Myrrhe Mystère 2023

Myrrhe Mystère von Tom Ford
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 202 Bewertungen
Ein Parfum von Tom Ford für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist holzig-würzig. Es wird von Estēe Lauder Companies vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Harzig
Rauchig
Orientalisch

Duftnoten

Myrrhe Orpur®Myrrhe Orpur® MyrrheMyrrhe Ultravanil®Ultravanil® amerikanischer Absinthamerikanischer Absinth Australisches Sandelholz Orpur®Australisches Sandelholz Orpur® Jasmin Absolue Orpur®Jasmin Absolue Orpur® schwarzes Lederschwarzes Leder

Parfümeure

Videos
Bewertungen
Duft
7.5202 Bewertungen
Haltbarkeit
7.7179 Bewertungen
Sillage
7.2178 Bewertungen
Flakon
8.1175 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
4.9152 Bewertungen
Eingetragen von Spl3xx, letzte Aktualisierung am 09.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Private Blend.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Ébène Fumé (Eau de Parfum) von Tom Ford
Ébène Fumé Eau de Parfum
Black Lacquer von Tom Ford
Black Lacquer
Opus XIV - Royal Tobacco von Amouage
Opus XIV - Royal Tobacco
Baiser de Florence von Ella K Parfums
Baiser de Florence
Interlude Man von Amouage
Interlude Man
Black Afgano (Extrait de Parfum) von Nasomatto
Black Afgano Extrait de Parfum

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
2
Preis
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Nutmeg

40 Rezensionen
Nutmeg
Nutmeg
35  
Gute Laune: Unbezahlbar
Das Ende der Geschichte war das ich vor Lachen mit dem Oberkörper über einer schicken Glasvitrine hing und dachte sie bricht gleich zusammen.

Die Verkäuferinnen dachten das offenbar auch, sie hatten sich um mich versammelt und missbilligten schweigend meinen Auftritt. Ich wusste gar nicht das man schweigend dermaßen missbilligen kann.

Der Anfang der Geschichte war das ich zufällig im Nobelkaufhaus meines Vertrauens einen neuen Tom Ford Duft entdeckt hatte.

Ich bin Optimist, und alle Jahre brachte Meister Ford zwischen der ganzen Plörre ja wahre Geniestreiche heraus.
Neues Spiel neues Glück, Neugierig bin ich ja schon.

Lagerfeuerrauch, eine scheußliche Vanillenote bei der jedes Duftbäumchen vor Neid erblasst und ein Hauch Latschenkiefer Erkältungsbad. Das ganze irgendwie merkwürdig verwässert. Irgendwo im Lagerfeuer brät jemand ein Würstchen.

Das absolute Grauen war es jetzt nicht, lediglich irgendwie merkwürdig unharmonisch als hätte man sich sehr ausgiebig überlegt welche Noten auf keinen Fall zueinander passen. Und wonach mit Sicherheit kein Mensch riechen möchte.
Dabei war es nicht einmal penetrant, sogar dezent im Bereich man nimmt es schnell selbst nicht mehr wahr.

Soweit so unspektakulär. Ich sprühte und schnüffelte und verkündete das dieser Duft wohl eher nicht mein Forstgebiet ist. Gerade wollte ich gehen, da fiel mir ein nach dem Preis zu fragen.
Vielleicht ist man ja wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet nachdem Tom Ford alles verscherbelt hat.

Der Lachanfall war episch.
Tränen, Bauchschmerzen, das volle Programm. Und kaum hatte ich mich gefangen ging es von vorne los.

"Ähm, wir führen auch Düfte in günstigeren Preiskategorien" versuchte eine der verstimmten Verkäuferinnen mich zu beruhigen.

"Ja, fast alle" prustete ich mit hochrotem Kopf.
Peinlich aufzufallen und ein lausiger Humor sind meine Kernkompetenzen befürchte ich.

Nachdem ich mir noch elegant mit dem Ärmel die Tränen aus dem Gesicht gewischt hatte bedankte ich mich höflich und schritt so würdevoll wie möglich gen Ausgang.

"Wenn der Bekloppte nächstes mal kommt verstecke ich mich in der Kosmetikabteilung" stöhnte es hinter mir.

