Tabla

Tabla

Rezensionen
1 - 5 von 20
Liebeslied
Doch alles, was uns anrührt, dich und mich, nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich, der aus zwei Saiten eine Stimme zieht.
(aus: Liebeslied, von Rainer Maria Rilke)

Grundsätzlich sind Parfums von YSL nicht wirklich mein Duft Haus. Obwohl ich im Laufe meiner langen Sammelleidenschaft, doch so dem einen oder anderen begegnet bin.
Y, war mal einer, der mich in meiner wilden Club Ära in München begleitete und im beruflichen Alltag trug ich lange Paris. Das wars dann aber auch. Ach ja, Cinéma fand ich auch ganz gut….

Zufällig entdeckte ich beim üblichen Durchscrollen im Souk: Libre Eau de Parfum Intense!
Das Flakon Design, hat mich sofort angesprochen. Neugierig eruierte ich Duftpyramide und Rezis samt Statements. …hmm.. klingt gut… Mit Lavendel, eh ein absoluter Liebling, sowie Neroli und viele andere der üblichen Verdächtige, die ich mag.

Mein Blindbuy erweist sich als absoluter Volltreffer.

Der Duft eröffnet mit Neroli und Lavendel, die so harmonisch verblendet wurden, dass ich es nur mit Rilkes Worten aus dem Poem ‘Liebeslied‘ zu beschreiben vermag. Ein sehr natürliches Neroli, ähnlich dem, wenn im Frühjahr unsere blühenden Mandarinen- und Orangenbäume mit ihrem Duft das Gewächshaus fluten.
Lavendel kann manchmal knarzig wirken, hier aber ist es weich, warm, harmonisch und hebt sofort die Stimmung. Es ist der personifizierte Sommer in Pflanzenform. Alles steht in voller Blüte, die Bienen finden reichlich Nahrung und es ist spürbar, dass die Welt noch in Ordnung ist.
Jasmin und Orchidee verleihen dem Parfüm eine feminine Eleganz, wenn gleich es für mich auch als Unisex Parfum durchgehen darf. An einem Mann sicherlich auch wunderschön. Die Basis kommt traumhaft rüber, wenn das Parfüm tonka-vanillig, ambriert vergeht.

Nach all den artifiziellen Cashmeran, Co2, super Iso Gebinden der letzten Jahre, wirkt Libre Eau de Parfum Intense wohltuend natürlich und hat mich so gekriegt. Für mich ist es ein Alltagsduft, der mich diesen Sommer als Signatur begleiten wird. Am Abend großzügiger aufgelegt, kann es aber allemal einen großen Auftritt hinlegen.
17 Antworten
...Manchmal....
Manchmal, wenn ein Vogel ruft
oder ein Wind geht in den Zweigen
oder ein Hund bellt im fernsten Gehöft,
dann muss ich lange lauschen und schweigen.

Meine Seele flieht zurück,
bis wo vor tausend vergessenen Jahren
der Vogel und der wehende Wind
mir ähnlich und meine Brüder waren.

Meine Seele wird Baum
und ein Tier und ein Wolkenweben.
Verwandelt und fremd kehrt sie zurück
und fragt mich. Wie soll ich Antwort geben?
(Herrmann Hesse)

Ja wie soll ich Antwort geben auf diesen ungewöhnlichen Duft?

Patchouli, in Form von Duftöl aus Indien, meine ständige Begleitung in meinen wilden Jugendjahren der siebziger. Immer wieder begegnet es mir, immer wieder neu und doch so alt und vertraut und der Duft verwandelt mich in die ersten Erinnerungen, als Mädchen und junge Frau, als ich zum ersten Mal fühlte und wusste, dass ich vollkommen bin, dass ich frei bin.

Dieser Duft ausgerechnet aus dem Haus Goutal ist sehr besonders, geradezu abwegig, verwegen was sonst für hochelegante und ätherisch und raffinierte Parfums steht. Er blieb nicht sehr lange auf dem Markt, da er vermutlich den Wünschen des arrivierten Goutal Publikums nicht gerecht wurde.

Mon Parfum Chéri par Camille ist eigentlich ein echter Chypre, aber auf Patchouli-Basis, bei dem die erdige Komponente hervorgehoben und mit einer Pflaumennote verbunden wurde. Manche bezeichnen ihn als einen gotisch-opulenter Duft. Was absolut stimmt, wobei dieses Parfum als EdT zurückhaltend bleibt.

Dem Patchouli wurde hier das muffige entzogen, Veilchen und Iris thronen als Glanzlichter obenauf. Ich halte ihn für klassisch in besonderer Weise und ich denke, auch an einem Mann ist der unglaublich sexy......

