffee ausblendet). Nur wenn man - so wie ich - den Khamrah hat, braucht man den Flanker weder testen, geschweige denn kaufen.
Haltbarkeit und Sillage: top!
Der Duft als Duft hat mich nicht enttäuscht, aber bei diesem Namen habe ich mir was besonderes gewünscht. Ich hoffe, diese Rezension ist hilfreich.
3 Antworten
Sevda46 vor 2 Jahren 11 1
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Maria Magdalenas Duft oder "Ein Beutel Myrrhe ist mir mein Geliebter, der zwischen meinen Brüsten ruht."
Ob der Duft geheimnisvoll ist, darüber kann man streiten, verführerisch ist er, spielt doch Myrrhe die Hauptrolle. Und es ist bekannt, dass Myrrhe die Pheromonproduktion, sprich unsere körpereigenen Sexuallockstoffe, die unsere Anziehungskraft prägt, anregen kann.

Der Duft kombiniert zwei kraftvolle Myrrhe-Essenzen mit pfeffrigem Auftakt mit einer leichten Vanillemischung im Hintergrund, und sorgt für verführerische Erotik. Dies ist der erotisierenden Wirkung der Myrrhe zu verdanken. Der geerdete Duft ist sinnlich anregend, anscheinend galt Myrrhe in der Antike als Aphrodisiakum.
Der Meinung, der Duft erinnere an Kirche, kann ich nur teilweise zustimmen. Den aromatisch-würzigen Duft verbinde ich vielmehr mit der weiblichen Erotik, auch wenn die Myrrhe sehr oft eine sakrale Atmosphäre erzeugt, weshalb ich Maria Magdalena mit diesem Duft assoziiere.
. Myrrhe Mystère ist wie ein erotischer Zauber, der sich durch seinen würzigen und ganz leicht süßen Duft auszeichnet. Im Auftakt balsamisch-pfeffrig, gesellt sich in der Herznote eine ganz leichte südliche Vanille hinzu. Zu guter Letzt bleibt eine leicht rauchige Vanille übrig.
Die Haltbarkeit und Sillage sind jetzt nicht top. Das was mir jedoch wirklich Schmerzen bereitet ist der Preis. Ja, ein wunderbarer Myrrhen-Duft, der aber bei Weitem nicht so viel wert ist. Das soll natürlich jeder für sich entscheiden.
Nur finde ich, dass der Duft hier underrated ist, was ich schade finde.
1 Antwort
Sevda46 vor 2 Jahren 10 1
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Vegane englische Ingwerplätzchen
Zutaten:
frischen Ingwer
140 g Rohrzucker
Backpulver, Vanillezucker
220 g weiche Margarine
320 g Mehl

Ingwer schälen, reiben und mit dem Zucker vermengen . Butter in einer Schüssel schaumig schlagen und das Zucker-Ingwer-Gemisch unterrühren. Mehl und Backpulver + Vanillezucker vermischen und zum Rest geben, daraus dann den Teig kneten. Kastaniengroße Kugeln formen, diese flach drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Zum Schluss noch allen Keksen mit einer Gabel kreuzweise eindrücken.
Bei 200 Grad 12-15 Minuten backen.
Abkühlen lassen und dann in Zellophanpapier einpacken, mit Schleife dekorieren und am besten zu Weihnachten verschenken.
Genau so riecht der Duft für mich in der Herznote. Köstlich gourmandige warme Plätzchen mit ingwer. Der Auftakt ist eher frisch, nach ein paar Minuten warme Backstube, jedoch wird der Duft nicht schwer. Ich bin begeistert von diesem linearen Duft, der sehr gut zum Winter passt. Ein Duft, den man insbesondere zu Weihnachten tragen sollte.
Was mich stört, ist leider die schlechte Haltbarkeit. Man müsste öfters nachsprühen.
Trotzdem hat mich der Duft überzeugen können. Deswegen landet der auf eine Wunschliste.
Der Flakon mit der Schleife ist sooo niedlich.
1 Antwort
6 - 10 von 25