Die Damen haben einfach keinen Sinn für Humor.
9 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
loewenherz

912 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 26  
All gone astray?
Ich vermisse die Tom Ford Private Blends der ersten Generationen manchmal. Ich vermisse, wie sie gedacht und gemacht wurden - und wer sie waren, und die Geschichten, die sie zu erzählen hatten - was die rezenten Produkte des Labels Tom Ford nun nicht mehr tun. In Kopf-, in Herz- und Basisnote - direkt nach dem Auftragen, nach einer Stunde und am Ende eines langen Tages sind dies oft völlig unterschiedliche Düfte, die sich entwickeln, sich entfalten und erblühen. Das muss man wissen, muss man wollen - denn was die Kopfnote verheißt, ist häufig nicht mehr als eine Ahnung und Verheißung, der eine Reise nachfolgt, die herausfordernd sein kann, manchmal schwierig - doch viel mehr anbietet als 'nur' Kammerton A.

Die neueren Private Blends - die ikonische Flakonform ist geblieben, doch ihre Farben sind nun merkwürdig anders, mitunter grell - erzählen keine solchen Geschichten mehr, zumindest nicht in Dramaturgie und Tiefe wie die Altvorderen es taten. Es sind noch immer durchaus schöne und handwerklich nicht unsolide gemachte Düfte darunter, jedoch vergleichsweise monochrom und eindimensional - und viel zu viele ®s darin, wo früher keine waren. Ich weiß ja, die naive Vorstellung, dass in Tücher gehüllte Beduinen im Licht eines bleichen Wüstenmondes Harz in silbernen Gefäße sammeln, ist eben das - naiv. Aber wenn alles nur noch nach von Künstlicher Intelligenz zusammengestellten ®s anmutet, fehlt mir etwas. Sehr.

Myrrhe Mystère ist Myrrhe durch und durch. Über 'Mystère' kann man schon streiten. Er ist ein durchaus ansprechender, jedoch monothematischer Harz- und Wüstenduft, Lautstärke und Reichweite mittelstark. Er ist gemacht aus lauter ®s, wo ich mir dunkle Myrrhe und ölige Hölzer wünschte - eben mehr als nur Kammerton A. Myrrhe Mystère verheißt so etwas, das er nicht einzulösen in der Lage ist: wo 'aufregend' versprochen wird und dann nur 'handwerklich solide' kommt, wird immer ein diffuses Gefühl von Enttäuschung bleiben. Denn Tom Ford kann Orient, kann Wüste, kann Mystère - in Sahara Noir und Vert d'Encens hat er es bewiesen. Estée Lauder kann es - scheinbar und leider - nicht.

Fazit: in meiner Nase eine 7, vielleicht eine 7,5. Das ist ordentlich, und das meine ich auch so. Ein Wüstenduft aus dem Hause Ford muss aber eine 9 sein, mindestens! Daher, wie Judy Garland in 'The man that got away' so unvergleichlich und so unvergessen sang:
'No more his eager call, the writings on the wall,
the dreams you dreamed have all gone astray...'
4 Antworten
6
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Sevda46

25 Rezensionen
Sevda46
Sevda46
11  
Maria Magdalenas Duft oder "Ein Beutel Myrrhe ist mir mein Geliebter, der zwischen meinen Brüsten ruht."
Ob der Duft geheimnisvoll ist, darüber kann man streiten, verführerisch ist er, spielt doch Myrrhe die Hauptrolle. Und es ist bekannt, dass Myrrhe die Pheromonproduktion, sprich unsere körpereigenen Sexuallockstoffe, die unsere Anziehungskraft prägt, anregen kann.

Der Duft kombiniert zwei kraftvolle Myrrhe-Essenzen mit pfeffrigem Auftakt mit einer leichten Vanillemischung im Hintergrund, und sorgt für verführerische Erotik. Dies ist der erotisierenden Wirkung der Myrrhe zu verdanken. Der geerdete Duft ist sinnlich anregend, anscheinend galt Myrrhe in der Antike als Aphrodisiakum.
Der Meinung, der Duft erinnere an Kirche, kann ich nur teilweise zustimmen. Den aromatisch-würzigen Duft verbinde ich vielmehr mit der weiblichen Erotik, auch wenn die Myrrhe sehr oft eine sakrale Atmosphäre erzeugt, weshalb ich Maria Magdalena mit diesem Duft assoziiere.
. Myrrhe Mystère ist wie ein erotischer Zauber, der sich durch seinen würzigen und ganz leicht süßen Duft auszeichnet. Im Auftakt balsamisch-pfeffrig, gesellt sich in der Herznote eine ganz leichte südliche Vanille hinzu. Zu guter Letzt bleibt eine leicht rauchige Vanille übrig.
Die Haltbarkeit und Sillage sind jetzt nicht top. Das was mir jedoch wirklich Schmerzen bereitet ist der Preis. Ja, ein wunderbarer Myrrhen-Duft, der aber bei Weitem nicht so viel wert ist. Das soll natürlich jeder für sich entscheiden.
Nur finde ich, dass der Duft hier underrated ist, was ich schade finde.
1 Antwort
7
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Simi7r