Ein Parfum für ausgesprochene Patchouli Auskenner und Liebhaberinnen und Liebhaber, die hier eine elegante Ausführung präsentiert erhalten. Der Ausdruck als EdT bleibt den ganzen Tag auf der Haut. Selbst jetzt in der Nacht, wo ich diese Rezi verfasse, umflort mich das Parfum immer noch.

Ich danke meinem verehrten Freund Jako (Jakoparfum) sehr, der mir diesen inzwischen selten auf dem Markt gewordenen Duftschatz zukommen ließ.
16 Antworten
....if you listen you can hear it call...
….sie hatte den Jungen und sich im letzten Augenblick auf das Holz Floß retten können, welches sie aus dem Indianergebiet fortbringen sollte. Auf dem Fluß erwies sich diese ansonsten im Leben gescheiterte Sängerin und Bardame, als unfassbar furchtlos und beherzt und sie hielt stand und das Ruder, als sie das Floß durch die lebensgefährlichen Stromschnellen Flussabwärts steuerte....

Matt Calder, der Vater von dem Jungen hielt wenig von ihr, obwohl sie seinen Sohn gerettet hatte. Kay war halt nur eine Bardame und Sängerin... also keine ehrbare Frau, wie sie ein Mann im mittleren Westen zu ehelichen gedachte. Und nun sitzt Kay wieder da, wie schon immer, sitzt sie auf dem Tresen im Saloon und singt...

Marilyn Monroe, in der Rolle der Kay, aus Otto Premingers Western, "River of no Return" (Deutscher Titel: Fluss ohne Wiederkehr) singt mit einem unfassbaren Vibrato voller verhaltener Erotik in ihrer Stimme, das Lied vom Fluss ohne Wiederkehr…...... There is a River called the River of no Return.... sometimes it's peaceful and sometimes wild and free...

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vor vielen Jahren war ich mal Trauzeugin bei einer lieben Freundin und sie hat mich gebeten vielleicht etwas Musik für ihre standesamtliche Trauung auszusuchen. Neben anderen Liedern habe ich Marilyns Lied "River of no Return“ spielen lassen, als das Paar ihre Ringe tauschten. Die Standesbeamtin war so hingerissen, dass sie nach der Trauung ausdrücklich auch zu der Musik gratulierte und meinte nach all dem sonstigen ironischen Popgeträllere, habe sie selten ein passenderes Lied für eine Trauung gehört.

N°5 bleibt mit Marilyn Monroe natürlich unsterblich verbunden. Spätestens mit ihrem Bonmot, dass sie im Bett nichts trage, außer Chanel N°5. ....oh..... wie shocking im ewig prüden Amerika der sechziger Jahre, wo eine anständige Amerikanerin mit einem bis zum Hals zugeknöpften langärmligen Nachthemd zu Bett ging….. Jeder der was von Film versteht weiß aber auch, dass diese herausragende Schauspielerin, zeitlebens oft unterschätzt und von vielen auf das dümmliche sexy Blondinchen reduziert wurde. Egal….

Im Prinzip ist über Chanel N°5 ja schon alles rauf und runter gesagt worden.
So will ich mich lediglich darauf beschränken, dass ich das Parfum schätze, weil es die Essenz von allem verkörpert, was man sich unter einem klassischen, blumig-pudrig Aldehyd Parfum vorzustellen hat. Chanel N°5 ist für mich der Inbegriff von unverfälschter weiblicher Schönheit, Furchtlosigkeit und daher tragbar in allen Lebensmomenten. Es ist nicht das große Parfum für den großen Moment, sondern vielmehr eines was mir immer den ganz normalen Alltag verzaubert. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass sich meine Bewertung auf einen Vintage Chanel aus den siebzigern bezieht.

Coco Chanel hat den Duft für Frauen entworfen, die im richtigen Leben stehen wollen, so wie sie das einst tat. Zu einer Zeit, in der Frauen fremdbestimmt und in besseren Kreisen als Trophäe von gutsituierten Ehemänner rangierten, zeichnete sie als Pionierin ein modernes Frauenbild. In dem sie auch z.B. die beengenden Korsetts auf den Müll warf und angenehm tragbare Kleider entwarf, mit denen die Frauen sich auch sportlichen Betätigungen hingeben konnten und trotzdem gut dabei aussahen. Und nein, diese Frauen bleiben durchaus nicht allein, sie tun sich auch mit einem Mann zusammen, aber wohl eher mit einem der bereit ist die Stromschnellen des Lebens gemeinsam zu meistern.

