L'Air du Temps (Eau de Parfum) von Nina Ricci

L'Air du Temps 1948 Eau de Parfum

Tabla
05.02.2021 - 14:09 Uhr
27
Top Rezension
10Duft 9Haltbarkeit 7Sillage 10Flakon

O Fortuna velut luna statu variabilis............ Glück, wie der Mond so veränderlich.............

................Carmina Burana und L'Air du Temps sind sehr besonders mit einer Zeit, als junge Frau verbunden. Einer Zeit, in der dieses Parfüm meine tägliche Begleitung im beruflichen Alltag war und in der ich aber auch öfters dieses Musikwerk hörte.

Keine Ahnung, wie alt ich damals war, vielleicht 26? Jedenfalls hatte ich Spätschicht, auf der Intensivstation in Großhadern. Die Kollegin übergab mir meine Patienten. In einem Bett lag ein uralter Mann. Nicht beatmet, wieso ist er hier?. Die Kollegin sagte er hat Atemprobleme, seine Familie wünschte, dass er hier betreut werden soll.

Ich schaute auf die Krankenakte wer er war……….. ah, ein VIP. Meine Kollegin hatte tatsächlich keine Ahnung, um wen es sich hier handelte.
Irgendwann musste ich ihn an den Bettrand aufsetzen…… schwierig ….. Wenigstens wollte ich sein Laken für ihn glattziehen, seinen Rücken eincremen, Erleichterung verschaffen.. .. alle Gesten von Wohlfühlen geben und angedeihen lassen, was uns immer so wichtig ist, in der Pflege uns anvertrauten Menschen....

Der alte Mann tastete mit zittrigen Fingern nach Halt, fand meine Schulter, faste meinen geflochtenen Zopf, lies seine Hand über mein Gesicht, Augen wandern…. er witterte....
Ich gebot dem ganzen Einhalt... sprach ihm gut zu, erklärte ihm mit leise, wo er ist und wir für ihn da sind. Ich fragte ihn, was er braucht. ……….mit ersterbender Stimme hörte ich ihn sagen: Ich brauche nichts mehr………… der alte Mann kam mir damals vor, als berührte er ein letztes Mal einen weiblichen Körper, bevor ich ihn wieder sanft auf sein Kissen bettet. Ein paar Tage später war er verstorben.

Na ja, vielleicht könnt ihr euch vorstellen, von wem ich spreche.
Carmina Burana ist der Titel einer szenischen Kantate von Carl Orff aus den Jahren 1935/1936. Die Texte in mittellateinischer und mittelhochdeutscher Sprache sind den Carmina Burana entnommen, einer Sammlung von im 11. und 12. Jahrhundert entstandenen Lied- und Dramentexten. Hinterlegt im Kloster Benediktbeuern in Bayern, entdeckt sie dort einst Carl Orff
Seine Chorkantate "Carmina burana" ist wohl einer der größten Werke der Musik des 20. Jahrhunderts.
Das Parfüm L'Air du Temps ist für mich für immer unsterblich mit ihm verbunden. Seit so vielen Jahren trug ich das Parfüm gar nicht mehr.

Heute hat mich aber ein Flakon aus dem Souk erreicht und ich hatte das Bedürfniss meine Geschichte dieses Duftes mit euch zu teilen.

Er ist ein durch und durch floraler Duft, Lilienbetont und dadurch natürlich nicht ganz so sauberseifig und unschuldig, wie er tut ...und man zunächst denkt, sondern hat er eine kleine Nelke auch etwas Würziges und tief unten beinahe etwas balsamisches. Dabei bleibt er aber stehts Ladylike elegant.

Der Flakon ist ein wunderschöner Splash Flakon mit zwei Lalique Tauben eingeprägt, in einem hellgelben Karton mit den zwei flirtenden Täubchen in Goldprägung, so als hätte Nina Ricci ihn persönlich kreiert.

Meinen herzlichsten Dank an Shalimari. Ich freue mich so sehr, dass dieser Duft nach so vielen Jahrzehnten wieder bei mir eingezogen ist - für immer...
Nachtrag
Bei dem Flakon stellte ich fest, dass es sich um das Parfum handelt.
Dieser Kommentar ist also von mir irrtümlich hier beim EdP eingestellt worden.
15 Antworten
SetaSeta vor 3 Jahren
Anrührender Kommentar! Der Duft interessiert mich schon lange.
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Mit die schönste Funktion von Düften: Erinnerungen wachrufen.
Hier hast du es mit dem klassischen Ricci Parfum vorzüglich vollbracht!
SerenissimaSerenissima vor 4 Jahren
Als junge Frau (mit Ende 20) trug ich alle Varianten, bis mir dieser Duft ein bisschen zu bieder erschien. Also verschenkte ich alles an eine liebe Kollegin, die dann noch lange daran Freude hatte.
O Fortuna: Ich hatte das Glück, die Aufführung der Brünner Inszenierung der "Carmina Burana" zu sehen; diese mit dem "Feuerturm" als Mittelpunkt.
Leider hat es so geregnet, dass zum Schluss das Schicksalsrad eher als "Wassermühle" einzusetzen gewesen wäre; brennen wollte da gar nichts.
AnettmarianAnettmarian vor 5 Jahren
Wenn ich könnte, würde ich Dir 10 Pokale geben, so berührt bin ich!
Carmina Burana liebe ich auch, das Parfum kenne ich leider (noch) nicht!
Medusa00Medusa00 vor 5 Jahren
1
Ja, einer meiner absoluten Lieblinge und heute als Vintage Flakon mit den Täubchen wieder bei mir eingezogen..
GandixGandix vor 5 Jahren
1
Den Duft mag ich nicht so, deinen Kommi schon.
Can777Can777 vor 5 Jahren
Eine sehr zu Herzen gehende Geschichte. Danke das Du sie mit uns geteilt hast. Ein Herzensduft!
CravacheCravache vor 5 Jahren
Ein wunderbarer, berührender Kommentar.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
1
Wunderbarer Kommentar. Auch solche persönlichen Geschichten machen den Zauber von Parfumo aus. Und ich schätze von Orff besonder 'Die Kluge'.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
1
Auch ich bin berührt und froh, dass Du uns an diesen Erinnerungen teilhaben lässt.
RenataRenata vor 5 Jahren
1
Dein Kommentar hat mich sehr berührt, seit zwei Tagen habe ich das Extrait, ein wirklich schöner Duft........
PonticusPonticus vor 5 Jahren
1
Sehr anrührende Geschichte aus dem Uniklinikum Großhadern und Beleg wie aufopferungsvoll Pflege sein kann und sollte!
Die Carmina Burana stände jedem Duft gut zu Gesicht, bei Dir ist sie mit L'Air du Temps verbunden. Beides sind Meisterwerke und Dein Kommentar ist eine schöne Würdigung dazu!
SerafinaSerafina vor 5 Jahren
1
Nun frage ich mich natürlich, wer der alte VIP war, der sich offenbar in einem letzten schönen Moment erinnerte, dass er wohl mal ein attraktiver, von den Frauen umschwärmter Mann gewesen war... Ruhe er in Frieden!
PollitaPollita vor 5 Jahren
Das ist ein schöner Duft, aber für mich war er stets schwierig, da eine Person ihn trug, die in jungen Jahren fies zu mir war, sehr fies.
Amadea70Amadea70 vor 5 Jahren
Ich hab ja nicht viel in dieser Musikrichtung in meiner Mediathek aber dieses Meisterwerk ist dabei - so schön dramatisch und traurig. Toller Kommentar und wieder was über München und Umgebung gelernt! Schön, wie Düfte Erinnerungen wachrufen.