14 Rezensionen
Simi7r
Simi7r
Hilfreiche Rezension 4  
Wow.
Dies war mein 1. sehr rauchiger Duft.
Ich finde das ist ein sehr männliches Parfüm und würde dies als Frau nicht tragen, Geschmäcker sind jedoch zum Glück unterschiedlich und es soll jeder tragen, was er / sie mag.
Die Myrrhe in diesem Duft ist sehr stark, welches definitiv nicht für alle Nasen etwas ist.
Die Haltbarkeit von diesem Tom Ford Duft finde ich im Vergleich zu den anderen noch relativ gut. Bei mir hält der Duft mit etwa 6 Sprühern gute 6-7 Stunden.
1 Antwort
7
Preis
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
LinusEDP

15 Rezensionen
LinusEDP
LinusEDP
Hilfreiche Rezension 2  
Winter, Weihnacht, Schockverliebt
So fühlt sich der Myrrhe Mystère an. Beziehungsweise erweckt er genau diese Reaktion bei mir sowie auch den Leuten in meinem Umfeld.

Jeder, der schonmal in einer alten Kirche war und weiß wie Weihrauch und Myrrhe riechen, versteht diesen Duft bereits zum Großteil.

Der andere Teil des Duftes lässt sich mit einem edlen Saunaaufguss vergleichen, bei dem man mit geschlossenen Augen in der Hitze einen tiefen Luftzug nimmt. Einatmen - Ausatmen. Man riecht das erwärmte Holz um sich herum und ist verzaubert von dem Geruch.

Ohne zu weit vom Duft abzuschweifen: Im Drydown erwartet uns Ultravanill was keineswegs künstlich sondern sehr gekonnt eingesetzt ist. Kombiniert mit der Myrrhe und dem Sandelholz ergibt dieses einen "wohlfühlenden Weihnachtsvibe" um eine Alliteration einzubauen, die das abgerundete Meisterwerk aus der Tom Ford Private Blend Kollektion in seiner Wirkungsweise unterstreicht.

Für jeden, der Freude an Düften hat, die besonders nach Holz und Vanille riechen - ohne dabei Mainstream und billig zu sein, scheint dieser Duft perfekt zu sein. Von einem Blindbuy rate ich ab. Für beste Performance empfehlen sich aufgrund bedingt schwacher Sillage 4 Sprüher, um gut von seinem Umfeld auf 1-2m wahrgenommen zu werden.

0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

44 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 5 Monaten
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Lattafaesque Inspiration.
Synthetischer Schleier legt sich über rauchige Harze und Hölzer.
Süßlich nervig.
Ubiquitär. *
45 Antworten
FloydFloyd vor 2 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Myrrhe-Harze
Die braune Perlen
Aus rauen Kristallen
An kremigen Rinden
Von Sandelhölzern
Und Pulverbergen
Aus Vanillin
Bilden
35 Antworten
GandixGandix vor 1 Jahr
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Aus Erde und Rinden
stoben zitrische Funken
Myrrhe steigt auf
Etwas Vanille begleitet
Alles dreht sich um Kunstholz.
47 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Offen gesagt, der riecht für mich von Anfang bis Ende wie die Basis von so manchem Designer-Herrenduft.
53 Antworten
LuwaLuwa vor 1 Jahr
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Man bekommt, was man erwartet
Mit linearen Verlauf
Würzig-harzige Myrrhe
plus Holzunterbau
Süßlicher zur Basis hin
Insgesamt solide
35 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Tom Ford

Oud Wood (Eau de Parfum) von Tom Ford Tobacco Vanille (Eau de Parfum) von Tom Ford Noir Extreme (Eau de Parfum) von Tom Ford Ombré Leather (2018) (Eau de Parfum) von Tom Ford Lost Cherry (Eau de Parfum) von Tom Ford Fucking Fabulous / Fabulous (Eau de Parfum) von Tom Ford Tuscan Leather (Eau de Parfum) von Tom Ford Noir de Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford Beau de Jour (Eau de Parfum) von Tom Ford Mandarino di Amalfi (Eau de Parfum) von Tom Ford Soleil Blanc (Eau de Parfum) von Tom Ford Black Orchid (Eau de Parfum) von Tom Ford Eau de Soleil Blanc von Tom Ford Tobacco Oud von Tom Ford Grey Vetiver (Eau de Parfum) von Tom Ford Ombré Leather Parfum von Tom Ford Noir Extreme Parfum von Tom Ford Noir pour Femme von Tom Ford Oud Minérale von Tom Ford Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford Plum Japonais von Tom Ford