Viele Jung-Parfumas sind oftmals beim ersten Schnuppern wenig überrascht, da er an Mama, Oma oder an die Lieblingsgroßtante erinnert. Was häufig auch der Grund ist, dass sie den Duft als altmodisch einstufen... egal macht nichts. Ihnen wird es einst ähnlich ergehen, wenn sie selbst reifer geworden sind und später die Tochter oder Enkelin an "Sweet Like Candy" von Ariana Grande schnuppern und den altbacken finden...

Tja und wie endet die Geschichte von Kay? Nur so viel… die letzte Einstellung, das letzte Bild des Filmes ist grandios. Kays Pailletten besetze, rote Pumps landen im Sand auf der Mainstreet…...
Ich habe mir immer vorgestellt, ob Kay später bereut haben mag, diese tollen Schuhe damals weg geschmissen zu haben…
Aber vielleicht schaut ihr den Streifen ja mal bei Gelegenheit an.


Meine Bewertung bezieht sich auf ein Vintage Extrait aus den siebzigern.
22 Antworten
O Fortuna velut luna statu variabilis............ Glück, wie der Mond so veränderlich.............
................Carmina Burana und L'Air du Temps sind sehr besonders mit einer Zeit, als junge Frau verbunden. Einer Zeit, in der dieses Parfüm meine tägliche Begleitung im beruflichen Alltag war und in der ich aber auch öfters dieses Musikwerk hörte.

Keine Ahnung, wie alt ich damals war, vielleicht 26? Jedenfalls hatte ich Spätschicht, auf der Intensivstation in Großhadern. Die Kollegin übergab mir meine Patienten. In einem Bett lag ein uralter Mann. Nicht beatmet, wieso ist er hier?. Die Kollegin sagte er hat Atemprobleme, seine Familie wünschte, dass er hier betreut werden soll.

Ich schaute auf die Krankenakte wer er war……….. ah, ein VIP. Meine Kollegin hatte tatsächlich keine Ahnung, um wen es sich hier handelte.
Irgendwann musste ich ihn an den Bettrand aufsetzen…… schwierig ….. Wenigstens wollte ich sein Laken für ihn glattziehen, seinen Rücken eincremen, Erleichterung verschaffen.. .. alle Gesten von Wohlfühlen geben und angedeihen lassen, was uns immer so wichtig ist, in der Pflege uns anvertrauten Menschen....

Der alte Mann tastete mit zittrigen Fingern nach Halt, fand meine Schulter, faste meinen geflochtenen Zopf, lies seine Hand über mein Gesicht, Augen wandern…. er witterte....
Ich gebot dem ganzen Einhalt... sprach ihm gut zu, erklärte ihm mit leise, wo er ist und wir für ihn da sind. Ich fragte ihn, was er braucht. ……….mit ersterbender Stimme hörte ich ihn sagen: Ich brauche nichts mehr………… der alte Mann kam mir damals vor, als berührte er ein letztes Mal einen weiblichen Körper, bevor ich ihn wieder sanft auf sein Kissen bettet. Ein paar Tage später war er verstorben.

Na ja, vielleicht könnt ihr euch vorstellen, von wem ich spreche.
Carmina Burana ist der Titel einer szenischen Kantate von Carl Orff aus den Jahren 1935/1936. Die Texte in mittellateinischer und mittelhochdeutscher Sprache sind den Carmina Burana entnommen, einer Sammlung von im 11. und 12. Jahrhundert entstandenen Lied- und Dramentexten. Hinterlegt im Kloster Benediktbeuern in Bayern, entdeckt sie dort einst Carl Orff
Seine Chorkantate "Carmina burana" ist wohl einer der größten Werke der Musik des 20. Jahrhunderts.
Das Parfüm L'Air du Temps ist für mich für immer unsterblich mit ihm verbunden. Seit so vielen Jahren trug ich das Parfüm gar nicht mehr.

Heute hat mich aber ein Flakon aus dem Souk erreicht und ich hatte das Bedürfniss meine Geschichte dieses Duftes mit euch zu teilen.

Er ist ein durch und durch floraler Duft, Lilienbetont und dadurch natürlich nicht ganz so sauberseifig und unschuldig, wie er tut ...und man zunächst denkt, sondern hat er eine kleine Nelke auch etwas Würziges und tief unten beinahe etwas balsamisches. Dabei bleibt er aber stehts Ladylike elegant.

Der Flakon ist ein wunderschöner Splash Flakon mit zwei Lalique Tauben eingeprägt, in einem hellgelben Karton mit den zwei flirtenden Täubchen in Goldprägung, so als hätte Nina Ricci ihn persönlich kreiert.

Meinen herzlichsten Dank an Shalimari. Ich freue mich so sehr, dass dieser Duft nach so vielen Jahrzehnten wieder bei mir eingezogen ist - für immer...




Nachtrag
Bei dem Flakon stellte ich fest, dass es sich um das Parfum handelt.
Dieser Kommentar ist also von mir irrtümlich hier beim EdP eingestellt worden.
15 Antworten
Was ist schon ein ein Gute Nacht Kuss…. A Goodnight Kiss kann alles sein….

…….er war schon zu Bett gegangen, fast schon schläfrig hört er noch, wie sie leise sein Schlafzimmer betritt.
Das kleine Nachtlicht auf der Konsole ist noch an und er sieht, wie ihr langes dunkles Haar kunstvoll nach oben gesteckt ist. Ihr Gesicht ist so geschminkt, dass es auf eine Weise sehr raffiniert ungeschminkt wirkt. Sie schaut zu ihm her. Als Ohrschmuck hat sie ihre Lieblings Chandelier angelegt, die mit ihrem Lippenrot um die Wette schimmern.
Bekleidet ist sie in mit ihrem Abendmantel aus einem hellem Seidenstoff, ein Satin, der über und über mit weißcremigen Blüten bestickt ist. Sie nähert sich, ihre Chandelier funkeln, als sie an das Fußende seines Bettes tritt. Mit ihren behandschuhten Händen nimmt sie das Ende von seinem Laken hoch. Er sieht, dass ihr Abendmantel vorne offen ist… unentwegt schaut sie ihm dabei ruhig in die Augen…. während sie langsam das Laken immer weiter zu sich herzieht dann sich langsam hinab beugt und ihre Lippen fast den Stoff berühren…
_________________________________________________________________________________________________________




Ein Meer von feuchtpudrig duftenden weißen Blüten überwältigen mich gleich zu Beginn nach dem ersten Sprühstoß. Zunächst bleibe ich erst einmal geschockt von dieser Fülle, da der aldehydische Akkord diesen Eindruck sehr verstärkt und zudem auch gleich noch etwas dirty Wirkendes, was ich zwischen den ganzen Blüten wittere ….

Aber halt stopp, es kann nicht das Aldehyd sein, so etwas macht Aldehyd nicht. Es scheint aus der Basis zu stammen. ….. aaah... es ist eine Iriswurzel. Eine kräftige karrotig angehauchte Iris wurde dort tief unten verankert, eine die wohl alle Basisnoten und den Rest zusammenhält. Das karrotige sind aber nicht einfach nur Möhrchen, sondern viel mehr sind es die Stängel und das frischgrüne Kraut eines Karottenbündels vom Markt, dem noch etwas Erde anhaftet.

So etwas finde ich äußerst raffiniert gemacht. Es erdet die frischen Blüten, verleiht ihnen Körperlichkeit und nimmt ihnen den oftmals nach gesagten madamig und schwülstigen Touch. Nach etwa 2 Stunden ist das Parfüm schon viel sanfter und ich schnuppere wie sich das Veilchen mit der Iris zusammengetan hat, das Parfüm cremiger und immer runder wird und meine geliebte Mai Rose leise tonangebend in dem Blütenmeer aufscheint.

Der Charakter des Parfüms verhält sich im weiteren Drydown in seiner Blütenobsession. Es bleibt aber blütenzart, in pudriger Iris sanfter Weise und cremig fein leise.

A Goodnight Kiss ist ein starker, ein fantastischer moderner Blumencremeduft. Er enttäuscht mich an keinem Punkt und es gibt nichts, was ich zu bemängeln habe.

Im Alltag empfehle ich das Parfum vorsichtig zu dosieren, es ist ein überaus verführerischer Duft. Jetzt im Winter war ich mit ihm draußen, die kalte Luft ist ein Katalysator, das Blütenmeer kündet immerwährend von Liebe.

Nun zum Preis. Wir neigen dazu hochpreisige Parfüms nur zu besonderen Anlässen zu tragen, was ich für falsch halte. Parfümliebhaber tragen ihre Schätzchen, wo und wann sie wollen.
Dieser Duft ist exorbitant teuer und man könnte natürlich aus diesem Umstand vielleicht versuchen einen Makel zu generieren. Sei es drum, meine geneigten Leser, das Parfüm muss ich sagen ist natürlich irrsinnig teuer und ich streiche darum die Waffen.

Aber, schnuppert selber……
13 Antworten
1 - 5 von 20